audi a4 2l tdi 8e / b7 qualmt ab und zu weniger kraft beim beschleunigen
audi a4 2l tdi 8e / b7 qualmt ab und zu weniger kraft beim beschleunigen, wenn ich vom stand beschleunige dann sind manchmal kurze schleifgeräusche im motorraum zu hören und dabei ist es als würde die kupplung durchrutschen ruckartig, während der fahrt so 70 - 80 kmh wenn ich das gas kurz durch drücke und wieder loslasse dann hört man im motoe ein kurzes nach schleifen , aber kuplung ist ok, patickelfilter ist ok 10 gramm asche, ich tippe auf den turbolader brauch aber noch fachmänische infos befor ich da rann gehe , ach ja so alle 200 km geht der motor in notbetrieb und wenn ich dann neu starte ist wieder gut, vor kurzem hatte er immer wenn er warm wurde gequalmt wie verückt ging aber nach paar min wieder weg, und der motor erreicht die betriebstemparatur nicht mehr immer so 5 -10 grad weniger, schon viel ich weis aber ich weis nicht mehr weiter, hat jemand eine idee oder gleiche probleme, danke an euch im voraus, ja was noch wichtg wäre der motor hat 270 000 km drauf. schlüsselnummer 0588-AAU gruß ro
82 Antworten
OT:
Reicht es nicht wenn du in diesem Thread weiter machst, anstatt die Frage gleich in 3 Threads zu Verteilen?
Zitat:
@ascendens
....vollgas nur bis 3000 mehr geht nicht,....
Im Stand oder Während der Fahrt?
Mal Abgesehen von den anderen Problemen,....Guck mal mein Beitrag
HIERund die darunter stehen.
Guten Morgen!
@ Ghosting: Aber ich bin mir relativ sicher, dass der 2.0 TDI im B7 dieses Feature noch nicht hat, oder irre ich mich?
@ TE: Fehlerspeicher??
Genau kann ich das nicht Beantworten!
Lies doch mal in meiner Verlinkung den Thread:
Zitat/Eckdaten:
2.0TDI aus 08/2005 (vom TE hier aus 07/2006)
Im Stand nur bis 3000U/Min.
Keinerlei Probleme beim Fahren.
Beim leichten Rollen, 5-10Km/h kein Probleme die Drehzahlnadel über 3000U/Min. Bewegen zu lassen.
Ok, stimmt...
Ich probier das mal aus, wenn ich nächstes Mal Auto fahre und der Motor ordentlich warm ist. Das heißt also Gang rein, Kupplung treten und Gas voll durchtreten, richtig? Also bei einem Automatik kann ich mir das gut vorstellen, aber bei einem Handschalter...? Ich probiers aus.
Ähnliche Themen
ohne jezt alles hier an dem chaos gelesen zu haben, im stand nur bis 3000 bei getrener kupplung ist ok, sonst zerfetz es einfach das getriebe!
ist bei multitronic zb genauso!
hallo leute , habe ein problem, nach dem ich meinen motor wieder komplet zusammen gebaut und eingebaut habe , stimmt das schauloch OT markierung getriebeloch nicht mehr, wenn ich den ersten zilinder auf OT stelle, erscheint bei mir keine markierung, habe die steuerzeiten einfach manuell eingestellt, hat jemand eine idee was ich da verpeilt habe beim zusammenbau ???
jeder schreibt mir irgend etwas von falschem thread, ja wo soll ich denn noch suchen, wenn ich mich irgend wo mit einbringe, wo mein thema auch diskutiert wird, bin ich auch falsch, wenn ich mein aktuelles problem neu einstelle ist es auch nicht richtig, selbst die admins verschieben meine fragen ständig irgend wo hin, kann es sein das man für motor talk ne Dr. Arbeit braucht ??? oder sind meine fragen wirklich so unüblich. sorry das ich mich hier mal auskotzen mußte aber ich bastel schon ne weile an meinem a4 herum bin fast fertig , hatte viele fragen und nur die wenigsten wurden konkret beantwortet, das meiste das ich bekam, waren irgend welche links. man sagt doch das sei deutschlands größte auto forum, wo ????
das ist jetzt kein Angriff, sondern mal kurze Fakten zu deinem letzten Beitrag:
- Wieso meinst du sollten die User hier deine Texte lesen wenn du ohne Punkt und Absatz hier ganze Wortblöcke schreibst? Der Grund wie Schreibschwäche/Migration/Faulheit/sonstwas ist mir persönlich ja eigentlich sowas von vollkommen egal weil immer irgend eine Ausrede vorgeschoben wird...aber auch ich habe einfach auf Seite 2 aufgehört mitzulesen.
- Wieso glaubst du schieben die Admins ständig deine Threads in diesen Hauptthread hinein? Weil wir sonst 5, in Worten fünf Threads nur zu deinem Problemfahrzeug hätten.
- Und das meiste was kam waren Links? Klar, es waren ganze drei Links auf 5 Seiten.
- Die wenigsten können dir einfach auf so spezielle Fragen antworten. Schätze mal 99% lassen sowas in einer Fachwerkstatt machen und haben das Fahrzeug kurz darauf wieder zur Verfügung(und machen keine 6 Wochen damit rum).
Hier wird einfach vielen die Lust vergangen sein deine Beiträge zu lesen. Das jetzt nur mal wie gesagt als Reflexion zu deinem Beitrag. Ich klinke mich dann hier wieder aus. gn8
Zitat:
- Die wenigsten können dir einfach auf so spezielle Fragen antworten. Schätze mal 99% lassen sowas in einer Fachwerkstatt machen und haben das Fahrzeug kurz darauf wieder zur Verfügung
Ich denke, dass das der Hauptgrund ist. Ich persönlich hab mich an die Schreibweise gewöhnt, auch wenn ich sie nicht ok finde, und lese in deinem Thread mit. Aber selbst wenn ich wollte, könnte ich dir nicht helfen, weil ich davon keine Ahnung habe. Und ich denke, dass das - wie Chefkoch schon schrieb - 99% der User so geht...
Abgesehen davon kann ich deine Verzweiflung verstehen und ich finde es schade, dass dir keiner hilft.
OK, danke dir Andy für dein Verständnis. Ab jetzt schreib ich richtig mit Punkt und Kommas.
Also, ich hab aus einigem gelernt. Ich habe meinen Turbolader selber mit einer neuen Rumpfgruppe instand gesetzt. Hierbei musste ich am Ende feststellen dass das nix bringt, habe an der falschen Stelle gespart. Der lader drückt Öl durch die Turbienenwelle und der Motor qualmt hinten raus wie verrückt. DPF selber gereinigt mit Backofenreiniger und Kaminreiniger, bringt nix wird nicht richtig frei, Widerstand der Abgase ist zu hoch, es wird ein zu hoher Gegendruck erzeugt, sodass sich der Druck auf die Turbienenwelle des Laders auswirkt und er Öl drückt. Neuer DPF 400€ und neuer Lader 500€ eingebaut und alles ist ok. Die Steuerzeiten werde ich die Tage mal in einer Werkstat einstellen lassen und gleich die PD Elemente. Der Motor läuft jetzt schon ziemlich gut, zieht wie verrückt, aber ich denke nach dem Einstelle wird's noch besser. Ich hatte schon einige Motoren zerlegt und wieder zusammen gebaut, aber das ist mir noch nie passiert, denn ich denke das ich die Zweimassenschwungscheibe beim Zusammenbau nicht mit Markierung auf ersten Zylinder aufgesetzt habe und noch mal aufmachen? nein dazu habe ich keinen Bock mehr. ich hab Die Steuerzeiten nach der Alt bewehrten Methode eingestellt, und es geht. Den Rest soll die Werkstat elektronisch machen. Vielleicht kann ich ja mit meinen Erkenntnissen anderen Usern helfen.
Oh, er kanns ja doch! Ein Wunder... 😁 😉
Zitat:
Ich hatte schon einige Motoren zerlegt und wieder zusammen gebaut, aber das ist mir noch nie passiert,...
Siehste, das ist die Sache. Ich hab mir schon von vorne herein gedacht, dass du Ahnung von der Materie hast, sonst hättest du dich nicht getraut, die Kiste so zu zerlegen. Aber wenn selbst du ihn dann nicht mehr zusammen kriegst... musst du wohl zur Werkstatt...
Wir habe hier bestimmt so ein oder zwei Motoren-Freaks hier im Forum, aber ob die dann gerade dein Thema anklicken...
Den schönen Abschlussbericht, den du jetzt hier geschrieben hast, hätte ich eigentlich lieber in deinem eigenen Thread gelesen, denn da hätte er besser reingepasst!