Audi A3 Limousine (8VS) Ambition umbau auf S line Exterieur
Hallo zusammen,
viel gelesen viel gesucht, aber nicht das passende gefunden. Also erstelle ich einfach mal ein Thema, damit die Nachwelt auch etwas davon hat 😉
Meine A3 Limousine werde ich komplett auf das S-Line Exterieur Paket umbauen. Dazu habe ich mir noch die H&R 45 mm Tieferlegungsfedern gekauft, da beim Ambitionspaket die 15 mm Absenkung viel zu wenig ist.
Was wird gemacht?
- Frontschürze - Sline 8VS Frontschürze komplett mit Nebelscheinwerfer auf Ebay gekauft
- Heckschürze - Heckschürze bei Audi machen lassen, (Kleine Parkrempler hat mir die S Line Heckschürze umsonst eingebracht 😉 )
- Seitenschweller - Die Seitenschweller habe ich auf der Seite https://www.partacus.de/ bestellt.
- Neue Halterung der Frontschürze (https://www.partacus.de/ )
- Klebe-Set zur Anbringung der Seitenschweller
- Federn - Die Federn habe ich auf ebay gekauft bei MMM Automotive GmbH gekauft
Was jetzt etwas merkwürdig war, auf der Seite partacus gibt es zu jedem Auto Explosionsbilder. Dort kann man sich jedes Teil mit Teilenummer heraussuchen und bestellen. Audi sagte mir, wenn ich von Ambition Frontschürze auf die S Line Frontschürze umrüste, dann brauche ich neue Halterungen. Denn die S Line Frontschürze hätte andere.
In der Explosionsansicht ist die Teilenummer für das S-Line Exterieurpaket der Halterung der Schürze aber identisch. Entweder ist die stimmt die Teilenummer der Explosionsansicht nicht, oder die bei Audi haben mir mist erzählt.
Naja ich habe sie dennoch mitbestellt, da sie nur 35 Euro kosteten.
Die Kosten:
- € Heckschürze , wurde von der Versicherung bezahlt (Kosten 3000 € - 900 € Gutachter = 2100 € bei Audi)
399 € Frontschürze komplett
430 € Set Seitenschweller
163 € 45 mm H&R Federn
____
992 € Materialkosten
300 € Lackierarbeiten Frontschürze + Seitenschweller
____
1292 €
200 € ca. zum Einbau, Eintragung der H&R Federn und Achsvermessung
____
1492 €
Die Frontschürze und die Seitenschweller werden von einem Freund von mir angebracht der Karosserie Meister ist.
Ich werde euch dann die Bilder präsentieren. Erst einmal die Bilder vorher.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
viel gelesen viel gesucht, aber nicht das passende gefunden. Also erstelle ich einfach mal ein Thema, damit die Nachwelt auch etwas davon hat 😉
Meine A3 Limousine werde ich komplett auf das S-Line Exterieur Paket umbauen. Dazu habe ich mir noch die H&R 45 mm Tieferlegungsfedern gekauft, da beim Ambitionspaket die 15 mm Absenkung viel zu wenig ist.
Was wird gemacht?
- Frontschürze - Sline 8VS Frontschürze komplett mit Nebelscheinwerfer auf Ebay gekauft
- Heckschürze - Heckschürze bei Audi machen lassen, (Kleine Parkrempler hat mir die S Line Heckschürze umsonst eingebracht 😉 )
- Seitenschweller - Die Seitenschweller habe ich auf der Seite https://www.partacus.de/ bestellt.
- Neue Halterung der Frontschürze (https://www.partacus.de/ )
- Klebe-Set zur Anbringung der Seitenschweller
- Federn - Die Federn habe ich auf ebay gekauft bei MMM Automotive GmbH gekauft
Was jetzt etwas merkwürdig war, auf der Seite partacus gibt es zu jedem Auto Explosionsbilder. Dort kann man sich jedes Teil mit Teilenummer heraussuchen und bestellen. Audi sagte mir, wenn ich von Ambition Frontschürze auf die S Line Frontschürze umrüste, dann brauche ich neue Halterungen. Denn die S Line Frontschürze hätte andere.
In der Explosionsansicht ist die Teilenummer für das S-Line Exterieurpaket der Halterung der Schürze aber identisch. Entweder ist die stimmt die Teilenummer der Explosionsansicht nicht, oder die bei Audi haben mir mist erzählt.
Naja ich habe sie dennoch mitbestellt, da sie nur 35 Euro kosteten.
Die Kosten:
- € Heckschürze , wurde von der Versicherung bezahlt (Kosten 3000 € - 900 € Gutachter = 2100 € bei Audi)
399 € Frontschürze komplett
430 € Set Seitenschweller
163 € 45 mm H&R Federn
____
992 € Materialkosten
300 € Lackierarbeiten Frontschürze + Seitenschweller
____
1292 €
200 € ca. zum Einbau, Eintragung der H&R Federn und Achsvermessung
____
1492 €
Die Frontschürze und die Seitenschweller werden von einem Freund von mir angebracht der Karosserie Meister ist.
Ich werde euch dann die Bilder präsentieren. Erst einmal die Bilder vorher.
94 Antworten
Also ich hab das jetzt schon verpackt. Aber die aus dem Zubehör sind besser geeignet zum Kleben. Denn die Schweller werden nur verklebt. Das ist dann auch per TÜV abgenommen. D.h. du bist auf der sicheren Seite.
Bei den Original Schwellern werden Bolzen in den Träger geschweißt. D.h. bedeutet, wenn du die nur klebst, dann ist das nicht wie vorgesehen angebracht. Was wiederum bedeutet, dass wenn etwas passieren sollte und das heraus kommt, deine Versicherung keinen Cent zahlen muss.
Also nimm die aus dem Style Exterieur Zubehör. Du bekommst ein Buch dabei, wo jeder einzelne Schritt beschrieben wird, wie du die Seitenschweller anbringen musst. In dem Buch sind dann auch noch TÜV Gutachten u.s.w.
Ja, weiß ich alles aber danke. 😉 Daher kommt ja meine Überlegung aber jetzt wurde mir mitgeteilt, dass die nur net geklebt werden weil es bei der Produktion schneller geht, was ich auch nachvollziehen kann. Mal davon abgesehen, dass die vom 3T und Sportback net so toll aussehen wie original oder von der Limo.
Wäre aber nett wenn du beim Anbau Bilder der Klebestellen machen könntest. Der Rest vom Umbau gerne auch will des im Frühjahr auch angehen mit der S3 Front.
Die Seitenschweller der A3 Limousine aus dem Style Exterieur sehen fast genauso aus wie die Originalen S-Line Seitenschweller. Viel besser als die vom Sportsback oder Dreitürer.
Sehen kannst du das hier: http://www.speedheads.de/.../...ziehungskraft_neu_geschrft-322839.html
Ich kann dir von der Anleitung ein Foto machen. Da ist eine 3D Skizze der Klebefläche. Aber das wird heute nicht mehr passieren.
Hat Zeit gehe des erst so im März an und kaufe gerade die Teile zusammen. Auf echte Bilder kann ich warten, danke.
Des andere mit der Optik habe ich ja auch schon erwähnt daher wäre original mir viel lieber. 😉
Ähnliche Themen
@lycaner274 gibt es bei dir schon etwas Neues?
Bin auf dem Weg von Ingolstadt in die Heimat.
Von meinem Lackierer habe ich noch nichts gehört. War die ganze Woche beim Kunden. Berichte morgen wieder.
Ich hole meine Teile morgen beim Lackierer ab.
Stoßstange
Nebelscheinwerferblenden
Kühlergrill + Rahmen
Seitenschweller
Montiert wird das wahrscheinlich erst am kommenden Wochenende.
Ich mach mir da kein Stress ^^ Hat ja sowieso schon so lange gedauert.
Zitat:
@lycaner274 schrieb am 22. November 2015 um 14:10:34 Uhr:
Ich hole meine Teile morgen beim Lackierer ab.Stoßstange
Nebelscheinwerferblenden
Kühlergrill + Rahmen
SeitenschwellerMontiert wird das wahrscheinlich erst am kommenden Wochenende.
Ich mach mir da kein Stress ^^ Hat ja sowieso schon so lange gedauert.
tut dem Lack auch ganz gut noch ne Woche auszulüften
Ja passt schon 😉 . Ich werde am Ende ein Blog schreiben und hier einfach den Thema drauf verlinken, das ist dann übersichtlicher.
Zitat:
@lycaner274 schrieb am 22. November 2015 um 18:06:22 Uhr:
Ja passt schon 😉 . Ich werde am Ende ein Blog schreiben und hier einfach den Thema drauf verlinken, das ist dann übersichtlicher.
so gehört sich das 🙂
Hier die ersten Bilder der lackierten Teile 😉
@Punisher26 hier die Innenfläche der Style Exterieur Seitenschweller der Audi A3 Limousine.
Danke für die Bilder jetzt muss ich mir mal des Unterteil der Original Schweller kaufen und mir des ganze mal anschauen. Kann mir net vorstellen, dass es da nen großen Unterschied gibt. Die Auflagefläche wo geklebt wird is bei den Style Schwellern gar net mal so groß.
Naja finde ich schon das die Auflage recht groß ist. Was mich aber wundert ist, bei den Style Schwellern sind auch Löcher die darauf schließen, dass man dort Bolzen mit verbinden könnte.
Naja, habs auf die Original Sline Schweller bezogen. Sieht eigentlich von der Zeichnung her ziemlich identisch aus. Man findet nur keine echten Bilder davon.
http://www.partsbase.org/.../#p-aud-8v3854535
Sind deine Schweller auch zwei Teile oder ein Einzelteil?
Für 40€ würde ich mir echt die Aufnahme mal kaufen und mit meinem Lackierer sprechen was geht. Finanzielle Verlust ist da noch verkraftbar wenn es net geht. Bin aber optimistisch haben ja schon einige gemacht und soll angeblich Bombenfest sein.
Ich glaube das es bei meinen Schwellern mal zwei Teile waren. Eine Plastikhalterung und dann der Schweller selbst der die lackierte Oberfläche hat. Aber geliefert wurde es als ein Stück.