Audi a4 8e klappert beim kaltstart
Hallo,
ich wende mich an euch weil meine Audi Werkstatt keinen Rat mehr weis!
Mein motor 2.0l bj 2000 klappert 3 sekunden nach dem Start.
Zuerst wurde ein neuer Nockenwellenversteller verbaut = ohne erfolg
Dann würde die Steuerkette nachgespannt = ohne erfolg
sämtliche Lager überprüft = alle OK
ÖLdruck im motor gemessen = alles nach norm
zusätzlich möchte ich sagen das nach 500km auf einmal 1Liter Öl fehlt ( Laut Messstab)
aber der Motor komplett dicht ist, er qualmt auch nicht.
Was ich bemerkt habe ist das ,dass öl beim nachfüllen sehr sehr langsam abfliesst.
Der Ölstand ist auch erst nach 1 Stunde Messbar, weil es so langsam nach unten fliesst.
Kann es sein das im Motor ihrgendwie ein Kanal dicht ist oder so, den die Werkstatt kann es nicht
überprüfen.
ICH HOFFE IHR KÖNNT MIR TIPPS GEBEN
MfG Chris
35 Antworten
Kannst ja mal bescheid geben, ob es was bei Dir gebracht hat und was der Meister dazu gesagt hat.
ich habe genau das selbe problem mit meinem A4 B6 3,0 Benziner! wenn du fortschritte machst, sage bitte bescheid.
mfg: Markus
Das selbe hier, hab gleichen Motor wie du, allerdings weniger KM (ca. 56000)... habs zwar noch nicht von außen gehört, aber im Innenraum hört mans ja auch, is eigentlich das selbe. Hab mir da jetzt noch nicht wirklich gedanken drüber gemacht, ist ja, wie du auch schreibst, danach weg.
Wie schon gesagt wurde, schreib einfach mal, wenn du was hilfreiches gefunden hast.
Ähnliche Themen
es kann bei euch der nockenwellenversteller sein, audi hat dieses teil noch mal überarbeitet das verursacht auch solche geräusche , der wurde bei mir getauscht denn das problem ist bekannt beim 2.0 . Jedoch ist es bei mir noch etws anderes.
Zitat:
Original geschrieben von chriswoci
es kann bei euch der nockenwellenversteller sein, audi hat dieses teil noch mal überarbeitet das verursacht auch solche geräusche , der wurde bei mir getauscht denn das problem ist bekannt beim 2.0 . Jedoch ist es bei mir noch etws anderes.
meiner ist aber ein 3 liter, ist das dann immer noch die ursache? KM stand ist 57000 und läuft mit longlife 3 5w-30
Beim Audi mit V6 3.0 gibts auch ab und zu dieses geräusch.
Die Nockenwellenverstellung erfolgt hydraulisch über den Motoröldruck.
Steht der Motor für längere zeit wir der druck abgebaut und das Motoröl läuft zum Teil in die ölwanne zurück.
Damit nach dem Motorstart eine Verstellung erfolgen kann, muss der Öldruck in der Nockenwellenverstellung möglichst schnell aufgebaut werden, während dieser Zeit kann es einem Rassel- oder klappergeräusch kommen.
für den 3.0 gibts keine lösung es wird so hingenommen weil angeblich die lebensdauert nicht daran leidet.
Zitat:
Original geschrieben von chriswoci
Beim Audi mit V6 3.0 gibts auch ab und zu dieses geräusch.Die Nockenwellenverstellung erfolgt hydraulisch über den Motoröldruck.
Steht der Motor für längere zeit wir der druck abgebaut und das Motoröl läuft zum Teil in die ölwanne zurück.
Damit nach dem Motorstart eine Verstellung erfolgen kann, muss der Öldruck in der Nockenwellenverstellung möglichst schnell aufgebaut werden, während dieser Zeit kann es einem Rassel- oder klappergeräusch kommen.
für den 3.0 gibts keine lösung es wird so hingenommen weil angeblich die lebensdauert nicht daran leidet.
ab und zu? jedes mal! es reicht wenn ich das auto für 1 stunde stehen lasse!! gibt es wirklich keine lösung?? während der fahrt höre ich dann so ein klacker geräusch (speziel beim gas geben), hängt das zusammen?
Kann beim 2.0er auf Dauer was passieren, wenn das nicht geändert wird?
Hallo!
der Fehler wurde gefunden. Der freundliche hat beim ersten mal einen Fehler gemacht als er den Nockenwellenversteller erneuert hat. jetzt wurde mir kostenlos ein neuer Versteller und die Steuerkette erneuert und seitdem ist das Geräusch weg.
Hallo, was hat er für einen Fehler gemacht? Hat er Dir das gesagt?
Hallo, ist aber nicht schön das es wieder da ist. Habt ihr mal nach der Ölpumpe geschaut? Also bei mir wurde ja die Ölpumpe komp. gewechselt (mit Sieb u.s.w), ab da war es nie wieder da. Es ist ja jetzt schon langer sehr kalt (immer um die 0 Grad), auch da ist es nicht da. Immer ein sauberes Motorgeräusch, alles super. Was früher nicht war, da hat er sich auch so angehört wie Deiner.