Audi A4 3.0 Quattro Bj.2003-Infos gesucht!!!
Hallo. Wollte mehr über den 3.0 Quattro erfahren. Erfahrungen Mängel und Fahrberichte.Was habt Ihr so erlebt und was haltet Ihr von den Auto. Wäre schön wenn sich Besitzer des 3.0 mal melden würden.Könnt auch gerne Bilder von Euren 3.0 reinsetzen. Da ich noch ein paar Anregungen bräuchte. Danke schon mal. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die von mir geforderte, fundierte Erklärung(Thema Windanfälligkeit und Quattro) ist er mir ja immernoch schuldig.🙂 Aber wer das S-Line Fahrwerk und komfortabel in einem Satz erwähnt...
Was willst du Kasper denn überhaupt von mir? Du laberst hier nur kompletten Bullshit und unterstellst einem Sachen, die jeder Grundlage entbehren!
Wenn du nicht lesen kannst, dann gehe nochmal in die Grundschule! Genauso wie mir unterstellt wurde "dass bei mir ständig die Räder durchdrehen" wird mir hier schon wieder etwas unterstellt! In keinem einzigen Thread wurde auch nur ansatzweise etwas von einem S-Line-Fahrwerk erwähnt! Und in einem Satz schon gleich gar nicht!!! Wieviel Drogen muß man genommen haben, wenn man solchen Halos schiebt?
Es wurde lediglich einmal etwas von einer S-Line-Ausstattung kurz angesprochen in einem völlig anderen Zusammenhang!! Aber hier merkt man schon wieder, dass du absolut gar keine Ahnung davon hast! Denn es gibt 4 (in Worten vier!) S-Line-Pakete! Es gibt das S-Line PLUS, das S-Line Exterieur-Paket, welches nur rein optisch ist und rein gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat, dann gibt es noch das S-Line-Felgenpaket usw. usw. !!! Ich habe keine Ahnung was das jetzt damit zu tun haben soll! Das Auto hat kein S-Line-Fahrwerk!
Und die Erklärung mit dem quattro kapierst du sowieso nicht, das ist für dich ohnehin zu hoch! Schade für meine Mühe! Aber hast schon Recht, es spielt absolut keine Rolle ob ich einen Hecktriebler oder Fronttriebler oder Allrad oder Motor auf der Antriebsachse oder nicht habe. Fahrzeuggewicht+Gewichtsverteilung spielt auch keine Rolle. Angriffsfläche seitlich ist auch wurscht *lach* Fazit: Seitenwindempfindlichkeit ist bei jedem auto exakt gleich, das wolltest doch hören, oder? *lach* Ich frage mich ernsthaft was ich 5 Jahre lang bei Audi in IN gearbeitet habe... Ich habe da vermutlich nur die Bleistifte angespitzt *lach*
Und die quattro-Erfolge in den 80er und 90er Jahren im Rallysport und auf den Rundstrecken hätte Audi mit dem Frontantrieb sicher auch geschafft :-) Es war sicher nur purer Zufall, dass 1997/98 Audi schlagartig abgefallen ist in der STW als sie mit dem Fronttriebler fahren mussten, weil 1996 der quattro verboten wurde wegen Überlegenheit! *lach*
Also ich habe wirklich noch nie was dümmeres gelesen wie: "Erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen Kurvenlage und Stabilität bei nen quattro!" Dadrüber haben wir heute auch schon gelacht, als ich das einen ehemaligen Kollegen erzählt habe... *loool*
Übrigens: Ich frage mich wie du angeblich 100.000 km im Jahr fahren kannst, wenn du ständig im Forum bist! Und wie kann man "über 90% nachts fahren" wenn man 100.000 km jährlich fahren will. So lange sind die Nächte ja gar nicht *lol*
Da müsste ich ja JEDE(!!!) Nacht mehrere hunderte km fahren um auf 100.000 km zu kommen! Wüsste auch nicht, welcher Beruf das sein sollte! Und jeder der mehr als 40.000 km jährlich fährt, hat entweder einen Gasumbau oder wenigstens einen Diesel. Keiner kann doch so bescheuert sein, 100.000 km mit einem 3 Liter Benziner zu fahren! Ich kenne Leute, die fahren 50.000-60.000 km mit TDI-Dienstwagen quer durch Deutschland, die sind aber wirklich ständig auf Achse und haben keine Zeit in Foren zu schreiben! Und die sagen alle: Ich habe soviel auf Autobahnen erlebt, dass ich nie mehr als 160-180 fahre, auch nicht nachts!! Da lagen schon Gullideckel, LKW-Reifen, Fahrräder auf der AB usw...100.000 km ist für mich nicht glaubwürdig, das war nur eine Konterreaktion, sonst nichts! Wenn ich 100.000 gesagt hätte, dann wären vermutlich 150.000 von dir gekommen. Solche Leute kenne ich genügend!
Sind alles nur Wichtigtuer, sonst nichts!! Alleine schon der Zusatz "ERKLÄRBÄR" sagt schon alles über dich aus! Mich würde mal interessieren, wie alt du bist? Ich schätze dich mal auf 25/26. Auch diese Provokationen oben sagen einiges über deinen Charakter aus. Und solche Sprüche wie: "Jaa ist mir doch egal, was der verbraucht bei Vollgasfahrten, ist doch nur Geld" kenne ich auch. Oder "Mir doch egal was der Sprit kostet..." Das sind meistens die Leute, die nur fürs Auto arbeiten und sonst keinen Cent übrighaben. Die machen dann immer einen auf Rockefeller und dicke Hose und geben groß an und zu Hause wohnen sie in einer ASSI-Bude! Kenne solche Typen!
Übrigens: Um 1 ganze Std. Zeitvorteil rauszufahren bei einer Strecke, im Gegensatz zu einer recht flotten, aber halbwegs vernünftigen Reisegeschwindigkeit von 160 Sachen, müsste ich mehrere hunderte km durch ganz Deutschland mit Vollgas fahren ohne einmal vom Gas runter zu gehen. Was ohnehin sehr unwahrscheinlich ist in der Praxis! Denn gerade nachts überholen sich die Lastzüge sehr gerne gegenseitig! Wie oft haben mich wahnsinnige mit 240/250 Sachen überholt, die ich alle 15-30 min. später wieder eingeholt habe als die grad LKW´s hinterher fuhren mussten. Es gab auch schon viele Tests von Zeitschriften, dass die hirnlosen Vollgasfahrten rein gar nichts bringen bei dem heutigen Verkehrsaufkommen. Der Zeitvorteil war meist nur wenige Minuten, und das bei einer großen Strecke! Aber nie eine ganze Std.!
Das einzige was es wirklich bringt ist extrem hoher Verschleiß von Motor/Reifen/Bremsen usw. Das verstehen halt auch manche Leute nicht!
So also das Thema ist hiermit endgültig abgeschlossen, weil mit solchen Leuten unterhalte ich mich in der Regel nicht! Da unterhalte ich mich lieber mit Leuten aus dem Porsche-Forum, denn die sind deutlich intelligenter und haben eine bessere Erziehung genossen *lol*
57 Antworten
Übrigens: Noch was zum Thema Chiptuning und Klimaanlage. ECO heißt bei der Klima soviel wie Öko, also energiesparend. Es ist richtig, dass er dann etwas weniger Sprit braucht. Man sollte die Klima auch im heißen Sommer nicht weiter als 22 Grad runter regeln. Im Gegenteil wenns draussen über 32/33 Grad hat, reichen auch 24 auf der Klima! Manche drehen ja ihre Klima bis auf 18 Grad runter. Das kostet dann wirklich Leistung und Kraftstoff!
Es ist auch richtig, dass der Klimakompressor unter einer bestimmten Temperatur abschaltet. Bei meinem 2,6er B5 waren es 5 Grad Plus. Also so ungefähr die Temperaturen wie sie im Moment draussen sind. Das heißt wenn die Aussentemperatur unter 5 Grad Celcius sinkt, schaltet sich der Kompressor ab! Dann gibts ja auch nicht wirklich was zum kühlen :-) Man hat es beim B5 an dem Schneeflocke-Symbol erkennen können. Das verschwand dann unter 5 Grad und man konnte den Kompressor auch nicht mehr per Hand zuschalten.
Natürlich bringt ein Chip besonders bei Turbo-Motoren etwas, das ist klar! Da wird unter anderem auch der Ladedruck um vielleicht 0,2/0,3 bar erhöht, was enorm Leistung bringt. Da kommen klar schnell 30/40 PS mehr raus. Auch die Turbodiesel TDI werden sehr gerne chipgetuned.
Das es beim Sauger GAR NICHTS bringt, möchte ich nicht so sagen. Natürlich bringt es nicht so viel wie bei nen Turbo, das ist logisch. Aber es kann durchaus sein, dass der Motor dann etwas besser am Gas hängt und ein wenig spritziger wirkt! Gerade bei so PS-starken Motoren wie dem 3.0 bringt es bestimmt so 10-15 PS denke ich mal. Bei 220 PS wären ja 11 PS gerade mal 5 %! Das müsste doch drinnen sein? Ein Tuner hat mal versprochen, er kann aus dem 3.0 inkl. geändertem Auspuff mit geringerem Abgasgegendruck locker 25 PS rausholen. Ohne am Motor mechanische Veränderungen vorzunehmen. Und das hat er mir persönlich versprochen, der wohnt bei mir gleich um die Ecke. Kostenpunkt für Ciptuning mit drauf abgestimmten Edelstahlauspuff ab KAT: Rund 2000 Euro...
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Naja das stimmt so nicht ganz. Gute 2 Sekunden sind es nicht. Es ist eine 8, xy Zeit für den quattro tiptronic und für den Handschalter sind es 7,1 Sek. Das liegt aber nur an dem lang übersetzen 1. Gang. Das der Tiptronic immer mehr Zeit verliert bis 200 km/h halte ich auch für ein Gerücht! Ich glaube eher, dass es umgekehrt ist, denn die anderen Gänge sind dagegen recht kurz übersetzt. Jedenfalls muß ich dann nur den Kickdown reinhauen und verliere keine Zeit mehr durch Kuppeln und Schalten und Gaswegnehmen. Er hat ja auch eine Wandlerüberbrückung. Ich glaube unter 4000 Touren fällt er nicht ab und er schaltet grad im vollen Drehmomentschub. Naja wie gesagt es passt ganz gut zum luxeriösen Ambiente und zum noblen Stil vom Auto. Klar ist es kein Rennwagen. Und aus dem Raser-Alter bin ich auch raus mit Ende 30.
Das stimmt schon, beim Avant sind es 7,1s zu 8,9sek - 1,8sek = "gut 2 Sekunden" passt.
Und ich wette das er auf 200km/h nochmal deutlich Zeit verliert. Das liegt auch an den über 100kg Zusatzgewicht. Und das es am lang übersetzten 1. Gang liegt, kann ich nicht glauben. Ob ich den 1.Gang jetzt bis ca. 55km/h oder bis ca. 65km/h drehen kann... Und Zeitverlust durch kupplen, schalten und Gaswegnehmen? Hast du bei der Automatik auch, nur das du dabei keinen Finger krümmen musst - zwischen 100 und 200 muss bei beiden vom 3. in den 4. geschaltet werden.
Das max. Drehmoment liegt übrigens bei 3200rpm, danach fällt es bereits wieder ab.🙂
Also ein Quattro mit Tiptronic ist schon "deutlich" langsamer, aber ich gebe dir Recht das es kein Rennwagen ist. Wenn du aus dem Raser-Alter raus bist, verstehe ich allerdings nicht warum bei deinem ständig die Vorderräder durchgedreht sind.😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Sonst hätte ich mir wohl eher einen Turbo geholt mit 163 bzw. 190 PS und vielleicht noch mit Chiptuning, wenn es mir um die Fahrleistungen in erster Linie ging. Und wie du selber sagst, bist du auch aus dem Kavalierstart-Alter raus. Also ist die Beschleunigung nicht das Wichtigste. Denn ein 1,8er Turbo mit 190 PS+Chiptuning würde deinen auch wieder blas aussehen lassen, wenns dadrauf ankäme :-)
Kann man so pauschal nicht sagen. Mir ist in erster Linie die Beschleunigung zwischen 100 und Höchstgeschwindigkeit wichtig, da ich viel Langstrecke fahre und ein Reisetempo von über 200 bevorzuge - fahre zu 90% Nachts.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Jedenfalls ist FAKT, dass alle RS6 und Co grundsätzlich nur als quattro Tiptronic erhältlich sind.
Interessant, das stimmt nämlich nicht. Den RS4 bekommt man zum Beispiel ausschließlich mit Schaltgetriebe und auch beim R8 kann man wählen, ob man selbst schalten möchte, oder dies der R-Tronic überlassen will.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Was anderes kommt da gar nicht in die Tüte! Immerhin stammt das System von Porsche oder wurde gemeinsam entwickelt. Ich weiß jetzt auch nicht, wie die Beschleunigung beim Tiptronic gemessen wird. Vermutlich nur im normalen Komfortmodus nehme ich an? Es gibt ja dann noch den Sportmodus, in dem er bis 6000 oder so dreht und eben die Gänge voll ausdreht bis zu Vergasung! Dann noch den manuellen Schaltmodus. Sicher ist er in einem dieser beiden Stellungen etwas schneller.
Normal dürfte es nichts bringen ihn bis über 6200rpm zu drehen, da dort das Leistungsmaximum ist. Ich wette allerdings das Audi die Beschleunigung in der schnellsten Stellung gemessen hat - wenn sie die Daten nicht sowieso etwas "beschönigen".
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Aber wie gesagt, es ist ja ne komfortable Limo für lange Reisen und kein Rennwagen! In der Stadt beim Stop an Go jedenfalls, ist es ein völlig entspanntes und stressfreies Fahren.
Das stimmt, beim Stop and Go wünsche ich mir auch eine Automatik. Komfortabel? Dann hat dein A4 keine Vollausstattung gehabt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Übrigens: Diese Beschleunigungswerte beim Handschalter müssen erst mal erreicht werden.
Wo ist das Problem? Ich habe keine Probleme schnell zu schalten.😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Es wird immer das beste Ergebnis nach mehreren Versuchen genommen! Es hängt eben von sehr vielen Faktoren ab! Man muß erst mal den perfekten Mittelweg aus Gas und Kupplung finden ohne dass er durchdreht und die Leistung optimal auf dem Boden kommt. Ich denke mal, das du da mit dem Fronttriebler auch Probleme bekommen könntest bei den ersten Versuchen. Ein quattro+Tiptronicfahrer muß einfach nur Gas geben, sonst nichts :-) Der kann im Prinzip nichts falsch machen und von daher ist die Beschleunigung immer gleich.
Es ist einfacher - deshalb auch der alte Spruch "Automatik ist etwas für alte Leute, einfach drauflatschen und fertig". Das die Beschleunigung immer gleich ist, ist allerdings nicht wahr. Da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Also das der quattro auf der Autobahn unsinnig ist, das ist auch nicht richtig! Ich war gestern mit einem quattro auf der A7 bei Fulda unterwegs, und da sind verdammt hohe Brücken mit sehr starkem Seitenwind! Der Windsack war quer gestanden. Ich habe gemerkt, dass es die Autos vor mir alle böse gebeutelt hat. Die sind alle vor Schreck voll in die Bremsen, weil ihr Auto mal eben 1 Meter sich versetzt hat wegen dem Seitenwind. Ich hatte mit dem quattro absolut kein Problem.
Diese Probleme kenne ich auch mit meinem non quattro nicht. Auch mit dem deutlich stärkeren Hecktriebler, mit dem ich 5-Tage die Woche unterwegs bin, habe ich keine Probleme. Allerdings ist mir aufgefallen das der A4 rel. wenig Probleme mit Seitenwind hat, gerade bei hohen Geschwindigkeiten. Ich denke die Fehmarnsundbrücke, auf der es oft Sperrungen für Gespanne und LKW´s gibt, könnte dir vllt. ein Begriff sein? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Jetzt wo es hier wieder schneit, ist der quattro eh über jeden Zweifel erhaben. Wer einmal einen quattro auf glatter/nasser/rutschiger Strasse gefahren hat, wird sich immer wieder einen kaufen. Selbst auf Rollsplit in einer Kurve hat der quattro mich mal vor einen Totalschaden bewahrt!
Hier liegt nie Schnee. Klar hat ein quattro eine bessere Traktion, aber physikalische Grenzen außer Kraft setzen kann er auch nicht! Du darfst mir aber gern erklären was der Quattro-Antrieb mit der Kurvenlage und Stabilität zu tun hat.😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Auch auf der Autobahn gibt es Situationen, wo ein quattro sehr nützlich und hilfreich sein kann. z.B. wenn man bei sehr hohem Tempo plötzlich ausweichen muß und blitzschnell die Spur wechseln muß. Da bleibt der quattro auch spurstabiler etc. Beispiele gibt es viele!
Das musst du mir mal bitte erklären - die physikalische Erklärung dazu würde mich sehr interessieren.
Zitat:
Bei 220 PS wären ja 11 PS gerade mal 5 %! Das müsste doch drinnen sein?
Serienstreuung... 😉 Und 25PS nur durch Auspuff und Steuergerät Anpassung? Ich bezweifel es - lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Also dass eine Automatik "nur was für alte Leute ist", dieses "Argument" ist so alt, dass es schon sooo einen langen Bart hat! Das stammt noch aus Stammtischparolen aus den 60er und 70er Jahren. Das sind so uralte Vorurteile wie z.B. das ein Diesel eine lahme rußende Krücke ist. Oder das ein Turbomotor säuft (Turbo läuft aber Turbo säuft) oder das ein Turbo unten rum gar keine Kraft hat. Diese Argumente sind alle schon längst überholt. Leute die solche Sprüche ablassen, haben wohl die letzten 10-15 Jahre kein entsprechendes Auto mehr gefahren. Also ich denke ich weiß wovon ich rede, es gibt wohl kaum eine Automarke oder Ausführung, die ich noch nicht gefahren habe in den letzten 22 Jahren. In dieser Zeit habe ich immerhin rund 500.000-600.000 km zurückgelegt. Da war alles dabei vom kleinsten Mini bis zum größten Porsche mit über 400 PS. Vom Geländewagen bis zur Luxuslimousine. Dein Traum-993er war übrigens auch dabei. (1994er Cabrio mit 272 PS) Naja habe halt Benzin im Blut, muß in der Familie liegen... Mein Bruder fährt auch einen AMG SLK 55+Porsche Turbo+Alltagsautos. Der muß mich wohl angesteckt haben mit seinem Autotick!
Ok aber um aufs Thema zurückzukommen: Es muß doch jeder selber wissen, ob er einen Automatik oder Handschalter fahren möchte. oder? Kann doch jeder machen, wie er will! Ich kenne Leute, die sagen: "Was schöneres wie eine Automatik gibts gar nicht!" Und das sind keine Opas, im Gegenteil die sind jünger als ich! Nicht das wir uns hier falsch verstehen: Ich bin kein Automatik-Fan, ich fahre ja selber noch einen Handschalter! ABER: Ich bin eben für alles offen, ich kann mir auch vorstellen mal einen Diesel zu fahren! Aber manche Leute sind einfach irgendwo festgenagelt und für denen kommt nie im Leben was anderes in Frage und bleiben zig Jahre auf die alten Vorurteile sitzen.
Es ist jedenfalls ganz sicher, dass die Automatik mit all ihren Ausführungen (DSG, Switchtronic, Tiptronic, Multitronic, SMG, R-Tronic und und...) immer stärker kommt und sich immer stärker durchsetzt! Das läßt sich nicht wegdiskudieren! Wer hätte vor 10-15 Jahren gedacht, dass fast alle Supersportwagen wie Lambo Gallardo, Audi R8 usw. immer öfters mit automatischen Getriebe bestellt werden? Damals gab es nur die Corvette und den Porsche 928 mit Automatik. (den habe ich übrigens auch als 95er GTS gefahren und bei dem lag der Automatikanteil bei über 80%!!!) Die 911er und 968er konnte man zwar auch schon mit Tiptronic bestellen, aber das war damals noch nicht so verbreitet. Wie gesagt, es muß eben zum Auto passen. Natürlich passt ne Automatik nicht so gut zu einem sportlichen 911er wie zu einem Luxuscoupe wie BMW 850i/Benz 500 SEC oder 928er mit riesen V8 Maschine. Die großen Schlitten kann man sich ohne Automatik gar nicht vorstellen. Kein Mensch möchte bei über 5 Liter Hubraum noch im Getriebe rumrühren. Die sind oft nur mit Automatik lieferbar, das hängt manchmal auch damit zusammen, dass eine Kupplungsscheibe solche irrsinnige Drehmomente oft gar nicht so gut verdauen kann wie ein Drehmomentwandler.
Also den Audi RS6 hat es definitiv nur als Tiptronic ab Werk gegeben. Das war schon beim alten Modell anno 2002 so, und ist beim aktuellen RS6 mit 580 PS genauso. Beim Audi S6 sowie S8 gibt es grundsätzlich auch nur Tiptronic, nichts anderes! Beim A8 gibt es auch keinen Handschalter mehr und der RS4 wird nicht mehr gebaut. Weder als Limo noch als Avant! Nur das RS4 Cabrio gibt es im Moment noch zu bestellen. Bis der neue RS4 kommt, dauert es noch eine Weile, und der wird sicher auch wieder eine Tiptronic wahlweise bekommen. Jedenfalls stand mal in einem Test, dass besonders das S4 Cabrio mit Tiptronic mehr Fahrspaß beim Cruisen bietet als der Handschalter. Das selbe liest man oft auch bei 3.0 TDI-Motoren usw...
Also kann man nicht behaupten, dass dies nur was für alte Opas ist. Somit wäre jeder S6/RS6/S8-Fahrer ein alter Opa? Die meisten die sowas behaupten, haben wohl seit ihrer Jugend keine Automatik mehr gefahren, oder noch nie! Fakt ist, dass sich in den letzten Jahren sehr sehr viel geändert hat. Manche Automatik-Getriebe schalten heute so ruckfrei, das man gar nichts spürt, sowas wäre noch vor 15 Jahren undenkbar gewesen. Übrigens wird auch der neue Golf GTI sehr, sehr gerne mit DSG bestellt. Und das macht tierisch Fahrspaß mit dem Lenkradpaddeln, wenn man z.B. in ner 90 Grad-Kurve noch mal runterschalten kann ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen... Der VW-Verkäufer meinte auch: Es gibt einfach Leute, die sind so auf ihre Handschaltung fixiert, die muß man mal zu ihrem Glück zwingen :-) Und er meinte alle, die das DSG gefahren haben, waren begeistert. Oder BMW M3 mit SMG usw.
Und dieses DSG von VW/Audi ist defintiv schneller als jeder Handschalter, auch die stufenlose Multitronic vom alten Audi B6, von dem wir hier reden, ist keine Zehntelsekunde langsamer in der Beschleunigung als der Handschalter!! Schau ruhig mal nach in deinen technischen Daten!
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Also dass eine Automatik "nur was für alte Leute ist", dieses "Argument" ist so alt, dass es schon sooo einen langen Bart hat! Das stammt noch aus Stammtischparolen aus den 60er und 70er Jahren.
Du hast es nicht verstanden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Also ich denke ich weiß wovon ich rede, es gibt wohl kaum eine Automarke oder Ausführung, die ich noch nicht gefahren habe in den letzten 22 Jahren. In dieser Zeit habe ich immerhin rund 500.000-600.000 km zurückgelegt.
Dazu kann ich nichts sagen. Ich finde deine Argumentation(z.B. Seitenwind u. Quattro) nur ein wenig "komisch". Ich bin deine 500tkm übrigens in 5 Jahren gefahren.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Ok aber um aufs Thema zurückzukommen: Es muß doch jeder selber wissen, ob er einen Automatik oder Handschalter fahren möchte. oder? Kann doch jeder machen, wie er will! Ich kenne Leute, die sagen: "Was schöneres wie eine Automatik gibts gar nicht!"
Etwas anderes habe ich auch nicht gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Und das sind keine Opas, im Gegenteil die sind jünger als ich!
Du hast den Zusammenhang einfach nicht verstanden. Du hast doch zugegeben das Automatikfahren "einfacher" ist, daraufhin meinte ich das deshalb wahrscheinlich auch die "Automatik = Opa" Geschichte entstanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Nicht das wir uns hier falsch verstehen: Ich bin kein Automatik-Fan, ich fahre ja selber noch einen Handschalter! ABER: Ich bin eben für alles offen, ich kann mir auch vorstellen mal einen Diesel zu fahren! Aber manche Leute sind einfach irgendwo festgenagelt und für denen kommt nie im Leben was anderes in Frage und bleiben zig Jahre auf die alten Vorurteile sitzen.
Nunja, jeder hat doch seine Vorlieben? Das würde ich nicht als Vorurteil bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Es ist jedenfalls ganz sicher, dass die Automatik mit all ihren Ausführungen (DSG, Switchtronic, Tiptronic, Multitronic, SMG, R-Tronic und und...) immer stärker kommt und sich immer stärker durchsetzt!
Jein!
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Das läßt sich nicht wegdiskudieren! Wer hätte vor 10-15 Jahren gedacht, dass fast alle Supersportwagen wie Lambo Gallardo, Audi R8 usw. immer öfters mit automatischen Getriebe bestellt werden? Damals gab es nur die Corvette und den Porsche 928 mit Automatik. (den habe ich übrigens auch als 95er GTS gefahren und bei dem lag der Automatikanteil bei über 80%!!!) Die 911er und 968er konnte man zwar auch schon mit Tiptronic bestellen, aber das war damals noch nicht so verbreitet. Wie gesagt, es muß eben zum Auto passen. Natürlich passt ne Automatik nicht so gut zu einem sportlichen 911er wie zu einem Luxuscoupe wie BMW 850i/Benz 500 SEC oder 928er mit riesen V8 Maschine. Die großen Schlitten kann man sich ohne Automatik gar nicht vorstellen. Kein Mensch möchte bei über 5 Liter Hubraum noch im Getriebe rumrühren. Die sind oft nur mit Automatik lieferbar, das hängt manchmal auch damit zusammen, dass eine Kupplungsscheibe solche irrsinnige Drehmomente oft gar nicht so gut verdauen kann wie ein Drehmomentwandler.
Kann sie schon - siehe Viper. Das immer mehr Fahrzeuge mit Automatik, bzw. ähnliche Konzepte(DSG ist KEINE Automatik) auf den Markt kommen, liegt am Fortschritt. Der Bedarf nach konventionellen Schaltwagen ist allerdings immernoch da.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Also den Audi RS6 hat es definitiv nur als Tiptronic ab Werk gegeben. Das war schon beim alten Modell anno 2002 so, und ist beim aktuellen RS6 mit 580 PS genauso. Beim Audi S6 sowie S8 gibt es grundsätzlich auch nur Tiptronic, nichts anderes! Beim A8 gibt es auch keinen Handschalter mehr und der RS4 wird nicht mehr gebaut. Weder als Limo noch als Avant! Nur das RS4 Cabrio gibt es im Moment noch zu bestellen. Bis der neue RS4 kommt, dauert es noch eine Weile, und der wird sicher auch wieder eine Tiptronic wahlweise bekommen.
Ich bezweifel das bei Audi ein derart veraltetes System zum Einsatz kommt - der M3 hat schließlich das SMG. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen das es ein automatisiertes Getriebe auf Wunsch gibt. Deine Aussage war trotzdem falsch. Die wirklich sportlichen Fahrzeuge von Audi gab/gibt es nach wie vor mit Schaltgetriebe.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Jedenfalls stand mal in einem Test, dass besonders das S4 Cabrio mit Tiptronic mehr Fahrspaß beim Cruisen bietet als der Handschalter. Das selbe liest man oft auch bei 3.0 TDI-Motoren usw...
Definiere Fahrspaß - dies wird jeder anders sehen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Also kann man nicht behaupten, dass dies nur was für alte Opas ist.
Leider immernoch nicht verstanden... Aber schön meinen Fragen ausgewichen, herzlichen Glückwunsch - weniger ist manchmal mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Und dieses DSG von VW/Audi ist defintiv schneller als jeder Handschalter, auch die stufenlose Multitronic vom alten Audi B6, von dem wir hier reden, ist keine Zehntelsekunde langsamer in der Beschleunigung als der Handschalter!! Schau ruhig mal nach in deinen technischen Daten!
Nur leider sprachen wir weder vom DSG(KEINE AUTOMATIK!), noch von der Multitronic... Wären wir in der Schule hättest du eine fünf gekriegt, mit der Begründung "Thema verfehlt".🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das stimmt schon, beim Avant sind es 7,1s zu 8,9sek - 1,8sek = "gut 2 Sekunden" passt.
Wenn du aus dem Raser-Alter raus bist, verstehe ich allerdings nicht warum bei deinem ständig die Vorderräder durchgedreht sind.😁Kann man so pauschal nicht sagen. Mir ist in erster Linie die Beschleunigung zwischen 100 und Höchstgeschwindigkeit wichtig, da ich viel Langstrecke fahre und ein Reisetempo von über 200 bevorzuge - fahre zu 90% Nachts.
Das stimmt, beim Stop and Go wünsche ich mir auch eine Automatik. Komfortabel? Dann hat dein A4 keine Vollausstattung gehabt.😁
Du darfst mir aber gern erklären was der Quattro-Antrieb mit der Kurvenlage und Stabilität zu tun hat.😉
Das musst du mir mal bitte erklären - die physikalische Erklärung dazu würde mich sehr interessieren.
Also mir fällt hier auf, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst! du schmeißt alles quer durcheinander und vergleichst kurzerhand einen Fronttriebler mit einen quattro tiptronic. Das ist unfair! Wenn ich jetzt nur quattro mit Frontantrieb vergleiche bei selbe Karosse und Getriebe kommen MAXIMAL 0,2 Sek. raus! Wenn ich jetzt Frontantrieb Automatik mit Handschalter-Fronti vergleiche, müsste ich zwangsläufig den Multitronic ranziehen. Und der ist je nach Modelljahr (ob mit oder ohne dem Sportprogramm ab Mod. 04) entweder genauso schnell oder wiederrum max. 0,2 Sek. "langsamer" auf dem Papier! Natürlich kannst du nicht einfach die besten Werte kurzerhand mit den schlechtesten Werten des quattro Tiptronic Avant vergleichen. Die Limo ist übrigens auch wieder ein paar Zehntel besser als der Avant! Also ich habe wirklich ALLE (!!) technischen Daten hier, und die kann man auch im Internet runterladen. Von allen Modelljahren! Also diese 1,8 Sek. sind nicht direkt vergleichbar, weil hier 2 Faktoren mit drin sind. Auch die über 100 kg Mehrgewicht stimmen nicht vom Frontler zum quattro, das sind exakt 90 kg, das ist grad das Gewichts eines Beifahrers, das ist mir die zusätzliche Sicherheit durchaus wert.
Ich habe auch nie gesagt, dass bei mir ständig die Vorderräder durchdrehen, so ein Schmarrn! Sollte man besser mal genauer lesen, was da stand! Ich bin das eben von einem quattro nicht gewohnt!
Wenn dir die Beschleunigung von 100-200, also der Durchzug wichtiger ist, verstehe ich auch nicht warum wir hier ständig wegen 0,2 Sek. von 0-100 diskudieren? Die du als "wesentlich schneller" bezeichnest! Ein Avant-Fahrer kauft sich auch keine Limo nur weil die 0,2 Sek. schneller ist und 2 km/h flotter läuft aufn Papier, oder? Das exakt selbe ist es bei quattro vs. Fronti!
Also den Satz: "Komfortabel? Da hatte der A4 keine Vollausstattung gehabt, muß ich jetzt nicht wirklich verstehen, oder? Ich weiß beim allerbesten Willen nicht, wo der Sinn in diesem Satz steckt!
Ich kann dir gerne den Unterschied und Zusammenhang zwischen Kurvenlage und Stabilität beim quattro erklären! Wenn ich dir das ausführlich erkläre, brauche ich aber ca. 30 Seiten dazu!! Ich hatte dadrüber mal eine berufliche Facharbeit geschrieben!
Wenn du allen Ernstes behauptest, dass es völlig wurscht ist, ob du einen Frontler oder quattro fährtst, und da überhaupt kein Unterschied ist, dann kann ich dich nicht für ernst nehmen, sorry! Jedes Kind weiß, dass selbstverständlich der quattro eine deutlich bessere Kurvengeschwindigkeit erreicht durch seine über 50% höheren Seitenführungskräfte!! Wenn ich das im quattro-Club nächste Woche erzähle, bekommen die alle nen Lachkrampf!! Die Geschichte muß ich mir jetzt für die nächsten Treffen merken, da werden wir noch lange drüber lachen!
Ich glaube du hast im ganzen Leben noch nie nen quattro in ner Extremsituation gefahren, sonst würdest nicht so ein Schmarrn schreiben! Dann fahre doch mal einen alten 90er 2,3 E Fronti gegen den gleichstarken 90er quattro. Weil ohne ESP siehst du mal die Unterschiede! Ohne wir machen mal ein paar Tests, wo wir alle das ESP im B6 abschalten! Dann wirst du mal sehen, wie sich der Fronti ohne ESP verhält in bestimmten Extremsituationen im Vergleich zum quattro! Ich weiß auch nicht, was dadran "komisch" sein soll, dass ein quattro wegen seiner höheren Seitenführungskräfte der einzelnen Räder + Gewichtsverteilung bessere Seitenwindeigenschaften hat! Ich kann dir auch gerne erklären, wie das Torson-Differenzial in engen Kurven die Kräfte perfekt verteilt um optimale Seitenführungskräfte aufzubauen! Ich habe mich damit 8 Jahre intensiv beruflich beschäftigen müssen! Also dadrüber kann mir nun wirklich keiner so schnell was erzählen! Und du ganz sicher nicht! Aber da habe ich jetzt echt kein Bock drauf, weil das ist mir jetzt zu primitiv das Niveau! Das wäre echt schade für die Zeit! Ich jhabe auch noch was anderes zu tun, als mich mit sowas abzugeben!
Das ist eine genauso sinnlose Diskussion, wie "Ich fahre immer Vollgas mit 240 über die Autobahn weil mir das ein paar Miuten Zeitersparnis bringt!" Oder: "Es ist mir wurscht, was die Karre da verbraucht!" Also sorry, dass ist so hohl, da muß ich mir echt an den Kopf klatschen!! Zum Glück stehe ich mit dieser Meinung nicht alleine da! Das sind echte Hämmer sowas!!! Das scheint dir nicht ganz klar zu sein!!
Besser wir beenden hier diese sinnlosen Diskussionen, und ich begebe mich auch nicht weiter herab auf noch tieferes Niveau! Deswegen werde ich das Thema jetzt abbestellen und nicht mehr drauf antworten, weil das völlig sinnlos ist bei Leuten wie dir!
Achja nochwas:
Hier bitte hier kannst du einem unserer Berichte gerne nochmal nachlesen:
Kann gerne noch mehr posten, kein Thema! Die Jungs werden sich nächste Woche alle köstlich drüber amüsieren, dass es keinen Zusammenhang zwischen Kurvenverhalten und Stabilität gibt beim Vergleich quattro vs. Frontler! Solche Aussagen können nur von jemanden kommen, der ABSOLUT gar keine Ahnung davon hat!
Achja übrigens: Auch hier im Motortalk gab es schon zahlreiche Diskussionen ob der quattro in der Kurve Vorteile bringt oder nicht. Da lese doch mal was die quattro-Fahrer alles geschrieben haben.....
Genau. Das Thema sollte hiermit abgeschlossen werden. Da ich der Themenstarter bin,muss i auch sagen das wird mir alles zu viel. Hier wird über zentel und irgendwelche Übersetzungen und bla bla bla geschrieben. Ich bin kein Ingeneur das ich da durchblicken muss. Wollte einfach nur ein paar Infos von 3.0 Fahrern haben. Aber das ist echt zu speziell für mi.
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Genau. Das Thema sollte hiermit abgeschlossen werden. Da ich der Themenstarter bin,muss i auch sagen das wird mir alles zu viel. Hier wird über zentel und irgendwelche Übersetzungen und bla bla bla geschrieben. Ich bin kein Ingeneur das ich da durchblicken muss. Wollte einfach nur ein paar Infos von 3.0 Fahrern haben. Aber das ist echt zu speziell für mi.
Ich stimme dir zu, entschuldige das ich mich hab hinreißen lassen. Aber solches "Marketinggewäsch" wie Audi A4 2,6 produziert, konnte ich nunmal nicht so stehen lassen.😁
Die von mir geforderte, fundierte Erklärung(Thema Windanfälligkeit und Quattro) ist er mir ja immernoch schuldig.🙂 Aber wer das S-Line Fahrwerk und komfortabel in einem Satz erwähnt...
Zitat:
Die von mir geforderte, fundierte Erklärung(Thema Windanfälligkeit und Quattro) ist er mir ja immernoch schuldig.🙂 Aber wer das S-Line Fahrwerk und komfortabel in einem Satz erwähnt...
Was willst du Kasper denn überhaupt von mir? Du laberst hier nur kompletten Bullshit und unterstellst einem Sachen, die jeder Grundlage entbehren!
Wenn du nicht lesen kannst, dann gehe nochmal in die Grundschule! Genauso wie mir unterstellt wurde "dass bei mir ständig die Räder durchdrehen" wird mir hier schon wieder etwas unterstellt! In keinem einzigen Thread wurde auch nur ansatzweise etwas von einem S-Line-Fahrwerk erwähnt! Und in einem Satz schon gleich gar nicht!!! Wieviel Drogen muß man genommen haben, wenn man solchen Halos schiebt?
Es wurde lediglich einmal etwas von einer S-Line-Ausstattung kurz angesprochen in einem völlig anderen Zusammenhang!! Aber hier merkt man schon wieder, dass du absolut gar keine Ahnung davon hast! Denn es gibt 4 (in Worten vier!) S-Line-Pakete! Es gibt das S-Line PLUS, das S-Line Exterieur-Paket, welches nur rein optisch ist und rein gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat, dann gibt es noch das S-Line-Felgenpaket usw. usw. !!! Ich habe keine Ahnung was das jetzt damit zu tun haben soll! Das Auto hat kein S-Line-Fahrwerk!
Und die Erklärung mit dem quattro kapierst du sowieso nicht, das ist für dich ohnehin zu hoch! Schade für meine Mühe! Aber hast schon Recht, es spielt absolut keine Rolle ob ich einen Hecktriebler oder Fronttriebler oder Allrad oder Motor auf der Antriebsachse oder nicht habe. Fahrzeuggewicht+Gewichtsverteilung spielt auch keine Rolle. Angriffsfläche seitlich ist auch wurscht *lach* Fazit: Seitenwindempfindlichkeit ist bei jedem auto exakt gleich, das wolltest doch hören, oder? *lach* Ich frage mich ernsthaft was ich 5 Jahre lang bei Audi in IN gearbeitet habe... Ich habe da vermutlich nur die Bleistifte angespitzt *lach*
Und die quattro-Erfolge in den 80er und 90er Jahren im Rallysport und auf den Rundstrecken hätte Audi mit dem Frontantrieb sicher auch geschafft :-) Es war sicher nur purer Zufall, dass 1997/98 Audi schlagartig abgefallen ist in der STW als sie mit dem Fronttriebler fahren mussten, weil 1996 der quattro verboten wurde wegen Überlegenheit! *lach*
Also ich habe wirklich noch nie was dümmeres gelesen wie: "Erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen Kurvenlage und Stabilität bei nen quattro!" Dadrüber haben wir heute auch schon gelacht, als ich das einen ehemaligen Kollegen erzählt habe... *loool*
Übrigens: Ich frage mich wie du angeblich 100.000 km im Jahr fahren kannst, wenn du ständig im Forum bist! Und wie kann man "über 90% nachts fahren" wenn man 100.000 km jährlich fahren will. So lange sind die Nächte ja gar nicht *lol*
Da müsste ich ja JEDE(!!!) Nacht mehrere hunderte km fahren um auf 100.000 km zu kommen! Wüsste auch nicht, welcher Beruf das sein sollte! Und jeder der mehr als 40.000 km jährlich fährt, hat entweder einen Gasumbau oder wenigstens einen Diesel. Keiner kann doch so bescheuert sein, 100.000 km mit einem 3 Liter Benziner zu fahren! Ich kenne Leute, die fahren 50.000-60.000 km mit TDI-Dienstwagen quer durch Deutschland, die sind aber wirklich ständig auf Achse und haben keine Zeit in Foren zu schreiben! Und die sagen alle: Ich habe soviel auf Autobahnen erlebt, dass ich nie mehr als 160-180 fahre, auch nicht nachts!! Da lagen schon Gullideckel, LKW-Reifen, Fahrräder auf der AB usw...100.000 km ist für mich nicht glaubwürdig, das war nur eine Konterreaktion, sonst nichts! Wenn ich 100.000 gesagt hätte, dann wären vermutlich 150.000 von dir gekommen. Solche Leute kenne ich genügend!
Sind alles nur Wichtigtuer, sonst nichts!! Alleine schon der Zusatz "ERKLÄRBÄR" sagt schon alles über dich aus! Mich würde mal interessieren, wie alt du bist? Ich schätze dich mal auf 25/26. Auch diese Provokationen oben sagen einiges über deinen Charakter aus. Und solche Sprüche wie: "Jaa ist mir doch egal, was der verbraucht bei Vollgasfahrten, ist doch nur Geld" kenne ich auch. Oder "Mir doch egal was der Sprit kostet..." Das sind meistens die Leute, die nur fürs Auto arbeiten und sonst keinen Cent übrighaben. Die machen dann immer einen auf Rockefeller und dicke Hose und geben groß an und zu Hause wohnen sie in einer ASSI-Bude! Kenne solche Typen!
Übrigens: Um 1 ganze Std. Zeitvorteil rauszufahren bei einer Strecke, im Gegensatz zu einer recht flotten, aber halbwegs vernünftigen Reisegeschwindigkeit von 160 Sachen, müsste ich mehrere hunderte km durch ganz Deutschland mit Vollgas fahren ohne einmal vom Gas runter zu gehen. Was ohnehin sehr unwahrscheinlich ist in der Praxis! Denn gerade nachts überholen sich die Lastzüge sehr gerne gegenseitig! Wie oft haben mich wahnsinnige mit 240/250 Sachen überholt, die ich alle 15-30 min. später wieder eingeholt habe als die grad LKW´s hinterher fuhren mussten. Es gab auch schon viele Tests von Zeitschriften, dass die hirnlosen Vollgasfahrten rein gar nichts bringen bei dem heutigen Verkehrsaufkommen. Der Zeitvorteil war meist nur wenige Minuten, und das bei einer großen Strecke! Aber nie eine ganze Std.!
Das einzige was es wirklich bringt ist extrem hoher Verschleiß von Motor/Reifen/Bremsen usw. Das verstehen halt auch manche Leute nicht!
So also das Thema ist hiermit endgültig abgeschlossen, weil mit solchen Leuten unterhalte ich mich in der Regel nicht! Da unterhalte ich mich lieber mit Leuten aus dem Porsche-Forum, denn die sind deutlich intelligenter und haben eine bessere Erziehung genossen *lol*
Übrigens verstehe ich eh nicht ganz den Sinn des Threads. Einen Sinn würde es ergeben, wenn ich vorhabe mir ein solches Auto zu kaufen, um die Schwachpunkte zu erfahren. Aber dann steht auf einmal 2 Threads weiter, dass der Themenstarter bereits einen 3.0 5-Gang-quattro fährt. Und genau das kann exakt so auch wieder nicht stimmen! Denn den 5 Gang quattro gab es beim 3.0er nur Bis Ende 2001! Nie im Leben bei einem 2003er Bj. Habe mich schon gewundert, denn der 3.0 quattro Handschalter den ich neulich gefahren habe, war ein Bj. 2002 und hatte schon ein 6-Gang-Getriebe! Habe jetzt extra nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut: Stand März 2002 steht hier schon 6 Gang-Quattro. Nur bei Stand 2001 steht noch 5 Gang!
Keine Ahnung, was manche Leute hier zusammenschreiben!
Übrigens habe ich grad noch den Vergleichstest 3.0 Frontkraxler gegen 3.0 quattro gefunden. Die Frage war: Lohnt sich der Aufpreis für den quattro? Eindeutige Antwort: Ja auf jeden Fall bei dieser PS-Leistung! Schlußsatz: (O-Zitat) "Nur der quattro weckt den Walter Röhrl in dir!"
Was mir grad noch aufgefallen ist: Der Bericht von heltino hinkt ja auch ziemlich!!
Hier wird glatt ein A6 AVANT(!!) als quattro und auch noch mit Tiptronic mit dem Golf GTI und BMW 330i verglichen. Exakt dieser A6 in dieser Ausführung ist so ziemlich das schwerste und lahmste Modell, wo der 3.0 jemals eingebaut war! Wenn ich schon solche Vergleiche machen möchte, dann doch auch bitte in vergleichbarer Fahrzeugklasse! Dann müsste ich ja anstatt des 330i den fetten 530iX Touring Automatik ranziehen, der ebenfalls Automatik und Allrad hat, denn dann schaut es wieder etwas anders aus. Der Golf GTI ist ja überhaupt nicht vergleichbar! Das wäre ja ungefähr so, als ob ich nen Brabus-Smart mit nen Audi A8 vergleiche!
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Was willst du Kasper denn überhaupt von mir? Du laberst hier nur kompletten Bullshit und unterstellst einem Sachen, die jeder Grundlage entbehren!Zitat:
Die von mir geforderte, fundierte Erklärung(Thema Windanfälligkeit und Quattro) ist er mir ja immernoch schuldig.🙂 Aber wer das S-Line Fahrwerk und komfortabel in einem Satz erwähnt...
Wenn du nicht lesen kannst, dann gehe nochmal in die Grundschule! Genauso wie mir unterstellt wurde "dass bei mir ständig die Räder durchdrehen" wird mir hier schon wieder etwas unterstellt! In keinem einzigen Thread wurde auch nur ansatzweise etwas von einem S-Line-Fahrwerk erwähnt! Und in einem Satz schon gleich gar nicht!!! Wieviel Drogen muß man genommen haben, wenn man solchen Halos schiebt?
Es wurde lediglich einmal etwas von einer S-Line-Ausstattung kurz angesprochen in einem völlig anderen Zusammenhang!! Aber hier merkt man schon wieder, dass du absolut gar keine Ahnung davon hast! Denn es gibt 4 (in Worten vier!) S-Line-Pakete! Es gibt das S-Line PLUS, das S-Line Exterieur-Paket, welches nur rein optisch ist und rein gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat, dann gibt es noch das S-Line-Felgenpaket usw. usw. !!! Ich habe keine Ahnung was das jetzt damit zu tun haben soll! Das Auto hat kein S-Line-Fahrwerk!
Und die Erklärung mit dem quattro kapierst du sowieso nicht, das ist für dich ohnehin zu hoch! Schade für meine Mühe! Aber hast schon Recht, es spielt absolut keine Rolle ob ich einen Hecktriebler oder Fronttriebler oder Allrad oder Motor auf der Antriebsachse oder nicht habe. Fahrzeuggewicht+Gewichtsverteilung spielt auch keine Rolle. Angriffsfläche seitlich ist auch wurscht *lach* Fazit: Seitenwindempfindlichkeit ist bei jedem auto exakt gleich, das wolltest doch hören, oder? *lach* Ich frage mich ernsthaft was ich 5 Jahre lang bei Audi in IN gearbeitet habe... Ich habe da vermutlich nur die Bleistifte angespitzt *lach*
Und die quattro-Erfolge in den 80er und 90er Jahren im Rallysport und auf den Rundstrecken hätte Audi mit dem Frontantrieb sicher auch geschafft :-) Es war sicher nur purer Zufall, dass 1997/98 Audi schlagartig abgefallen ist in der STW als sie mit dem Fronttriebler fahren mussten, weil 1996 der quattro verboten wurde wegen Überlegenheit! *lach*
Also ich habe wirklich noch nie was dümmeres gelesen wie: "Erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen Kurvenlage und Stabilität bei nen quattro!" Dadrüber haben wir heute auch schon gelacht, als ich das einen ehemaligen Kollegen erzählt habe... *loool*
Übrigens: Ich frage mich wie du angeblich 100.000 km im Jahr fahren kannst, wenn du ständig im Forum bist! Und wie kann man "über 90% nachts fahren" wenn man 100.000 km jährlich fahren will. So lange sind die Nächte ja gar nicht *lol*
Da müsste ich ja JEDE(!!!) Nacht mehrere hunderte km fahren um auf 100.000 km zu kommen! Wüsste auch nicht, welcher Beruf das sein sollte! Und jeder der mehr als 40.000 km jährlich fährt, hat entweder einen Gasumbau oder wenigstens einen Diesel. Keiner kann doch so bescheuert sein, 100.000 km mit einem 3 Liter Benziner zu fahren! Ich kenne Leute, die fahren 50.000-60.000 km mit TDI-Dienstwagen quer durch Deutschland, die sind aber wirklich ständig auf Achse und haben keine Zeit in Foren zu schreiben! Und die sagen alle: Ich habe soviel auf Autobahnen erlebt, dass ich nie mehr als 160-180 fahre, auch nicht nachts!! Da lagen schon Gullideckel, LKW-Reifen, Fahrräder auf der AB usw...100.000 km ist für mich nicht glaubwürdig, das war nur eine Konterreaktion, sonst nichts! Wenn ich 100.000 gesagt hätte, dann wären vermutlich 150.000 von dir gekommen. Solche Leute kenne ich genügend!
Sind alles nur Wichtigtuer, sonst nichts!! Alleine schon der Zusatz "ERKLÄRBÄR" sagt schon alles über dich aus! Mich würde mal interessieren, wie alt du bist? Ich schätze dich mal auf 25/26. Auch diese Provokationen oben sagen einiges über deinen Charakter aus. Und solche Sprüche wie: "Jaa ist mir doch egal, was der verbraucht bei Vollgasfahrten, ist doch nur Geld" kenne ich auch. Oder "Mir doch egal was der Sprit kostet..." Das sind meistens die Leute, die nur fürs Auto arbeiten und sonst keinen Cent übrighaben. Die machen dann immer einen auf Rockefeller und dicke Hose und geben groß an und zu Hause wohnen sie in einer ASSI-Bude! Kenne solche Typen!
Übrigens: Um 1 ganze Std. Zeitvorteil rauszufahren bei einer Strecke, im Gegensatz zu einer recht flotten, aber halbwegs vernünftigen Reisegeschwindigkeit von 160 Sachen, müsste ich mehrere hunderte km durch ganz Deutschland mit Vollgas fahren ohne einmal vom Gas runter zu gehen. Was ohnehin sehr unwahrscheinlich ist in der Praxis! Denn gerade nachts überholen sich die Lastzüge sehr gerne gegenseitig! Wie oft haben mich wahnsinnige mit 240/250 Sachen überholt, die ich alle 15-30 min. später wieder eingeholt habe als die grad LKW´s hinterher fuhren mussten. Es gab auch schon viele Tests von Zeitschriften, dass die hirnlosen Vollgasfahrten rein gar nichts bringen bei dem heutigen Verkehrsaufkommen. Der Zeitvorteil war meist nur wenige Minuten, und das bei einer großen Strecke! Aber nie eine ganze Std.!
Das einzige was es wirklich bringt ist extrem hoher Verschleiß von Motor/Reifen/Bremsen usw. Das verstehen halt auch manche Leute nicht!
So also das Thema ist hiermit endgültig abgeschlossen, weil mit solchen Leuten unterhalte ich mich in der Regel nicht! Da unterhalte ich mich lieber mit Leuten aus dem Porsche-Forum, denn die sind deutlich intelligenter und haben eine bessere Erziehung genossen *lol*
Eine bessere Erziehung... und das aus deinem Mund - wie gut das man private Nachrichten nicht veröffentlichen darf. Aber DU bist der Grund warum ich Motor-Talk.de so liebe. Von nichts eine Ahnung und dazu noch eine große Fre... äh, ich meine natürlich ein vorlautes Mundwerk.🙂
Horrdio...🙂
Achso ich habe keine Ahnung? Ja is klar *loool* Ich beschäftige mich ja auch erst seit meiner Jugend damit und mit dem quattro, solange es ihn gibt! Wenn einer solche saudumme Sprüche abläßt, dass es keinen Zusammenhang zwischen Kurvenstabilität und nen quattro-Antrieb gibt, dann frage ich mich ernsthaft wer hier absolut keine Ahnung hat!!! Du hast mit Sicherheit noch nie einen quattro besessen, geschweige mal in einer Extremsituation ohne ESP gefahren. Sonst würdest keinen solchen Bullshit labern, dass es vollkommen wurscht ist, ob Frontkraxler oder quattro wenn ich bei 200 das Lenkrad blitzschnell hin und herreiße um einen Hindernis auf der AB auszuweichen. Dann mach doch mal so nen Highspeed-Elchtest ohne ESP mit nen Fronttriebler, was da mit dem Heck passiert. Den selben Test dann mit nen quattro. Solche Leute kann ich nicht ernst nehmen, wo solchen Mist verzapfen und es dann auch noch ins Lächerliche ziehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Solche Leute kann ich nicht ernst nehmen, wo solchen Mist verzapfen und es dann auch noch ins Lächerliche ziehen!!!
Eigentlich wollte ich mich an dieser Stammtischdiskussion nicht weiter beteiligen!
Womöglich beschäftigst Du Dich tatsächlich schon lange mit der Fahrzeugtechnik. Aber von Fahrphysik, und die gilt für alle Fahrzeuge, hast Du nicht den blassesten Dunst einer Ahnung.
Das einzige was ein Allradantrieb gegenüber dem Fronttriebler bringt, ist eine bessere Gewichtsverteilung und ein geringfügig niedrigerer Schwerpunkt. Ansonsten bringt ein Allradfahrzeug in der von Dir geschilderten Fahrsituation nur Nachteile! Insbesondere durch die größere Massenträgheit an den Rädern durch den Antrieb und die nicht vollständig frei laufende Hinterachse. Leute, die ein KFZ bewegen dürfen, sollten in der Schule schonmal was von einem Reibkegel gehört haben. Mit dieser einfachen physikalischen Verbildlichung lassen sich viele Stammtischweisheiten leicht widerlegen. Hilft aber wenig, denn selbst ein ADAC Mensch, ausgebildeter KFZ Mechaniker denke ich, und der sollte es besser wissen, hat mir letztens während der Fahrt dank meiner Zündspule einen derartigen Blödsinn erklärt, daß es mir die Fußnägel hochgerollt hat.