Audi A4 2,5 TDI multitronic oder quattro tiptronic

Audi A4 B7/8E

Hallo,

fahre z.Zt. einen A4 2,5l TDI Bj. 99 mit 150 PS und tiptronic und bin soweit eigentlich sehr zufrieden (außer Windgeräusch und Anfangsbeschleunigung). Ich werde mir einen Neuwagen bestellen und weiss noch nicht so recht, welches nun die bessere Wahl ist:
- 2,5 l quattro 180 PS tiptronic
- 2,5 l 150 PS multitronic

Multitronic bin ich mit Benziner und A6 Diesel schon probegefahren, war aber nicht ganz überzeugt (ruckeln). Quattro und tiptronic beschleunigt in 9,4 s, multitronic in 8,9 (dies spricht doch für multitronic). Andererseits hört man vom Quattro viel Gutes ...

Wer hat Erfahrung mit beiden Autos und kann Tipps geben ?

U&U

86 Antworten

Die Gedenksekunde beim Anfahren hat mich anfangs auch leicht irritiert. Läßt sich aber leicht vermeiden, indem man einfach ein kleines bischen früher die Bremse los läßt als man beim Handschalter anfangen würde, einzukuppeln: nach dem Loslassen der Bremse kuppelt die MT bis zur Kriechposition ein. Das Kriechen beginnt aber erst ca. nach knapp 1 sec. Wenn man diesen Punkt zum Gasgeben erwischt, geht es gleich los, ohne Verzögerung und auch ohne Kriechen. Das dafür notwendige Timing hat sich bei mir nach ca. 2 Wochen automatisiert.

Gruß,
Jörg

Exakt so ist es. Man "timed" das ganze nach ein paar Tagen dann schon richtig, als hätte man nie etwas anderes gemacht.

Trotzdem dürfte es manche Leute abschrecken... insbesondere, wenn sie es nur kurz bei der Probefahrt "erfahren".

Ich bin auch der Meinung, dass man ziemlich schnell "den Dreh raus hat" beim Anfahren.

Die Sache mit der Anfahrschwäche bei Kälte kann ich (zumindest beim Benziner) so nicht bestätigen. Es stimmt zwar, dass das Getriebe am Anfang höher dreht. Aber nur etwa 500 Touren mehr als im Sommerbetrieb. Auf 3.000 Umdrehung kommt meiner dabei nie, es sei denn ich gebe viel Gas. Außerdem wird der Motor, selbst bei tiefen Temperaturen, ziemlich schnell 70 bis 80 Grad warm. Dann hat sich das Problem eh erledigt.

Die Wandlerautomatik dürfte bei sehr tiefen Temperaturen kaum besser arbeiten als das MT.

Jo, nur merkt man es beim Diesel gleich dramatischer, wenn er 1000 U/min mehr zum Anfahren braucht als beim Benziner, da Geräuschkulisse (bei kaltem 1.9er TDI !) dann doch dramatisch anders ist.

Und warm wird er auch nicht sooo schnell.. es sei dann, man hat die Standheizung, die ja dann auch fleissig im laufenden Betrieb automatisch bei Bedarf das Kühlwasser anwärmt!! :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

so habe ich nun schlußendlich bestellt:

- A4 Limo 2,5 TDI Quattro 180 PS TT
- Moroblau perleffekt, Innen schwarz
- servotronic, GRA, Handyvorbereitung, APS v/h
- NAVI plus, CD Wechsler, Radio consert, BOSE
- Außenspiegel elektr. abblendbar (+Innenspiegel)
- Sitz elektr., Memory, Lendenwirbelst., Sitzheizung
- Ablage-/Glanz-/Lichtpaket, Alu Visier Grau
- Garagentoröffner, Multifuntkionslenkrad
- Xenon, Winterräder

Kommentare ?

u&u

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Würde aber lieber quattro nehmen, dann kann man wenigstens noch was chippen.

Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Antworten und Kommentare - ohne das Forum wäre ich auf die jetzt weiteren Fragen gar nicht gekommen ... ;-)

Wer hat Erfahrung mit meinem zukünftigen Motor (2,5 TDI TT quattro) und Tuning und kann etwas empfehlen ? Fährt man den Wagen erst so oder kann man gleich tunen/chippen ? Wieso kann man bei MT nicht chippen ?

MfG u&u

Weil die MT auf ein maximales Drehmoment von 310NM ausgelegt ist.
Natürlich könntest Du den Motor höher chippen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die MT das nicht aushalten wird, geht aber dann wohl gegen 1. Überlege mal, auf wie wenig Fläche was für eine Wahnsinnskraft übertragen wird.
Da finde ich 310NM schon echt gut!
Bestimmt wird es irgendwann eine Nachfolger-MT geben, die auch höhere Drehmomente abkann.

Hallo,

gibt es jemand mit Erfahrung bei Chiptuning von 2,5 TDI Quattro TT ? Die Frage ist auch in einem anderen Thread aufgetaucht.

Zitat:

Original geschrieben von A_Abels


Hallo zusammen,

Desweiteren ist mir aufgefallen, daß die Leistung bei meinem A4 2.5 TDI quattro (180 PS) wesentlich geringer ist als beispielsweise beim 220 CDI (143 PS) oder gar dem 270 CDI (177 PS) von Merci. Beim 220 kann ich so gerade noch mithalten, aber gegen den 270 habe ich keine Chance 🙁. Ich überlege schon, ob ich nicht vielleicht doch auf ein Chiptuning zurückgreifen muß!!!

Habt Ihr ähnliche Erfahrung gemacht ????

André

MfG u&u

Hallo,

gibt es niemand mit Tuning Erfahrung bei 2,5 TDI quattro Tiptronic ? Mein Händler empfiehlt Fa. evotech - ist aber sehr teuer 1290 €, soll aber alles beinhalten.

MfG U&U

Hallo zusammen, also ich fahre seit kurzem das MT-Getriebe und kann nur sagen Hut ab. Mit dieser "Schaltvariante" hat Audi mal wieder was richtig gutes auf den Markt gebracht.
Zur Probefahrt mit TT kann ich nur sagen, dass hier doch das typische "Hochjubeln" sehr störend sein kann, vorallem bei der neuen Zusatzfunktion "S".
Hier komme ich wieder auf das MT zurück, was den sog. "Kickdown" schnell und konsequent umsetzt.
Der beste Weg um das für sich selbt herauszufinden ist, der Gang zum Händler, dort kann man jederzeit eine Probefahrt ausmachen.

Jetzt hätte ich noch eine kleine Frage, ist das von Euch schon mal jemandem aufgefallen, dass beim anfahren oder bremsen man den Tankinhalt "schwappen" hört?
Gruß
Mario

Hallo carclean,

mir hat bei der Probefahrt das "Hochjubeln" nicht gestört - eher die Gedenksekunde beim Anfahren mit MT. Aber so ist das halt wie oben bereits bemerkt alles sehr subjektiv. Vielen Mitfahrern und mir auch gefällt das kernige Geräusch des Motors, das bei TT sicher mehr zur Geltung kommt (und andere eben stört).

Zum Thema Tankschwappen gibt es bereits einige andere Threads.

Zu meiner Frage bzgl. Tuning des 2,5 TDI TT muß ich wohl auch einen neuen Thread beginnen.

MfG u&u

Besten Dank für deine Info, habe auch sogleich den Thread gefunden.
Zum Thema Tuning kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Wenn ich etwas in Erfahrung bringe, gebe ich Dir Bescheid.
Gruß und Danke
Mario

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Weil die MT auf ein maximales Drehmoment von 310NM ausgelegt ist.
Natürlich könntest Du den Motor höher chippen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die MT das nicht aushalten wird, geht aber dann wohl gegen 1. Überlege mal, auf wie wenig Fläche was für eine Wahnsinnskraft übertragen wird.
Da finde ich 310NM schon echt gut!
Bestimmt wird es irgendwann eine Nachfolger-MT geben, die auch höhere Drehmomente abkann.

Ich habe neulich gelesen, daß eine MT mit bis zu 500NM in Entwicklung ist, dann wird es sogar beim S4 interessant. Ob sich bei der Gedenksekunde dann auch etwas tut ?

u&u

Hallo,

bin neu hier und möchte zum eigentlichen Thema folgendes anfügen:

Entweder ist dir Quattro wichtig, dann spielt die Automatik die untergeordnete
Rolle und du nimmst den Quattro. Oder dir ist die Automatik wichtig, dann nimmst du eine Automatik nach Wahl (in einem Fall Quattro als Beigabe) – sofern Geld keine Rolle spielt ...

na ja, und wenn Dir Quattro und Multitronic gleichermaßen wichtig ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen