Audi A4 2,5 TDI multitronic oder quattro tiptronic
Hallo,
fahre z.Zt. einen A4 2,5l TDI Bj. 99 mit 150 PS und tiptronic und bin soweit eigentlich sehr zufrieden (außer Windgeräusch und Anfangsbeschleunigung). Ich werde mir einen Neuwagen bestellen und weiss noch nicht so recht, welches nun die bessere Wahl ist:
- 2,5 l quattro 180 PS tiptronic
- 2,5 l 150 PS multitronic
Multitronic bin ich mit Benziner und A6 Diesel schon probegefahren, war aber nicht ganz überzeugt (ruckeln). Quattro und tiptronic beschleunigt in 9,4 s, multitronic in 8,9 (dies spricht doch für multitronic). Andererseits hört man vom Quattro viel Gutes ...
Wer hat Erfahrung mit beiden Autos und kann Tipps geben ?
U&U
86 Antworten
Anfahrschwäche
Jetzt sind Meister/Verkäufer mit dem Probewagen gefahren und behaupten, der hätte dieselbe Anfahrschwäche.
Es geht mir gar nicht um das fehlende Drehmoment bis ca. 1900 U/min bzw. 30 km/h, sondern daß zunächst gar nichts kommt. Gestern auf der Autobahneinfahrt (Baustelle) musste ich vom Stand weg einfädeln und kam dabei echt ins Schwitzen, weil Du auf das Gas drückst und nichts geht.
Meint Ihr, daß Audi da was machen kann / wird ?
Ist es sicher, daß Chip-Tuning hilft ?
bin mir sicher, daß da nichts geht . die Anfahrschwäche bei 2,5 TDI ist bekannt / üblich ...
ob mit Chip was geht, würde mich auch interessieren
Das kommt meines wissens nach aus der kombination Automatik und Diesel, mei 3.0er mit MT hat auch eine gewisse verzögerung beim beschleunigen. Der von meinem DAS 2.5 MT hat auch dieses Loch des nichts...
Hab nicht alles gelesen.... kann nur sagen, wenns dir nicht ums Geld geht nimm auf jeden Fall den Quattro.... hab den gleichen und nur Spass damit.
Ähnliche Themen
er hat ihn doch schon gekauft ;-))
aber hast Du keine Anfahrschwäche ?
Re: Immer wieder TDI - den 2,5 er Quattro
Zitat:
Original geschrieben von juii
Ich bin sehr zufrieden - daher kann ich den A4 sehr empfehlen. Die Gedenksekunde ist seit dem Chip-Tuning kein Thema mehr, das war die eigentliche Verbesserung bei dieser Maßnahme.
Hallo,
hat noch jemand Erfahrung mit Chip-Tuning bei 2,5 TDI TT 132 kw ?
Ich habe nämlich schon mehrmals gehört (auch der Meister meiner Werkstatt), daß die Gedenksekunde nicht garantiert weg ist - d.h. das ist dann Glücksache zu welchem Tuner man geht und probefahren geht da ja nicht.
MfG u&u
Hi,
hab einen 8E Avant 2.5 TDI Q 6-Gang. Hatte auch eine "Anfahrschwäche". Der "grosse" 2.5 hat auch einen "grosses" Turboloch. Habe ich bei Wetterauer "zuchippen" lassen. Und siehe da --- weg ist sie die Anfahrschwäche. Dazu noch die AGR deaktivieren und nen Sport-LuFi und schon geht's ...
mal so als Laie die Frage:
was ist denn AGR ?
Frage Zwischendurch:
Wurde Multitronic beim B5 ab BJ. 2000 verbaut oder ist das ne Tiptronic ??
Die Multitronic wurde erst im B6 ab 11/2000 verbaut.
Der B5 hatte noch die Tiptronic.
Gruß
Thorsten
Habe einen neuen A 4 mit Dieselpartikelfilter, 103KW, der eine Anfahrschwäche im ersten Gang bis 2500 Umdrehungen aufweist. Habe dies bei Audi bemängelt. Dort wird behauptet, das sei Stand der Technik. Durch den DPF musste die Software so programmiert werden, daher die Anfahrschwäche serienmäßig.
Ich finde das ist ein Armutszeugnis für einen sogenannten Premiumhersteller! Das ist mein erster Audi, und gleich eine solche Enttäuschung.
Dann noch die Frechheit zu besitzen, sowas als Stand der Technik im Jahre 2007 zu bezeichnen finde ich unglaublich.
Damit werde ich mich nicht zufrieden geben.
Hmm normalerweise fahre ich das Auto zuerst einmal Probe, bevor ich es blind bestelle...., oder?