Audi A4 2,5 TDI multitronic oder quattro tiptronic
Hallo,
fahre z.Zt. einen A4 2,5l TDI Bj. 99 mit 150 PS und tiptronic und bin soweit eigentlich sehr zufrieden (außer Windgeräusch und Anfangsbeschleunigung). Ich werde mir einen Neuwagen bestellen und weiss noch nicht so recht, welches nun die bessere Wahl ist:
- 2,5 l quattro 180 PS tiptronic
- 2,5 l 150 PS multitronic
Multitronic bin ich mit Benziner und A6 Diesel schon probegefahren, war aber nicht ganz überzeugt (ruckeln). Quattro und tiptronic beschleunigt in 9,4 s, multitronic in 8,9 (dies spricht doch für multitronic). Andererseits hört man vom Quattro viel Gutes ...
Wer hat Erfahrung mit beiden Autos und kann Tipps geben ?
U&U
86 Antworten
Ist das nicht eher hypothetisch ?
Meiner Meinung nach fahren die überzeugten Quattro Fahrer weitgehend mit Schaltgetriebe und die
überzeugten Automatik-Fahrer habens nicht so mit Quattro ... ;-))
Sekt oder Selters?
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Wenn du auf Allradantrieb verzichten kannst, würde ich dir immer zum Modell mit der Multitronic raten.
Der Vierte Hauptsatz der Wärmelehre besagt:
Wer auf Quattro verzichten kann, kann auch auf AUDI verzichten!@user 77:
machst Du es Dir nicht zu einfach ? Da die Schaltwagen in Deutschland in der Mehrheit sind, sind sie es eben auch bei den Quattros - interessant wäre, ob sich das Verhältnis bei den Quattros dann noch zugunsten (nach Deiner Theorie) der Schaltwagen verschiebt - aber wer weiss das schon ?
@woofer:
und wer keinen nano-Lack braucht, braucht auch keinen Mercedes ... ;-))
aber warum schreist Du ?
Zitat:
Original geschrieben von u&u
Ich habe neulich gelesen, daß eine MT mit bis zu 500NM in Entwicklung ist, dann wird es sogar beim S4 interessant. Ob sich bei der Gedenksekunde dann auch etwas tut ?
u&u
LuK ist der Hersteller des Multitronik-Getriebes. Unter
http://jboard.luk.de/PresseMeldungen/ShowPUBLIC.htmlo?VAR_ID=94kann man nachlesen, das sowohl eine stärkere MT bis 400 NM und eine komplexere Version bis 500 NM ( mit Drehmoment-Bypass ) entwicklet wird, die 2005 Serienreif ist.
Der eigentliche Vorteil der MT ist doch, dass beim Kick-Down der Mototr exakt auf seinem maximalen Leistungspunkt ( hier : 150 PS bei 4000 Umdrehungen) gehalten wird. Das kann kein anderes Getriebe bieten !!!
Gruß DRose
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von u&u
@user 77:
machst Du es Dir nicht zu einfach ? Da die Schaltwagen in Deutschland in der Mehrheit sind, sind sie es eben auch bei den Quattros - interessant wäre, ob sich das Verhältnis bei den Quattros dann noch zugunsten (nach Deiner Theorie) der Schaltwagen verschiebt - aber wer weiss das schon ?
ich glaube halt, Quattro-Fahrer sind sehr sportliche Fahrer und sportliche Fahrer fahren zumeist Schalter. Zahlen vom statistischen Bundesamt kann ich natürlich nicht vorlegen :-)
Sportlichkeit lässt sich auch mit Automatik ausdrücken ...
gibt es hier auch sportliche Quattro Fahrer mit Automatik ?
wie Du siehst, eben doch nicht ...
ich fahr auch einen quattro mit Automatik und empfinde diese Kombination als äußerst Vorteilhaft. Ich maße mir als normal talentierten Autofahrer nicht an, mit einem Schaltwagen die werkseitig angegebnen Beschleunigungswerte zu erzielen. Bei meiner TT komme ich bestimmt näher an die angebenen Werte heran. Ich fahre seit 10 Jahren Autos mit Automatik und kann es nur jedem empfehlen da es wesentlich entspannter ist mit Automatik zu fahren, man hat weniger Stress, gerade in Ballungsräumen mit viel Stop + Go. Da verzichte ich gerne auf ein paar 1/10 Sekunden in der Werksangabe.
Gruß Michael
@big_mike
Das mit der Beschleunigung mag sein, allerdings wann ist es im Strassenverkehr schon notwendig einen Spurt von 0-100 hinzulegen? Ich empfinde den Handschalter auch als sportlicher, die TT eher zum "cruisen" 😉
Gruß Jürgen
mal ganz nebenbei und doch nicht off topic
seid Ihr schon mal in San Francisco oder anderen Städten auf 7 und mehr Hügeln für länger unterwegs gewesen?
Wer dann immer noch vom Schalter träumt, ist pervers.
Einmal Kupplungsbelag auf nem Subaru in SF erneuern, hat mich 830 Bucks gekostet.
Ich meine daher, unterhalb des Weißwurstäquators wird die Automaten-Dichte hoch sein; die Fischköppe dagegen wissen vielleicht gar nicht, dass es welche gibt.
weder noch
hi,
habe den a4 (8e) avant mit 2,5 liter TDI
hab da ein schatgetribe drin,original mit 163,mit abt 185 PS,
ich finde der einzig wahre fahrspass in der motorisierungsregion kommt mit 6 gang schalter auf,alles andere sind keine wirklichen sportlichen fahrerlebnisse,ok mutitronic/tiptronic macht asuch spass,aberes fehlt einem etwas,habe alles gefahren,und bin mit dem schalter einfach am glücklichsten:-)
aber ist auch ansichtssache
gruß roland
Automatik vs. Schalter
Also ich finde auch, daß man mit Automatik von 0 weg besser beschleunigt; bis 100 braucht man das zwar selten, aber auch schon bis 50/60 innerorts und oft außerorts nach Ampeln bis 70/80 (und das kommt doch öfters vor) macht sich der Vorteil des schnellen Schaltens bemerkbar.
Habe das Beschleunigen mal vor längerem mit einem Kumpel ausprobiert (beide gleiche PS Zahl, er Schalter, ich Automatik) - und ich habe ihn während er schaltete immer ein-/und überholt.
Andererseits bei kurzen Zwischenspurts ist ein Schalter überlegen, wenn man nicht runterschalten muß (also der Durchzug im selben Gang) und sonst gibt sich das mit Kick-Down auch nicht viel.
Man ist mit Automatik nicht zwangsläufig unsportlicher, es kommt halt darauf an, wie man sie einsetzt (und wo - z.B. in San Francisco ;-)) )
Automatik/Schalter
Das ist alles gut und schön, was Du schreibst. Ich meine aber: Wenn einer wirklich sportlich unterwegs sein will, kauft er sich einen Schalter. Und vielleicht einen Quattro ...
Oder wo sind sie nun die sportlichen Quattro Fahrer mit Automatik ?
;-)
Ich finde auch, daß typische A4 Fahrer unterdurchschnittlich Automatik fahren, daß kommt erst bei den grösseren Wagen (=mehr ältere Fahrer) zum Zuge.