Audi A4 1,8 TFSI mit 120PS
Hallo,
gibt es den Audi A4 1,8 TFSI mit 120PS eigentlich schon oder nicht? Habe irgendwo in diesem Forum gelesen, dass schon welche ihren bekommen haben.
Hat zufällig wer von euch den 120PS und den 160PS A4 gefahren.
Den Werksangaben traue ich nicht so recht, halte ich eher für Marketing die schlechten Werte vom 120PSer.
Das sollte man sich ja schon überlegen, wegen 40PS 2400 Euro Aufpreis zu zahlen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ja ich schreibe es mit absicht so vorsichtig weil es nirgends - ohne deine kompentenz in frage stellen zu wollen - schwarz auf weiß sehe.....Zitat:
Original geschrieben von afralu
Nicht das erste mal in der letzten Zeit das du das schreibst 😉Aber ich kann dich beruhigen, hatte ich aber auch schon mal geschrieben, die Motoren sind identisch 😉Gruß
Afralu
cya
schwarz auf weis kann ich auch nix anbringen aber die aussage des verkäufers vom montag, wo ich da war.
meine lieben eltern wollten eigentlich einen A3 sportback doch da gibts ja bekanntlich den 1.4tfsi und den 1.8tfsi nicht vor dem dritten quartal zu bestellen, man munkelt das VW die hand drüber hält und sich riesige kontingente reserviert hat. deshalt wurde zum A4 gegriffen, da mein erzeuger nicht so viel und nicht so schnell fährt wie schumi auf der rennstrecke ist es der 120PS 1.8tfsi geworden und nachdem ich mit dem verkäufer gequatscht hab hat er zugegen das die 120PS variante ne abgespeckte 160PS variante ist.(auch logisch bei gleichen verbäuchen und gleicher motorgröße) und auf die nachfrage wo denn unterschiede sind, wusste er auch nicht so recht doch sie haben das selbe getriebe somit die annähernd die gleichen fahrleistungen nur das der turbo knapp 1000u/min, bis 4500u/min zieht und im 120PS (oder auch 115PS) nur bis 3650u/min dreht und 20NM weniger drehmoment anstatt 250NM nur 230NM.
sind für mich eigentlich nur zeichen dafür das die "abgespeckte variante" nur per software gedrosselt ist, was aber wie oben bereits geschrieben den preisunterschied von 2400€uronen nicht rechtfertigt. da ein tuner garantiert nicht 2400€ für nen chip verlangen wird, wenn denn sonst alles identisch sein soll bei den motoren.
aber ich kann ihn ja morgen nochma ausquetschen den :-) verkäufer und vllt rückt er was schriftliches raus (was ich nicht glaube da seine angaben auf den letzten besuch in neckarsulm von letzter woche basieren)
27 Antworten
hier ist die neue preisliste stand heute
http://www.motor-talk.de/.../...er-avant-im-konfigurator-t1803289.html
guten wünsch ich. Kleine Info bin neu habe aber eine Antwort.
1.8 TFSI 88KW macht Spaß, aber.... wenn mann einen Höhenflug erwartet ist dieser meist nur in Kurven
und bei Tempo 200 zu erwarten. Heute Probegefahren hab mir nach dieser Aktion nach 3 Wo. endlich bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von STSC
Was ist das elektr. Fahrwerk, ist das Serie beim 160PSer?Diese Frage von STSC ist aber noch offen. Würde mich auch interessieren, was damit gemeint ist....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zacki2008
guten wünsch ich. Kleine Info bin neu habe aber eine Antwort.
1.8 TFSI 88KW macht Spaß, aber.... wenn mann einen Höhenflug erwartet ist dieser meist nur in Kurven
und bei Tempo 200 zu erwarten. Heute Probegefahren hab mir nach dieser Aktion nach 3 Wo. endlich bestellt.
Bitte sag uns etwas mehr! Das wäre wirklich nett🙂!
Ist wohl überflüssig zu erwähnen das er absolute Klasse ist. Bin auch nicht gerade der PS Narr
und mir langt der 88er TFSI. Ist aber Subjektiv wenn man eine Familienkutsche fährt.
Ist ja schließlich ein Hingucker und wer zu schnell fährt wird nicht gesehen. ;O))
Dafür gibt es für Schnellfahrer tolle Bilder! Ein teufelskreis.
Spaß bei Seite.
Was mich persönlich sehr interessiert ist die Technik. Und in meinen etwas mehr als 1/6 vom Preis investiertem Preis
gibt es ein wenig davon.
Eine Aufstellung gibt es vielleicht mal bei Gelegenheit. Bin bisher einen Passat TDI 3B 10.2000 Highline mit 66KW gefahren und einer Mogelbox + 11KW, doch ein wenig gebremst durch ca. 75 Kg Kofferraumausbau, Musik eben.
Max. 188 Km/h bringt das Ding relativ zügig, der 1.8 TFSI ist da etwas anders. Wo mein bisheriger aufhört geht beim 1.8 TFSI 88KW geht da noch was,allerdings braucht es ein wenig. Die Schubkraft bei 190Km/h verhält sich etwas magerer als die TDI Variante des A4. Interessant ist vielleicht der Verbrauch.
Auf der Testschtrecke von 70 Km ca. 5Km Stadt, 25 Km und 40 Km Autobahn bei einem Schnitt von 92 Km/h ergab sich bei sportlicher und auch wendiger Fahrt mit zwei Insassen ein Durchschnitt von 8,6 l/100Km, was den Angaben des Herstellers eher positiv ausfällt. Das FIS gibt Schaltvorschläge die von meinem Schalthergang leicht abweichend waren da ich doch meinen Diesel gewohnt bin. Unterschiede im Fahrwerk Sport und Serie sind erheblich aber zu keiner zeit unangenehm. Schwangerschaft ist auszuschließen. Das Sportfahrwerk ähnelt der Gleisführung einer Magnetbahn, sportlich aber etwas weicher als die des A3 mit Sportfahrwerk, vermutlich wegen des Gewichtunterschiedes. Das Serienfahrwerk des Atraction ist Geschmeidig aber schön straff.
Mein Tip geht doch mal zum freundlichen und macht euch vertraut mit der Konfiguration und vergeßt die Probefahrt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zacki2008
Ist wohl überflüssig zu erwähnen das er absolute Klasse ist. Bin auch nicht gerade der PS Narr
und mir langt der 88er TFSI. Ist aber Subjektiv wenn man eine Familienkutsche fährt.
Ist ja schließlich ein Hingucker und wer zu schnell fährt wird nicht gesehen. ;O))
Dafür gibt es für Schnellfahrer tolle Bilder! Ein teufelskreis.
Spaß bei Seite.
Was mich persönlich sehr interessiert ist die Technik. Und in meinen etwas mehr als 1/6 vom Preis investiertem Preis
gibt es ein wenig davon.
Eine Aufstellung gibt es vielleicht mal bei Gelegenheit. Bin bisher einen Passat TDI 3B 10.2000 Highline mit 66KW gefahren und einer Mogelbox + 11KW, doch ein wenig gebremst durch ca. 75 Kg Kofferraumausbau, Musik eben.
Max. 188 Km/h bringt das Ding relativ zügig, der 1.8 TFSI ist da etwas anders. Wo mein bisheriger aufhört geht beim 1.8 TFSI 88KW geht da noch was,allerdings braucht es ein wenig. Die Schubkraft bei 190Km/h verhält sich etwas magerer als die TDI Variante des A4. Interessant ist vielleicht der Verbrauch.
Auf der Testschtrecke von 70 Km ca. 5Km Stadt, 25 Km und 40 Km Autobahn bei einem Schnitt von 92 Km/h ergab sich bei sportlicher und auch wendiger Fahrt mit zwei Insassen ein Durchschnitt von 8,6 l/100Km, was den Angaben des Herstellers eher positiv ausfällt. Das FIS gibt Schaltvorschläge die von meinem Schalthergang leicht abweichend waren da ich doch meinen Diesel gewohnt bin. Unterschiede im Fahrwerk Sport und Serie sind erheblich aber zu keiner zeit unangenehm. Schwangerschaft ist auszuschließen. Das Sportfahrwerk ähnelt der Gleisführung einer Magnetbahn, sportlich aber etwas weicher als die des A3 mit Sportfahrwerk, vermutlich wegen des Gewichtunterschiedes. Das Serienfahrwerk des Atraction ist Geschmeidig aber schön straff.
Mein Tip geht doch mal zum freundlichen und macht euch vertraut mit der Konfiguration und vergeßt die Probefahrt nicht.
Danke, also is dieser Motor auch als "Gelungen" zu Bezeichnen😉! Das hohe Drehmoment von 230 NM ließ es ja auch erhoffen! Das sind nur 20 NM weniger als beim 160er! Einzige sorge! Das Drehmoment bricht beim 120er sehr stark ein, bei hoher Drehzahl! Errechnete 135 NM bei 6200 U/min ( beim 160er bei gleicher Drehzahl 182 NM)! Das heißt, der 120er bricht um fast 100 NM ein! Meine Sorge war nun, das der Motor obenrum extrem zäh wird! Das ist eigentlich fast Diesel-Charakter! Untenrum ab 1500 U/min Kraft ohne Ende, oben wird die Luft dünn!
Da ich selbst schon einen 120PS und einen 160PS TSI fahren konnte, kann ich nur sagen, dass der 120PS entweder sehr weit nach oben streut oder der 160PS TSI ziemlich nach unten. Auch konnte ich mittlerweile in Erfahrung bringen, dass ABT eine Leistungssteigerung für die 88KW Variante auf rund 120KW bereits testet. Kostenpunkt soll, da mit relativ wenig Aufwand verbunden, bei lediglich 1000 Euro liegen.
Sollte sich dies bewahrheiten, könnte man sich rund 2000 Euro trotz gleicher Leistung sparen.
Vielleicht weiss ja schon jemand mehr...
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Da ich selbst schon einen 120PS und einen 160PS TSI fahren konnte, kann ich nur sagen, dass der 120PS entweder sehr weit nach oben streut oder der 160PS TSI ziemlich nach unten. Auch konnte ich mittlerweile in Erfahrung bringen, dass ABT eine Leistungssteigerung für die 88KW Variante auf rund 120KW bereits testet. Kostenpunkt soll, da mit relativ wenig Aufwand verbunden, bei lediglich 1000 Euro liegen.
Sollte sich dies bewahrheiten, könnte man sich rund 2000 Euro trotz gleicher Leistung sparen.Vielleicht weiss ja schon jemand mehr...
Hey, tolle Antwort! Beschreib doch deine Eindrücke vom 120er etwas mehr🙂! Das wäre echt nett!
Der 88KW TSI wirkt mit dem doch nicht ganz leichten A4 nicht wirklich überfordert. Sicherlich kein Sportler, jedoch reicht die Motorisierung aus um "mitzuschwimmen". Durchzug ist in Ordnung, Benzinverbrauch kann ich leider nicht beurteilen.
Wenn du aus einem 90PS Golf kommst, wirst du sicherlich positiv überrascht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Hey, tolle Antwort! Beschreib doch deine Eindrücke vom 120er etwas mehr🙂! Das wäre echt nett!Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Da ich selbst schon einen 120PS und einen 160PS TSI fahren konnte, kann ich nur sagen, dass der 120PS entweder sehr weit nach oben streut oder der 160PS TSI ziemlich nach unten. Auch konnte ich mittlerweile in Erfahrung bringen, dass ABT eine Leistungssteigerung für die 88KW Variante auf rund 120KW bereits testet. Kostenpunkt soll, da mit relativ wenig Aufwand verbunden, bei lediglich 1000 Euro liegen.
Sollte sich dies bewahrheiten, könnte man sich rund 2000 Euro trotz gleicher Leistung sparen.Vielleicht weiss ja schon jemand mehr...
Ich meine ich hätte im Audi- Forum gelesen das die Leistungssteigerung 1096 Euro kosten soll, da bin ich ja mal gespannt ob der 88er wirklich nur eine abgespekte SW hat? Garantie ist ja schließlich auch nicht schlecht. Für 735 Euro 3Jahre Anschlußgarantie, 365 Euro 24 Mon innerhalb der werksgarantie abzuschließen. Das zweite wird warscheinlich meine Variante sein, abwarten wie hoch die wartungskosten werden.
Wer auf Gas umbauen will muß sich allerdings noch ein wenig gedulden, denn der TFSI macht es den entwicklern nicht gerade einfach die Einbindung zur diereckteinspritzung zu finden. Weiß Jemand wie es sich mit der Garantie von ABT verhällt? Wie sind die Kosten im Inspektionsbereich?
Ich habe am Samstag gehört das die 120PS Version eine kleinere Abgasanlage verbaut hat gegenüber der 160PS Version. Kann das jemand bestätigen oder wiederlegen.
Ich denke das ist die richtige Frage an Afralu.
Gruß SEi Driver