Audi A4 2.0 tdi 125kw bj 2007 einfach ausgegangen

Audi A4 B7/8E

Guten Abend

Heute ist mir auf der Autobahn mein audi bei tempo 140 einfach ausgegangen.
Den Wagen habe ich seit gestern daher ist das ganz schön ärgerlich -.-

Ich hatte nicht mehr viel sprit deshalb dachte ich, dass er deshalb einfach ausgegangen ist aber bevor er ausging stand noch das ich eine reichweite von 70km noch mit dem sprit hätte. Daraufhin habe ich den wagen abschleppen lassen und habe ein wenig diesel reinfüllen lassen vom abschleppdienst, jedoch ohne erfolg, er sprang nicht an. Um mein gewissen zu beruhigen und zu schauen ob er doch noch angeht, hab ich nochmal 20 liter reingefüllt doch auch ohne erfolg.
Jetzt meine frage an euch, woran kann es liegen?
Kann es sein das irgendwas verstopft ist oder ähnliches, da ich ja wenig sprit drin hatte und es ja auch sein kann das etwas dreck aus dem tank noch mit durchgegangen ist ? klingt ein wenig blöd aber bin echt verzweifelt.
Kann es aber auch an der Pumpe Düse liegen? habe gelesen das die anfällig sind

Der Wagen hat jetzt 148tkm runter.

Ich kann erst am Montag zur Werkstatt und brauche den wagen schnellst möglich wieder wegen der Arbeit

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Mfg

PS: Ich weiss das es schon Themen über die Pumpe Düse etc. gibt jedoch haben die beitäge dort mir nicht richtig geholfen !

41 Antworten

was war genau mit der PD-einheit? mit schmodder zugesetzt oder defekt?

soweit ich weiss defekt

Hi ,

ich hatte genau das selbe. Das Fahrzeug stand ein Paar Tage oder Wochen beim Händler. Ich kaufe, fahre los.... ein Paar Tage später: ...Autobahn, geht aus und macht keinen Wank mehr. Ich denke an Sprit, weil nur noch 50 km auf BC angezeigt. ...

Die Werkstatt tauscht den Kurbelwellensensor und die Karre läuft - Garantiefall.
Seither läuft alles rund.
Das Auto würde ich nicht wieder weggeben.

Grüsse, hoffe es hilft.

hallo in den meisten Fällen ist die Vorförderpumpe im tank defekt insbesondere bei wenig Kraftstoff im tank ev.noch Audi Kulanz.

Ähnliche Themen

Das ewige Leid mit den PD Elementen.. wenn es dir wieder Passieren sollte auf jeden Fall einnen Kulanzantrag stellen lassen von der reparierenden Werkstatt..sollte es nichts helfen selber Anrufen . Probleme sind auch da bekannt auch wenn die Vertragswerstätten gerne was anderes behaupten.Letztes Jahr 3 x liegen geblieben wegen PD Elementen schaden.

Wenn nochmal ein solcher oder größerer defekt vorliegen sollte werde ich wie ihr mir gesagt habt einen Kulanzantrag stellen. Denn es kann ja bei einem fahrzeug das gerade mal 3 jahre alt und in dieser preisklasse ist nicht sein, dass ständig etwas kaputt geht. Wie ich gelesen habe hatten viele schon größere probleme mit der Motorisierung.

Ich hätte von Audi ein wenig mehr Qualität erwartet.

Notfalls habe ich noch meine Garantie die den größten teil der Werkstattkosten decken würde. Ich hoffe ich habe erstmal eine Zeit lang ruhe und werde vor größeren Schäden und Defekten am Fahrzeug, verschohnt bleiben.

Mfg

pfff bei audi ist nur das marketing premium.... sonst nichts....... bei fast allen motoren gibt es ab werk probleme...... bei den getrieben auch.....

Ich sehe der qualitativen Entwicklung (ich meine nicht in erster Linie die Haptik) bei Audi auch mit gemischten Gefühlen entgegen.

Allerding muss ich bezüglich der PD Elemente bzw. generell zur PD Technik mal eine Lanze brechen.

Ich hatte beim damaligen Neukauf meines PD auch Bedenken, wie es ob der großen Kraftstoffdrücke (bis etwa 2000 bar) um die Langlebig- und Zuverlässigkeit bestellt ist.

Und da bin ich nach nunmehr weit über 300TKM sehr positiv überrascht.Nie auch nur ein Problem damit.Und springt Sommer wie Winter super an, gepaart mit sehr hoher Sparsamkeit.Desweiteren mag ich die Drehmomentcharakteristik des PD.Der Druck bei "nur" 130 PS ist schon nett.

Man darf auch nicht vergessen, dass bei einem Versagen des Einspritzventils (Verklemmen oder Verschmutzen der Düse) kein Kraftstoff permanent in den Brennraum fließen kann.Das ist bei CR anders und hat aufgrund defekter Injektoren schon manchem 3.0TDI ein Loch im Kolben beschert.

Beim 125 KW PD-TDI (richtig eigentlich PPD für Piezo Pumpe Düse) liegt die Problematik wohl eher bei den Piezo-Aktoren, und nicht bei den PD Elementen an sich.Die Piezo Technik verträgt sich einfach nicht mit der PD Technik.Da ist die herkömmliche Magnetventiltechnik einfach besser.

Eben eine Fehlkonstruktion.

Hallo,
das gleiche hatte ich auch !!!
Audi A4 B7 ; 2,0 ; 170 PS (125KW) ; Motor: BRD Bj: 5/2007 ; ca 65000 km

Habe den Wagen den Berg runterrollen lassen, mittendrin ausgegangen, ohne irgendwelche Anzeichen oder Geräusche !!!
Sprang dann nicht mehr an !!!
Fehlercodes :
J317-Relais für Spannungsversorgung - Kl.30
N240 ...N423 Einspritzventile Zyl. 1 - Zyl. 4

Beim Freundlichen gewesen, war ja Garantie drauf :
- Spannungsversorgungsrelais (es gibt 2 verschiedene) gewechselt, wurden beide probiert, sprang trotzdem nicht an !!!

- Einspritzventil 1.Zylinder wurde gewechselt und er sprang wieder an !!!

Im November sind alle Ventile Ultraschallgereinigt worden, da er ca 1,5 ltr Sprit zuviel brauchte und der Durchzug schlecht war, danach spritzig und nur noch knapp 6,9 ltr.

Es wurde im November auch das 2-Massenschwungrad (mit Kupplung) auf Garantie gewechselt.

Gruss DINO

Was will man machen passiert halt. Solange man nicht für die Reperatur selber bezahlen muss ist alles noch im Rahmen würde ich mal sagen 😉

...sehe ich genauso, darum auch noch Anschlussgarantie gebucht !!!!!!!!!

Hallo Leute, bin neu in der Komunity und brauche Eure Hilfe.........
habe die Tage auch die Problematik mit den PD bei meinem a4 avant tdi 125 kw BRD Bj.12/06 gehabt......habe den wagen seit 15 Monaten ca. 181TK runter(davon 35TK gehn auf mich als Vielfahrer)beim Kollegen austauschen lassen(freie Werkstatt) war trotz all dem nicht billig, da die Teile ja schon teuer waren 🙁 bin ja eigentlich sehr zufrieden mit der Kiste hatte auch nie grosse Probleme damit bis vorgestern 🙂
Jetzt die entscheidende Frage; kann ich mit 181TK auf Tacho noch mit irgendwelcher kulanz rechnen(Wagen gekauft bei Audi Erlangen)........ach ja und wieviel würde mich die Ulltraschall Reinigung für die restlichen Düsen kosten???????
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen