Audi A4 2.0 TFSI ist da und eine Lackfrage
Hallo Leute,
ich bin seit gestern wie in Trance. Mein A4 ist da und ich bekomm das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. hoffe das auto fällt nicht unter das betäubungsmittelgesetz. Der Umstieg von meinen 1er BMW ist wie mit einem Katapult von der Steinzeit in die Zukunft geschleudert zu werden :-)
Meine Konfig hab ich unten angegeben. Eine Frage hab ich aber zum Lack (ich hab bei der Suche diesbezüglich nichts gefunden). Ich hatte bis jetzt immer ein silbernes Auto und nun phantomschwarz. Wenn man aus kurzer Distanz und künstlichem Licht auf den Lack schaut sieht man viele, nunja es schaut wie Kratzer aus. diese sind rund, als ob das auto mit schleifpapier poliert worden wäre (ja, ich übertreibe hier) und sind über das ganze auto verteilt.
ist das für diese farbe normal. bei der übernahme wäre ich schon fast in ohnmacht gefallen aber bei tageslicht schaut es einfach nur toll aus.
meine Konfig:
Audi A4 2.0 TFSI (211PS) quattro
phantomschwarz
Audi Sound System
Außenspiegel autom abblendend memory
Einparkhilfe hinten
FIS mit Farbe
Handyvorbereitung in MAL
Komfortschlüssel
Navi DVD
S-Line MF-Sportlenkrad
S-Line Sportpaket
S-Line Stoff Sprint/Leder
Sportsitze elektrisch memory
Xenon
Auspuffblendrohr in Chrom
Kühlergrill getauscht auf schwarz lackiert
danke und lg,
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ka184
...Im ernst, ... der A3 war nicht mehr zu retten...
Das mag ja sein. Aber im Normalfall kann man Hologramme ganz einfach auspolieren - zumindest ich würde das vor dem Lackieren versuchen. Is mir aber auch egal - Matthias kann den Wagen von mir aus auch gleich wandeln. Der Tipp kommt bestimmt auch noch 🙄
MfG
roughneck
30 Antworten
Die Schmirgelspuren kommen von den alten Bürstenwaschanlagen, die bei den Händlern noch in Betrieb sind.
Wenn Du durch eine Anlage mit Textillappen fährst, ersparst Du Dir diese "Kreise".
Wegbekommen wirst Du die jetzt nicht mehr.
Hallo,
danke erstmal für die Tipps und natürlich auch Gratulationen zu meinem Neuen. Nachdem ich ihn mir ja erst vorgestern geholt habe, möchte ich eigentlich nur wissen ob diese "Kratzer" normal sind oder ob ich die beanstanden muss/soll - vorallem das sie schon beim übernehmen drauf waren. Kann das schon von einmal Waschanlage beim Händler sein?
Heute hab ich den Meinen zum ersten Mal richtig bei Tageslicht gesehen und da tut man sich schon schwer diese überhaupt zu erkennen. Dafür schaut das phantomschwarz einfach nur super aus.
Fotos folgen noch ...
lg,
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von WPM77
Hallo,Kann das schon von einmal Waschanlage beim Händler sein?
Ja, lass Dir einfach die Wasche zeigen. Sind es Bürsten, weißt Du woher die Schleifspuren sind.
Mein Händler durfte meinen RS nur innen aufbereiten, die haben seit 3 Jahren kein Auto mehr waschen dürfen.
Wenn du kein Handwasch - und Polierfreak bist,dann schau einfach nicht hi n-nach 1000 km und ein paar Wäschen sieht es sowieso anders aus.Aber immer schön tiefschwarz 🙂
Alex.
Ähnliche Themen
Also mir waren bei Fahrzeugübernahme zwei regelrechte Kratzer aufgefallen (sogar fühlbar), einer etwa 30 cm auf der Motorhaube und einer etwa 20 cm über der Tür unterhalb der Dachreling.
Nach sofortiger Beanstandung wurde ich über die Verfahrensweise des Lackschutzes bei der Werksauslieferung aufgeklärt.
Das Fahrzeug erhält eine Wachsschicht bevor die Transport-Schutzfolien draufkommen.
Ergo waren die Kratzer gar nicht im Lack sondern nur in der Schutzwachsschicht.
Mit einem Microfasertuch waren die zwei Störgrössen Geschichte.
Übrigens das Hologrammphänomen bei Metalliclacken ist eigentlich etwas ganz anderes.
Hierbei handelt es sich nicht etwa um Oberflächenfehler sondern um Anormalitäten in der räumlichen Struktur der Metallicpigmente innerhalb der Lackschicht.
Deshalb ja auch der Begriff Hologramm.
Der TE hat also sicher einfach nur Polierspuren im Wachs und nix weiter.
Hologrammen entstehen durch das beseitigen von Lackeinschlüssen. Dieses Verfahren nennt man finishing und wir im Fertigungswerk beim lackieren, sowie auch beim Beilackieren (Teillackieren) angewandt.
Mit feinsten Schleifmittel wird der Lackeinschluss versucht zu beseitigen. Dabei wird die glatte Oberfläche des lackes angeraut. Unter dem Mikroskop sieht die lackstruktur dann aus wie die Alpen. Danach wird mit einer feinen Schleifpolitur der Lack wieder geglättet.
Wenn dies nicht fachmgerecht oder mit den falschen Materialen geschieht, entstehen Hologramme, die sich entweder sofort oder erst nach einigen Wochen herauszeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von eik-S4
Hologrammen entstehen durch das beseitigen von Lackeinschlüssen. Dieses Verfahren nennt man finishing und wir im Fertigungswerk beim lackieren, sowie auch beim Beilackieren (Teillackieren) angewandt.Mit feinsten Schleifmittel wird der Lackeinschluss versucht zu beseitigen. Dabei wird die glatte Oberfläche des lackes angeraut. Unter dem Mikroskop sieht die lackstruktur dann aus wie die Alpen. Danach wird mit einer feinen Schleifpolitur der Lack wieder geglättet.
Wenn dies nicht fachmgerecht oder mit den falschen Materialen geschieht, entstehen Hologramme, die sich entweder sofort oder erst nach einigen Wochen herauszeichnen.
Dann nennt ihr das zufällig auch Hologramm.
Ich meine aber meist grossflächige Inhomogenitäten, die nur bei Metalliclacken auftreten können.
Ich hatte dies mal bei einem eigenen Fahrzeug und erhielt vom Hersteller diese Erklärung.
Anfänglich störte ich mich dran, später fand ichs sogar geil, weil je nach Blickwinkel die Lackstruktur wechselte.
Nicht wir nennen das so, sondern die die sich damit schon ewig beschäftigen, die Hersteller 😛
https://www.lackcenter-berlin.de/product_info.php?...
ich will hier echt nicht klugscheißern... sind nur tips.
Zitat:
Original geschrieben von eik-S4
Nicht wir nennen das so, sondern die die sich damit schon ewig beschäftigen, die Hersteller 😛https://www.lackcenter-berlin.de/product_info.php?...
ich will hier echt nicht klugscheißern... sind nur tips.
Wer fühlt sich denn hier gleich angegriffen - war doch gar nicht so gemeint.
Meine Begriffserklärung kommt übrigens auch von einem HERSTELLER.
Ich denk mir doch sowas nicht aus.
Aber ruhig Blut😛
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ja, lass Dir einfach die Wasche zeigen. Sind es Bürsten, weißt Du woher die Schleifspuren sind.Mein Händler durfte meinen RS nur innen aufbereiten, die haben seit 3 Jahren kein Auto mehr waschen dürfen.
HI!
Bisschen alter Thread, aber was soll man machen hehe :-D
Mein 🙂 rief an und meinte ich könne meinen Wagen abholen, und bot mir ne Außenwäsche an... war etwas skeptisch, aber er meinte wir waschen nur mit Hand und mit viel Wasser...
Also war ich einverstanden...
Nur hab ich nicht nach dem Trocknen gefragt, ich Idiot!
Das Auto sieht aus, wie als wären die da mit Schmirgelpapier rangegangen...
ERGO=> Merken für nächstes mal, IMMER NETT & FREUNDLICH - NEIN - sagen :-D
---
Wollte nur mal berichten 8-)
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Mein 🙂 rief an und meinte ich könne meinen Wagen abholen, und bot mir ne Außenwäsche an... war etwas skeptisch, aber er meinte wir waschen nur mit Hand und mit viel Wasser...Also war ich einverstanden...
Nur hab ich nicht nach dem Trocknen gefragt, ich Idiot!Das Auto sieht aus, wie als wären die da mit Schmirgelpapier rangegangen...
Wollte nur mal berichten 8-)
Glaub ich nicht. Wo ist das "Beweisfoto"?
Beweisfoto von?
Kannst mal vorbeischauen und angucken 😉
Ich wasche immer(dieses Auto bisher ca. 10x gewaschen) in einer Textilwaschanlage und trockne mit Microfasertüchern...
Diese Spuren, die man im Licht immer sieht waren bei mir auch vorhanden, aber nur minimal.
Als ich vorhin am Auto vorbeigelaufen bin, im Licht sah die Motorhaube aus wie sau, ich schau mal, ob ich das Fotografieren kann, extra für dich ;-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Beweisfoto von?Kannst mal vorbeischauen und angucken 😉
Ich wasche immer(dieses Auto bisher ca. 10x gewaschen) in einer Textilwaschanlage und trockne mit Microfasertüchern...
Diese Spuren, die man im Licht immer sieht waren bei mir auch vorhanden, aber nur minimal.
Als ich vorhin am Auto vorbeigelaufen bin, im Licht sah die Motorhaube aus wie sau, ich schau mal, ob ich das Fotografieren kann, extra für dich ;-)
LG
und mich!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von chater526
und mich!!!!!!!!!!!!
Ihr werdet euch wohl gedulden müssen,
LG vom SchneeRegen
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Die Schmirgelspuren kommen von den alten Bürstenwaschanlagen, die bei den Händlern noch in Betrieb sind.
Wenn Du durch eine Anlage mit Textillappen fährst, ersparst Du Dir diese "Kreise".Wegbekommen wirst Du die jetzt nicht mehr.
Egal ob er die Hologramme durch einen inkompetenten "Aufbereiter" vor Auslieferung bekommen hat oder Swirls durch die Fahrt durch eine alte, schlecht gewartete Bürstenwaschanlage, beides lässt sich vollständig beheben, ohne Neulackierung.
Das kann komplett poliert werden, ohne nennenswerten Lackabtrag, sofern das jemand ausübt der davon auch wirklich etwas versteht. (Also in der Regel niemand der in der Niederlassun/Werkstatt arbeitet)