Audi A4 2.0 TFSI ist da und eine Lackfrage

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

ich bin seit gestern wie in Trance. Mein A4 ist da und ich bekomm das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. hoffe das auto fällt nicht unter das betäubungsmittelgesetz. Der Umstieg von meinen 1er BMW ist wie mit einem Katapult von der Steinzeit in die Zukunft geschleudert zu werden :-)

Meine Konfig hab ich unten angegeben. Eine Frage hab ich aber zum Lack (ich hab bei der Suche diesbezüglich nichts gefunden). Ich hatte bis jetzt immer ein silbernes Auto und nun phantomschwarz. Wenn man aus kurzer Distanz und künstlichem Licht auf den Lack schaut sieht man viele, nunja es schaut wie Kratzer aus. diese sind rund, als ob das auto mit schleifpapier poliert worden wäre (ja, ich übertreibe hier) und sind über das ganze auto verteilt.

ist das für diese farbe normal. bei der übernahme wäre ich schon fast in ohnmacht gefallen aber bei tageslicht schaut es einfach nur toll aus.

meine Konfig:
Audi A4 2.0 TFSI (211PS) quattro
phantomschwarz
Audi Sound System
Außenspiegel autom abblendend memory
Einparkhilfe hinten
FIS mit Farbe
Handyvorbereitung in MAL
Komfortschlüssel
Navi DVD
S-Line MF-Sportlenkrad
S-Line Sportpaket
S-Line Stoff Sprint/Leder
Sportsitze elektrisch memory
Xenon
Auspuffblendrohr in Chrom
Kühlergrill getauscht auf schwarz lackiert

danke und lg,
Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ka184


...Im ernst, ... der A3 war nicht mehr zu retten...

Das mag ja sein. Aber im Normalfall kann man Hologramme ganz einfach auspolieren - zumindest ich würde das vor dem Lackieren versuchen. Is mir aber auch egal - Matthias kann den Wagen von mir aus auch gleich wandeln. Der Tipp kommt bestimmt auch noch 🙄

MfG
roughneck

30 weitere Antworten
30 Antworten

Diese Holgrame sind früher oder später normal, aaaaber .... Hast du die schon mit der Auslieferung serienmäßig gehabt?

Ein Kollege von mir hat so etwas bei einem Leasing-A3, der zwar neu - aber ca. 2 Monate im Freien stand bemängekt. Das Audi Zentrum hat drei mal versucht den Wagen neu zu lackieren. Letzendlich hat er ihn gewandelt.

Wie gesagt - Hologramme sind früher oder später normal. Allerdings macht sie der besitzer selbst rein. Wenn so etwas bei der Ausliegerung bereits vorliegt -> neu lackieren ist angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


... -> neu lackieren ist angesagt.

Man kann's auch erst mal mit polieren probieren 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von ka184


-> neu lackieren ist angesagt.
Man kann's auch erst mal mit polieren probieren 😉

MfG
roughneck

Man kann auch polieren, bis der Lack ganz runter ist und dann lackieren 😉

Im ernst, ... der A3 war nicht mehr zu retten. Die haben zwei mal poliert und einmal teilackiert. Da aber nach dem driten Versuch immer noch Flächen vorhanden waren, die Hologramme aufwiesen, wurde gewandelt.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


...Im ernst, ... der A3 war nicht mehr zu retten...

Das mag ja sein. Aber im Normalfall kann man Hologramme ganz einfach auspolieren - zumindest ich würde das vor dem Lackieren versuchen. Is mir aber auch egal - Matthias kann den Wagen von mir aus auch gleich wandeln. Der Tipp kommt bestimmt auch noch 🙄

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ka184


Diese Holgrame sind früher oder später normal, aaaaber .... Hast du die schon mit der Auslieferung serienmäßig gehabt?

Ein Kollege von mir hat so etwas bei einem Leasing-A3, der zwar neu - aber ca. 2 Monate im Freien stand bemängekt. Das Audi Zentrum hat drei mal versucht den Wagen neu zu lackieren. Letzendlich hat er ihn gewandelt.

Wie gesagt - Hologramme sind früher oder später normal. Allerdings macht sie der besitzer selbst rein. Wenn so etwas bei der Ausliegerung bereits vorliegt -> neu lackieren ist angesagt.

Gleich neu lackieren ist wohl sehr übertrieben.

Ein Profi kann das.

Und das es die Werkstatt nicht hinbekommen hat, zeugt mehr von Unfähigkkeit würde ich behaupten.

Wolfgang

ein übermotivierter Aufbereiter war da am Werk.

Meiner stand auch 2 Wochen draussen rum, und dann haben die den wohl durch ihre werkseigene Schmirgelanlage geschickt- bei weiss sieht man es aber wenig.

Ich hatte mal ein schlimmeres Erlebnis bei meinem letzten Auto- ich fuhr ca 2 Jahre durch die teure Textilstreifenanlage oder wusch von Hand- da dachte mal ein übermotivierter Werkstattleiter, dass er mir was gutes tut, wenn er mein Auto noch wäscht ,und schon waren die Schmirgel drin.

Zitat:

hoffe das auto fällt nicht unter das betäubungsmittelgesetz.

Der A4 scheint nicht in den Anlagen I - III des BtmG aufgelistet zu sein, nochmal Glück gehabt und allzeit knitterfreie Fahrt 😁

Du hättest noch ACC mitbestellen sollen und mach mal ein paar Bildchen rein 😛

rund um das auto schaut es eher wie leichte kratzer aus, die aber recht regelmäßig sind. komischerweise hatten das alle autos dort (im schauraum) und auch mein nachbar (sein audi ist 7 jahre alt) hat das ähnlich. dachte daher daß das eine eigenheit des lacks ist. sollte der komplett klar und glänzend sein?

auffallen tut es aber besonders auf der motorhaube. dort stört es eigentlich weil es wie ein weißer schleier aussieht.

werd morgen mal den freundlichen anrufen ...

Die firma Reprocar lackiert für 650,00 Euro Fahrzeuge "komplett" in Herstellerqualität. Und der deutschlandweite Transport, ausbeulen, modellieren, sowie die Aufbereitung sind in den 650,00 Euro inbegriffen...

www.reprocar.de

Also bitte, das kann doch nicht euer Ernst sein, eine komplette Neulackierung?
Eine nachträgliche Lackierung kommt erfahrungsgemäß nicht mal annähernd an die Qualität und die Haltbarkeit der Originallackierung ran.
Diese kreisrunden Kratzer hättest du nach den ersten Waschenanlagenbesuchen eh wieder drin.

Ansonsten kann man nur zum neuen Auto gratulieren. Der Quattro ist bei diesem Wetter (hier in Bayern) einfach ein Traum. Früher habe ich mich morgens immer geärgert, wenn die Straßen schneebedeckt waren, heute nicht mehr - it´s Quattro-Time 🙂

natürlich ist eine politur in diesem fall angebrachter. Mit den Mitteln der Firmen 3M oder Visomax bekommt man jede hologramme problemlos weg.

Ich möchte trotzdem darauf aufmerksam machen, dass Reprocar 10 jahre Garantie auf die Lackierung gib und nicht mit einem Handwerksbetrieb zu vergleichen ist. Reprocar befreit jedes Fahrzeug vom Originallack und verwedet Lacke der Originalhersteller.

Nu is ma gut mit Werbung 😉
Zitat:

Als autorisierter Re-Marketing Prozessoptimierer für Leasingunternehmen, Mietwagengesellschaften, Flottenbetriebe, Zwischen- und Großhändler sowie Fahrzeugimporteure mit einem Einsteuerungsvolumen ab mindestens 8 Fahrzeugen haben wir langjährige Erfahrungen im Spezialgebiet der optischen Lack- und
Fahrzeugvollaufbereitung.

Unter dem Einsatz modernster Technik, innovativer Technologien und einem industriellen Durchlaufverfahren ist unser Unternehmen in der Lage, Fahrzeuge in großen Stückzahlen mit laufleistungs- oder einsatzbedingten Lack- und Karosserieschäden in einen optischen Lackaußenzustand zu versetzen, welcher vergleichbar ist mit dem eines typengleichen Neuwagens.

Fällt damit für die meisten User hier flach...

Hallo WPM77,

vor wenigen Monaten hat mir ein KFZ-Aufbereiter
sein Leid geklag. Ich weiß nicht mehr genau, ob
es ein Audi war. Aber ein neues Fahrzeug mit
gegen das Licht auffallenden Schmirgelspuren.
Es sollen aber keine sein, nur eine Behandlung
mit einem Mittel, welches er bis zu meinem
Zeitpunkt auch nicht beseitigen konnte. Er
war richtig verzweifelt. Den Ausgang weiß ich
nicht, weil ich nicht wieder dort war. Ich könnte
ihn aber anrufen und danach fragen.

Aber ich würde niemals neu lackieren lassen.

MFG
GS

Was machen denn die Hersteller wenn Neufahrzeuge Flugrost bekommen?

Was machen die Spediteure mit den Neuwagen, die am Bremerhaven ankommen, gelagert werden und kleinere Transportschäden erleiden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen