Audi a4 8e klappert beim kaltstart

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich wende mich an euch weil meine Audi Werkstatt keinen Rat mehr weis!
Mein motor 2.0l bj 2000 klappert 3 sekunden nach dem Start.
Zuerst wurde ein neuer Nockenwellenversteller verbaut = ohne erfolg
Dann würde die Steuerkette nachgespannt = ohne erfolg
sämtliche Lager überprüft = alle OK
ÖLdruck im motor gemessen = alles nach norm

zusätzlich möchte ich sagen das nach 500km auf einmal 1Liter Öl fehlt ( Laut Messstab)
aber der Motor komplett dicht ist, er qualmt auch nicht.

Was ich bemerkt habe ist das ,dass öl beim nachfüllen sehr sehr langsam abfliesst.
Der Ölstand ist auch erst nach 1 Stunde Messbar, weil es so langsam nach unten fliesst.

Kann es sein das im Motor ihrgendwie ein Kanal dicht ist oder so, den die Werkstatt kann es nicht
überprüfen.

ICH HOFFE IHR KÖNNT MIR TIPPS GEBEN

MfG Chris

35 Antworten

Hallo,

kann mir den niemand helfen? habe zusätzlich noch ein video davon hochgeladen.

http://de.youtube.com/watch?v=6x8NpPMunQg

http://de.youtube.com/watch?v=6x8NpPMunQg

Also ich glaube das wurde schonmal diskutiert! Den gleiche Effekt habe ich auch und hatte auch mein letztes Auto (kein Audi)!

Es wohl normal und damit gebe ich mich jetzt zufreiden!!

Grüße

Hi,
wäre es normal dann müsste das Auto doch schon immer das Geräusch machen.
das Auto hat jetzt 88Tkm weg und bei 87Tkm tratt das Geräusch erst auf, deswegen halte ich es nicht für normal.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich fahre einen Audi A4 1.8T 2003 ca. 75TKM. Ich habe das Problem auch gehabt. Bei mir wurde auf Garantie der Nockenwellenversteller gewechselt, da war dann kein Geräusch mehr (letzten Winter 06/07). Diesen Winter (07/08) war das Geräusch wieder da, hört sich eigentlich genauso an wie Deins. Der Meister bei Audi sagte, dass es was mit dem Öldruck und menge zu tun haben muss beim Start. Wir haben die Ölwanne abgemacht, und sehe da, dass Ölsieb war zu 50% zu so das nicht genügend Öl oben an kam beim Start (kalt). Da die Leitung zur Ölpumpe auch sehr zu war haben wir die Ölpumpe und Leitung mit Sieb kom. auf Garantie gewechselt. Und sehe da, dass ist jetzt 3 Monate her, es war nie wieder da das Geräusch. Jetzt bekommt der Motor oben gleich richtig Öl und der Kettenspanner auch und ruhe ist. Jetzt mußt Du nur wissen, ob Du das Geld ausgeben willst!! Oder hast Du auch noch eine Garantie???

also bei mir wurde der öldruck gemessen soll min 2 bar haben und ist 4 bar.
kann man das ihrgendwie anders überprüfen ob das öl verzögert nach oben gepumpt wird.

danke für den tipp

hi
was hast da für öl drin.
M_FG

also ich habe 5W30 Longlife Öl und komme so ca. 22ooo km mit dem Öl (Insp.). Also ich glaube nicht das man das so raus bekommt. Ich habe einen Kumpel gefragt, der bei VW arbeitet. Er sagt, Du sollst das Öl raus machen lassen und die bei Audi haben eine kleine Kamera wo sie über die Ölablassschraube rein schauen können. Da sieht man schon mal ein wenig, ob das Sieb unten an der Ölwanne zu ist. Aber ganz genau sieht man es aber erst, wenn die Ölwanne ab ist. Jetzt mußt Du wissen, wie viel es Dir Wert ist, dass das Geräusch weg ist. Also mir ging es so auf den Sack, weil wenn man so ein Auto fährt, will ich kein Geräusch.

also ich habe auch dieses Longlife öl drine.
kann es denn auch sein das durch ein dichtes sieb das öl sehr sehr langsamm abfliesst und der ölstand fast gar nicht richtig ermittelt werden kann?

denn wenn ich öl messe , nach einer nacht zeigt er mir voll an.
fahre ich mit dem auto und messe nach 20 minuten das öl nochmal , fehlt auf einmal ca 1 liter ol. das vermutlich nicht richtig abfliesst.

Also wenn das fast zu ist, kommt nicht genügend Öl hoch an die Wichtigen Stellen. Daher kommt das Geräusch, weil es kurz ohne Öl läuft. Mit dem runterlaufen weiß ich nicht, aber kann mir nicht vorstellen, dass es damit was zu tun hat. Ist das Geräusch auch da, wenn der Motor noch warm ist? Weil wenn er kalt ist und Du sagst da ist der Ölstand ok und da ist das Geräusch, kann es ja erst mal nur was damit zu tun haben, dass fast kein Öl oben am Motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von chriswoci


http://de.youtube.com/watch?v=6x8NpPMunQg

Hallo , nach dieser kurzen Geräuschprobe würde ich auf Hydrostössel tippen. Servus

danke für die tipps!!!!
ja es ist nur beim ersten start im kalten zustand so. starte ich das auto sofort erneut so ist das geräusch auch weg.

So war es bei mir auch, nur im kalten. Ich gebe Dir den Tipp, lasse das Ölsieb (Ölpumpe) mal nach schauen. Lieber jetzt 20-30 Euro bezahlt, als später den Schaden. Aber da haste das mit dem Öl nach oben geregelt, aber nicht das nach unten. Lasse mal das Bauteil wo der Ölfilter befestigt ist nach schauen. Da ist eine Feder, die regelt den abfluß des Öles von oben. Wenn der Motor aus ist, geht das Ventil zu. Das oben noch ein wenig Öl bleibt. Frage da Deinen Audihändler noch mal, vielleicht weiß er da was genaueres.

ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen