Audi A4 2.0 TFSI
Servus Leute 🙂😉
Schau ab und zu nach einem neuen Auto. Mir persönlich würde ein Audi A4 so Bj. 06 - 2008 ganz gut gefallen.
Am liebsten den 2.0 TFSI Motor als Quattro, aber jetzt habe ich ein Angebot gefunden ohne, schaut euch des mal an was haltet ihr davon:
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Und wer hat einen Audi A4 mit dem Motor ohne Quattro, was sagt ihr ?
Danke für eure Auskunft !!
Mit freundlichen Grüßen
Audisucher 😎
Beste Antwort im Thema
Ich kann den Quattro nur empfehlen. Hatte vorher nen B6 1.8T mit 163 PS und da blinkte mich des öfteren das ASR an, vor allem bei Nässe.
Jetzt mit dem Allrad passiert das gar nicht mehr, nur auf Schnee wenn ich das will 😁 .
Und wenn ich mit nem Frontkratzer und 200 PS vorsichtig mit dem Gasfuß sein soll, sorry dann brauch ich keine 200 PS Maschine, dann reicht auch nen 1.6er oder 2.0er.
Meine Meinung.
Rene´
82 Antworten
Ich seh schon ihr versteht mich =) der Gummibandeffekt
Ich fahre meinen TFSI als Fronttriebler jetzt genau 2 Jahre und muß sagen ich vermisse den Quattroantrieb überhaupt nicht. Natürlich muß man beim Anfahren etwas vorsichtiger sein und gelegentlich drehen die Räder auch mal durch aber was soll´s. Quattro ist auch kein Allheilmittel, wer meint damit auch bei widrigen Bedingungen rennmäßig unterwegs sein zu können wird wahrscheinlich eher abfliegen als der Fronttriebler bei dem man vorher merkt wann es zuviel wird.
Bei nem S4 oder RS4 mag der Quattro angebracht sein, für 200PS definitiv nicht erforderlich. Und ja ich bin auch schon TFSI als Quattro gefahren und hab mich trotzdem dagegen entschieden.
Mir persönlich hat der Quattro zuviele Nachteile, höherer Verbrauch von 1L sehe ich nicht ein, gleichzeitig ist auch der Tank wesentlich kleiner und das zusammen verkürzt die Reichweite ungemein was für mich uninteressant ist da ich öfters lange Strecken fahre.
Was viele auch nicht wissen, der Quattro-Antrieb mag zwar robust sein, was er aber garnicht mag sind größere Unterschiede in der Profilhöhe (=Unterschiede im Reifenumfang). Bei einem Reifendefekt heißt das dann 4 neue.
Und als letztes, den höheren Rollwiderstand merkt man nicht nur beim Spritverbrauch sondern auch beim Durchzug, da geht der Fronttriebler wesentlich besser.
Das ist echt ein Argument! Das Tankstellennetz in Europa ist ja recht dünn. Am Ende bleibt man mit dem quattro noch liegen, weil der Sprit alle ist...🙄
Bezüglich der Fahrleistungen solltest Du mal einen Blick auf den Anhang werfen. Ist zwar vom 8K, aber ich denke das sollte trotzdem vergleichbar sein. Traktion ist halt auch gut für die Beschleunigung...
Gruß
André
Ich kann den Quattro nur empfehlen. Hatte vorher nen B6 1.8T mit 163 PS und da blinkte mich des öfteren das ASR an, vor allem bei Nässe.
Jetzt mit dem Allrad passiert das gar nicht mehr, nur auf Schnee wenn ich das will 😁 .
Und wenn ich mit nem Frontkratzer und 200 PS vorsichtig mit dem Gasfuß sein soll, sorry dann brauch ich keine 200 PS Maschine, dann reicht auch nen 1.6er oder 2.0er.
Meine Meinung.
Rene´
Ähnliche Themen
Ich hätte da auch noch was zum thema beschleunigung und andere daten,...
http://www.audi.de/.../2004_09_a4_b7_20tfsi.pdf
Offtopic : In der Tabelle steht was von 6 L Motoröl ? Ich hab nur 4.5 L drin 🙂 .
Rene´
Immerhin ist der 6-Gang Frontkratzer am Ende der Schnellste 😛
Da pfeiff ich doch auf die 3 Km/h weniger und hab im Winter meinen Spaß 😁 .
Rene´
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
Das ist echt ein Argument! Das Tankstellennetz in Europa ist ja recht dünn. Am Ende bleibt man mit dem quattro noch liegen, weil der Sprit alle ist...🙄Bezüglich der Fahrleistungen solltest Du mal einen Blick auf den Anhang werfen. Ist zwar vom 8K, aber ich denke das sollte trotzdem vergleichbar sein. Traktion ist halt auch gut für die Beschleunigung...
Gruß
André
Für mich ist das ein Argument ob ich auf langen Strecken 200km weiter fahren kann oder nicht. Und das kommt bei mir nicht grad selten vor.
Das mit den Fahrleistungen ist absolut uninteressant, wer merkt schon den Unterschied von 0,3 Sekunden, außerdem wen interessiert schon die Beschleunigung aus dem Stand. Was in der Praxis zählt ist das was man unter Durchzug versteht, sprich z.b. aus 80 oder 100 km/h beschleunigen, und da ist der Allradantrieb klar im Nachteil. Solche Werte werden aber von den Firmen nie angegeben, bestenfalls tauchen sie bei Autotests auf, zudem kapieren viele Leute den Unterschied nicht.
Der Unterschied ist mir durchaus bewusst, aber deine Bezeichnung "Durchzug" konnte ich nicht eindeutig zuordnen. Was Du meinst ist dann die Elastizität und nicht die Beschleunigung. Mag sein, dass die Elastizität beim Frontkatzer besser ist, aber Messungen dazu habe ich bisher nicht gelesen...
Ja, Elastizität ist die richtige Bezeichnung, Durchzug ist eher Umgangssprachlich.
Die Elastizität ist beim Quattro deshalb schlechter weil der Antrieb einen höheren Rollwiderstand hat, zusätzlich sind auch die Massen deutlich höher die beschleunigt werden müssen.
Bei der Version mit dem 220PS Motor fällt das nicht so auf, bei Probefahrten fand ich diesen Motor im Quattro ähnlich dem 200PS Fronttriebler weil er neben der höheren Leistung auch deutlich kürzer untersetzt ist.
Ich verstehe diese Diskussion Quattro vs. Front nicht!
Ich finde man kann nicht sagen was besser ist, da das auch stark vom Streckenprofil, Wohnort und Geschmack des einzelnen abhängt!
Bin auch schon Heck, Front und jetzt Quattro gefahren, wobei unser damaliger Fronttriebler mit 115 PS und 220 Nm schon häufig beim anfahren gerutscht ist, wohl auch wegen zu schmaler (185er) Reifen. Mit breiteren Reifen wird das sicherlich besser, bei schwereren Fahrzeugen mit gleichverteilter Achslast aber auch wieder schlechter. Auch und es hat mich meistens auch nur beim Anfahren gestört. Jetzt bei der Mehrleistung wollte ich dann doch nen Quattro (wenn der bei Audi schonmal zur Verfügung steht 😉 ) aber auch, weil bei uns im Winter ab und an mal die Hangstraße nicht geräumt ist und ich viel Landstraße/Stadt fahre und hoffe, dass die Reifen sich gleichmäßiger oder sogar weniger abnutzen.
Wenn jemand lange Strecken AB fährt, wo er nur Durchzug braucht, im Flachland wohnt und es mehr auf den Spritverbrauch ankommt, kann der Quattro auch unnötig sein (hängt dann nur noch vom Geschmack des Fahrers ab).
Mein Tipp: Beides fahren (bzw. auch anderes Fzg mit Front + ähnlicher Leistung) und dann überlegen was man will.
Bei mir ging es auch mehr um den Fahrspaß und da liegt die Antwort denke ich klar auf der Hand. Einige denken vll mehr wirtschaftlich mit Sprit und Reifen jedem das seine,..wie gesagt Quattro = Fahrspaß ;-)
Also ich habe bei den Probefahrten vor dem Kauf meines TFSI gemerkt, dass TFSI Fahrspaß heißt.
Reifenverschleiß, Kraftstoffverbrauch pffffff.
Dann ist der TFSI die falsche Wahl. Der Motor war und ist für mich der Haupt Entscheid gewesen und nicht der Antrieb.
Naja fast. Zumindest kein Multischrottic 😁😉
Stimme Schmonses voll zu. Aber Reifenverschleiß ist absolut in Ordnung (hab vorher gewechselt, aber die Dunlops hätten wohl 70.000km gehalten) und Verbrauch ist eigentlich höchst beeindruckend: Im Schnitt ca. 10l, wobei oft Fahrten um die 8l liegen. Das finde ich sehr anständig 😉
Unser 60-PS-3-Zylinder Sparwunder-Corsa, der ungefähr so beschleunigt wie eine Schönwetterwolke bei Windstille nimmt sich 6,5l Super. Da finde ich den Audi erheblich effizienter!