Audi A4 3.0 Quattro Bj.2003-Infos gesucht!!!
Hallo. Wollte mehr über den 3.0 Quattro erfahren. Erfahrungen Mängel und Fahrberichte.Was habt Ihr so erlebt und was haltet Ihr von den Auto. Wäre schön wenn sich Besitzer des 3.0 mal melden würden.Könnt auch gerne Bilder von Euren 3.0 reinsetzen. Da ich noch ein paar Anregungen bräuchte. Danke schon mal. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die von mir geforderte, fundierte Erklärung(Thema Windanfälligkeit und Quattro) ist er mir ja immernoch schuldig.🙂 Aber wer das S-Line Fahrwerk und komfortabel in einem Satz erwähnt...
Was willst du Kasper denn überhaupt von mir? Du laberst hier nur kompletten Bullshit und unterstellst einem Sachen, die jeder Grundlage entbehren!
Wenn du nicht lesen kannst, dann gehe nochmal in die Grundschule! Genauso wie mir unterstellt wurde "dass bei mir ständig die Räder durchdrehen" wird mir hier schon wieder etwas unterstellt! In keinem einzigen Thread wurde auch nur ansatzweise etwas von einem S-Line-Fahrwerk erwähnt! Und in einem Satz schon gleich gar nicht!!! Wieviel Drogen muß man genommen haben, wenn man solchen Halos schiebt?
Es wurde lediglich einmal etwas von einer S-Line-Ausstattung kurz angesprochen in einem völlig anderen Zusammenhang!! Aber hier merkt man schon wieder, dass du absolut gar keine Ahnung davon hast! Denn es gibt 4 (in Worten vier!) S-Line-Pakete! Es gibt das S-Line PLUS, das S-Line Exterieur-Paket, welches nur rein optisch ist und rein gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat, dann gibt es noch das S-Line-Felgenpaket usw. usw. !!! Ich habe keine Ahnung was das jetzt damit zu tun haben soll! Das Auto hat kein S-Line-Fahrwerk!
Und die Erklärung mit dem quattro kapierst du sowieso nicht, das ist für dich ohnehin zu hoch! Schade für meine Mühe! Aber hast schon Recht, es spielt absolut keine Rolle ob ich einen Hecktriebler oder Fronttriebler oder Allrad oder Motor auf der Antriebsachse oder nicht habe. Fahrzeuggewicht+Gewichtsverteilung spielt auch keine Rolle. Angriffsfläche seitlich ist auch wurscht *lach* Fazit: Seitenwindempfindlichkeit ist bei jedem auto exakt gleich, das wolltest doch hören, oder? *lach* Ich frage mich ernsthaft was ich 5 Jahre lang bei Audi in IN gearbeitet habe... Ich habe da vermutlich nur die Bleistifte angespitzt *lach*
Und die quattro-Erfolge in den 80er und 90er Jahren im Rallysport und auf den Rundstrecken hätte Audi mit dem Frontantrieb sicher auch geschafft :-) Es war sicher nur purer Zufall, dass 1997/98 Audi schlagartig abgefallen ist in der STW als sie mit dem Fronttriebler fahren mussten, weil 1996 der quattro verboten wurde wegen Überlegenheit! *lach*
Also ich habe wirklich noch nie was dümmeres gelesen wie: "Erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen Kurvenlage und Stabilität bei nen quattro!" Dadrüber haben wir heute auch schon gelacht, als ich das einen ehemaligen Kollegen erzählt habe... *loool*
Übrigens: Ich frage mich wie du angeblich 100.000 km im Jahr fahren kannst, wenn du ständig im Forum bist! Und wie kann man "über 90% nachts fahren" wenn man 100.000 km jährlich fahren will. So lange sind die Nächte ja gar nicht *lol*
Da müsste ich ja JEDE(!!!) Nacht mehrere hunderte km fahren um auf 100.000 km zu kommen! Wüsste auch nicht, welcher Beruf das sein sollte! Und jeder der mehr als 40.000 km jährlich fährt, hat entweder einen Gasumbau oder wenigstens einen Diesel. Keiner kann doch so bescheuert sein, 100.000 km mit einem 3 Liter Benziner zu fahren! Ich kenne Leute, die fahren 50.000-60.000 km mit TDI-Dienstwagen quer durch Deutschland, die sind aber wirklich ständig auf Achse und haben keine Zeit in Foren zu schreiben! Und die sagen alle: Ich habe soviel auf Autobahnen erlebt, dass ich nie mehr als 160-180 fahre, auch nicht nachts!! Da lagen schon Gullideckel, LKW-Reifen, Fahrräder auf der AB usw...100.000 km ist für mich nicht glaubwürdig, das war nur eine Konterreaktion, sonst nichts! Wenn ich 100.000 gesagt hätte, dann wären vermutlich 150.000 von dir gekommen. Solche Leute kenne ich genügend!
Sind alles nur Wichtigtuer, sonst nichts!! Alleine schon der Zusatz "ERKLÄRBÄR" sagt schon alles über dich aus! Mich würde mal interessieren, wie alt du bist? Ich schätze dich mal auf 25/26. Auch diese Provokationen oben sagen einiges über deinen Charakter aus. Und solche Sprüche wie: "Jaa ist mir doch egal, was der verbraucht bei Vollgasfahrten, ist doch nur Geld" kenne ich auch. Oder "Mir doch egal was der Sprit kostet..." Das sind meistens die Leute, die nur fürs Auto arbeiten und sonst keinen Cent übrighaben. Die machen dann immer einen auf Rockefeller und dicke Hose und geben groß an und zu Hause wohnen sie in einer ASSI-Bude! Kenne solche Typen!
Übrigens: Um 1 ganze Std. Zeitvorteil rauszufahren bei einer Strecke, im Gegensatz zu einer recht flotten, aber halbwegs vernünftigen Reisegeschwindigkeit von 160 Sachen, müsste ich mehrere hunderte km durch ganz Deutschland mit Vollgas fahren ohne einmal vom Gas runter zu gehen. Was ohnehin sehr unwahrscheinlich ist in der Praxis! Denn gerade nachts überholen sich die Lastzüge sehr gerne gegenseitig! Wie oft haben mich wahnsinnige mit 240/250 Sachen überholt, die ich alle 15-30 min. später wieder eingeholt habe als die grad LKW´s hinterher fuhren mussten. Es gab auch schon viele Tests von Zeitschriften, dass die hirnlosen Vollgasfahrten rein gar nichts bringen bei dem heutigen Verkehrsaufkommen. Der Zeitvorteil war meist nur wenige Minuten, und das bei einer großen Strecke! Aber nie eine ganze Std.!
Das einzige was es wirklich bringt ist extrem hoher Verschleiß von Motor/Reifen/Bremsen usw. Das verstehen halt auch manche Leute nicht!
So also das Thema ist hiermit endgültig abgeschlossen, weil mit solchen Leuten unterhalte ich mich in der Regel nicht! Da unterhalte ich mich lieber mit Leuten aus dem Porsche-Forum, denn die sind deutlich intelligenter und haben eine bessere Erziehung genossen *lol*
57 Antworten
Ohh man, jetzt komm mir bitte nicht mit dem Reibkegel daher, jetzt wird es ja immer lachhafter!! Wenn das der Padmad liest *lol*
Stell dir vor, ich habe tatsächlich schon mal was vom Reibkegel und dessen Berechnung gehört! Vielleicht sogar mehr als du?? Ich bin auch nicht gerade auf der Brotsuppe daher geschwommen *lol* So weit ich mich erinnere errechnet man die maximale Reibungskraft mit "FRmax=mü H mal FN"??
Die Haftreibung von Gummi-Asphalt ist 0,9 und die Gleitreibung 0,8 soweit ich weiß!?
Aber verschone mich bitte mit solchen theoretischen Müll! In der Praxis schaut das wohl etwas anders aus! Da kann schon die Reifenmarke/Reifenbreite ne große Rolle spielen und alle Vergleiche Front vs. quattro übern Haufen schmeißen! Ihr beide seit wohl mehr Theoretiker die am Schreibtisch sitzen und Bleistifte anspitzen.
Ich kann immerhin behaupten, dass ich mal Testfahrer bei einer großen weltbekannten Firma war, die Stoßdämpfer und Kupplungen herstellt. (auch für Formel 1-Autos, wo so manches Teil von uns 100.000 Euro kostet) Die sind bei mir hier gleich um die Ecke, und haben ein Testgelände, wo Prototypen getestet werden, die erst in rund 2 Jahren auf den Markt kommen! Wir mussten die Autos bis an den Grenzbereich fahren, und ich denke, dass ich in dieser Hinsicht mitreden kann!
Dann muß ich mir von irgendwelchen Klußscheißern und Besserwissern anhören, dass ja ein quattro gar keine Vorteile bringt, eher noch mehr Nachteile! Das sind sicher Leute, die noch nie einen gefahren haben. Ich habe vermutlich in den letzten 15 Jahren, in denen ich alle möglichen quattros gefahren habe nur geträumt, dass ich 30 cm hohe Pappschneedecken durchgepflügt habe und aus diversen Schlammlöchern steckengebliebene Autos rausgezogen habe...?
Komischerweise bin ich in einem Audi-Forum schon seit vielen Jahren als quattro-Experte bekannt und viele Leute fragen mich z.B. was der Unterschied der verschiedenen quattro-Generationen von 1980-2007 ist. Ich erkläre gerne z.B. wie das Torsendifferential (ab 1986) arbeitet oder die Haldexkupplung vom VW-System.
Manche wollen auch einfach nur wissen, wie ich es geschafft habe, in diesem Video so quer zu fahren und das Auto so extrem abdriften zu lassen. Da haben auch manche behauptet, das ginge gar nicht, oder das schafft nur der Walter Röhrl *lol* Es kamen danach Zitate wie: "BOAHH Alder, du hat es ja echt voll drauf!"
Merkwürdig auch, dass mir die Leute hier offensichtlich Recht geben und meine Beiträge positiv bewerten und euere negativ...
Dann erkläre mir doch mal bitte den Nachteil eines quattros bei einem solchen "Highspeed-Elchtests" Erkläre uns doch mal bitte, wie sich in der Praxis das auswirkt!!! Da sind wir alle sehr gespannt auf diese Erklärungen! Achja und wenn du schon mal dabei bist, erläutere uns doch mal ob ein Frontler oder quattro bei Seitenwind die besseren Karten hat! Aber komme uns bitte nicht wieder mit theoretischen Schmarrn daher!!!
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Es kamen danach Zitate wie: "BOAHH Alder, du hat es ja echt voll drauf!"BOAHH Alder DU bist echt der Held.
Der einzige, der hier Schmarrn abläßt, bist Du.Zitat:
theoretischen Schmarrn
Auf der Straße geht es nicht darum, die maximal mögliche Vortriebstraktion auf die Straße zu bringen und 0,3 Sekunden früher beim Vordermann im Windschatten zu sein.
Auf der Straße geht es in Notsituationen darum, ein Fahrzeug möglichst sicher und defensiv in einem stabilen Zustand zu halten. Und hier hat ein Allrad ausschließlich Nachteile. Auch bei Seitenwind, weil auf der stabilisierenden Hinterachse nicht nur Seitenführungskräfte, sondern auch noch Antriebskräfte wirken. Ich weiß, im Rennsport macht man das anders, aber auf der Straße wirken in Notsituationen am besten keine Antriebskräfte auf die Räder, deshalb lernt man auch, in solchen Situationen sofort die Kupplung zu treten, sondern nur falls nötig Bremskräfte.
Alles theoretischer Schmarrn, ich weiß, aber für "BOAHH Alder" Kollegen gilt halt die Physik nicht, sondern nur die "BOAHH Alder" Bewunderungswissenschaft.
Nur kein Neid, bitte *lool* So ein Mist, wie konnte ich nur 15 Jahre lang sämtliche Typ 85/89 quattros+Urquattros usw. fahren. Ich glaube ich kaufe mir als nächstes nen Frontkraxler, hast mich überzeugt *lool* Aber als Winterabschiedstournee fahre ich jetzt heute noch mal auf 1000 Meter Höhe mit dem quattro, wo noch tonnenweise Schnee liegt. Da wo übrigens nie im Leben jemals ein Frontkraxler hinkommen wird, geschweige ein Hecktriebler.
So wir hatten alle unseren Spaß und haben uns alle köstlich drüber amüsiert, wie die Frontkraxler-Heinis die Fahnen hochhalten. Da werden wir im quattro-Club noch lange drüber lachen können! Übrigens sind da auch ehemalige Fronttrieblerfahrer dabei, die auch voll die quattro-Gegner früher waren. Komisch, das die ihre Meinung so grundlegend geändert haben... Ich kenne aber keinen einzigen quattro-Fahrer, der wieder auf Frontantrieb umgestiegen ist und den quattro nicht vermisst!
Die sagen alle "einmal quattro=immer quattro" oder nur ein quattro ist ein echter Audi!
Aber was man nie hatte, vermisst man auch nicht :-)
So nachdem wir alle unseren Spaß hatten, weil ihr euch so schön aufgeregt habt, können wir ja das Thema hiermit endgültig abbestellen. Denn diese sinnlosen "Diskussionen" werden langsam zu doof! Ist einfach nur noch lächerlich das Ganze!!
Hallo,
ich habe die ganzen Beiträge durchgelesen und eigentlich sollte man sich da ja raushalten...
Aber ich möchte doch ein paar Sachen dazu beitragen - vielleicht nützt es dem TE dann doch
ein wenig.
Ich fahre jetzt meinen 2. quattro (aktuell A4 Avant 3.0 Bj.2003 - vorher Audi 80) und
möcht aus verschiedenen Gründen nicht mehr darauf verzichten
- im Winter unersetzlich - bin häufig im Schwarzwald unterwegs...
- bin vorher Fronttriebler gefahren - und bei der Leistung ist das Zerren an der Lenkung enorm und nervig
- das rausbeschleunigen aus Kurven (besonders im feuchten, Nassen ist viel entspannter)
Es wird jetzt Leute geben die der Meinung mit einem Hecktriebler lassen in Kurven
höhere Geschwindigkeiten erreichen usw. - das kann schon sein aber der Normalverbraucher
wird mit nem Hecktriebler auch schneller am Baum landen wenn er zügig aus ner Kurve
rausbeschleunigt. Mit Allrad geht das deutlich entspannter - schleißlich sind die
wenigstens Leute ausgebildete Rennfahrer - und stabiler fühlt sich quattro auf jeden Fall an.
Jetzt noch was zum Motor/Antrieb der 3.0 ist für meinen Geschmack ein guter Motor -
lässt sich sehr schaltfaul fahren und hat eigentlich immer genug Leistung.
Den quattro Handschalter gibts afaik nur als 6 Gang - und ich erreiche Tacho 260 ohne
Probleme. Im Bereich 100-200km/h zieht er schön durch (und ein 1.8T hat nie und nimmer
eine Chance)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bert77
Hallo,
ich habe die ganzen Beiträge durchgelesen und eigentlich sollte man sich da ja raushalten...
Aber ich möchte doch ein paar Sachen dazu beitragen - vielleicht nützt es dem TE dann doch
ein wenig.
Ich fahre jetzt meinen 2. quattro (aktuell A4 Avant 3.0 Bj.2003 - vorher Audi 80) und
möcht aus verschiedenen Gründen nicht mehr darauf verzichten
- im Winter unersetzlich - bin häufig im Schwarzwald unterwegs...
- bin vorher Fronttriebler gefahren - und bei der Leistung ist das Zerren an der Lenkung enorm und nervig
- das rausbeschleunigen aus Kurven (besonders im feuchten, Nassen ist viel entspannter)Es wird jetzt Leute geben die der Meinung mit einem Hecktriebler lassen in Kurven
höhere Geschwindigkeiten erreichen usw. - das kann schon sein aber der Normalverbraucher
wird mit nem Hecktriebler auch schneller am Baum landen wenn er zügig aus ner Kurve
rausbeschleunigt. Mit Allrad geht das deutlich entspannter - schleißlich sind die
wenigstens Leute ausgebildete Rennfahrer - und stabiler fühlt sich quattro auf jeden Fall an.Jetzt noch was zum Motor/Antrieb der 3.0 ist für meinen Geschmack ein guter Motor -
lässt sich sehr schaltfaul fahren und hat eigentlich immer genug Leistung.
Den quattro Handschalter gibts afaik nur als 6 Gang - und ich erreiche Tacho 260 ohne
Probleme. Im Bereich 100-200km/h zieht er schön durch (und ein 1.8T hat nie und nimmer
eine Chance)
Genau!! So ist es! Stimmt haargenau!! Das wissen eben nur quattro-Fahrer :-) Selbstverständlich ist der quattro in der Kurve stabiler, das zweifelt niemand ernsthaft an. Außer die beiden hier :-) Wenn ich in einer Kurve, insbesondere wenn es feucht/rutschig ist, zeiht ein quattro wesentlich sicherer aus der Kurve raus beim Gasgeben. Besonders bei 220 PS! Ein Fronttrieber untersteuert in dieser Situation extrem und schiebt über die Vorderachse weg. Während der Hecktrieber übersteuert beim Gasgeben. Das gilt insbesondere bei stärkeren Motoren und ohne ESP! Ohne die elektronischen Helferlein wie Traktionskontrolle ASR+ESP+EBV und die elektronische Differenzialsperre EDS wäre ein 220 PS Fronttriebler kaum zu fahren bei feuchter Strasse. Früher hat Audi ab 180 PS aufwärts (ab 200er quattro) grundsätzlich keinen Fronttriebler mehr angeboten aus gutem Grund. Damals gab es halt noch nicht diese elektronischen Fahrhilfen wie heute.
Nur in einem Punkt muß ich dich korrigieren: Es gab schon einen 3.0 quattro mit 5 Gang-Getriebe. Allerdings nur anno Modell 2001/02. Ab Sommer 2002 gab es ihn nur noch mit 6 Gang-Getriebe beim quattro.
Ja genau. Und den hab ich,leider. Merkt man dann wenn man auf Autobahn unterwegs ist. Da wäre ein 6-Gang schon ganz nützlich. Frage mich sowieso die damals nur den 5-Gang gebaut haben. Und noch was. Meiner ist ja ein Spanier. Und wurde dann in Deutschland zugelassen.Hat es vieleicht damit was zu tun das i nur 240 komme. Der hat doch erst 62 tausend km runter. Ist da das Steuergerät anders als beim Deutschen Modell? Ich hab keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Ja genau. Und den hab ich,leider. Merkt man dann wenn man auf Autobahn unterwegs ist. Da wäre ein 6-Gang schon ganz nützlich. Frage mich sowieso die damals nur den 5-Gang gebaut haben. Und noch was. Meiner ist ja ein Spanier. Und wurde dann in Deutschland zugelassen.Hat es vieleicht damit was zu tun das i nur 240 komme. Der hat doch erst 62 tausend km runter. Ist da das Steuergerät anders als beim Deutschen Modell? Ich hab keine Ahnung.
Das du nur auf 240 kommst kann viele Ursachen haben.
Schlecht eingefahren
Ein schlechtes Exemplar erwischt
Ging bergauf u. Gegenwind
Außerdem hast du ja noch die sehr kurze übersetzung, sodass es schon sehr eng wird - hatte ich dir ja vorgerechnet.🙂
Lass doch auch mal eine Leistungsmessung durchführen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bert77
und stabiler fühlt sich quattro auf jeden Fall an.
Genau darum geht es. Quattro ist genial zu fahren. Hat niemand bezweifelt.
Es ging lediglich darum, daß hier zwei Fahrsituationen, und nur um die ging es, beschrieben wurden, und jemand felsenfest und uneinsichtig behauptet, dafür sei ein Vierradantrieb besser. Und genau das ist Quatsch, da man die höchste Kurvengeschwindigkeit und die höchste Stabilität des Fahrzeugs immer lastlos/antriebslos erreicht. Bei Seitenwind könnte man vielleicht noch diskutieren, weil der Quattro durch die tiefgelegenen Antriebselemente den niedrigeren Schwerpunkt und auch eine höhere Achslast auf der Hinterachse hat, während die Windlast natürlich bei beiden Fahrzeugen gleich ist. Möglicherweise, aber das ist extrem speziell, bringt das bei dem einen oder anderen Fahrzeug tatsächlich eine etwas geringere Seitenwindempfindlichkeit.
Das ist einfachste Physik. Daran kann auch der coolste und beste Testfahrer nix ändern.
Ums nochmal zusammenzufassen. Quattro ist genial, weil es sich genial anfühlt. Quattro ist genial, weil er viel mehr Traktion für den Vortrieb bietet und damit einfach Spaß macht. Oder weil man ihn eben wie z. B. im Gebirge brauchen kann.
In Notsituationen ist aber die maxial mögliche lastlose Kurvengeschwindigkeit entscheidend und da ist Quattro absolut keine Hilfe. Auch wenn das gefühlt, weil man immer das Fahrverhalten unter Last im Gedächtnis hat, anders aussehen mag.
@senderlisteffm
Sehe ich auch so - quattro macht Spaß, bringt Traktion und
bringt in bestimmten Situationen ein Plus an Fahrsicherheit.
Auf der Rennstrecke mit professionellen Fahrern (gehöre ich nicht dazu) glaube
ich nicht an einen Vorteil - über Frontantrieb brauchen wir
nicht reden - gegenüber Heckantrieb. Alleine schon das erhöhte
Gewicht wird andere Vorteile (etwas früheres Beschleunigen aus Kurven)
ausgleichen.
Für mich wäre es eine schwierige Entscheidung auf Allrad zu verzichten - da
müssten schon schwerwiegende Gründe vorliegen.
Der Mehrverbrauch hält sich nach meiner Erfahrung in Grenzen (ca. 0.5 bis max. 0.75l)
- zumindest beim 3.0er habe Werte mit ohne quattro - bei "kleineren" Motoren
mag das anders aussehen. Ich rede hier über den prozentualen Mehrverbrauch.
Ich denke da hat man mit dem Fuß mehr Möglichkeiten um Sprit zu sparen
als auf quattro zu verzichten.
So ich möchte mal wieder den Thread KURZ aufleben lassen, aber nicht wegen der sinnlosen Diskussion. ob ein quattro sinnvoll ist oder nicht.
Nein ich wollte mich nur für den Tipp wegen den S4 4,2 V8 bedanken *fg* Jaa ich habe es wirklich getan, und ihn mal probe gefahren. Ein Hammer!!!!!! Das ist wirklich eine Waffe!!! Ich habe mich nun entschlossen, mir den zu holen! Habe gerade einen mit absoluter Vollausstattung gefunden. (2004er mit 16:9 DVD-Navi, Solardach usw.)
Hmm stimmt, die haben ja wirklich fast alles serienmäßig, was im A4 richtig Kohle gekostet hat. Z.B. vollelektrisch verstellbare Sitze, Alarmanlage, Xenon, Sportlenkrad, RECARO-Sportsitze usw. usw. Sogar Kleinigkeiten wie Lichtpaket, 3. Kopfstütze + Dritter Beckengurt, Scheinwerfer-Reinigungsanlage usw. Alles Serie laut Prospekt!!!
Jedenfalls ist er eine RAKETE! Und der Mehrverbrauch zu einem 3.0 quattro Automatik ist nur minimal im Verhältnis zu den Fahrleistungen. Weil von 0 auf 100 in gut 5 Sekunden bei der Limo + Handschalter sind schon Welten im Vergleich zu einen 3.0 quattro mit über 7 Sekunden oder gar 8,7 als Automatik! Endgeschwindigkeit angeblich 285 Sachen nach V-Max-Aufhebung! Dann die super Optik innen und aussen dank S4-Edelstahleinstiegsleisten, Carboneinlagen oder Klavierlack innen und aussen die Alu-Spiegel, breiteren Kotflügel, S4 Grill+Schürze und Heck usw. Und vor allem die schönen Sonderfarben, die es exclusiv nur für den S4 gab.
Aber das ist ja wieder ein quattro? So ein Pech aber auch, gibt es den auch als Fronti? *lach* Also ich denke mal bei rund 350 PS fällt der quattro nicht mehr ins Gewicht... :-)
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Genau. Nen Audi 3.0 Quattro ist kein Liebhaberstück für die gewissen Stunden. Es ist ein vollbelastbares Alltagsauto. Wenn Du sowas suchst dann fahr mal den S4 probe mit der V-8 Maschiene. Gibts momentan auch günstig zu kaufen. Den kannst für deine Zwecke hernehmen. Da hast Power und Luxus kompiniert. Der hat von hausaus scho alles drin.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
So ich möchte mal wieder den Thread KURZ aufleben lassen, aber nicht wegen der sinnlosen Diskussion. ob ein quattro sinnvoll ist oder nicht.Nein ich wollte mich nur für den Tipp wegen den S4 4,2 V8 bedanken *fg* Jaa ich habe es wirklich getan, und ihn mal probe gefahren. Ein Hammer!!!!!! Das ist wirklich eine Waffe!!! Ich habe mich nun entschlossen, mir den zu holen! Habe gerade einen mit absoluter Vollausstattung gefunden. (2004er mit 16:9 DVD-Navi, Solardach usw.)
Hmm stimmt, die haben ja wirklich fast alles serienmäßig, was im A4 richtig Kohle gekostet hat. Z.B. vollelektrisch verstellbare Sitze, Alarmanlage, Xenon, Sportlenkrad, RECARO-Sportsitze usw. usw. Sogar Kleinigkeiten wie Lichtpaket, 3. Kopfstütze + Dritter Beckengurt, Scheinwerfer-Reinigungsanlage usw. Alles Serie laut Prospekt!!!
Jedenfalls ist er eine RAKETE! Und der Mehrverbrauch zu einem 3.0 quattro Automatik ist nur minimal im Verhältnis zu den Fahrleistungen. Weil von 0 auf 100 in gut 5 Sekunden bei der Limo + Handschalter sind schon Welten im Vergleich zu einen 3.0 quattro mit über 7 Sekunden oder gar 8,7 als Automatik! Endgeschwindigkeit angeblich 285 Sachen nach V-Max-Aufhebung! Dann die super Optik innen und aussen dank S4-Edelstahleinstiegsleisten, Carboneinlagen oder Klavierlack innen und aussen die Alu-Spiegel, breiteren Kotflügel, S4 Grill+Schürze und Heck usw. Und vor allem die schönen Sonderfarben, die es exclusiv nur für den S4 gab.
Aber das ist ja wieder ein quattro? So ein Pech aber auch, gibt es den auch als Fronti? *lach* Also ich denke mal bei rund 350 PS fällt der quattro nicht mehr ins Gewicht... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Genau. Nen Audi 3.0 Quattro ist kein Liebhaberstück für die gewissen Stunden. Es ist ein vollbelastbares Alltagsauto. Wenn Du sowas suchst dann fahr mal den S4 probe mit der V-8 Maschiene. Gibts momentan auch günstig zu kaufen. Den kannst für deine Zwecke hernehmen. Da hast Power und Luxus kompiniert. Der hat von hausaus scho alles drin.
Ich möcht mich für dein Erfahrungsbericht bedanken. Würde mich mal interessieren was du so normal verbrauchst wenn du Landstrasse fährst und wenn du richtig Gas gibst. Denn i würde mir echt so gern auch nen S4 kaufen.
GLÜCKWUNSCH ZUM NEUEN!
Wie wärs mit Bildern? 😎
Wieder ein quatro? Wie konntest Du nur!!😁
Viele Grüße
*vondemderseinquattroauchnichtmehrhergibt*
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
GLÜCKWUNSCH ZUM NEUEN!
Wie wärs mit Bildern? 😎
Wieder ein quatro? Wie konntest Du nur!!😁Viele Grüße
*vondemderseinquattroauchnichtmehrhergibt*
Ja Mooooment, Moment! Danke für die Glückwünsche, aber momentan habe ich ihn ja NOCH nicht hier stehen. Er steht ja noch beim Händler. Ja ich bekenne mich hiermit als quattro-Fan und oute mich gerne :-) Es wird mein sechster oder gar schon siebter?? quattro werden!! Hier in Bayern mit seinen hohen Lagen ist ein quattro im Winter wirklich unbezahlbar. Der quattro-Antrieb hat mir schon paar Mal auf glatter Strasse den Hintern gerettet! Und viele dumme Gesichter habe ich gesehen, als sogar Geländewagen an vereisten Steilhängen versagt haben, und ich ganz locker hoch gefahren bin *lol* Das erinnert mich immer an dem Video, welches im Internet rumschwirrt. Da fährt ein quattro einen verschneiten Berg hoch und läßt sämtliche Geländewagen wie BMW X5 und Co. alt aussehen. Nur der quattro schafft es bis hoch zum Gipfel :-) Kann den Link gerne raussuchen.
Naja also ein Erfahrungsbericht war es also nicht, Padmad! Den kann ich erst abgeben, wenn ich das Auto mal ein paar Monate gefahren habe. Zum Verbrauch kann ich daher auch nur das wieder geben, was ich in diversen Autotests, im Internet usw. nachgelesen habe. In Spritmonitor ist z.B. der Verbrauch von mehreren S4 V8 bei um die 13 Liter im Schnitt. Das deckt sich exakt mit den Testverbräuchen von fast allen Autotests. Also bei der 6-Gang-Limo! Als Avant, Automatik oder Cabrio braucht er wohl ein bisschen mehr!
Natürlich kommt es stark auf den Fahrstil des Fahrers an, was das Auto verbraucht. Klar kann man das Auto locker mit 10 Liter fahren, wenn man ihn im 6.Gang gechillt rollen läßt! Aber wozu hat man einen S4? Richtig! Zum Spaß haben! :-) Wenn man ordentlich Gas gibt, können natürlich auch mal gut und gerne 15 oder 16 Liter durchlaufen! Aber man muß ja nicht immer mit Vollgas rumfahren. Das entspannte Cruisen im vollen Drehmomentbereich macht auch mal Spaß! Und Drehmoment hat er ja wirklich genug! Laut Pressemappe steht schon bei knapp über Leerlaufdrezahl von ca. 1500 U/Min ein Drehmoment von über 300 NM (!!!) zur Verfügung!! Das ist wirklich beeindruckend, besonders für einen Benziner!! Im Klartext heißt das, dass der V8 schon beim Anfahren mehr Drehmoment hat als der wahrhafte nicht schwache 3 Liter mit 220 PS als Maximalwert erreicht!! Das Drehmoment steigt kurz nach dem Anfahren gar auf über 400 NM an!!! Also das ist eine ideale Voraussetzung schaltfaul und spritsparend zu fahren im großen Gang. In einem Test, der online ist, steht gar: "Beim S4 muß man im Prinzip nur 3 Gänge benutzen, mit dem zweiten Gang anfahren ist absolut kein Problem für ihn, man kann problemlos von den zweiten sofort in den vierten schalten und dann schon in den sechsten!"
Naja wenn man so fährt, dann spart man sicher einiges an Sprit! Natürlich ist der S4 nix für Sparfüchse, das ist schon klar! Aber angesichts seiner PS-Leistung kann man wirklich nicht meckern, wenn man auf nen Schnitt von 13 Litern kommt. Rund 350 Pferde wollen ja auch gefüttert werden. So ein Auto mit V8 und dieser PS-Leistung brauchte früher noch weit über 20 Liter! Also wem 12-13 Liter zuviel ist, der sitzt definitiv im falschen Auto!
Ein Vorteil von dem Wagen ist auch, dass man keinen Zahnriemen mehr wechseln muß, was ja immer richtig Geld kostet. Er hat im Gegensatz zum 3 Liter Benziner eine Steuerkette. (der 3,2 hat auch eine, sowie die neueren V6-TDI 2,7+3,0 TDI)
Die Kosten für Steuer (dank EU4) und Versicherung sind auch günstiger als ich befürchtete. Er hat sogar in der Haftpflicht nur Klasse 18, was mich ja doch sehr erstaunt! Ein vergleichbarer M3 E 46 kostet sehr viel mehr an Versicherung, und ist somit kaum erschwinglich!
Vom Kaufpreis her sollte man schon ca. 25.000 Euro ausgeben, weit darunter bekommt man nichts ordentliches oder eben mit hoher Laufleistung oder ohne Garantie etc.
In meinem anderen aktuellen Thread habe ich ja auch was zu dem Thema geschrieben...