Audi A4 3.0 Quattro Bj.2003-Infos gesucht!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo. Wollte mehr über den 3.0 Quattro erfahren. Erfahrungen Mängel und Fahrberichte.Was habt Ihr so erlebt und was haltet Ihr von den Auto. Wäre schön wenn sich Besitzer des 3.0 mal melden würden.Könnt auch gerne Bilder von Euren 3.0 reinsetzen. Da ich noch ein paar Anregungen bräuchte. Danke schon mal. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die von mir geforderte, fundierte Erklärung(Thema Windanfälligkeit und Quattro) ist er mir ja immernoch schuldig.🙂 Aber wer das S-Line Fahrwerk und komfortabel in einem Satz erwähnt...

Was willst du Kasper denn überhaupt von mir? Du laberst hier nur kompletten Bullshit und unterstellst einem Sachen, die jeder Grundlage entbehren!

Wenn du nicht lesen kannst, dann gehe nochmal in die Grundschule! Genauso wie mir unterstellt wurde "dass bei mir ständig die Räder durchdrehen" wird mir hier schon wieder etwas unterstellt! In keinem einzigen Thread wurde auch nur ansatzweise etwas von einem S-Line-Fahrwerk erwähnt! Und in einem Satz schon gleich gar nicht!!! Wieviel Drogen muß man genommen haben, wenn man solchen Halos schiebt?

Es wurde lediglich einmal etwas von einer S-Line-Ausstattung kurz angesprochen in einem völlig anderen Zusammenhang!! Aber hier merkt man schon wieder, dass du absolut gar keine Ahnung davon hast! Denn es gibt 4 (in Worten vier!) S-Line-Pakete! Es gibt das S-Line PLUS, das S-Line Exterieur-Paket, welches nur rein optisch ist und rein gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun hat, dann gibt es noch das S-Line-Felgenpaket usw. usw. !!! Ich habe keine Ahnung was das jetzt damit zu tun haben soll! Das Auto hat kein S-Line-Fahrwerk!

Und die Erklärung mit dem quattro kapierst du sowieso nicht, das ist für dich ohnehin zu hoch! Schade für meine Mühe! Aber hast schon Recht, es spielt absolut keine Rolle ob ich einen Hecktriebler oder Fronttriebler oder Allrad oder Motor auf der Antriebsachse oder nicht habe. Fahrzeuggewicht+Gewichtsverteilung spielt auch keine Rolle. Angriffsfläche seitlich ist auch wurscht *lach* Fazit: Seitenwindempfindlichkeit ist bei jedem auto exakt gleich, das wolltest doch hören, oder? *lach* Ich frage mich ernsthaft was ich 5 Jahre lang bei Audi in IN gearbeitet habe... Ich habe da vermutlich nur die Bleistifte angespitzt *lach*

Und die quattro-Erfolge in den 80er und 90er Jahren im Rallysport und auf den Rundstrecken hätte Audi mit dem Frontantrieb sicher auch geschafft :-) Es war sicher nur purer Zufall, dass 1997/98 Audi schlagartig abgefallen ist in der STW als sie mit dem Fronttriebler fahren mussten, weil 1996 der quattro verboten wurde wegen Überlegenheit! *lach*

Also ich habe wirklich noch nie was dümmeres gelesen wie: "Erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen Kurvenlage und Stabilität bei nen quattro!" Dadrüber haben wir heute auch schon gelacht, als ich das einen ehemaligen Kollegen erzählt habe... *loool*

Übrigens: Ich frage mich wie du angeblich 100.000 km im Jahr fahren kannst, wenn du ständig im Forum bist! Und wie kann man "über 90% nachts fahren" wenn man 100.000 km jährlich fahren will. So lange sind die Nächte ja gar nicht *lol*

Da müsste ich ja JEDE(!!!) Nacht mehrere hunderte km fahren um auf 100.000 km zu kommen! Wüsste auch nicht, welcher Beruf das sein sollte! Und jeder der mehr als 40.000 km jährlich fährt, hat entweder einen Gasumbau oder wenigstens einen Diesel. Keiner kann doch so bescheuert sein, 100.000 km mit einem 3 Liter Benziner zu fahren! Ich kenne Leute, die fahren 50.000-60.000 km mit TDI-Dienstwagen quer durch Deutschland, die sind aber wirklich ständig auf Achse und haben keine Zeit in Foren zu schreiben! Und die sagen alle: Ich habe soviel auf Autobahnen erlebt, dass ich nie mehr als 160-180 fahre, auch nicht nachts!! Da lagen schon Gullideckel, LKW-Reifen, Fahrräder auf der AB usw...100.000 km ist für mich nicht glaubwürdig, das war nur eine Konterreaktion, sonst nichts! Wenn ich 100.000 gesagt hätte, dann wären vermutlich 150.000 von dir gekommen. Solche Leute kenne ich genügend!

Sind alles nur Wichtigtuer, sonst nichts!! Alleine schon der Zusatz "ERKLÄRBÄR" sagt schon alles über dich aus! Mich würde mal interessieren, wie alt du bist? Ich schätze dich mal auf 25/26. Auch diese Provokationen oben sagen einiges über deinen Charakter aus. Und solche Sprüche wie: "Jaa ist mir doch egal, was der verbraucht bei Vollgasfahrten, ist doch nur Geld" kenne ich auch. Oder "Mir doch egal was der Sprit kostet..." Das sind meistens die Leute, die nur fürs Auto arbeiten und sonst keinen Cent übrighaben. Die machen dann immer einen auf Rockefeller und dicke Hose und geben groß an und zu Hause wohnen sie in einer ASSI-Bude! Kenne solche Typen!

Übrigens: Um 1 ganze Std. Zeitvorteil rauszufahren bei einer Strecke, im Gegensatz zu einer recht flotten, aber halbwegs vernünftigen Reisegeschwindigkeit von 160 Sachen, müsste ich mehrere hunderte km durch ganz Deutschland mit Vollgas fahren ohne einmal vom Gas runter zu gehen. Was ohnehin sehr unwahrscheinlich ist in der Praxis! Denn gerade nachts überholen sich die Lastzüge sehr gerne gegenseitig! Wie oft haben mich wahnsinnige mit 240/250 Sachen überholt, die ich alle 15-30 min. später wieder eingeholt habe als die grad LKW´s hinterher fuhren mussten. Es gab auch schon viele Tests von Zeitschriften, dass die hirnlosen Vollgasfahrten rein gar nichts bringen bei dem heutigen Verkehrsaufkommen. Der Zeitvorteil war meist nur wenige Minuten, und das bei einer großen Strecke! Aber nie eine ganze Std.!

Das einzige was es wirklich bringt ist extrem hoher Verschleiß von Motor/Reifen/Bremsen usw. Das verstehen halt auch manche Leute nicht!

So also das Thema ist hiermit endgültig abgeschlossen, weil mit solchen Leuten unterhalte ich mich in der Regel nicht! Da unterhalte ich mich lieber mit Leuten aus dem Porsche-Forum, denn die sind deutlich intelligenter und haben eine bessere Erziehung genossen *lol*

57 weitere Antworten
57 Antworten

hatte den 3.0er als quattro zwar im A6, aber der motor ist ja identisch.

grundsätzlich ist der 3.0er sehr problemlos, einzig defekte zündspulen sind häufig anzutreffen. der 🙂 ist da aber in der regel sehr kulant, da das problem bei audi bekannt ist.

positiv:

- sound (sonor aber unaufdringlich)
- leistungsentfalltung (sehr harmonisch)

negativ:
- recht trinkfest (gerade als quattro mit tiptronik)
- subjektiv kein leistungswunder (man wundert sich beim blick auf den tacho, gefühlt ist man gar nicht so schnell unterwegs)

verbrauch:
stadt: 15 liter (wie gesagt als tiptronik und quattro)
land: 11 liter
AB: 9-14 liter (hängt von dir ab 😉)
schnitt bei mir über 2 jahre: 13liter super plus (mit normalem super war bei mir 1 liter mehrverbrauch)

der 3.0er ist definitiv kein sportmotor, er ist eher ein souveräner gleiter.

ich persönlich war mit dem 3.0er zufrieden, obwohl der verbrauch nicht unbedingt zur gefühlten leistung passt.

was suchst du denn genau? hast du den 3.0er aufgrund der PS-angabe ins auge gefasst? falls ja: fahr ihn erstmal probe! ist wie gesagt ein gut motorisierter gleiter, aber keine rakete. die 2.7er bi-turbo gehen deutlich besser.
allerdings ist er im vergleich zum 2.7er deutlich pflegeleichter 😉

zum vergleich:

ein 3er BMW mit 193PS geht deutlich spritziger (viel drehfreudiger), ein turbomotor ist gefühlt (nicht unbedingt auf dem papier!) deutlich druckvoller.

mein jetziger GTI ist in fast allen belangen dem 3.0er haushoch überlegen. (nach rein sportlichen gesichtspunkten)
aber nur fast 😁

besser:
- durchzug
- gefühlter punch (unten rum und beim zwischenspurt)
- verbrauch
- landstrasse (logischerweise. kleiner und leichter)

schlechter:
- komfort (welten!!!!)
- sound (klingt für nen 4zylinder nicht schlecht, aber ist lange kein 6ender)
- straßenlage bei hohem AB tempo (A6 souverän, GTI sehr nervös)

ist aber wie gesagt gar nicht vergleichbar. völlig andere autos!

wollte nur aufzeigen das der 3.0er kein sportler ist und die 220PS sicherlich gut im futter stehen, aber nicht wirklich sportlich sind. sorry...mag auch keine BMWs, aber der reihensechser ist eine andere liga.
bin mal nen 330i gefahren. auf dem papier 11PS mehr, gefühlt waren es mindetens 50PS.

allerdings:
ob A4 oder A6, der 3.0er ist ein richtig gutes auto! sage ich kein schlechtes wort drüber.

tipp: wenn du einen kaufst, gucke auf den zahnriemenwechsel. der ist bei 120.000km fällig.
beim wechsel direkt die wasserpumpe mitmachen lassen! die kostet nur 70euro, hängt aber im zahnriemenlauf und hat ein kunststoffrad. wenn die beim 3.0er kaputt geht und dabei blockiert, ist der effekt gleich wie ein gerissener zahnriemen. daher immer mit wechseln!

Hallo !

Meiner ,3.0 Avant Quattro 6 Gang, hat jetzt 120.000 km , Haupdefekte waren die Zündspulen, die oberen vorderen Querlenker links, 1x Hauptrelais der Motorsteuerung , 1x Zündungsschalter und einige kleinere Defekte wie Hochdruckpumpe der Scheinwerferwaschanlage, Standlichtlämpchen alle paar Monate und die Xenonbrenner hab ich auch schon getauscht.
Jetzt gerade großes Service (Zahnriemen usw.) durchgeführt.

Insgesamt jedoch sehr zufrieden , Verbrauch zwischen 9 l Landstr. ,in der Stadt ca .13 l - je nach Laune.
Fahrleistung völlig ausreichend, wobei mehr Hubraum nie schadet!

Würde den Wagen wieder kaufen !

l.g.
q2,3

heltino vielen Dank für Deine wirklich perfekte Einschätzung. Wollte nur sagen das i mir den Audi im September letzten Jahres gekauft habe. Grund hierfür war ein leistungsstarkes luxuriöses Auto zu kaufen. Da ich vorher einen VR6 gefahren bin war die Entäuschung um so grösser als i den Audi genauso sportlich fahren wollte. Ich stimme dir in allen Punkten zu,was du geschrieben hast. Hätte mich damals besser für einen Turbo entscheiden sollen. Aber dennoch bin i zufrieden. Wollte immer schon einen Audi und die 6 Zylinder sind spätestens nach meinen VR6 pflicht. Das einzigste is halt die Kraftentfalltung dieses 3.0. Da hätte Audi mehr draus machen müssen. Leider bietet Audi nur den S4 mit v8 Maschiene an. Hätten den 2.8 bi turpo weiter bauen können. Doch ich wollte ein neueres Modell von Audi haben was genügent Bums hat und da hab i mich für den 3.0 entschieden. Hatte aber damals noch nicht die Erfahrung gehabt wie die Fahrleistungen wirklich sind. Aber danke noch mal.

Die Erfahrungen von heltino kann ich nicht bestätigen, allerdings habe ich auch weder einen A6, noch Quattro, noch Tiptronic - bedeutet ein Gewicht von nur 1,5t/oder das jedes PS mehr als einen Kilo weniger bewegen muss.😁

Im Durchzug ist ein A4 mit 2.0 TFSI nicht schneller, sondern einen kleinen Tick langsamer und auch sonst kann ich mich nicht wg. mangelnder Leistung beschweren - erreicht echte 250(Tacho steht dann schon auf über 260😁) und habe bisher nicht feststellen können das Fahrzeuge(auch E46 330i) in dieser Leistungsklasse deutlich schneller sind..

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei guten 15l/100km SuperPlus. 13 sollte man daher def. einplanen.

P.S.: Die Zündspulen hab ich bereits schon komplett ausgetauscht auf Index L.

Ähnliche Themen

Hi,

bin von 2003 bis 2005 A4 3.0 Limo quattro tiptronic gefahren. Hab in den ca.55000 km 4 mal komplett neue Bremsen (alle Scheiben und Beläge) bekommen (auf Kulanz), aber das Lenkradschütteln beim Herunterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten (>130 kmh) haben die nie in den Griff bekommen. Nach ca. 7500 km mit neuen Bremsen war es immer wieder da. Habe den Wagen dann frustriert verkauft.

der Sepp

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Die Erfahrungen von heltino kann ich nicht bestätigen, allerdings habe ich auch weder einen A6, noch Quattro, noch Tiptronic - bedeutet ein Gewicht von nur 1,5t/oder das jedes PS mehr als einen Kilo weniger bewegen muss.😁

Im Durchzug ist ein A4 mit 2.0 TFSI nicht schneller, sondern einen kleinen Tick langsamer und auch sonst kann ich mich nicht wg. mangelnder Leistung beschweren - erreicht echte 250(Tacho steht dann schon auf über 260😁) und habe bisher nicht feststellen können das Fahrzeuge(auch E46 330i) in dieser Leistungsklasse deutlich schneller sind..

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei guten 15l/100km SuperPlus. 13 sollte man daher def. einplanen.

P.S.: Die Zündspulen hab ich bereits schon komplett ausgetauscht auf Index L.

Danke für Deinen Beitrag. Du i hab mir mal Dein A4 3.0 angeschaut. Würde echt gern mal wissen wie du auf über 250 laut Tacho kommst. Zumal i gesehen hab das du auch nur 5 Gänge hast so wie ich. Denn ich komm max. bis genau 240 und dann ist der rote Bereich.Vieleicht is ja meiner bis 240 abgeriegelt 🙄 Oder hattest du den 2.0 TFSI gemeint? Wäre schön wenn du mir nochmal schreiben würdest.

Zitat:

Original geschrieben von padmad



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Die Erfahrungen von heltino kann ich nicht bestätigen, allerdings habe ich auch weder einen A6, noch Quattro, noch Tiptronic - bedeutet ein Gewicht von nur 1,5t/oder das jedes PS mehr als einen Kilo weniger bewegen muss.😁

Im Durchzug ist ein A4 mit 2.0 TFSI nicht schneller, sondern einen kleinen Tick langsamer und auch sonst kann ich mich nicht wg. mangelnder Leistung beschweren - erreicht echte 250(Tacho steht dann schon auf über 260😁) und habe bisher nicht feststellen können das Fahrzeuge(auch E46 330i) in dieser Leistungsklasse deutlich schneller sind..

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei guten 15l/100km SuperPlus. 13 sollte man daher def. einplanen.

P.S.: Die Zündspulen hab ich bereits schon komplett ausgetauscht auf Index L.

Danke für Deinen Beitrag. Du i hab mir mal Dein A4 3.0 angeschaut. Würde echt gern mal wissen wie du auf über 250 laut Tacho kommst. Zumal i gesehen hab das du auch nur 5 Gänge hast so wie ich. Denn ich komm max. bis genau 240 und dann ist der rote Bereich.Vieleicht is ja meiner bis 240 abgeriegelt 🙄 Oder hattest du den 2.0 TFSI gemeint? Wäre schön wenn du mir nochmal schreiben würdest.

Die 250 lt. GPS erreicht er bei 6650rpm lt. Drehzahlmesser - also im roten Bereich. Dort fühlt es sich an als wäre er abregelt - bergab wird er dann auch nichtmehr schneller, obwohl der Drehzahlbegrenzer erst bei 6800rpm kommt. Bergauf erreicht er dieses Tempo auch, braucht allerdings ein wenig Anlauf. Tacho 240 wären ein bisschen wenig, immerhin ist er mit 243km/h eingetragen.😉

Die Tachoanzeige liegt dann bei rund 265km/h.

Ob deiner abgeregelt ist, weiß ich nicht, meiner ist es bei 6650rpm/250km/h.

Zitat:

Original geschrieben von padmad


Danke für Deinen Beitrag. Du i hab mir mal Dein A4 3.0 angeschaut. Würde echt gern mal wissen wie du auf über 250 laut Tacho kommst. Zumal i gesehen hab das du auch nur 5 Gänge hast so wie ich. Denn ich komm max. bis genau 240 und dann ist der rote Bereich.

Richtig. Bei 260 laut Tacho ist er deutlich im roten Bereich. Aber egal, mit dem Einsatzpunkt des Drehzahlbegrenzers wird sich Audi schon was gedacht haben. 😉

Am Anfang mußte ich das natürlich auch mal ausprobieren. Aber ansonsten habe ich so sinnfreien Quatsch schon lange nicht mehr gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von padmad


Danke für Deinen Beitrag. Du i hab mir mal Dein A4 3.0 angeschaut. Würde echt gern mal wissen wie du auf über 250 laut Tacho kommst. Zumal i gesehen hab das du auch nur 5 Gänge hast so wie ich. Denn ich komm max. bis genau 240 und dann ist der rote Bereich.
Richtig. Bei 260 laut Tacho ist er deutlich im roten Bereich. Aber egal, mit dem Einsatzpunkt des Drehzahlbegrenzers wird sich Audi schon was gedacht haben. 😉

Bei mir nicht? Bei knapp 260 lt. Tacho erreicht er genau seine eingetragene Vmax von 243km/h - bei 6500rpm. Bei über 260 lt. Tacho - oder 250 lt. TomTom - dreht er dagegen schon über 6600rpm - 6650 würde ich tippen.

Allerdings habe ich auch weder das Sechsganggetriebe(andere Getriebeabstimmung!), noch den Quattroantrieb(andere Getriebeabstimmung!) und könnte theoretisch bis 6800rpm(Drehzahlbegrenzer) drehen - bedeutet bei meinem Getriebe das ca. echte 256km/h theoretisch möglich wären.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Am Anfang mußte ich das natürlich auch mal ausprobieren. Aber ansonsten habe ich so sinnfreien Quatsch schon lange nicht mehr gemacht.

Ich fahre sehr oft längere Autobahnstrecken und da bewege ich mich oft kilometerlang mit dem Tempo. Für mich ist es also weder "sinnfrei", noch "Quatsch" - ansonsten hätte ich mir ja auch einen 1.8T kaufen können.

Also ich weiß nicht was ihr für problematische Autos habt. Leistungsverlust? Oder habt ihr etwa den Quattroantrieb und/oder ein Automatikgetriebe an Board? Gebt doch mal ein paar "Infos" raus, anstatt Behauptungen aufzustellen. Außerdem wäre es schön wenn wir von Tachowerten wegkommen könnten und stattdessen uns auf GPS-Werte oder zur Not auch die Werte des Concert 2 einigen könnten. Diese sind zwar auch nicht 100% genau, aber wesentlich zutreffender als das was der Tacho anzeigt.😉

Zitat:

Ich fahre sehr oft längere Autobahnstrecken und da bewege ich mich oft kilometerlang mit dem Tempo. Für mich ist es also weder "sinnfrei", noch "Quatsch" - ansonsten hätte ich mir ja auch einen 1.8T kaufen können.

Hab' ja nichts dagegen.

Für mich: Bei dem Tempo ist das Auto viel zu laut. Von der Gefährdung für mein und anderer Leben will ich garnicht anfangen. Der Zeitgewinn läßt sich in Minuten nahezu nicht ausdrücken. Daß man dabei ca. 75 l/h verheizt, ist auch jenseits von "vernünftig".

Ich kann darin keinerlei "Sinn" erkennen. Vielleicht bin ich dafür einfach zu alt?

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Ich fahre sehr oft längere Autobahnstrecken und da bewege ich mich oft kilometerlang mit dem Tempo. Für mich ist es also weder "sinnfrei", noch "Quatsch" - ansonsten hätte ich mir ja auch einen 1.8T kaufen können.

Hab' ja nichts dagegen.

Für mich: Bei dem Tempo ist das Auto viel zu laut. Von der Gefährdung für mein und anderer Leben will ich garnicht anfangen. Der Zeitgewinn läßt sich in Minuten nahezu nicht ausdrücken. Daß man dabei ca. 75 l/h verheizt, ist auch jenseits von "vernünftig".

Ich kann darin keinerlei "Sinn" erkennen. Vielleicht bin ich dafür einfach zu alt?

Der Sinn? Zeitersparnis - auf meinem Strecken sind es oft problemlos 45-60 Minuten. Und diese 45-60 Minuten sind mir wichtiger als Geld. 75 l/h? Hab/Hätte ich absolut kein Problem mit - hätte ich sparen wollen, oder würde mich der Verbrauch wirklich interessieren, hätte ich mir keinen 3l Benziner gekauft.

Laut? Man kann es aushalten - vllt. liegt es daran das meine Ohren eh nicht die besten sind. Aber solange ich das Radio und das Navi problemlos verstehen kann, ist er mir nicht "zu laut".

Gefährdung? Man sollte sich "der Verantwortung" bewusst sein. Über Tempo 240 auf einer freien Autobahn ist jedenfalls weniger gefährlich als Tempo 150 im Kolonnenverkehr. Außerdem kannst du genauso gut morgen in der Dusche ausrutschen und dir das Genick brechen, oder die Treppe vom örtlichen Mc Donalds runterfallen und dabei eine Oma plattmachen... Soviel zum Thema "Gefährdung".😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Der Sinn? Zeitersparnis - auf meinem Strecken sind es oft problemlos 45-60 Minuten.

Sei mir nicht böse! Aber das geht überhaupt nicht. Das sind nur gefühlte Minuten. Die einfache Physik läßt sich auch von der subjektiven Wahrnehmung des Menschen nicht verbiegen.

Mich würde wundern, wenn Du es auf einen Schnitt deutlich über 120 schaffst, sprich nicht die paar km wo's mal geht, sondern von Haustür zu Haustür. Ich schaffe bei "normaler" Fahrweise einen Schnitt von 105 bis 110. Spätestens, wenn Du tanken mußt, und ich noch Sprit für 200 km im Tank habe, kannst Du Deinen schön herausgefahrenen "Vorsprung" total knicken.

Die Vorstellung von leise ist hier bei Audi sowieso irgendwie anders. 😉

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Der Sinn? Zeitersparnis - auf meinem Strecken sind es oft problemlos 45-60 Minuten.
Sei mir nicht böse! Aber das geht überhaupt nicht. Das sind nur gefühlte Minuten. Die einfache Physik läßt sich auch von der subjektiven Wahrnehmung des Menschen nicht verbiegen.

Das sind keine gefühlte Minuten. Auf meinen Strecken kann ich problemlos einen 180er bis 200er Schnitt erreichen. Du darfst nicht "deine" Strecken und "Uhrzeiten" mit meinen vergleichen. Ich fahre sehr oft in der Nacht und auf Strecken auf denen wenig/gar kein Verkehr ist - Norddeutschland eben.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Mich würde wundern, wenn Du es auf einen Schnitt deutlich über 120 schaffst, sprich nicht die paar km wo's mal geht, sondern von Haustür zu Haustür.

Deutlich über 120 habe ich sogar mit meinem 155PS Signum desöfteren hinbekommen - meist ein 150er.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Ich schaffe bei "normaler" Fahrweise einen Schnitt von 105 bis 110. Spätestens, wenn Du tanken mußt, und ich noch Sprit für 200 km im Tank habe, kannst Du Deinen schön herausgefahrenen "Vorsprung" total knicken.

Bei normaler Fahrweise habe ich einen Schnitt von rund 120km/h. Und ich benötige zum Tanken max. 5 Minuten. Und auf meinen 400km reicht 1-2x tanken aus.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Die Vorstellung von leise ist hier bei Audi sowieso irgendwie anders. 😉

Nunja, man kann sich ja einen Phaeton kaufen/leasen, da hörst du bei 250 vllt. noch ein leichtes säuseln.😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Richtig. Bei 260 laut Tacho ist er deutlich im roten Bereich. Aber egal, mit dem Einsatzpunkt des Drehzahlbegrenzers wird sich Audi schon was gedacht haben. 😉

Bei mir nicht? Bei knapp 260 lt. Tacho erreicht er genau seine eingetragene Vmax von 243km/h - bei 6500rpm. Bei über 260 lt. Tacho - oder 250 lt. TomTom - dreht er dagegen schon über 6600rpm - 6650 würde ich tippen.
Allerdings habe ich auch weder das Sechsganggetriebe(andere Getriebeabstimmung!), noch den Quattroantrieb(andere Getriebeabstimmung!) und könnte theoretisch bis 6800rpm(Drehzahlbegrenzer) drehen - bedeutet bei meinem Getriebe das ca. echte 256km/h theoretisch möglich wären.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Am Anfang mußte ich das natürlich auch mal ausprobieren. Aber ansonsten habe ich so sinnfreien Quatsch schon lange nicht mehr gemacht.
Ich fahre sehr oft längere Autobahnstrecken und da bewege ich mich oft kilometerlang mit dem Tempo. Für mich ist es also weder "sinnfrei", noch "Quatsch" - ansonsten hätte ich mir ja auch einen 1.8T kaufen können.

Also ich weiß nicht was ihr für problematische Autos habt. Leistungsverlust? Oder habt ihr etwa den Quattroantrieb und/oder ein Automatikgetriebe an Board? Gebt doch mal ein paar "Infos" raus, anstatt Behauptungen aufzustellen. Außerdem wäre es schön wenn wir von Tachowerten wegkommen könnten und stattdessen uns auf GPS-Werte oder zur Not auch die Werte des Concert 2 einigen könnten. Diese sind zwar auch nicht 100% genau, aber wesentlich zutreffender als das was der Tacho anzeigt.😉

Hallo. Bevor ihr euch zerfleischen tut. Hab i vergessen das mein Audi 5-Gänge und Quattro ist. Liegt das etwa daran? Oder ist der Fronttriebler schneller bei V-max.? Und gibts da noch eine Möglichkeit etwas mehr noch rauszuholen? (Chip oder Steuergerät anpassen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen