Audi A4 3.0 Quattro Bj.2003-Infos gesucht!!!
Hallo. Wollte mehr über den 3.0 Quattro erfahren. Erfahrungen Mängel und Fahrberichte.Was habt Ihr so erlebt und was haltet Ihr von den Auto. Wäre schön wenn sich Besitzer des 3.0 mal melden würden.Könnt auch gerne Bilder von Euren 3.0 reinsetzen. Da ich noch ein paar Anregungen bräuchte. Danke schon mal. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die von mir geforderte, fundierte Erklärung(Thema Windanfälligkeit und Quattro) ist er mir ja immernoch schuldig.🙂 Aber wer das S-Line Fahrwerk und komfortabel in einem Satz erwähnt...
Was willst du Kasper denn überhaupt von mir? Du laberst hier nur kompletten Bullshit und unterstellst einem Sachen, die jeder Grundlage entbehren!
Wenn du nicht lesen kannst, dann gehe nochmal in die Grundschule! Genauso wie mir unterstellt wurde "dass bei mir ständig die Räder durchdrehen" wird mir hier schon wieder etwas unterstellt! In keinem einzigen Thread wurde auch nur ansatzweise etwas von einem S-Line-Fahrwerk erwähnt! Und in einem Satz schon gleich gar nicht!!! Wieviel Drogen muß man genommen haben, wenn man solchen Halos schiebt?
Es wurde lediglich einmal etwas von einer S-Line-Ausstattung kurz angesprochen in einem völlig anderen Zusammenhang!! Aber hier merkt man schon wieder, dass du absolut gar keine Ahnung davon hast! Denn es gibt 4 (in Worten vier!) S-Line-Pakete! Es gibt das S-Line PLUS, das S-Line Exterieur-Paket, welches nur rein optisch ist und rein gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat, dann gibt es noch das S-Line-Felgenpaket usw. usw. !!! Ich habe keine Ahnung was das jetzt damit zu tun haben soll! Das Auto hat kein S-Line-Fahrwerk!
Und die Erklärung mit dem quattro kapierst du sowieso nicht, das ist für dich ohnehin zu hoch! Schade für meine Mühe! Aber hast schon Recht, es spielt absolut keine Rolle ob ich einen Hecktriebler oder Fronttriebler oder Allrad oder Motor auf der Antriebsachse oder nicht habe. Fahrzeuggewicht+Gewichtsverteilung spielt auch keine Rolle. Angriffsfläche seitlich ist auch wurscht *lach* Fazit: Seitenwindempfindlichkeit ist bei jedem auto exakt gleich, das wolltest doch hören, oder? *lach* Ich frage mich ernsthaft was ich 5 Jahre lang bei Audi in IN gearbeitet habe... Ich habe da vermutlich nur die Bleistifte angespitzt *lach*
Und die quattro-Erfolge in den 80er und 90er Jahren im Rallysport und auf den Rundstrecken hätte Audi mit dem Frontantrieb sicher auch geschafft :-) Es war sicher nur purer Zufall, dass 1997/98 Audi schlagartig abgefallen ist in der STW als sie mit dem Fronttriebler fahren mussten, weil 1996 der quattro verboten wurde wegen Überlegenheit! *lach*
Also ich habe wirklich noch nie was dümmeres gelesen wie: "Erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen Kurvenlage und Stabilität bei nen quattro!" Dadrüber haben wir heute auch schon gelacht, als ich das einen ehemaligen Kollegen erzählt habe... *loool*
Übrigens: Ich frage mich wie du angeblich 100.000 km im Jahr fahren kannst, wenn du ständig im Forum bist! Und wie kann man "über 90% nachts fahren" wenn man 100.000 km jährlich fahren will. So lange sind die Nächte ja gar nicht *lol*
Da müsste ich ja JEDE(!!!) Nacht mehrere hunderte km fahren um auf 100.000 km zu kommen! Wüsste auch nicht, welcher Beruf das sein sollte! Und jeder der mehr als 40.000 km jährlich fährt, hat entweder einen Gasumbau oder wenigstens einen Diesel. Keiner kann doch so bescheuert sein, 100.000 km mit einem 3 Liter Benziner zu fahren! Ich kenne Leute, die fahren 50.000-60.000 km mit TDI-Dienstwagen quer durch Deutschland, die sind aber wirklich ständig auf Achse und haben keine Zeit in Foren zu schreiben! Und die sagen alle: Ich habe soviel auf Autobahnen erlebt, dass ich nie mehr als 160-180 fahre, auch nicht nachts!! Da lagen schon Gullideckel, LKW-Reifen, Fahrräder auf der AB usw...100.000 km ist für mich nicht glaubwürdig, das war nur eine Konterreaktion, sonst nichts! Wenn ich 100.000 gesagt hätte, dann wären vermutlich 150.000 von dir gekommen. Solche Leute kenne ich genügend!
Sind alles nur Wichtigtuer, sonst nichts!! Alleine schon der Zusatz "ERKLÄRBÄR" sagt schon alles über dich aus! Mich würde mal interessieren, wie alt du bist? Ich schätze dich mal auf 25/26. Auch diese Provokationen oben sagen einiges über deinen Charakter aus. Und solche Sprüche wie: "Jaa ist mir doch egal, was der verbraucht bei Vollgasfahrten, ist doch nur Geld" kenne ich auch. Oder "Mir doch egal was der Sprit kostet..." Das sind meistens die Leute, die nur fürs Auto arbeiten und sonst keinen Cent übrighaben. Die machen dann immer einen auf Rockefeller und dicke Hose und geben groß an und zu Hause wohnen sie in einer ASSI-Bude! Kenne solche Typen!
Übrigens: Um 1 ganze Std. Zeitvorteil rauszufahren bei einer Strecke, im Gegensatz zu einer recht flotten, aber halbwegs vernünftigen Reisegeschwindigkeit von 160 Sachen, müsste ich mehrere hunderte km durch ganz Deutschland mit Vollgas fahren ohne einmal vom Gas runter zu gehen. Was ohnehin sehr unwahrscheinlich ist in der Praxis! Denn gerade nachts überholen sich die Lastzüge sehr gerne gegenseitig! Wie oft haben mich wahnsinnige mit 240/250 Sachen überholt, die ich alle 15-30 min. später wieder eingeholt habe als die grad LKW´s hinterher fuhren mussten. Es gab auch schon viele Tests von Zeitschriften, dass die hirnlosen Vollgasfahrten rein gar nichts bringen bei dem heutigen Verkehrsaufkommen. Der Zeitvorteil war meist nur wenige Minuten, und das bei einer großen Strecke! Aber nie eine ganze Std.!
Das einzige was es wirklich bringt ist extrem hoher Verschleiß von Motor/Reifen/Bremsen usw. Das verstehen halt auch manche Leute nicht!
So also das Thema ist hiermit endgültig abgeschlossen, weil mit solchen Leuten unterhalte ich mich in der Regel nicht! Da unterhalte ich mich lieber mit Leuten aus dem Porsche-Forum, denn die sind deutlich intelligenter und haben eine bessere Erziehung genossen *lol*
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Liegt das etwa daran? Oder ist der Fronttriebler schneller bei V-max.?
Der Fronttriebler ist unwesentlich schneller. Wenn der das gleiche Getriebe hat, wäre klar, warum der dann höher dreht.
Bei wieviel genauer GPS Speed meiner an den Drehzahlbegrenzer fährt, kann ich Dir nicht sagen, weil ich nicht so irre bin, bei solchen Geschwindigkeiten was anderes zu machen, als Auto zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Bei mir nicht? Bei knapp 260 lt. Tacho erreicht er genau seine eingetragene Vmax von 243km/h - bei 6500rpm. Bei über 260 lt. Tacho - oder 250 lt. TomTom - dreht er dagegen schon über 6600rpm - 6650 würde ich tippen.
Allerdings habe ich auch weder das Sechsganggetriebe(andere Getriebeabstimmung!), noch den Quattroantrieb(andere Getriebeabstimmung!) und könnte theoretisch bis 6800rpm(Drehzahlbegrenzer) drehen - bedeutet bei meinem Getriebe das ca. echte 256km/h theoretisch möglich wären.
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Hallo. Bevor ihr euch zerfleischen tut. Hab i vergessen das mein Audi 5-Gänge und Quattro ist. Liegt das etwa daran? Oder ist der Fronttriebler schneller bei V-max.? Und gibts da noch eine Möglichkeit etwas mehr noch rauszuholen? (Chip oder Steuergerät anpassen)Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich fahre sehr oft längere Autobahnstrecken und da bewege ich mich oft kilometerlang mit dem Tempo. Für mich ist es also weder "sinnfrei", noch "Quatsch" - ansonsten hätte ich mir ja auch einen 1.8T kaufen können.
Also ich weiß nicht was ihr für problematische Autos habt. Leistungsverlust? Oder habt ihr etwa den Quattroantrieb und/oder ein Automatikgetriebe an Board? Gebt doch mal ein paar "Infos" raus, anstatt Behauptungen aufzustellen. Außerdem wäre es schön wenn wir von Tachowerten wegkommen könnten und stattdessen uns auf GPS-Werte oder zur Not auch die Werte des Concert 2 einigen könnten. Diese sind zwar auch nicht 100% genau, aber wesentlich zutreffender als das was der Tacho anzeigt.😉
Also der Quattro ist def. langsamer in der V-Max. Chiptuning, bzw. Steuergerät anpassen bringt beim Saugmotor nichts. Der Quattro mit 5-Gang Getriebe hat nach meinen Unterlagen eine andere Achsübersetzung(3,750 zu 3,889).
Mal als Beispiel ausgedrückt:
Bei 6500rpm(roter Bereich) bist du ca. 234km/h schnell, während ich bei 6500rpm 10km/h schneller bin.
@senderlisteffm: Hast du keine Bekannten? Zur Not kannst du auch Videokamera + Autostativ bemühen.😁
Zitat:
@senderlisteffm: Hast du keine Bekannten?
Ich habe Bekannte, für die ist ein Auto ein Fortbewegungsmittel. Die würden mich auslachen, wenn ich sie sowas fragen würde. Wahrscheinlich würde auch keiner von denen wegen eines vollkommen überflüssigen "Tests" in ein Auto steigen, was solche Geschwindigkeiten fährt. Zumindest würde ich so reagieren, wenn jemand von denen so angekaspert käme. 🙂
Für mich ist ein Auto ein fahrender Blechhaufen. Solange es fährt und dabei keinen Radau macht, tut es alles, was es soll. Alles andere interessiert mich daran überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Ich habe Bekannte, für die ist ein Auto ein Fortbewegungsmittel. Die würden mich auslachen, wenn ich sie sowas fragen würde. Wahrscheinlich würde auch keiner von denen wegen eines vollkommen überflüssigen "Tests" in ein Auto steigen, was solche Geschwindigkeiten fährt. Zumindest würde ich so reagieren, wenn jemand von denen so angekaspert käme. 🙂Zitat:
@senderlisteffm: Hast du keine Bekannten?
Nun, ich denke für die meisten in diesem Forum, mich eingeschlossen, ist ein Auto mehr als nur ein reines Fortbewegungsmittel. Es ist eher ein Hobby - so bin ich z.B. gern mit meinem Fahrzeug auf einer mautpflichtigen Landstraße auch mal jenseits von 180 unterwegs. Jmd. anderes baut sich Felgen im Wert eines Highend Notebooks an sein Fahrzeug, oder züchtet vllt. Tauben...😁
Jeder hat so sein Hobby und ob deiner in den Drehzalbegrenzer fährt? Ka, das schafft meiner nicht. Vorher kommt die elektronische Fessel. Aber eine Frage musst du mir erlauben. Wenn es dich nicht interessiert oder du keine wirklichen Erfahrungswerte "beisteuern" kannst, warum bist du dann in diesem Thread so "aktiv" dabei?
Das Stichwort, auf das ich hinaus möchte, ist "Toleranz".
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn es dich nicht interessiert oder du keine wirklichen Erfahrungswerte "beisteuern" kannst, warum bist du dann in diesem Thread so "aktiv" dabei?
Alle Fragen von padmad konnte ich ja wohl hinreichend fundiert beantworten. Da meiner auch bei ca. 240 laut Tacho in den roten Bereich dreht, bin ich davon ausgegangen, daß sich die Autos nicht so sehr unterscheiden.
Und wenn trotzdem jemand anderes meint, meine Aussagen kommentieren zu müssen, werde ich das ja wohl beantworten dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Alle Fragen von padmad konnte ich ja wohl hinreichend fundiert beantworten. Da meiner auch bei ca. 240 laut Tacho in den roten Bereich dreht, bin ich davon ausgegangen, daß sich die Autos nicht so sehr unterscheiden.Zitat:
Wenn es dich nicht interessiert oder du keine wirklichen Erfahrungswerte "beisteuern" kannst, warum bist du dann in diesem Thread so "aktiv" dabei?
Und wenn trotzdem jemand anderes meint, meine Aussagen kommentieren zu müssen, werde ich das ja wohl beantworten dürfen.
Ja, und deine Aussage ist nunmal schlicht und ergreifend falsch gewesen, da padmad explizit mich und mein Fahrzeug angesprochen hatte.😉
Ich finde es nur ein bisschen blöde(ich wollte das wort "dämlich" vermeiden), wenn du jeden der gerne und oft schnell fährt und sich auch für sein Fahrzeug, bzw. dessen Leistung interessiert als "Kasper" oder "Irren" bezeichnest.
Deiner Argumentation folgend ist jeder der z.B. eine Leistungsmessung durchführen lässt ein Kasper/Irrer.😉
Hey Leute,muss das sein. Jeder hat seine eigene Meinung über dieses Thema. Ich muss IAN schon recht geben. Jeder hat sein Hobby und wen das nicht interssiert muss ja nicht gleich persönlich werden. Ich bin auch so ein Autonarr. Deswegen hat mir die Aussage schon ein bisschen wehgetan "ein Auto wäre nur ein Blechhaufen" auf jedenfall hätt i mir vieleicht doch ein anderes auto kaufen solln. weil ich gern sportlich unterwegs bin. Anderseits ist dieser Fahrkomfort,diesen sehr guten Fahrwerk,der Allradantrieb gerade im Winter und bei nasser Fahrbahn einfach sowas von überzeugent das i auf hohe V-MAX etwas verzichten kann. Auf jedenfall weis i das i das Auto wie auch damals mein VR6 locker bis jenseits der 200 tausend Kilometer fahren kann. Der Motor ist einfach unzerstörbar. Halt 6 Zylinder. Und der Sound kommt noch dazu. Also nicht mehr aufregen,bedanke mich natürlich auch bei senderliste für Deinen Beitrag. IAN warum bringt eigentlich Chiptuning nichts beim Sauger? Würde doch mehr Leistung und Drehzahl bringen?
Zitat:
Bei Otto-Saugmotoren (Motoren ohne Turboaufladung) bringt Chiptuning alleine nur unwesentliche Leistungsvorteile. Dieses ist einfach zu erklären: Ein Ottomotor benötigt zur Verbrennung ein definiertes Kraftstoff-Luft-Gemisch. Auf die Luftmenge, und somit letztendlich auf den Sauerstoffanteil im Gemisch, kann aber über das Steuergerät kein Einfluß genommen werden. Eine mögliche Änderung der Kraftstoffmenge bringt deshalb nur bei gleichzeitiger mechanischer Optimierung (z.B. Luftansaugung, Nockenwelle, Kolben, Ventile etc.) einen spürbaren Leistungszuwachs.
Quelle: abt-sportsline.de - Häufig gestellt Fragen.🙂
Was i noch fragen wollt. Ist das richtig,wenn i ECON gedrückt habe ist der Klimakompressor aus? Sprich ich verbrauche weniger.Wenn AUTO an ist und ECON gedrückt reguliert er die Temperatur auf normalen weg. Wenn ECON aus ist also die Lampe nicht brennt ist der Kompressor an und i hab etwas mehr Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Was i noch fragen wollt. Ist das richtig,wenn i ECON gedrückt habe ist der Klimakompressor aus? Sprich ich verbrauche weniger.Wenn AUTO an ist und ECON gedrückt reguliert er die Temperatur auf normalen weg. Wenn ECON aus ist also die Lampe nicht brennt ist der Kompressor an und i hab etwas mehr Verbrauch.
Bei ECON oder ab einer bestimmten Temperatur(sobald es kälter als x°C ist) ist der Klimakompressor aus. Hab meine allerdings immer auf Auto stehen.😁
Ich möchte mich auch gerne mal an das Thema dranhängen, denn ich beabsichtige gerade mir EXAKT einen solchen A4 3.0 quattro diesen Bj. zu kaufen.
Ich persönlich mag keine Turbos, auch wenn sie sicher ihre Vorteile haben. Jedenfalls haben die 1,8er Turbos sicher auch ihre Nachteile wie z.B. möglicher starker Leistungsverlust durch defekte Lader usw. Das kann einem V6 jedenfalls nicht passieren, und der herrliche sonore Klang eines 6 Zylinders ist eben nicht vergleichbar mit dem Gebrumme und Gedröhne eines aufgeblasenen 4 Zylinders.
Ich habe bisher einen A4 2,6 gefahren, wie mein Nick verrät, und der erwies sich als absolut zuverlässiger Kilometerfresser. Nach 40.000 km mit ihm kann ich nur sagen: Ausser Spesen nichts gewesen! Während mein Bekannter mit seinen 1,8er Turbo nur Ärger und Probleme hatte.
Aus diesen Gründen möchte ich wieder einen 6 Zylinder, mit dem man auch entspannt mal größere Strecken fahren kann.
Bei dem A4 Modell B6 (11/2000-11/2004) gibt es ja nur zwei 6 Zylinder. Der 2,4 ist mir persönlich etwas zu schwach auf der Brust. Er ist meiner Meinung nach mit dem hohen Gewicht der B6-Karosse von fast 1500 kg etwas überfordert um flott vorwärts zu kommen. Da war ja mein 2,6er mit der leichteren B5-Karosse noch flotter! Also bleibt eigentlich nur der 3 Liter.
Ich habe jetzt 3 Autos mit dieser Maschine probe gefahren. Der erste war ein Fronttriebler mit 5 Gang-Getriebe. Der ging gefühlsmäßig am besten, aber dadrauf kommt es mir jetzt nicht in erster Linie an. Was mir gar nicht gefiel waren die Traktionsprobleme! Bei scharfen Anfahren drehten schon die Reifen leicht durch! Und das bei trockener Strasse! Bei Nässe muß man wohl echt vorsichtig mit dem Gasfuß umgehen bei 220 PS auf der Vorderachse.
Da ich ohnehin ein quattro-Fan bin, kommt für mich auch nur ein quattro in Frage. Und bei dieser PS-Leistung ist ein Frontantrieb einfach an seiner Grenze angekommen. Auch die Antriebseinflüsse (also das Zerren in der Lenkung) ist deutlich spürbar bei Vollgas! Diese Probleme hat ein quattro defintiv nicht! Gefühlsmäßig geht der quattro deswegen etwas gemächlicher, was aber eigentlich täuscht!
In der Beschleunigung macht es nur 2 Zehntel aus und in der Endgeschwindigkeit nur läppische 2 km/h aus. (245 km/h Front und 243 km/h beim quattro) Das sind also rein theoretische Zahlen auf dem Papier, nichts weiter!
Die anderen beiden waren 2 quattros mit Vollausstattung, der eine mit 6 Gang-Handschaltung, der andere hatte eine Tiptronik.
Die 6 Gang-Schaltung fand ich ein wenig gewöhnungsbedürftig, weil die Gänge so dicht zusammen lagen. Mir persönlich gefiel der mit Tiptronic am besten.
Ich weiß, dass hier viele diese Tiptronic nicht so mögen, aber ich fand sie einfach herrlich! Sie passt perfekt zur großen Maschine und harmoniert sehr gut mit dem 3 Liter, wie ich finde. Ich bin jetzt auch kein Rennfahrer, ich möchte lieber entspannt cruisen. Super ist auch, dass es noch einen Sportmodus gibt, wenn man doch mal etwas flotter fahren möchte. Dann gibt es ja noch den manuellen Modus, der besonders viel Spaß macht in Verbindung mit einer Lenkradschaltung. Das hatte der drin und eben sonst ALLES was es gibt! Ich muß mich jetzt entscheiden in diesen Tagen und tendiere zum Tiptronic-A4. Nicht nur wegen dem Getriebe jetzt, sondern vor allem weil das Auto wirklich ABSOLUTE (!!!!) Vollausstattung hat!
Es gibt wirklich nichts, was er nicht hätte! Vom großem Navi Plus mit eingebautem Fernseher+BOSEanlage+CD-Wechlser im Handschuhfach über elektrisch verstellbare Sportsitze inkl. MEMORY bis hin zum Solarzellen-ESSD, Autotelefon, Telematik-Notrufsystem, Standheizung mit Zusatz-FFB. und und... Von solchen Kleinigkeiten wie Tempomat braucht man gar nicht reden, bei diesem Schiff! Sitzheizung ist in dieser Klasse auch Standart, aber nicht beheizbare Rücksitze wie der es noch drin hat. Oder Einparksensoren hinten + VORNE(!!) Alarmanlage/Xenon/Mittelarmlehne/Wurzelholz/Farb-FIS/anklappbare Spiegel ist eh klar und dann noch seltene Extras wie Seitenairbags hinten an der Rücksitzbank usw... Ansonsten halt noch sämtliche Pakete wie S-Line/Glanzpaket/Ablagepaket/Lichtpaket und und...
Besonders abgefahren ist die Farbe magniolenweiß innen. Also das ist von Audi-Exclusive ebenso wie die 18 Zoll-Felgen usw. Er hat laut Liste das Audi Exclusiv Alcantara-Paket drinnen für 4.500 Euro oder so! Ich glaube noch Sonderlackierung usw. Also kurzum das Geld hat keine Rolle gespielt bei dem Auto! NP war ca. 70.000 Euro!!! Das fasziniert mich an dem Auto, drum habe ich mir den mal reservieren lassen! Ich habe mal das Ausstattungsprospekt durchgearbeitet und habe nichts gefunden was er nicht hätte! Selbst solche Dinge wie elektrische Rollos und vollautomatische Umluftschaltung hat er drinnen. Wirklich der absolute Hammer dieses Auto! Der ist wohl in dieser Form einmalig! Ich habe auch ein paar Fotos da, von innen usw. Wem es interessiert, dem kann ich es gerne mal zeigen. Vielleicht gehört er ja in ein paar Tagen mir :-) Der Preis ist recht heftig, aber das Auto ist aus 1. Hand mit voller Garantie vom Audi-Händler und Carlife Plus sowie mit sehr wenig km.
Jedenfalls war die Probefahrt ein Traum!! Und er war auch sehr kraftvoll, dagegen war der 2,6er eine lahme Krücke! Also ich bin jetzt voll auf dem Geschmack gekommen und lasse mich auch nicht von seinem hohem Verbrauch abschrecken! Dieses Auto werde ich eh nicht als Alltagsauto benutzen, und eher als Liebhaberstück nur ab und zu mal aus der Garage holen. Für den Alltag muß ein sparsamerer km-Fresser herhalten :-)
Zitat:
Original geschrieben von Audi A4 2,6
Ich habe jetzt 3 Autos mit dieser Maschine probe gefahren. Der erste war ein Fronttriebler mit 5 Gang-Getriebe. Der ging gefühlsmäßig am besten, aber dadrauf kommt es mir jetzt nicht in erster Linie an. Was mir gar nicht gefiel waren die Traktionsprobleme! Bei scharfen Anfahren drehten schon die Reifen leicht durch! Und das bei trockener Strasse! Bei Nässe muß man wohl echt vorsichtig mit dem Gasfuß umgehen bei 220 PS auf der Vorderachse.Da ich ohnehin ein quattro-Fan bin, kommt für mich auch nur ein quattro in Frage. Und bei dieser PS-Leistung ist ein Frontantrieb einfach an seiner Grenze angekommen. Auch die Antriebseinflüsse (also das Zerren in der Lenkung) ist deutlich spürbar bei Vollgas! Diese Probleme hat ein quattro defintiv nicht! Gefühlsmäßig geht der quattro deswegen etwas gemächlicher, was aber eigentlich täuscht!
In der Beschleunigung macht es nur 2 Zehntel aus und in der Endgeschwindigkeit nur läppische 2 km/h aus. (245 km/h Front und 243 km/h beim quattro) Das sind also rein theoretische Zahlen auf dem Papier, nichts weiter!
Es täuscht nicht. Man merkt es schon recht deutlich, gerade wenn der Quattro zusätzlich auch noch das Tiptronic Getriebe hat, das er ein paar Kilo mehr zu schlappen hat - sieht man auch an der Beschleunigung, selbst beim 0-100 Sprint ist er gut 2 Sekunden langsamer. Auf 200km/h baut sich dieser Vorpsrung natürlich noch deutlich aus.
Der Frontantrieb? Hmm, ich hab keine Probleme damit - auf der Autobahn ist Quattro in meinen Augen unsinnig und aus dem Ampelsprint-Alter bin ich entwachsen. Wenn ich normal bis flott anfahre, drehen bei mir auch nicht die Räder durch, nichtmal bei Nässe.
Aber wichtig ist das dir das Fahrzeug gefällt und das dir die gebotene Leistung ausreicht.🙂
Zitat:
Dieses Auto werde ich eh nicht als Alltagsauto benutzen, und eher als Liebhaberstück nur ab und zu mal aus der Garage holen.
Mein Rat: Lass es - das Auto möchte bewegt werden! Dafür hol dir lieber einen S4 oder RS4.
Wobei ich mir persönlich lieber einen 993er Porsche als Liebhaberstück kaufen würde. 😉
Genau. Nen Audi 3.0 Quattro ist kein Liebhaberstück für die gewissen Stunden. Es ist ein vollbelastbares Alltagsauto. Wenn Du sowas suchst dann fahr mal den S4 probe mit der V-8 Maschiene. Gibts momentan auch günstig zu kaufen. Den kannst für deine Zwecke hernehmen. Da hast Power und Luxus kompiniert. Der hat von hausaus scho alles drin.
Naja das stimmt so nicht ganz. Gute 2 Sekunden sind es nicht. Es ist eine 8, xy Zeit für den quattro tiptronic und für den Handschalter sind es 7,1 Sek. Das liegt aber nur an dem lang übersetzen 1. Gang. Das der Tiptronic immer mehr Zeit verliert bis 200 km/h halte ich auch für ein Gerücht! Ich glaube eher, dass es umgekehrt ist, denn die anderen Gänge sind dagegen recht kurz übersetzt. Jedenfalls muß ich dann nur den Kickdown reinhauen und verliere keine Zeit mehr durch Kuppeln und Schalten und Gaswegnehmen. Er hat ja auch eine Wandlerüberbrückung. Ich glaube unter 4000 Touren fällt er nicht ab und er schaltet grad im vollen Drehmomentschub. Naja wie gesagt es passt ganz gut zum luxeriösen Ambiente und zum noblen Stil vom Auto. Klar ist es kein Rennwagen. Und aus dem Raser-Alter bin ich auch raus mit Ende 30.
Sonst hätte ich mir wohl eher einen Turbo geholt mit 163 bzw. 190 PS und vielleicht noch mit Chiptuning, wenn es mir um die Fahrleistungen in erster Linie ging. Und wie du selber sagst, bist du auch aus dem Kavalierstart-Alter raus. Also ist die Beschleunigung nicht das Wichtigste. Denn ein 1,8er Turbo mit 190 PS+Chiptuning würde deinen auch wieder blas aussehen lassen, wenns dadrauf ankäme :-)
Jedenfalls ist FAKT, dass alle RS6 und Co grundsätzlich nur als quattro Tiptronic erhältlich sind. Was anderes kommt da gar nicht in die Tüte! Immerhin stammt das System von Porsche oder wurde gemeinsam entwickelt. Ich weiß jetzt auch nicht, wie die Beschleunigung beim Tiptronic gemessen wird. Vermutlich nur im normalen Komfortmodus nehme ich an? Es gibt ja dann noch den Sportmodus, in dem er bis 6000 oder so dreht und eben die Gänge voll ausdreht bis zu Vergasung! Dann noch den manuellen Schaltmodus. Sicher ist er in einem dieser beiden Stellungen etwas schneller. Aber wie gesagt, es ist ja ne komfortable Limo für lange Reisen und kein Rennwagen! In der Stadt beim Stop an Go jedenfalls, ist es ein völlig entspanntes und stressfreies Fahren.
Übrigens: Diese Beschleunigungswerte beim Handschalter müssen erst mal erreicht werden. Es wird immer das beste Ergebnis nach mehreren Versuchen genommen! Es hängt eben von sehr vielen Faktoren ab! Man muß erst mal den perfekten Mittelweg aus Gas und Kupplung finden ohne dass er durchdreht und die Leistung optimal auf dem Boden kommt. Ich denke mal, das du da mit dem Fronttriebler auch Probleme bekommen könntest bei den ersten Versuchen. Ein quattro+Tiptronicfahrer muß einfach nur Gas geben, sonst nichts :-) Der kann im Prinzip nichts falsch machen und von daher ist die Beschleunigung immer gleich.
Also das der quattro auf der Autobahn unsinnig ist, das ist auch nicht richtig! Ich war gestern mit einem quattro auf der A7 bei Fulda unterwegs, und da sind verdammt hohe Brücken mit sehr starkem Seitenwind! Der Windsack war quer gestanden. Ich habe gemerkt, dass es die Autos vor mir alle böse gebeutelt hat. Die sind alle vor Schreck voll in die Bremsen, weil ihr Auto mal eben 1 Meter sich versetzt hat wegen dem Seitenwind. Ich hatte mit dem quattro absolut kein Problem. Jetzt wo es hier wieder schneit, ist der quattro eh über jeden Zweifel erhaben. Wer einmal einen quattro auf glatter/nasser/rutschiger Strasse gefahren hat, wird sich immer wieder einen kaufen. Selbst auf Rollsplit in einer Kurve hat der quattro mich mal vor einen Totalschaden bewahrt!
Auch auf der Autobahn gibt es Situationen, wo ein quattro sehr nützlich und hilfreich sein kann. z.B. wenn man bei sehr hohem Tempo plötzlich ausweichen muß und blitzschnell die Spur wechseln muß. Da bleibt der quattro auch spurstabiler etc. Beispiele gibt es viele!
Zitat:
Original geschrieben von padmad
Genau. Nen Audi 3.0 Quattro ist kein Liebhaberstück für die gewissen Stunden. Es ist ein vollbelastbares Alltagsauto. Wenn Du sowas suchst dann fahr mal den S4 probe mit der V-8 Maschiene. Gibts momentan auch günstig zu kaufen. Den kannst für deine Zwecke hernehmen. Da hast Power und Luxus kompiniert. Der hat von hausaus scho alles drin.
Naja der 3.0er quattro im Allgemeinen sicher nicht! Aber der hier mit dem Audi Exclusiv-Paket und wirklich einzigartiger Komplettausstattung schon eher!
Ich gucke mir schon seit 2 Jahren Anzeigen von 3,0er A4 an. Überall im Internet etc. Aber der hier ist wohl wirklich einmalig in dieser Kombination. Ich bin mir sicher, dass der in ein paar Jahren schon fast Liebhaberwert erreicht, wenn ich nicht massenhaft km mit dem runterleiere! Ich habe eben nen Autotick und sammle seltene Audis. Auch der 2,6er hatte Vollausstattung wie Voll-Leder creme usw. Den habe ich jetzt zu einem höheren Preis weiterverkauft, als ich bezahlt habe! Das war beim vorletzten Audi mit Vollausstattung auch so! Es gibt also Fans, die Wert auf sowas legen! An meinen Autos ist immer irgendwas besonderes! Ich kaufe nie 08/15 Autos von der Stange. Es dauert immer sehr lange bis ich mich entscheide, ich nehme nie den erstbesten!
Als Winterauto fahre ich noch einen 90er quattro Exclusiv mit schneeweißem Voll-Leder und schwarzen Chromglas und ner edlen Perlmuttlackierung. Der hat auch fast Vollausstattung und bringt sicher auch bald einen Liebhaberwert. Denn der ist extrem selten in dieser Exclusiv-Variante! Ich habe halt irgendwie einen Riecher für Autos mit denen ich keinen Verlust mache, sondern eher noch verdiene. Bei einem Audi Oldtimer in Museumszustand habe ich mal 500 % Gewinn gemacht in wenigen Jahren. Das war doch nicht schlecht oder?
Einen S4 oder gar RS4 möchte ich nicht, das ist ja totaler Irrsinn! Dagegen ist ja selbst der 3.0 noch ein Benzinsparer *lach* Und ich glaube auch nicht, dass die alle TV usw. eingebaut haben und exclusiv nach Kundenwunsch gefertigt worden sind wie dieser wohl einzigartige A4!
Ich habe jetzt auch nicht gemeint, dass ich den nur 1 mal im Sommer raushole oder so! Nee schon regelmäßig, aber halt nur als Zweitwagen. Ich fahre auch oft in den Ostblock rüber, und da wäre mir das Risiko zu groß, dass er mir geklaut wird! Oder dass sie mir das Navi rausreißen etc. Ne da nehm ich lieber ne alte Karre, auch wegen der schlechten Strassen mit üblen Schlaglöchern und so. Bin halt ein echter Autoliebhaber und passe auf meine Autos auf! Viele sagten schon zu mir: Du behandelst deine Autos ja liebevoller wie deine Frau! *lach* Und auf nen Audi-Treffen meinte einer mal: "Falls ich mein Auto jemals verkaufen sollte, dann nur an dich, denn du bist ja echt ein absoluter Autonarr! Du bist ja fast noch schlimmer als ich!" :-)