Audi A4 3.0 TDI vs. S4
Hallo Gemeinde,
habe vor mir im Frühjahr ein neues Auto zu kaufen und will mich jetzt natürlich schon informieren.
Der A4 würde mir ganz gut gefallen.
Schwanke noch in der Motorisierung.
Der S4 wird wahrscheinlich zu viel saufen. Mit welchem realistischem Durchschnitt kann man rechnen?
Beim 3.0 TDI scheinen mir auf sein hohes Gewicht bezogen, die Pferde ein bisschen zu wenig! (Chiptuning will Ich eigentlich zwegs Werksgarantie nicht machen)
Wie ist Eure Meinung bzw. Erfahrung?
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Einige Tests verliefen für den S4 bei den 0-100er Zeiten auf nur 4,9sek.
Da haben einige Porsche das nachsehen 😉
Eigentlich schafft der S4 die 0-100 unter 4 Sekunden. Das wird nur verschwiegen, da sonst niemand einen Porsche kaufen würde. Ich bin dafür, dass Audi den Nobelpreis bekommt. Schließlich gilt die Physik einfach nicht für Modelle mit den Ringen. Bei Audi schaffen die 2 Liter Benziner an die 300, die Beschleunigung liegt grundsätzlich auf dem Niveau von 500+ PS Fahrzeugen und Gewicht spielt sowieso keine Rolle. Dabei sind Audis so effizient, dass die Prospektwerte immer zwischen 5 und 7 Litern Verbrauch auf 100 km liegen. Dabei sind das noch pessimistische Werte! Also ich vermute ja, dass es am Quattro liegt. Das Getriebe ist so dermaßen gut, dass es eine negative Verlustenergie aufweist! Wobei es natürlich auch der Turbo sein könnte. Denn im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen zählt bei Audi nicht die Leistung sondern ausschlißlich das Drehmoment. So ist das eben bei Phänomenen die sich außerhalb jegliche physikalischer Grenzen bewegen.
Bravo Audi 🙄
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Eigentlich schafft der S4 die 0-100 unter 4 Sekunden. Das wird nur verschwiegen, da sonst niemand einen Porsche kaufen würde. Ich bin dafür, dass Audi den Nobelpreis bekommt. Schließlich gilt die Physik einfach nicht für Modelle mit den Ringen. Bei Audi schaffen die 2 Liter Benziner an die 300, die Beschleunigung liegt grundsätzlich auf dem Niveau von 500+ PS Fahrzeugen und Gewicht spielt sowieso keine Rolle. Dabei sind Audis so effizient, dass die Prospektwerte immer zwischen 5 und 7 Litern Verbrauch auf 100 km liegen. Dabei sind das noch pessimistische Werte! Also ich vermute ja, dass es am Quattro liegt. Das Getriebe ist so dermaßen gut, dass es eine negative Verlustenergie aufweist! Wobei es natürlich auch der Turbo sein könnte. Denn im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen zählt bei Audi nicht die Leistung sondern ausschlißlich das Drehmoment. So ist das eben bei Phänomenen die sich außerhalb jegliche physikalischer Grenzen bewegen.Zitat:
Original geschrieben von agf08
Einige Tests verliefen für den S4 bei den 0-100er Zeiten auf nur 4,9sek.
Da haben einige Porsche das nachsehen 😉Bravo Audi 🙄
Sei nicht traurig, irgendwann baut auch mal BMW Autos die es unter 4 Sekunden schaffen 😉
Aufpassen beim fahren, draussen ist es rutschig 😁
Also ich fahre als Sommerfahrzeug noch ein Cabrio mit 340PS V8 und Handschalter.
Bin letzten Sommer mal einen A4 3.0TDI ebenfalls mit Handschaltung Probegefahren.Mir kam der Wagen alles andere als schwachbrüstig vor.Gut, sportlichkeit ist beim Diesel so eine Sache, aber rein auf die Fahrleistung bezogen war ich überrascht.
Ich gehe soweit zu behaupten, daß ich ihn auf Etappen mit immer wieder mal Bremsen und Zwischenspurts im Rückspiegel nicht nennenswert hätte loswerden können.Längere Stücke mit Vollgasanteil hätte er klar das Nachsehen gehabt.Aber der A4 stand echt gut im Futter und der Verbrauch war trotz sehr sportlicher Probefahrt überraschend gering.Da hätte mein Cabrio locker mehr als das doppelte verlangt.
Fahr beide mal Probe und dann entscheide, was dich mehr anspricht.Alles andere ist Theorie und hilft dir nicht wirklich weiter.Jeder hat andere Vorlieben.Auch was den Faktor Wirtschaftlichkeit angeht.Dem einen ist dies völlig egal und er zahlt für Spaß jeden Preis, der andere muss vielleicht grade auf die Wirtschaftlichkeit achten, möchte aber trotzdem nicht völlig Spaßfrei durchs Leben gehen.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Also ich fahre als Sommerfahrzeug noch ein Cabrio mit 340PS V8 und Handschalter.
Bin letzten Sommer mal einen A4 3.0TDI ebenfalls mit Handschaltung Probegefahren.Mir kam der Wagen alles andere als schwachbrüstig vor.Gut, sportlichkeit ist beim Diesel so eine Sache, aber rein auf die Fahrleistung bezogen war ich überrascht.
Dein 'Problem' ist, dass du keinen S4 V6T gefahren hast, sondern einen V8 Sauger.
Der Vorteil des Kompressors ist eben, dass der neue S4 nun alle Vorteile eines Diesels aufweist (d.h. hohes Drehmoment bereits bei niedrigen Touren) und oben halt trotzdem rausdreht wie die V8er.
Der S5 V8 meines Kollegen sieht bei solchen kurzen Zwischenspurts kein Land, ausser er bleibt im Drehzahlband 5000-7000.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Sei nicht traurig, irgendwann baut auch mal BMW Autos die es unter 4 Sekunden schaffen 😉Aufpassen beim fahren, draussen ist es rutschig 😁
wenn dann fährt er eher mercedes ;-) also diesmal bitte die bmwler in ruhe lassen 😁 lol
zum thread:
wie agf08 schon richtig geschrieben habe sind die autos nicht wirklich zu vergleichen, selbst der tdi mit chip erreicht gerade mal die werksangaben.
ich sehe den s4 in allen punkten bis auf den verbrauch (sollte das jemanden interessieren) deutlich vorn!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Also ich fahre als Sommerfahrzeug noch ein Cabrio mit 340PS V8 und Handschalter.
Bin letzten Sommer mal einen A4 3.0TDI ebenfalls mit Handschaltung Probegefahren.Mir kam der Wagen alles andere als schwachbrüstig vor.Gut, sportlichkeit ist beim Diesel so eine Sache, aber rein auf die Fahrleistung bezogen war ich überrascht.Ich gehe soweit zu behaupten, daß ich ihn auf Etappen mit immer wieder mal Bremsen und Zwischenspurts im Rückspiegel nicht nennenswert hätte loswerden können.Längere Stücke mit Vollgasanteil hätte er klar das Nachsehen gehabt.Aber der A4 stand echt gut im Futter und der Verbrauch war trotz sehr sportlicher Probefahrt überraschend gering.Da hätte mein Cabrio locker mehr als das doppelte verlangt.
Fahr beide mal Probe und dann entscheide, was dich mehr anspricht.Alles andere ist Theorie und hilft dir nicht wirklich weiter.Jeder hat andere Vorlieben.Auch was den Faktor Wirtschaftlichkeit angeht.Dem einen ist dies völlig egal und er zahlt für Spaß jeden Preis, der andere muss vielleicht grade auf die Wirtschaftlichkeit achten, möchte aber trotzdem nicht völlig Spaßfrei durchs Leben gehen.
Zwischen alten V8 und V6T ist aber ein ganz schöner Unterschied vorhanden. Dann wäre noch interessant was der A4 3.0TDI für ein Fahrzeug war. Wenn B8 dann kein Cabrio. Also ein S4 B7 Cabrio mit nen S4 B8 Limo/Avant kann man wirklich nicht vergleichen...
In 2 Punkten haste aber recht:
Erstens beide probefahren.
Zweitens ist der 3.0TDI auch ein Fahrzeug mit Dampf
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wenn dann eher mercedes ;-) also diesmal bitte die bmwler in ruhe lassen 😁 lol
Da wir uns ja schon etwas kennen, weißt du vermutlich eh wie das gemeint ist 😉
Sonst gerne per PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Da wir uns ja schon etwas kennen, weißt du vermutlich eh wie das gemeint ist 😉Sonst gerne per PN 😉
;-) klar seh ich alles ganz entspannt und mit den 4s hast du ja auch recht bei bmw ;D schaffe es ja auch nie ganz von audi wegzukommen 😁
so ich geh mal wieder etwas rutschen 😎 das positive ich kann mich selbst aus dem graben ziehen ;-) 😁
Das sind ja schon einmal recht hilfreiche Antworten für mich.
Eine Frage die mich noch quält ist das Facelift für den A4 B8.
Habe hier im Forum ja schon einige Threads darüber gelesen.
Die einen sagen es kommt 2011 und die anderen 2012.
Ich will mir kein neues Auto kaufen, wenn es dann nach ein paar Monaten schon wieder "alt" ist.
(wobei es nach dem Facelift nicht immer schöner ist)
Wie ist da Eure Meinung?
Gruß
Florian
Wie wärs, das Thema in den jeweiligen Threads weiter zu disktutieren? Man muss ja nicht alles überall besprechen. Und Meinungen werden dir hier nicht weiterhelfen. Nur Fakten taugen bei dem Thema etwas. Und die hat nunmal keiner zur Zeit.
j.
Hallo,
ich würde auf jeden Fall sagen, den TDI zuerst zu fahren, denn danach ist zumindest von der Fahrleistung her der 3l TDI eine Enttäuschung - zumindest für mich.
Bin den 3l TDI nicht probe gefahren am Anfang sondern nur S5 und S4. Hatte jetzt mal Gelegenheit den 3l TDI im A6 zu fahren. Über 200 absolut kein vergleich und darunter geht beim S4 auch überall mehr.
Aber der Verbrauch sollte kein Argument sein. Ich brauche in der Stadt an die 20l. 13l kommen eher auf der Autobahn hin. Bzgl. dem Stadtverbrauch kommt es auch sehr darauf an was man damit meint. Wenn ich morgens 4km ins Büro fahre und alle 300 an einer roten Ampel in der Schlange stehe komme ich selbst wenn ich das Gaspedal nur ansehe nie auf einen Wert von unter 18l. Bei konstant 120km/h auf der Autobahn gehen auch mal was unter 10l. Wenn man viel Kurzstrecke fährt dann liegt der Verbrauch sicherlich sehr deutlich über der Werksangabe.
Im Mittelliege ich bei 15,x l real gemessen, mit viel Stadt (d.h. hier stop and go und nicht stadtautobahn oder sowas).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von drissen
Hallo,ich würde auf jeden Fall sagen, den TDI zuerst zu fahren, denn danach ist zumindest von der Fahrleistung her der 3l TDI eine Enttäuschung - zumindest für mich.
Bin den 3l TDI nicht probe gefahren am Anfang sondern nur S5 und S4. Hatte jetzt mal Gelegenheit den 3l TDI im A6 zu fahren. Über 200 absolut kein vergleich und darunter geht beim S4 auch überall mehr.Aber der Verbrauch sollte kein Argument sein. Ich brauche in der Stadt an die 20l. 13l kommen eher auf der Autobahn hin. Bzgl. dem Stadtverbrauch kommt es auch sehr darauf an was man damit meint. Wenn ich morgens 4km ins Büro fahre und alle 300 an einer roten Ampel in der Schlange stehe komme ich selbst wenn ich das Gaspedal nur ansehe nie auf einen Wert von unter 18l. Bei konstant 120km/h auf der Autobahn gehen auch mal was unter 10l. Wenn man viel Kurzstrecke fährt dann liegt der Verbrauch sicherlich sehr deutlich über der Werksangabe.
Im Mittelliege ich bei 15,x l real gemessen, mit viel Stadt (d.h. hier stop and go und nicht stadtautobahn oder sowas).
Grüße
Dein Verbrauch wundert mich immer wieder. Man muss aber sagen, dass die meisten S4/S5 Fahrer bei 12-13 Liter sind. Manche hatten schon auf gewisse Strecken nur 8,4 Liter verbraucht.
Auf der AB mit Vollgas sind 20 Liter schon möglich, aber auch nur über kurze Etappen, denn dann kommt wieder ne Baustelle, einer fährt raus etc.
Mein Arbeitsweg hat 12km davon 50% Landstraße und 50% Stop and Go. Bei kalten Motorstart hatte ich nach dem 12km einen Verbrauch von 12,1 Liter.
Aber man sollte das Fahrzeug auf jeden Fall testen, denn es kommt eben darauf wo und wie man fährt...
kann man denn den NEFZ irgendwo nachfahren lassen und wenn ja wer macht sowas und was kostet das? So könnte man ja rausfinden ob irgendwas nicht stimmt.
Grundsätzlich habe ich aber schon mal 9.9 im FIS gesehen.
Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von drissen
kann man denn den NEFZ irgendwo nachfahren lassen und wenn ja wer macht sowas und was kostet das? So könnte man ja rausfinden ob irgendwas nicht stimmt.Grundsätzlich habe ich aber schon mal 9.9 im FIS gesehen.
Grüße
Oliver
Mit nen S4 macht man sowas eh nicht 😉 Dann kann man ja gleich nen 2.0TDI fahren...
Unter 9,2 oder sowas bin ich auch noch nicht gekommen, hab aber ne Limo. Was aber gut geht, ist auf Ö oder I Autobahnen mit so 100-160 dahin cruisen. Da kam ich bei über 400km Strecke nicht über 10 Liter. Das finde ich wiederum eine sehr ordentliche Leistung.
Am schlimmsten ist Manuell Modus + Bergstrecke 😰
Aber wiederum auch sehr lustig 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wenn dann fährt er eher mercedes ;-) also diesmal bitte die bmwler in ruhe lassen 😁 lolZitat:
Original geschrieben von agf08
Sei nicht traurig, irgendwann baut auch mal BMW Autos die es unter 4 Sekunden schaffen 😉Aufpassen beim fahren, draussen ist es rutschig 😁
zum thread:
wie agf08 schon richtig geschrieben habe sind die autos nicht wirklich zu vergleichen, selbst der tdi mit chip erreicht gerade mal die werksangaben.
ich sehe den s4 in allen punkten bis auf den verbrauch (sollte das jemanden interessieren) deutlich vorn!
Kannst du gedanken lesen?
🙂
Ja, den S4 kann man nicht direkt mit dem 3.0 TDI vergleichen.
Probefahrt ist bei meinem Händler vor Ort immer ein bisschen schwierig, da dieser nicht der größte ist und meistens meine "Wunschmodelle" nicht da hat.
Reichen jetzt die 240 PS beim TDI für ordentliche Fahrleistungen aus bei seinem Leergewicht von 1730kg?
Wie ist hier der reale Durchschnittsverbrauch?
Gruß
Florian