Audi A3 S - Line Schaltknauf in Golf V
Hallo
Für alle die es interessiert.
Ich habe gestern einen neuen Audi A3 S - Line Schaltknauf in meinen Golf V eingebaut.
Selbst den Echtleder Schaltsack konnte ich ohne größere Probleme mit umbauen. Die neue Optik ist um ein vielfaches wertiger als die des Golf V Schaltknaufs ( Sack ).
Audi benutzt beim S - Line gelochtes Echtleder am Knauf und echtes Leder beim Sack, welches in der Farbe hervorragend zum Interieur passt. Des weiteren gefällt mir der Schaltknauf vom Audi A3 S - Line sowieso um einiges besser, da die Schrift der einzelnen Gänge im Kulissenknopf aus Chrom sind und der Knopf selber sehr handlich ist.
Ein kurzes Wort zum Umbau.
Auf den Ausbau des Golf V Schaltknaufs brauche ich hier wohl nicht näher eingehen. Wurde schon einige mal beschrieben.
Hat man nun den Golf V Schaltknauf in der Hand löst man noch mal die Einraster auf der Innenseite, somit hat man nur noch den Kunstledersack mit Knauf in der Hand.
Dieser Kunstledersack ist mit Heftklammern an einen Kunststoffrahmen getackert, so das die Heftklammern sehr leicht gelöst werden können.
Bei Audi sieht das genau so aus. ( Nun hat man einen direkten Vergleich zu den unterschiedlichen Qualitäten: Beim Golf, alles sehr dünn und etwas instabil z.B. sehr kleine Heftklammern, Kunstleder, sehr dünner Kunststoffrahmen etc. ) Nun aber weiter.
Den abmontierten Audi - Sack inklusive Knauf einfach auf den jetzt leeren Kunststoffrahmen vom Golf V stülpen ( erfordert etwas Kraft, da der Golf Rahmen ein wenig größer ist ( passt aber ohne Probleme ). Den übergestülpten Audi Sack mittels Elektrotacker wieder befestigen, einstecken in den Golf V äußeren ( sichtbaren Rahmen, der mit dem Chromring ) und fertig. Das einstecken bitte genau überprüfen, da das Echtleder von Audi sehr dick ist.
Umgebauten Schaltsack wieder in den Golf montieren und gut.
PS: Der ganze Spaß hat 29,95 € und ca. 2,5 Std. Zeit gekostet.
Ein Bild reiche ich nach. 🙂
Beste Antwort im Thema
....Ich würde dir empfehlen den Thread von Anfang zu lesen dann weißt du was das Problem ist - Natürlich passt der Schaltsack nicht ohne Umbau.
47 Antworten
So, habe nun meinen IC-T Schaltknauf eingebaut.
Ein wirklich sehr gut verarbeitetes Stück, Schaltsack und Knauf in echt Leder.
Dezente Chromringe und eine schöne Form, liegt gut in der Hand.
Des weiteren gestaltete sich der Einbau ohne Probleme ( ok, das war nicht mein erster Schaltknauf Umbau ). Die Verkabelung für die Beleuchtung habe ich am Zigarettenanzünder vorgenommen.
Zugang ist unproblematisch, da dieser direkt oberhalb vom Schaltknauf liegt. ( Es müßen keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden ) 🙂
Roter Kabel ( Schaltknauf ) wird mit grauem Kabel ( Zigarettenanzünder ) verkabelt, brauner Kabel mit braunem Kabel ( Masse ). Das abdimmen der Instrumentenbeleuchtung funktioniert somit auch beim Schaltknauf.
Der IC-T Schaltknauf fügt sich zu 100 % in das Gesamtbild vom Golf ein, es endsteht nicht der Eindruck eines Zubehöhr Schaltknauf. Farblich ( Leder ), Form und das rot der Beleuchtung passen zu 100 %.
Alles in allem, eine tolle Sache für wenig Geld.
Bilder reiche ich nach...
Ist dann aber immer an die beleuchtung oder???Ist beim Golf immer strom auf den anschluß oder geht der aus wenn den Schlüssel ziehst?Bilder wären nett
Nein, die Beleuchtung des Schaltknaufs geht nur in Verbindung mit der Fahrzeugbeleuchtung an und das in jeder Beziehung.
Bilder reiche ich natürlich nach, bin z. Zt. nicht an meinem Laptop, somit keine Kamera zur Hand... 🙁
hä ich verstehe da was nicht wenn doch den strom vom anzünder holst dann muß die knaufbeleuchtung doch beim start von wagen mit angehen oder?Oder ist das einfach der Strom für die beleuchtung des Anzünders wo angezapft hast?
Ähnliche Themen
So, nun die Bilder, endschuldigt bitte die schlechte Quallität!
Schaut gut aus!!!!!!
Ist der Rahmen mit der Chromumrandung auch dabei oder ist das dein alter Rahmen????
Wie hast denn die Dekorleisten abbekommen ohne was zu vermacken???Hast ja die vom R32 drin möchte mir die vom GTI rein machen sind ja leider nicht so günstig die vom GTI u R32
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Schaut gut aus!!!!!!
Ist der Rahmen mit der Chromumrandung auch dabei oder ist das dein alter Rahmen????
Wie hast denn die Dekorleisten abbekommen ohne was zu vermacken???Hast ja die vom R32 drin möchte mir die vom GTI rein machen sind ja leider nicht so günstig die vom GTI u R32
Der Chromrahmen vom Schalthebel ist der originale, den neuen Schaltsack montierst Du ( kleben, tackern etc. ) an den innenliegenden Kunststoffrahmen.
Ich benutze für solche Arbeiten einen Kunststoffspatel ( Baumarkt ) damit ich keine Macken bekomme, schön weich muß er sein.
Die Teile die Du ausbauen möchtest im Winter IMMER schön vorwärmen ( Föhn ) damit keine Clips abbrechen. Auf KEINEN Fall etwas metallisches ( Schraubendreher, Messer ) zum Aushebeln benutzen, den da ist Kunststoff immer zweiter Sieger.
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Der Chromrahmen vom Schalthebel ist der originale, den neuen Schaltsack montierst Du ( kleben, tackern etc. ) an den innenliegenden Kunststoffrahmen.
Ich benutze für solche Arbeiten einen Kunststoffspatel ( Baumarkt ) damit ich keine Macken bekomme, schön weich muß er sein.
Die Teile die Du ausbauen möchtest im Winter IMMER schön vorwärmen ( Föhn ) damit keine Clips abbrechen. Auf KEINEN Fall etwas metallisches ( Schraubendreher, Messer ) zum Aushebeln benutzen, den da ist Kunststoff immer zweiter Sieger.
Oder den Wagen schön vorheizen also Heizung volle Pulle laufen lassen dann müßte auch alles so umgebungstemperatur haben
Habe nochmal ein paar Bilder bei Tag gemacht.
Des weiteren möchte ich mich hiermit bei der Firma IC-T für die vorbildliche Kaufabwicklung bedanken.
Sehr vorbildlich: Ich habe am 04.01.2007 in der Nacht bestellt und das Geld online überwiesen, am 05.01.2007 kam der Schaltknauf per Einschreiben ins Haus geflattert! 🙂
Soll keine Werbung sein... aber eine lobenswerte Leistung die hier mal erwähnt sein soll.
Ich hol den Thread noch einmal aus der Versenkung. Hat jemand von Euch auch die Teilenummer für den S Line Schaltknauf mit 6 Gang?
Ich hol den Thread noch mal hoch und würde gerne wissen ob die Teilenr. noch richtig sind ?
Brauche denn 6Gang Schaltknauf vom A3 & S3.
Mfg