Audi A4 2.0 TFSI

Audi A4 B7/8E

Servus Leute 🙂😉

Schau ab und zu nach einem neuen Auto. Mir persönlich würde ein Audi A4 so Bj. 06 - 2008 ganz gut gefallen.

Am liebsten den 2.0 TFSI Motor als Quattro, aber jetzt habe ich ein Angebot gefunden ohne, schaut euch des mal an was haltet ihr davon:

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Und wer hat einen Audi A4 mit dem Motor ohne Quattro, was sagt ihr ?

Danke für eure Auskunft !!

Mit freundlichen Grüßen

Audisucher 😎

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Quattro nur empfehlen. Hatte vorher nen B6 1.8T mit 163 PS und da blinkte mich des öfteren das ASR an, vor allem bei Nässe.
Jetzt mit dem Allrad passiert das gar nicht mehr, nur auf Schnee wenn ich das will 😁 .
Und wenn ich mit nem Frontkratzer und 200 PS vorsichtig mit dem Gasfuß sein soll, sorry dann brauch ich keine 200 PS Maschine, dann reicht auch nen 1.6er oder 2.0er.
Meine Meinung.

Rene´

82 weitere Antworten
82 Antworten

Den Vergleich kann ich nur bestens nachvollziehen, fahrt meine Frau schließlich auch solch eine Zeit- und Raummaschine, angetrieben von diesem 1.0 12V Kraftzähnchen.

Ich habe mir vor kurzen auch einen 2006ér A4 Avant 2.0 TFSI S-Line Quattro zugelegt. Kann seitens Kraftübertragung nichts negatives berichten. Und auch der Kraftstoffverbrauch ist meines Erachtens angemessen. Bei mir liegt er im Drittel-Mix bei ca. 9,0l/100km.
Wenn man dabei einmal bedenkt was man da für eine Masse in Schwung und auf Touren bringen muss.

Habe beim Kauf nicht auf Quattro verzichtet, da ich mich später nicht darüber ärgen wollte einen Audi ohne gekauft zu haben.

Und in Meinem Einzugsgebiet hat man in den Wintermonaten doch immer wieder mit ergiebigen Schneefall zu tun. Denke das sich da der Quattro Antrieb bezahlt/brauchbar macht.

Aber im Einzelfall muss das jeder mit sich und seinem Geldbeutel ausmachen.
Außer Acht sollte man aber auch nicht die evtl. auftretenden Mehrkosten beim Quattro-Antriebskonzept lassen.Nicht nur im Anschaffungspreis , sondern auch in Sachen Wartung und Instanthaltung unterscheidet sich das Konzept doch vom Frontantrieb.

Über evtl. auftretende Schäden am Antriebsstrang will man dabei aus Kostengründen nicht nachdenken.

Ansonsten Daumen hoch für Audi, ob mit oder ohne Quattro-Antrieb.

Hallo Leute,
Ich bin neu hier und wollte euch etwas fragen. Ich habe vor mir einen Audi A4 B7 (8E) 2.0 TFSI zu zulegen.
Ich habe einen bei Autoscout24 gefunden. So, meine Frage : wie ist das Auto von der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Ist das Auto bzw. der Motor anfällig oder typische Fehler, Defekte, Fehlkonstruktionen?
Ich wäre über eine Antwort oder hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Die Frage hätteste besser vor dem Kauf gestellt.

Aber du hast Glück: Die Antwort ist NEIN.

Der TFSI scheint sehr ausgereift und zuverlässig zu sein. Einzig die ersten Motoren aus 05/Anfang 06 haben kleine Nachteile.

Ähnliche Themen

Welche Nachteile haben die ersten Motoren denn?
Weil ich habe einen BGB und das ist glaube ich der erste der Reihe.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Die Frage hätteste besser vor dem Kauf gestellt.

Aber du hast Glück: Die Antwort ist NEIN.

Der TFSI scheint sehr ausgereift und zuverlässig zu sein. Einzig die ersten Motoren aus 05/Anfang 06 haben kleine Nachteile.

Die Frage stellt er doch vor dem Kauf 😕

Wenn der Quattroantrieb so arbeitet na dann mahlzeit 😉
klick

Besser als Frontantrieb wird er schon sein...

Man wird immer Situationen finden in denen ein Allradsystem besser ist als ein anderes und umgekehrt. Zudem findet man bei den wenigsten Videos dazu genauere Angaben über montierte Reifen (bei Schnee) oder ESP on/off. Ich bin letzten Winter überall durch 😎

Der BGB-Motor soll wohl noch vereinzelt Probleme mit Kolbenrissen oder so haben. BWE ist der neuere.

Meiner verbraucht für meinen Geschmack zu viel Öl, aber viele hier haben das Problem und das wirste bei ner Probefahrt kaum feststellen können. Zahnriemen muss nach 180.000 km / 5 Jahren mal gemacht werden und manche stört das "nageln" etwas, was durch die Direkteinspritzung kommt.

Hatte auch mal was gelesen, dass die original verbauten Schubumluftventile nicht so das gelbe vom Ei sind und man kann sich falls es mal kaputt geht ein "besseres" vom neueren 2.0 TFSI einbauen lassen.

Sonst fällt mir nix ein.

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001


Wenn der Quattroantrieb so arbeitet na dann mahlzeit 😉
klick

Das war eine Werbung von BMW - klar das der X3 besser aussehen wird, man will doch nicht die Konkurrenz besser stellen

Das der Audi Quattro immer noch der beste ist beweisst doch folgendes Video. Es wurde mit einem Sicherungseil befestigt, jedoch nicht hochgezogen!!!

Zum Thema: Ist man ein vernünftiger Fahrer, der nicht an jeder Ampel einen Sprint hinlegt o.ä. braucht man kein Quattro. ISt ma jedoch ein sportlicher Fahrer, dann würde ich es dir empfehlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Die Frage hätteste besser vor dem Kauf gestellt.

Aber du hast Glück: Die Antwort ist NEIN.

Der TFSI scheint sehr ausgereift und zuverlässig zu sein. Einzig die ersten Motoren aus 05/Anfang 06 haben kleine Nachteile.

Die Frage stellt er doch vor dem Kauf 😕

sorry...verlesen. Dachte, er hätte ihn schon gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Bongo86


Der BGB-Motor soll wohl noch vereinzelt Probleme mit Kolbenrissen oder so haben. BWE ist der neuere.

Meiner verbraucht für meinen Geschmack zu viel Öl, aber viele hier haben das Problem und das wirste bei ner Probefahrt kaum feststellen können. Zahnriemen muss nach 180.000 km / 5 Jahren mal gemacht werden und manche stört das "nageln" etwas, was durch die Direkteinspritzung kommt.

Hatte auch mal was gelesen, dass die original verbauten Schubumluftventile nicht so das gelbe vom Ei sind und man kann sich falls es mal kaputt geht ein "besseres" vom neueren 2.0 TFSI einbauen lassen.

Sonst fällt mir nix ein.

Kolbenrisse? Uiuiui, hab 86tkm runter und bis jetzt nichts gehabt, aber erst seit 6tkm die Leistungssteigerung, hoffentlich passiert da nichts.

Das Nageln/Tickern/Dieseln stört einen aber nicht wenn man im Fahrzeug sitzt, es sei denn man hat die Fenster offen während man langsam fährt, dann hört sich der Motor wirklich nicht schön an.

Das Schubumluftventil ist nicht schlecht, nur halten die meist nicht lange da die aus einer Membran mit Silikon oder was auch immer für einem Material bestehen, welches mit der Zeit porös und brüchig/löchrig wird.
Ich habe es durch das Vollaluventil des GTI getauscht und erst dann die Leistungssteigerung warnehmen können.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Die Frage hätteste besser vor dem Kauf gestellt.

Aber du hast Glück: Die Antwort ist NEIN.

Der TFSI scheint sehr ausgereift und zuverlässig zu sein. Einzig die ersten Motoren aus 05/Anfang 06 haben kleine Nachteile.

den habe ich ja noch nicht gekauft, ich habe das erst vor. das auto ist übrigens bj. 01/2007 also fällt er nicht in die kategorie.

ich danke für die antwort war sehr hilfreich.

Hast du vielleicht den Link?

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Hast du vielleicht den Link?

moment haben wir gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen