1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 8E 8H 2,5 TDI BDG rußt stark beim Beschleunigen

Audi A4 8E 8H 2,5 TDI BDG rußt stark beim Beschleunigen

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Dicken.
Leider rußt er sehr stark beim Beschleunigen (Gaspedal von 0 auf 100% gedrückt)
Die Trübung des Abgases liegt bei 3. so fällt er leider durch die AU.

Bisher wurden folgende Dinge beim Bosch Service gemacht
-Luftfilter gereinigt
-Dieselfilter neu
-LMM gecheckt
-Förderbeginn gecheckt
-AGR gecheckt
-Steuerzeiten gecheckt
-Düsenstöcke gewechselt
-Nockenwellen gecheckt
-Ladeluftkühler gewechselt

Fehler spuckt er natürlich keine aus.

Habt ihr noch eine Idee?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ausbauen und mit Agr reiniger reinigen.

Wie das bei den wassergekühlten AGR gessieht weiß ich leider nicht.

Wenn aber kein Kühlwasser verschwindet ist das AGR normal nicht das Problem, zumal du ja geschrieben hast, dass es gecheckt wurde.

Öl ist aber keines im Ansaugtrakt, oder?

Was mir noch einfällt:
Ansaugtrakt abdrücken lassen.
Nicht dass da noch mehr als der LLK defekt ist.
Ne Sichtprüfung bringt nix.

Vielleicht ist die Idee doof, aber ist Dir bekannt, ob das Auto getunt ist? Chiptuning in schlecht oder noch schlimmer schlechte Powerboxen können den Motor rauchen lassen.
Welche Farbe hat der Rauch denn?

Zitat:

@Florian320 schrieb am 10. August 2019 um 08:11:30 Uhr:


Vielleicht ist die Idee doof, aber ist Dir bekannt, ob das Auto getunt ist? Chiptuning in schlecht oder noch schlimmer schlechte Powerboxen können den Motor rauchen lassen.
Welche Farbe hat der Rauch denn?

Das mit dem Chiptuning ist noch ne Idee, auch wenn ich die Aussage sonst nicht für richtig halte.
Chiptuning von jemandem, der sich auskennt tut dem Motor absolut nichts.

Eher nicht. War ein Ehepaar kurz vor der Rente. Außerdem fehlt Leistung. Die 200 km/h schafft er gerade so. Eine Box definitiv nicht verbaut.
Die AGR-Leitung und die Ansaugbrücke habe ich in der Zwischenzeit kontrolliert.
Habe sie echt blöd verbaut, man kommt nicht an alle Schrauben dran ohne den halben Motor zu zerlegen.

Ff6bb5f2-8300-4b15-b44b-3f7f44ebf009
Bd369355-a539-45df-a59b-8778d65256d6

Kompression prüfen. Ist zwar normal kein bekanntes Problem vom 2.5er, aber vielleicht fehlt ja die Kompression

Zitat:

@kuhlmann84 schrieb am 10. August 2019 um 09:59:32 Uhr:


Eher nicht. War ein Ehepaar kurz vor der Rente. Außerdem fehlt Leistung. Die 200 km/h schafft er gerade so. Eine Box definitiv nicht verbaut.
Die AGR-Leitung und die Ansaugbrücke habe ich in der Zwischenzeit kontrolliert.
Habe sie echt blöd verbaut, man kommt nicht an alle Schrauben dran ohne den halben Motor zu zerlegen.

Versuch mit einem flexiblen Schraubendreher/Bithalter. Ich hatte Erfolg.

Zitat:

@joshy198 schrieb am 10. August 2019 um 08:32:46 Uhr:



Zitat:

@Florian320 schrieb am 10. August 2019 um 08:11:30 Uhr:


Vielleicht ist die Idee doof, aber ist Dir bekannt, ob das Auto getunt ist? Chiptuning in schlecht oder noch schlimmer schlechte Powerboxen können den Motor rauchen lassen.
Welche Farbe hat der Rauch denn?

Das mit dem Chiptuning ist noch ne Idee, auch wenn ich die Aussage sonst nicht für richtig halte.
Chiptuning von jemandem, der sich auskennt tut dem Motor absolut nichts.

Deswegen schrieb ich ja auch 'Chiptuning in schlecht ' . Aber das hat der TE ja schon ausgeschlossen.

Wie sieht der Rauch denn aus? Schwarz? Grau? Weiß? Macht das Fzg. das seit dem Kauf, oder erst später? Vielleicht kannst Du ja mal ein Video einstellen?

Er wirft jetzt stetig einebnen Fehler bzgl Motor Saugrohrumschaltung raus. Inzwischen wurden zwei Drosselklappen eingebaut, der Kabelbaum getestet. Problem ist noch nicht gelöst. Vermutung liegt nahe, dass Motorsteuergerät eine Macke hat.
Habe mir eingebrauchtes gekauft.
VW bekommt es aber nicht angelernt.

Wer kann ein gebrauchtes Steuergerät anlernen?
Kann mir wer helfen?

Welche farbe hat nun der Russ ?

Hast du probiert mitm vcds die Grundeinstellung durchzuführen, also prüfen ob die Drosselklappen auf und zu machen ? Welcher fehler genau?

Um die Sache zum Ende zu bringen: es lag tatsächlich am Motorsteuergerät.
Gebrauchtes gekauft, geklont und plötzlich war alles gut.

Danke für eure rege Mithilfe

Danke für deine Rückmeldung. Gibt es eine plausible Erklärung dafür? Kalte Lötstelle, Korrosion oder sowas?

Ich habe das MSTG (noch) nicht geöffnet. Bei der Suche nach einem Dienstleister, der die Daten kopieren kann (bei VW/Audi geht es nicht), habe ich gelesen, dass der Defekt gar nicht so selten ist.

OK... Seltsam. Höre zum ersten Mal davon. Gut, bin auch kein Profi, nur schon länger im Forum unterwegs.

Was kostete das rüberclonen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen