Audi A4 8E Avant total schwammig bei Schnee & Glätte! Hilfe!
Hallo,
ich fahre einen A4 Avant B6 und habe ein Problem.
Bei Schnee und Glätte pendelt der Wagen hinten ständig von links nach rechts als ob er ausbrechen wollte. Der A4 ist tiefergelegt was aber auch vom TÜV abgenommen wurde.
Ich mag schon bald gar nicht mehr mit meinem Auto bei dem Wetter fahren weil es echt kein schönes Gefühl ist wenn er ständig hin und her rutscht.
Wisst ihr woran das liegen könnte!?
Habe schon einen Bekannten der KFZ-Mechaniker ist gefragt aber er hat auch keine wirkliche Idee (außer das die Stoßdämpfer vlt. schuld sind aber da der Wagen bei Regen zum Beispiel nicht hin und her pendelt kann das ja eigtl. nicht sein) oder könnte es doch an der Tieferlegung liegen (was ich mir aber nicht vorstellen kann da der TÜV diese ja eingetragen hat)???
Danke für eure Hilfe!
Janine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Janine84w
Hallo,ich fahre einen A4 Avant B6 und habe ein Problem.
Bei Schnee und Glätte pendelt der Wagen hinten ständig von links nach rechts als ob er ausbrechen wollte. Der A4 ist tiefergelegt was aber auch vom TÜV abgenommen wurde.Ich mag schon bald gar nicht mehr mit meinem Auto bei dem Wetter fahren weil es echt kein schönes Gefühl ist wenn er ständig hin und her rutscht.
Wisst ihr woran das liegen könnte!?
Habe schon einen Bekannten der KFZ-Mechaniker ist gefragt aber er hat auch keine wirkliche Idee (außer das die Stoßdämpfer vlt. schuld sind aber da der Wagen bei Regen zum Beispiel nicht hin und her pendelt kann das ja eigtl. nicht sein) oder könnte es doch an der Tieferlegung liegen (was ich mir aber nicht vorstellen kann da der TÜV diese ja eingetragen hat)???
Danke für eure Hilfe!
Janine
Hi Janine,
hast Du Winterreifen drauf? Falls nein, liegt es mit ziemlicher Sicherheit daran.
Falls Du Winterreifen drauf hast, vielleicht hinten nicht mehr genug Profil?
Oder sind evtl. Reifen zu alt, d. h. zu hart/spröde?
Oder falscher Luftdruck drin (was bedeutete, dass zu wenig Seitenführungskräfte übertragen werden können)?
However, jedenfalls ist beim PKW immer die Hinterachse für die Fahrstabilität verantwortlich. Bei dem Fehler, den Du beschreibst, spricht eine hohe Wahrscheinlichkeit für ein Problem mit der Bereifung (speziell auf der Hinterachse).
Grüße
Markus
41 Antworten
Hallo Leute also ich kann davon auch ein lied singen meiner ist auch 30 tiefer die winterreifen sind schon was älter und nur 195er und bei richtig schnee bricht er bei 90 grad kurven im 2 gang auch hinten aus. Kann nur sagen es liegt zu 100 prozent an den reifen. und an den bremsen hinten bzw. am ESP. wenn der wagen über die vorderräder schiebt und das ESP eingreift überbremst er auf der hinterachse leicht dazu kommen die schlechten reifen und schon kommt das heck ganz einfach. kann man aber kompensieren in dem man ein bissel gewicht hinten rein packt und die guten reifen natürlich nach hinten.
Hallo , Janine schrieb doch , dass die Sommerreifen nach kurzer Zeit Slicks waren - deutet doch auf falsche Spur / Radstellung hin. Bei der winterlichen Glätte merkt man das eben schneller. Selbst die Winterreifen würden nach kurzer Zeit auf trockener , kalter Strasse das Profil verlieren.
Ciao
Also wenn der Wagen auf gerader Strecke einfach so ausbricht ist das definitiv nicht normal.
Ich bin schon mit diversen Autos im Schnee gefahren und habe so was noch nie erlebt egal ob die tiefergelegt waren oder Heck-/Frontantrieb hatten.
In Kurven kann das natürlich passieren, wenn man abgefahrene oder schlechte Winterreifen hat oder es einfach sau glatt ist evt. auch beim starken bremsen oder beschleunigen aber einfach so passiert das normalerweise nicht.
Ich würde Reifen,Fahrwerk und Achsen genau überprüfen lassen und eine Achsvermessung machen.
Vllt. hat das ESP auch einen weg und bremst sporadisch ein Rad an der Hinterachse?
Also ich hab auch einen stink normalen B6 Avant und bin im Vergleich zu meinem Vorgänger Passat (der Passat hat auch sein Ding ohne Probleme gemacht) mehr als nur zufrieden mit den Fahreigenschaften. Ich kann nicht bestätigen, dass das Heck anfällig fürs Ausbrechen ist. Habe übrigens schon 3 Jahre alte Reifen hinten drauf. Die haben noch 5,5mm. Ansonsten sind es die 16er mit 205er Schluppen. Aber es sind sehr gute Michelin Alpin drauf! Vielleicht macht das ja was aus.
Meine Vorderräder hab ich niegelnagelneu drauf. Es ist ein tolles neues Fahrgefühl! Sind die diesjährigen Testsieger. Continental Wintercontact TS830 oder so. Hammer Teile! Leise und super Grip!
Grüße!
Manu
Ähnliche Themen
Vieleicht hat der TE ja auch nur das extreme Gefühl des ausbrechenden wagens. Ich merke auch ziemlich schnell wenn mein Wagen unruhig wird. Das ist bei dem Corsa meiner Frau nicht so der Fall. Aber Ausbrechen auf gerader Strecke. Mhhhh da muss das ESP ja ständig anspringen. Hört sich ja sehr merkwürdig an.
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
wenn das der fall wäre, würde das ganze nicht auch bei trockener straße bemerkbar sein😕
Ja, das würde höchst wahrscheinlich so sein, wenn auch nicht im selben Maße wie bei glattem Untergrund. Bleibt die Frage offen ob es auch spurbar wäre, bei trockener Straße.
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem tiefergelegten A4:
Im Winter schwammiges Heck mit Winterreifen und ca. 4,5 -5 mm Profil und nach kurzer Zeit Slicks. Mit Sommerreifen (Billigreifen) nach ca. 20.000 km das gleiche, rupps waren es Slicks.
Bei mir was die Lösung, dass die Stoßdämpfer hinten defekt waren und ausgetauscht wurden.
Die neuen Winterreifen (Conti TS 830) lassen mit den neuen Däpfern das Heck nicht mehr nervös taumeln und das Heck liegt bombenfest auf der Straße. Und im Sommer läuft er jetzt auch alles perfekt, da ich die "Billigreifen" entsorgt habe und neue Hankook Evo 1 gekauft habe. Dazu noch auf Winter- wie Sommerreifen der richtige Reifendruck und schon war nichts mehr von einem hüpfenden Heck zu merken!
Mein Fazit: intakte Stoßdämpfer, der richtige Reifendruck und nie, nie wieder Billigreifen!
Teile uns bitte mal mit, was es denn bei Dir gewesen ist, sobald Du es herausgefunden hast.
Gruß DGWutz
Alternativ kann es auch ein durchgefaulter Stabilisator hinten sein.
Meiner ist an den beiden Lagern am Hilfsrahmen stark gerostet. Ob das nur oberflächlich ist oder schon durch bzw. sehr dünn geworden ist kann ich nicht sagen. Auf jedenfall tausche ich den Stabi demnächst aus. Habe das gleiche Problem das mein Heck relativ unruhig ist. Sei es im Sommer als auch jetzt im Winter.
Besonders auf der Autobahn merke ich das er hinten unruhig ist.
Hallo DGWutz,
na denn würde ich mal sagen Problem gefunden...beim TÜV wurden wir nämlich drauf hingewiesen dass die Stoßdämpfer demnächst getauscht werden sollten, allerdings meinte der TÜV dass ich locker noch bis Mitte/Ende diesen Jahres warten könnte.
Dann werde ich das ganze aber doch lieber jetzt schon in Angriff nehmen, und die Tieferlegung wollten wir eh demnächst rausschmeissen. Ich will nur hoffen dass es dann besser wird... :-(
Vielen Dank für deinen Tipp!
Janine
Also bei unseren beiden Avant ist nichts dergleichen festzustellen. Haben aber beide 235/45 17 Conti Winterreifen drauf und S Line Sportfahrwerk.
Der Quattro ist übel geil im Schnee/Matsch und mein Fronttriebler fetzt auch ohne Probleme bei dieser Witterung über die Straße. Komme nur nich so zügig weg. 220PS sind halt doof im Schnee ohne Quattro.
Ich hatte die letzten Jahre absolut gar keine Probleme mit meinem Avant!
Im Winter bei Schnee waren überholmanöver gar kein Thema!
Absolut stabil der Wagen!
Jetzt habe ich beim Winterreifenwechsel die Bremsen hinten gewechselt, vorderräder nach Hinten und umgekehrt, anschließend die Spuhr eingestellt, ..... ende vom Lied...
Bei Schnee oder glatten Stellen (kleine Brücken) auf grader Strecker bricht mir das Heck aus.
Total schwammig der Wagen und von der altbekannt und geliebten Stabilität ist nichts mehr zu spühren!
Ich wunder mich auf den graden Strecken nur, dass vor mir niemand bremst, oder langsamer wird, ... nur mir kommen die Schweißperlen auf die Stirn!
Macht absolut kein Spaß!
TÜV habe ich im Juli frisch bekommen, Inspektionenen wurden auch regelmäßig durchgeführt...
Ich bin echt am verzweifeln!
Weiß einer Rat?
öhm.....wie meinst ausbrechen bei gerader Stecke? Beim Beschleundigen oder beim Bremsen?
Oder eine Art "Schwanzeln"? Hast du ein Achsvermessungsprotokoll zur Hand? Räder i.O.?
Und zu guter letzt: Serienfahrwerk (irgendwas verändert...Dämpfer/Querstabi etc.)?
Mir bricht zwar nix aus, aber ich stelle erstmal in meinem Autofahrerleben fest, dass alte Reifen Probleme machen!
Meine ersten Dunlop Sport Maxx bekamen Sägezahn und wurden hart und laut, obwohl noch gut 4mm Profil. Neue Contis und alles ist perfekt.
Dieses Jahr merke ich jetzt, wie hart die Winterreifen sind (Dunlop Winter Sport 3, wie im Sommer 235-45-17). Und bei nasser Straße dreht der beim Beschleunigen sogar noch im 3.! Gang durch.
Die Reifen haben zwar auch noch 4mm, sind aber von 2005. Ich fürchte, das Reifenalter und ein Profil von weniger als 5mm spielt hier eine enorme Rolle.
Im ersten Winter mit den (gebrauchten 6-7mm) Reifen, war ich von der Rückmeldung hammerbegeistert, auch und vor allem bei Schnee. Als wär es nix... Unser Corsa mit 155-Winterreifen war dagegen unangenehm zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
öhm.....wie meinst ausbrechen bei gerader Stecke? Beim Beschleundigen oder beim Bremsen?
Oder eine Art "Schwanzeln"? Hast du ein Achsvermessungsprotokoll zur Hand? Räder i.O.?
Und zu guter letzt: Serienfahrwerk (irgendwas verändert...Dämpfer/Querstabi etc.)?
Ausbrechen ist vielleicht übertrieben, es ist mehr ein leichtes rutschen nach links.
Es tritt bei normaler Fahrt auf grader Strecke auf.
Achsvermessungsprotokoll wurde ausgestellt, müsste das noch mal einsehen, soweit ich weiß, war aber alles in Ordnung. Am Fahrwerk habe ich nichts gemacht!
Die Reifen sind von 2007 und haben noch genug Profil.
Kann es an der Bremse liegen, dass die eventuell leicht bremst, und den Wagen so ungewolllt nach links zieht?
Zitat:
Original geschrieben von avant_edition
Ich hatte die letzten Jahre absolut gar keine Probleme mit meinem Avant!
Im Winter bei Schnee waren überholmanöver gar kein Thema!
Absolut stabil der Wagen!Jetzt habe ich beim Winterreifenwechsel die Bremsen hinten gewechselt, vorderräder nach Hinten und umgekehrt, anschließend die Spuhr eingestellt, ..... ende vom Lied...
Bei Schnee oder glatten Stellen (kleine Brücken) auf grader Strecker bricht mir das Heck aus.
Total schwammig der Wagen und von der altbekannt und geliebten Stabilität ist nichts mehr zu spühren!Ich wunder mich auf den graden Strecken nur, dass vor mir niemand bremst, oder langsamer wird, ... nur mir kommen die Schweißperlen auf die Stirn!
Macht absolut kein Spaß!
TÜV habe ich im Juli frisch bekommen, Inspektionenen wurden auch regelmäßig durchgeführt...
Ich bin echt am verzweifeln!
Weiß einer Rat?
Du hast doch nicht etwa die Reifen mit dem schlechteren Profil nach hinten gewechselt?!
Falls ja, kein Wunder... Die besseren Reifen müssen IMMER hinten gefahren werden, egal an welcher Achse das Fahrzeug angetrieben ist. Das gilt ganz besonders im Winter (bei nassen/rutschigen Straßenverhältnissen). Denn die Hinterachse ist bei jedem Fahrzeug diejenige, die für die Spurstabilität verantwortlich ist.
D. h., immer (und insbesondere im Winter): Die besseren Reifen nach hinten!
Grüße
Markus