Audi A4 1.8 20V Vieviel verbraucht euer?

Audi A4 B5/8D

Hallo Freunde,
habe vor kurzem bei mir auf FIS umgebaut um endlich zu sehen, was mein Audi verbraucht . Und siehe da bin im Augenblick unter 8 L/100km😁. Reichweite bei vollem Tank laut FIS ca 600 km. Habe auch schon 240000km auf der Uhr🙂!!!!
Wie ist es bei euch??
Fahrt ihr auch sparsam oder säuft euer wie ein Loch?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988



Zitat:

Original geschrieben von hota4freak


Aber mit viel bergab und Rückenwind😁

Nein xD mit Bleifuss durchgehend.😉

Ich denke eher mal mit einem Sinnig eingestellten Tempomaten.

Ich liege bei meinem Mix (40Prozent Autobahn, 40 Prozent Landstrasse und 20 Prozent Stadt) bei genau 8,56 Liter und bin damit zufrieden.

Meist geht bei 600 km bis 620 die Reserveleuchte an. Nutze das Auto als Kilometerfresser zur Arbeit (43km einfache Strecke). Fast durchgängig BAB mit 100 bis 140km/h. Darunter geht Verbrauchsmäßig aber aber nix, wobei der '95er Motor ja noch ohne Schaltsaugrohr auskommt....

Also meinen alten Audi 80, 1,8 l 90 PS, PM Motor, konnte ich ohne besonders sparsam zu fahren, mit 7 l betreiben. Danach hatte der A4 1,8l, 125 PS, braucht aber 25% mehr Sprit und hat jede Menge Regelkram, wie Saugstrahlpumpe, 20 Ventile etc. etc.. Da hat sich doch in Sachen Motoreneffizienz beim Benziner nicht wirklich was getan? Einzig beim Dieselmotor war ein erfreulicher Fortschritt in Sachen Motoreneffizienz zu verzeichnen.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei meinem 1.8er sinkt der Verbraucht vom Monatsanfang zum Monatsende immer 😁

Also im Winter/Herbst mit entsprechender Bereifung (195er) und angepasstem Fahrstil braucht mein Audi ziemlich genau 1 Liter weniger auf 100 KM als im Sommer/Frühling (225er).

Mit andern Worten; mit Winterreifen ca. 8,2 Liter/100Km und Sommerbereifung 9,2 -9,3 Liter/100Km.

Da kann ich mich nicht beschweren. Ich lasse ihn auf der Autobahn aber auch nur selten von der Kette. Mehr als 140 Km/h sind bei den Straßenzuständen und Verkehrsaufkommen bei uns im Ruhrgebiet eh kaum drin ohne dass es stressig wird.

Grüße

Richie

Hab mich erst gewundert das er so durstig ist, aber wenn ich mich bemühe schaffe ich 10ltr, aber dann mit Quattro

Zitat:

Original geschrieben von volkskammer


Also meinen alten Audi 80, 1,8 l 90 PS, PM Motor, konnte ich ohne besonders sparsam zu fahren, mit 7 l betreiben. Danach hatte der A4 1,8l, 125 PS, braucht aber 25% mehr Sprit und hat jede Menge Regelkram, wie Saugstrahlpumpe, 20 Ventile etc. etc.. Da hat sich doch in Sachen Motoreneffizienz beim Benziner nicht wirklich was getan? Einzig beim Dieselmotor war ein erfreulicher Fortschritt in Sachen Motoreneffizienz zu verzeichnen.

Hi,

naja der motor hat auch mehr als 25% mehr Leistung 😉 wenn die auch eher unharmonisch abgegeben wird.

aber es stimmt schon der Motor war net der weisheit letzter Schluß,ich denke der war von grund auf als Turbomotor ausgelegt. Die Sauger variante war da eher ein "Abfallprodukt."

gruß tobias

...und wie liegt der Turbo im Verbrauch, kann man den auch mit 8,4 l Durchschnitt fahren, Dritteilmix, Stadt,Land, Autobahn (AB max. 170 km/h)?

Dann ist auch mein Getriebe im 5. Gang zu kurz untersetzt. V-max kann ich gar nicht fahren, weil ich sonst in den roten Drehzahlbereich komme.😠

Hi,

der 1,8t kann sogar sparsamer bewegt werden. natürlich nur wenn man die leistung net ausnutzt 😉 Bei artgerechter bewegung zieht Turbo ordentlich Sprit.

Du kannst den 1,8 ruhig mal in den roten bereich drehen,solange er technisch fit ist. Bevor es gefährlich wird regelt der Motor ab.

natürlich ist der verschleiß und vor allem der Verbrauch sehr hoch aber wenn du es mal austesten möchtest spricht aus technischer sicht nichts dagegen.

Gruß Tobias

hmm...mehr als 500 km komme ich nie...egal bei weilcher Fahrweise seltsamerweise. Aber wenn ich das hier so durchlese scheint das normal zu sein...

Wenn wir gerade dabei sind...Ein halber Tank für 250 km auf der
Autobahn mit 120 km/h...IST DAS NORMAL?? War noch kein E10 getankt...

Hallo,

bei 120km/h sollte meiner Meinung deutlich mehr machbar sein. Wenn die Nadel bei mir auf halb steht, dann sinds in der Regel 460km oder mehr, die ich mit dieser Tankfüllung gefahren hab.
Meine Eltern haben den gleichen Motor, und da sinkt die Nadel deutlich früher. Die schaffen nicht viel mehr als 300km bis zur Tankhälfte.

Naja, so wie im Bild, das klappt bei mir auch nicht so oft, aber 460km und aufwärts sind meistens drin.

Gruß

Img-1310

Das sollte eigentlich nicht normal sein, wenn ein 2,8er quattro mit Automatik schon 650-700km weit kommt, dann sollten beim 1,8er eigentlich schon 600km mindestens drin sein.
Was für Fahrgewohnheiten hast Du denn? Viel Kurzstrecke?

Ich habe erstmal vollgemacht und nachgerüstetes FIS sagt 780km Reichweite bei ca 65 Liter Tankinhalt. Ich kann dem noch kein Glauben schenken, da ich es jetzt erst testen werde, wie weit ich wirklich komme.

Gestern habe ich wieder einen Test gemacht.

In Lippstadt vollgetankt, dann über Landstraßen nach Bielefeld (45km), von Bielefeld über Autobahn nach Paderborn 35km, von Paderborn nach Steinhausen über Landstraßen 25km von Steinhausen nach Geseke über Landstraßen 5km.

Dann wieder vollgetankt, laut FIS war ein Durchschnitt von 6,7l, bei der Tanke gingen 8,2 Liter rein nach 120KM

Natürlich bei äusserst sparsamer Fahrweise und viel Motorbremse. Ich bin damit zufrieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von paul1389


Hallo,

bei 120km/h sollte meiner Meinung deutlich mehr machbar sein. Wenn die Nadel bei mir auf halb steht, dann sinds in der Regel 460km oder mehr, die ich mit dieser Tankfüllung gefahren hab.
Meine Eltern haben den gleichen Motor, und da sinkt die Nadel deutlich früher. Die schaffen nicht viel mehr als 300km bis zur Tankhälfte.

Naja, so wie im Bild, das klappt bei mir auch nicht so oft, aber 460km und aufwärts sind meistens drin.

Gruß

Die Tanknadel ist übrigens nur ein Schätzeisen, die kann bei jedem Wagen (auch gleiche Modelle) etwas anderes anzeigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen