audi a4 2l tdi 8e / b7 qualmt ab und zu weniger kraft beim beschleunigen
audi a4 2l tdi 8e / b7 qualmt ab und zu weniger kraft beim beschleunigen, wenn ich vom stand beschleunige dann sind manchmal kurze schleifgeräusche im motorraum zu hören und dabei ist es als würde die kupplung durchrutschen ruckartig, während der fahrt so 70 - 80 kmh wenn ich das gas kurz durch drücke und wieder loslasse dann hört man im motoe ein kurzes nach schleifen , aber kuplung ist ok, patickelfilter ist ok 10 gramm asche, ich tippe auf den turbolader brauch aber noch fachmänische infos befor ich da rann gehe , ach ja so alle 200 km geht der motor in notbetrieb und wenn ich dann neu starte ist wieder gut, vor kurzem hatte er immer wenn er warm wurde gequalmt wie verückt ging aber nach paar min wieder weg, und der motor erreicht die betriebstemparatur nicht mehr immer so 5 -10 grad weniger, schon viel ich weis aber ich weis nicht mehr weiter, hat jemand eine idee oder gleiche probleme, danke an euch im voraus, ja was noch wichtg wäre der motor hat 270 000 km drauf. schlüsselnummer 0588-AAU gruß ro
82 Antworten
hab nooch ein problem, hab neuen turbo eingebaut und es kommt immer etwas öl zur abgasseite und frischluftseite raus, ist zwar viel weniger als beim alten turbo 270tkm, aber kommt halt immer noch, was mir aufgefallen ist das im kurbelgehäuse ein mortz druck ist, wenn ich den öldeckel ab nehme , hört sich das ann als öffne ich ne Colla Dose, zischt ganz schon, kann es sein das dieser druck mir das öl durch das turbolager drückt ?????
neuer turbolader eingebaut weil der alte undicht war , jetzt neuen eingebaut und es kommt immer noch öl ist zwar viel weniger aber macht sauerei, ich hab festgestellt das ich einen mortz druck im kurbelgehäuse habe , wenn ich den öldeckel öffne ist das so als mach ich eine Colla Dose auf und der deckel springt wie verrückt, kann es sein das dieser druck mir das öl durch den lader drückt, ich bin am verzweifeln bitte um hilfee ich hab schon viel gelesen, bin auf kurbelgehäuseentlüftung gekommen, kann es dass sein, die ist ziemlich schwergängig hab mal durchgeblasen ist mortz wiederstand, ?????😕😮🙁😕
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo TE,
Du musst nicht für jeden Beitrag einen neuen Thread aufmachen. Für die anderen User ist es einfacher, wenn sie nicht mehrere Threads durchforsten müssen, wenn sie Dir helfen wollen oder an der Lösung interessiert sind.
Bitte vermeide das mehrfache Anlegen von Thread zum gleichen Thema.
VG
Andree
Hi . Kannst du mir sagen wie du am besten den Turbo aufgebaut hast .
Muss meinen morgen ausbauen und weg schicken .
muss ich auf was bestimmtes achten wegen dem Öl.
Danke schonmal .
Ähnliche Themen
Ausgebaut meinte ich sorry
ich habe mitlerweile devinitiv herausbekommen weswegen mein alter turbo zu beiden seiten geölt hat. meine kurbelgehäuseentlüftung war dicht, dadurch hatte sich ein enormer öldruck aufgebaut der dann das öl das die welle des turbos schmiert heraus gedrückt. das kann man selber leicht testen, in dem man den öldekel los dreht einfach drauf liegen lässt und den motor startet, natürlich vorher den unteren frischluftschlauch das turbos ab machen und beobachten ob dann noch immer öl kommt.
meinen alten turbolader hab ich einfach ausgebaut, aufgeschraubt und eine neue rumpfgruppe eingesetzt, wieder eingebaut und gut, wichtig die kurbelgehäuseentlüftung frei machen oder neue kaufen. also grundsätzlich ist es so, wenn ein motor ölt, egal von wo, ist meistens die kurbelgehäuseentlüftung dicht, die sollte bei jeder inspektion, wartung, usw gereinigt werden.
Meine entlüften ist in Ordnung wurde alles bei Audi durch gemessen .
ich war gestern beim freundlichen ( herr der 4 ringe ) meister !!! der meinte das die entlüftungen wird nie mit gewechselt soetwas bräuchte man nicht. da meine entlüftung im ventildeckel mit integriert ist wollte er mir dann einen ventildeckel verkaufen, der ist aus plastik für 160€ ummpfkrrhhh, ich werde meinen deckel jetzt einfach umbauen so das ich für immer meine ruhe habe und wenn ich fertig bin und alles geht, werde ich euch berichten, sodas die willkürliche abzocke zumindest da mal eingeschränkt ist.
Zitat:
Original geschrieben von mayermatthias
Meine entlüften ist in Ordnung wurde alles bei Audi durch gemessen .
verlass dich mal nicht immer auf die freundlichen, taste selber ganz einfach, wenn die maschiene heiss ist , betriebstemperatur, öffne bei laufendem motor den öldeckel, wens dabei zischt ist sie dicht. ich weis das in manchen beträgen das verharmlost wird, das ist aber nicht zum spasen , immer dann ist diese entlüftung nicht mehr richtig frei.
turbo ausbauen, ganz einfach, 6 schrauben , wenn du den schlauch an der frischluft seite unten ab machst , leg einen lappen oder ein gefäss darunter , könnte öl drinnen sein, sonnst nix, und lass die unterdruckdose drann beim verschicken.
Danke für eure Hilfe . Turbo ist ausgebaut und schon verschickt .
Bei mir zischt nichts wenn ich den Öl Deckel aufmache während dem laufenden Motor. Alles ok.
ja dann glückwunsch, wenn du den neuen lader bekommst, ich denke das der komplet fertig mit unterdruckdose ist, nichts daran verstellen einfach einbauen und dein motor läuft. ach ja vergiss bloss nicht, wenn er eingebaut ist bevor du die ölleitung anschliest, öl in den lader zu füllen ( anschlußschraube ölleitung oben ca 5 ml ) dann leitung drauf und motor an gruß
Alles klar danke für den Top mit dem Öl . Hätte ich fast vergessen .