Audi A4 2.5 TDI Turbo
Guten Abend
Der Turbo meines A4 machte in letzter Zeit bei ca. 2500 U/min immer ein komisches Geräusch als ob zu viel Luft da wäre. Es klang so ähnlich wie ein kurzes husten. Haute während der Fahrt wurde das "husten" plötzlich länger und jetzt klingt der Turbo ähnlich wie ein Gebläse.
Ist der Turbo kaputt oder vielleicht nur ein Schlauch nicht richtig angeschlossen?
Gruss
20 Antworten
Hey,
hatte letzte Woche erst ähnliche Probleme.
Bei mir hat der Turbo schon bei wenig Gasgeben permantent gezischt.
Ursache: Ein Ladedruckschlauch am Turbo ist abgegangen.
Festschrauben, fertig!
Überprüfe alle Schläuche und vielleicht ist dein Problem behoben.
Gruß
danke
ich habe die schläuche überprüft und es war tatsächlich einer nicht mehr richtig befestigt.
jetzt ist wieder alles i.O.
Hey Jungs, meiner Zischt seit einiger zeit auch beim Gas wegnehmen und auch beim beschleunigen pfeift er als ob er heftig Luft einholt.
Die Leistung allerdings ist noch ok. War heute aufm Prüfstand und hab noch meine Leistung. Sogar etwas mehr 😁
Aber nun meine Frage. Wie habt ihr das die Schläuche nachgeschaut? Einfach abgebaut und geschaut oder wie?
Hey,
einfach mal nachschauen, ob Die fest sitzen. Kannst auch mal an den Schläuchen rütteln.
Wenn alle fest sind, kann es auch sein, dass ein Schlauch porös und/oder rissig ist und dadurch Nebenluft zieht.
Gruß
Ähnliche Themen
Kommt man an alle schläuche ran? oder muss man einiges abbauen?
Aufm Prüfstand hat er immrr bei 4000 einbrüche gehabt.
Soweit ich weiß, sind die Einbrüche bei 4000 U/min normal, weil ab da der Begrenzer eintritt.
ja schon. aber es ist ja nur kurz ein Einbruch und dann zieht er wieder an.
Da iss er wohl in die Rauchbegrenzung gefallen.
Schau mal den Ansaugschlauch zwischen LMM und Turbolader genau da an wo er an dern Turbo geschraubt wird. Der reisst an der Unterseite gerne ein 😉
ok, danke da schau ich mal nach.
Was genau ist denn die Rauchbegreenzung wenn ich fragen darf?
Nur mal so als Frage fürs Verständnis. Wenn er sich Luft zieht oder nicht richtig Druck aufbaut. Dann dürfte er doch theoretisch nicht die Leistung haben die er sollte. Aber mein Vmax bekomme ich hin, wenn auch sehr Mühselig. Und ich habe manchmal das Gefühl das er nicht Leistung hat die er haben sollte, aber manchmal wiederum hat er sie. Also klargesagt manchmal läuft er top und manchmal nicht.
Weil im FS steht auch nichts drin.
Wenn der Schlauch Saugseitig hinter dem LMM eingerissen ist sinkt die Luftmasse die vom Luftmassenmesser gemessen wird.
Fällt der Ist Wert der Luftmasse unter den Sollwert wechselt der Motor vom Drehmomentbegrenzungskennfeld ins Rauchbegrenzungskenffeld weil er denkt das weniger Luft zur Verfügung steht.
Kurz und knapp: Er reduziert die Einspritzmenge weil er denkt es steht nicht genug Luft zur Verfügung um Rußfrei zu verbrennen !
Aber müsste dann nicht im FS was hinterlegt werden? und er theoretisch auch nicht seine Vmax erreichen?
Vmax erreicht er so nicht.
Fehlerspeicher macht keinen Eintrag !
Hmm. dann kanns das ja eigentlich nicht sein. trotzdem werde ich morgen mal nachsehen. vielleicht ist ja trotzdem irgendwas lose.
Naja der Motor bewegt sich, somit auch der Schlauch. Ein Riss an dieser bekannten Schwachstelle kann also mal größer, mal kleiner sein.
Überprüfe die Schläuche am Lader und wenn es nicht besser ist versuch mal mit VAG Com/VCDS ein Vollgaslog im 4. Gang von 1000-4000upm zu machen.
Logge MWB 3,8,11 ...