Audi A4 2,5 TDI multitronic oder quattro tiptronic
Hallo,
fahre z.Zt. einen A4 2,5l TDI Bj. 99 mit 150 PS und tiptronic und bin soweit eigentlich sehr zufrieden (außer Windgeräusch und Anfangsbeschleunigung). Ich werde mir einen Neuwagen bestellen und weiss noch nicht so recht, welches nun die bessere Wahl ist:
- 2,5 l quattro 180 PS tiptronic
- 2,5 l 150 PS multitronic
Multitronic bin ich mit Benziner und A6 Diesel schon probegefahren, war aber nicht ganz überzeugt (ruckeln). Quattro und tiptronic beschleunigt in 9,4 s, multitronic in 8,9 (dies spricht doch für multitronic). Andererseits hört man vom Quattro viel Gutes ...
Wer hat Erfahrung mit beiden Autos und kann Tipps geben ?
U&U
86 Antworten
Re: Automatik/Schalter
Zitat:
Original geschrieben von user77
Ich finde auch, daß typische A4 Fahrer unterdurchschnittlich Automatik fahren, daß kommt erst bei den grösseren Wagen (=mehr ältere Fahrer) zum Zuge.
Das stimmt so nicht. Laut LuK (Herstellerwerden der MT) werden 60 % der TDI2.5 mit Automatik-Getrieb gekauft. Automatik wird immer dann genommen, wenn die Motoren zu stark sind (unterhalb 10 Kg / PS). Wer hat schon Lust, bei normalter Beschleunigung innerhalb von 8 Sec 5 Gänge durchzuschalten, nur damit man dann mit 60 durch die Stadt rollen kann!
Gruß DRose
Vielen Dank, DRose !
Jetzt kann user77 nicht mehr so einfach über unsportliche ältere Automatik-Fahrer fabulieren. ;-)
Ich finde Automatik ist Trend !
u&u
endlich ist der Wagen da !
Hallo,
endlich habe ich heute meinen Wagen bekommen - bis jetzt bin ich begeistert:
- TT im Sportmodus mit Quattro für mich optimal (und das ist ja das Thema dieses Threads)
- Motorensound nicht störend sondern schön
- neues Navi ist super
- Homelink hat auf Anhieb funktioniert.
Nach fast 5 Jahren mit Vorgängermodell werden auch die vielen Kleinigkeiten deutlich, die vielleicht so manchem schon wieder selbstverständlich sind (z.B. automatisches Licht, Kurzblinker, GRA besser, farbiges FIS, Kofferraum edler).
MfG U&U
na dann mal herzlichen Glückwunsch !
Ähnliche Themen
@ marc V8
Naja also so ganz stimmt das nicht was du sagst. Ein vierradgetriebenes Fahrzeug ist schon schneller in der Kurve, das hat was mit dm Kräftediagramm zu tun. Du kannst pro reifen nur ein bestimmtes maximum an beschleunigung, verzögerung und seitenführung erreichen. D.H., dass du bei einer konstant unter zug gefahrenen Kurve die beschleunigung (ich rede hier nicht von den qualmenden reifen) weniger grip für die lastübertragung brauchst und daher mehr zur seitenführung übrig hast. Dies ist auch der grund, warum ein hecktriebler normalerweise immer höhere Kurvengeschwindigkeiten schafft als ein fronttriebler, da dieser ja vorne lenkimpulse und kraftübertragung zu bewerkstelligen hat. Auch bei dem thema des lastwechsels hat man mit einem allrad vorteile, da sich das reifenbremsmoment auf alle 4 reifen verteilt, und daher keine zu einseitige achsabbremsung erfolg. Aber natürlich liegt es ersteinmal an den reifen und dem fahrwerk, wie hoch die kurvengeschwindigkeit ist. und das mit dem mehrgewicht ist nicht sooo tragisch. denn 1. sitzt allradspeckpolster sehr niedig, 2. ist jede Klima ebensoschlimm (recht hoch) und man sollte dann auch selber immer schön wenig essen.
Grüße aus hessen
nachdem sich die erste Euphorie des neuen Fahrzeugs gelegt hat, kommen nun die ersten leichten Mängel zu Tage (siehe auch die beiden anderen Threads zu Navi und Bose) ...
Beim Motor macht mich jetzt aber auch etwas stutzig: Es kommt mir beim Kickdown (bei Start) jetzt auch so vor, daß es eine "Gedenksekunde" gibt, die mir vorher nur bei MT auffiel. Mein alter Wagen mit TT hatte sie definitiv nicht und bei der Probefahrt ist mir derartiges nicht aufgefallen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder legt sich das noch (habe erst 1200 km) ?
verstehe ich jetzt aber gar nicht - war das nicht der Grund für TT ?
hat jemand mit TT die Gedenksekunde auch ?
Fahre jetzt seit 1,5 Jahren und 60 TKM einen 2,5 TDI Quattro Tiptronic, davon 45 TKM gechippt (SKN) Habe mit dem Wagen beste Erfahrungen gemacht, würde aber keine TT mehr wählen, die Auslegungen passen einfach nicht zu dem Diesel. Fahre fast nur im Manuell-Modus oder schalte am Lenkrad, ergo kann ich mir die TT gleich sparen. Ansonsten immer wieder - auch bei einem Durchschnitt von 10,5 L Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von juii
Ansonsten immer wieder - ach bei einem Durchschnitt von 10,5 L Diesel.
immer wieder was ?
Hast Du die Gedenksekunde auch ?
Immer wieder TDI - den 2,5 er Quattro
Ich bin sehr zufrieden - daher kann ich den A4 sehr empfehlen. Die Gedenksekunde ist seit dem Chip-Tuning kein Thema mehr, das war die eigentliche Verbesserung bei dieser Maßnahme.
@juii
das ist ja interessant - zumal ich mich ja bereits mit dem Gedanken des Chiptunings auseinandergesetzt habe (bis jetzt hatte sich auch nach meinen Anfragen noch keiner gemeldet, der den 2,5 TDI mit TT getunt hat).
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht, daß nach Tuning die Gedenksekunde weg ist ? Íst das als relativ sicher einzustufen ?
Zitat:
Original geschrieben von juii
Fahre jetzt seit 1,5 Jahren und 60 TKM einen 2,5 TDI Quattro Tiptronic, davon 45 TKM gechippt (SKN) Habe mit dem Wagen beste Erfahrungen gemacht, würde aber keine TT mehr wählen, die Auslegungen passen einfach nicht zu dem Diesel. Fahre fast nur im Manuell-Modus oder schalte am Lenkrad, ergo kann ich mir die TT gleich sparen. Ansonsten immer wieder - auch bei einem Durchschnitt von 10,5 L Diesel.
finde aber mit Sportprogramm ist die TT ganz gut - hast Du das auch ?
probleme mit Audi
Hallo,
auch ich habe nicht gerade die besten Erfahrungen mit meinem A4 1,6 Bj 99 gemacht.
Nach einem halben Jahr stolzem besitzes hatte ich gleich 2 Rückrufaktionen. LENKKOPF und Bremsbelege.
Das Problem mit den Bremsen habe ich immer noch. In dem Rückruf schreiben wurde mir mitgeteilt, daß im Winter durch das Salz Magnesiumgemisch nicht mehr die volle Bremswirkung haben können. Nachdem die Beläge gegen andere ausgetauscht wurden, mußte ich erst mal feststellen was sie meinten. Ich stieg auf die Bremse .- kaum eine Wirkung zu merken ( trotz neuer Beläge ).
Wie ich dies Audi mitteilte, meinten sie da könne man auch nichts machen, ich solle doch einige Male bremsen bis sie wieder frei wird Komentar: dieses Problem haben auch andere Marken.
Später dann wurde von Audi zusätzlich ein Schmutzfänger eingebaut aber leider auch ohne Erfolg.
Nachdem ich meine Unzufriedenheit meiner Bremsen meiner WErkstatt nun einige Male mitteilte, meinten sie ich könne mir ja Sportbremsscheiben einbauen lassen, dies ginge aber sicher nicht auf Kollanz und ob dies überhaupt geht sei auch nicht ganz sicher.
Da es mir diesen Winter wieder verstärkt aufgefallen ist und sich die Bremsleistung noch wesentlich verschlechtert hat , habe ich mich wieder an meine WErkstatt gewand.
Leider bekam ich nur einen sehr unqualifizierten Komentar zu hören.
" Da kann man nichts machen, und das lernt man schon in der Fahrschule, daß man gelegentlich mal bremst um die Bremsen frei zu bekommen "
Auf meine Frage hin, was ist wenn ich duch die Bremsen einen Unfall habe, bekam ich zur Antwort. Kann man nichts machen.
Ich würde es ja noch verstehen, wenn das Bremsenproblem am Beginn der Fahrt auftreten würde, aber meist passiert mir dies erst nach 45 Kilometern, wenn ich abbremsen will um in meine Straße einzubiegen. Dann erst musste ich feststellen, daß ich wohl doch die nächste einfahrt nehmen muß , da der Wagen nicht bis zur gewünschten Eifahrt zum stehen kommt.
Das Problem an der Sache ist, es passiert nicht immer, nur gelegentlich.
Meine Vermutung war, daß der Bremskraftverstärker evtl. einen Aussetzer hat.
Der Audi hat auch noch einige andere Probleme.
Eine Zeit lang zeigte die Tankanzeige nur 3/4 voll an obwohl sie voll war. Nach vier maligem WErkstattbesuch haben sie das Problem gefunden.
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite fällt ständig raus ( gott lob hängt er an Kabeln )
Gelegentlich pfeit er, beim Anstarten und springt nur sehr schwer an.
Die Lenkmanschetten waren nach 3 jahren defekt.
Die Fenster öffneten sich von alleine,
usw.
Zwischenzeitlich bin ich mir echt am überlegen, ob ich nicht doch wieder die marke wechsle.
Vielleicht kann mir jemand wegen den Bremsen einen Tipp geben.
Danke gruß gini
Ups, habe gerade festgestellt, mein Thema ist in eine falsche Spate gerutscht.Habe ihn an die richtige Stelle kopiert, nur leider kann ich ihn hier nicht löschen.
Sory
war beim Händler wg. der Anfahrschwäche:
- erste Werkstattmeister (mein "Stammmeister" ist im Urlaub) sagt, das ist bei MT normal
- ich sage, das ist ein TT, glaubt er mir selbst bei der zweiten Fahrt noch nicht richtig (nun es ist eine kleine VW Werkstatt, aber ich bin halt schon 15 Jahre Kunde mit insgesamt 6 Neuwagen und das Gesamtpaket stimmt schon)
- sie fahren jetzt zu zweit, wollen aber nichts von einem Fehler wissen
- ich lasse den Verkäufer fahren, der ist auf meiner Seite und bestätigt, daß das mit diesem Motor besser gehen kann
- jetzt muß der Verkäufer wieder meinen Probewagen besorgen, um die Meister zu überzeugen
- ob das dann hilft, ist fraglich
- aber ich lass da so schnell nicht locker
- Einer bietet mir einen Leistungsprüfstand an Kann das bei der Anfahrschwäche helfen ? Da geht es doch mehr um den Impulsgeber ?
andere haben auch Probleme ...
http://www.motor-talk.de/t300195/f161/s/thread.html