Audi A3 8P 3,2 Quattro oder Golf 6 GTI ?

Audi A3 8P

Guten Abend,

hab mal eben ne frage fahre zur zeit nen A3 8P 2,0 Fsi und möchte mir jetzt was schnelleres holen und bin jetzt leider am schwanken zwischen nen 6er GTI oder nen 3,2 er Quattro möchte mal was mit bisschen mehr dunst haben und etwas das ein bisschen besser vorwärts geht.Ist preislich nen großer unterschied aber für was würdet ihr mir raten unabhängig von der verarbeitung und der ausstattung

Mfg Thomas

Beste Antwort im Thema

Moin

Den 3,2'er würde ich mir auch schnell aus dem Kopf schlagen. S3 oder 2.0 TFSI - kann ich nur empfehlen, da gibt's gute Gebrauchte auf dem Preisniveau eines (neuen/neueren) Golf 6 GTI. Der A3/S3 ist halt schon etwas "angestaubt", der Golf etwas "frischer". Ist eben Geschmacksache, das kannst nur du entscheiden.

Gruß

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ja das sind die Alternativen. Auch mir wäre ein A3 groß genug nur ohne entsprechenden Motor wird das nichts, und der 5 Zylinder irgendwann mal im RS3 ist auch keine Alternative zumal der 8PA insgesamt auch nicht jünger wird. Der A4 ist mir als Privatauto zu groß und der aktuelle S4 kommt auch nicht in Frage, er ist ist auch ein downsizing Opfer wenn man sich den Vorgänger anschaut und ist im Vergleich zum 4,2 auch klanglich recht dünn. Also auf zum S5 Coupe das ist der für mich auch optisch schönste Audi den es im Moment zu bestellen gibt und noch mit "richtigem" Motor ausgestattet.
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Wer auch in Zukunft auf großvolumige Motoren bei Audi nicht verzichten möchte und kein Freund von Turbo und Kompressor ist wird am S5 nicht vorbeikommen; das wird in ein paar Jahren definitiv mein nächstes Auto werden denn auf 4 Zylinder möchte ich nicht zurück.
Gruß Frank

Das steht ja auch nicht zur Frage. Klar, großvolumige Motoren klingen fast immer besser und der S5 is mit (noch) V8 da ja äußerst üppig bestückt. Das ändert für mich aber nichts an der Tatsache, dass der jetzige 3,2 Motor im A3 einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Er verbraucht ZU viel im Vergleich mit anderen Motoren von der Größe vor allem wenn man sich mal die Konkurrenzprodukte aus München und Sindelfingen anschaut. Ist ja auch nicht verwunderlich, denn den Motor gibt es ja schon fast ein Jahrzehnt und meinen Infos zufolge gab es auch wenig Feinschliff bzw. Optimierung, weswegen er eben so viel saugt. Der V6 im S5 Sportback ist da doch schon um einiges effizienter.

P.S. Der S5 wird auch definitiv mein nächstes Auto. Jetzt geht es nur noch darum, die Wartezeit so viel wie möglich zu verkürzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

P.S. Der S5 wird auch definitiv mein nächstes Auto. Jetzt geht es nur noch darum, die Wartezeit so viel wie möglich zu verkürzen 🙂

Du hast gerade erst deinen S3 gekauft und denkst schon darüber nach, wie du die Wartezeit auf den zukünftigen S5 verkürzt....?

Zitat:

Original geschrieben von orhan der erste


Du hast gerade erst deinen S3 gekauft und denkst schon darüber nach, wie du die Wartezeit auf den zukünftigen S5 verkürzt....?

Ich habe mir mit dem S3 einen Traum erfüllt. Und ohne Träume macht das Leben nur halb so viel Spass. Jetzt wo der S3 Traum keiner mehr ist, muss ein neuer her. Und da ich bereits bei Abholung in Ingolstadt an dem RS5 vorbei in die Produktionshalle gehen musste (siehe Bilder) brauchte ich nicht lange nach einem neuen Traum zu suchen 😛

Aber keine Sorge, so schnell wird das alles nicht kommen. Ein paar Jährchen werden ich und mein Sporty auf jeden Fall erstmal glücklich zusammenbleiben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von orhan der erste


Du hast gerade erst deinen S3 gekauft und denkst schon darüber nach, wie du die Wartezeit auf den zukünftigen S5 verkürzt....?
Ich habe mir mit dem S3 einen Traum erfüllt. Und ohne Träume macht das Leben nur halb so viel Spass. Jetzt wo der S3 Traum keiner mehr ist, muss ein neuer her. Und da ich bereits bei Abholung in Ingolstadt an dem RS5 vorbei in die Produktionshalle gehen musste (siehe Bilder) brauchte ich nicht lange nach einem neuen Traum zu suchen 😛

Aber keine Sorge, so schnell wird das alles nicht kommen. Ein paar Jährchen werden ich und mein Sporty auf jeden Fall erstmal glücklich zusammenbleiben 🙂

Das stimmt was wäre das Leben ohne Träume... den Traum vom S3 8L habe ich mir erfüllt, dann lange auf den 3,2 gewartet der auch schwierig zu bekommen war mit meinen Vorgaben, und als nächstes kommt der S5 denke hier wird was was einfacher werden was vernünftiges zu finden aber das hat noch Zeit. Ich genieße die Zeit mit meinem jetzigen Wagen und dass man sich schon auf etwas anderes, den "nächsten Schritt" sozusagen freut, hat nichts damit zu tun dass man unzufrieden ist oder ähnliches, in meiner Signatur sieht man ja auch eine kleine Entwicklung. Ich finde es toll wenn man sich langsam entwickelt und sich immer auf was Neues freuen kann. Wäre doch langweilig wenn man alles von Anfang an hätte und nen R8 oder Ferrari vor der Tür oder?

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Oma_Frieda


Also, mir kommt es nicht auf die maximale Beschleunigung an und schon gar nicht will ich irgendwelche proletenhaften Ampelrennen fahren.

Ich möchte einfach einen souveränen Motor mit einem satten Klang.

Und da ist sowohl beim normalen 2.0 TFSI als auch beim S3 nicht viel zu holen - und schönzureden gibt's da auch nix.

Was nicht heißen soll, dass ein S3 nicht souverän wäre. Aber es ist halt ein Unterschied, ob man das Radio ausstellt, um beim Beschleunigen den Motor zu hören oder ob man das Radio extra laut aufdreht, um den Motor eben nicht zu hören...

Grüße,
Eure Oma

also, mal langsam.

mag ja sein, das der Sound beim 3.2l anders klingt. ich schreibe bewusst "anders", da ich meinen Sound hervorragend finde und das Turbozischen ist mMn Extraklasse.
aber es fällt ja schon auf, dass immer auf dem Sound rumgeritten wird. Etwas wenig auf der Habenseite für den alten schluckspecht wie dem 3.2l

Hatte schon beide...und beide Motoren haben ihre Reize.

Der Vr6 hat einen schönen Sound und läuft deutlich "runder"...allerdings sind die Beschleunigungswerte in keinem Fall 250PS in der kleinen a3 Karosse würdig - das war eher mager in Vergleich zu meinem 2l TFSI mit zwar 20PS mehr, aber einem deutlichen Beschleunigungsvorteil bis Vmax, wobei ab 220Kmh wieder Hubraum zum tragen kommt und der 3,2er wieder etwas besser zieht...was aber bis dahin der TFSI zeitlich locker rausfährt, aber nur gut optimiert, Serie keine Chance.

Im TFSI ist der Sound mager,nur mit kpl. Anlage ganz nett, aber halt kein 6 Ender...

Zum Thema: Ich würd bei der Auswahl zum GTI bzw. R greifen...

2,5l TFSI wie im TTRS oder 3l Kompressor wie im S4 wären derzeit für mich die idealsten Motoren. Der V8 im S5 ist ausser beim Sound für mich ein NoGo...Säufer und nicht gerade eine Rakete.

Wieder mal die uralte "16V vs. VR6"-Diskussion. Die wird selbst heute nach dem Auslaufen des VR6 bei Audi noch heiß geführt. Faszinierend. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wieder mal die uralte "16V vs. VR6"-Diskussion. Die wird selbst heute nach dem Auslaufen des VR6 bei Audi noch heiß geführt. Faszinierend. 🙂

Na klar! Es gibt bestimmt schon ein paar User hier, die ein historisches Kennzeichen für Ihren VR6 ab 2027 beantragt haben. Dann mit großem Sticker hinten drauf "Der einzig wahre A3" 😉

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Wieder mal die uralte "16V vs. VR6"-Diskussion. Die wird selbst heute nach dem Auslaufen des VR6 bei Audi noch heiß geführt. Faszinierend. 🙂
Na klar! Es gibt bestimmt schon ein paar User hier, die ein historisches Kennzeichen für Ihren VR6 ab 2027 beantragt haben. Dann mit großem Sticker hinten drauf "Der einzig wahre A3" 😉

Die haben ja auch durchaus recht, denn der 3.2er ist der größte und komfortabelste

A

3. Man muss nur die Steuerkette pfleglich behandeln und öfter Ölwechsel machen.

Ich find es toll, dass man zumindest bis letztes Jahr auch die Wahl zum VR6 hatte im A3. Die Charakteristik ist nochmal eine ganz andere als beim 2.0T und findet durchaus ihre Liebhaber.

Ich finde aber auch, dass man sich um das Thema VR6 vs. 2.0T nicht so die Köpfe einschlagen muss. Beide Motoren spielen zwar in der selben Leistungsklasse, aber mit völlig verschiedenen Eigenschafte, wie die Leistung umgesetzt wird.

Ich hab bei meinem A3 vom 3.2er Abstand genommen, als ich von der Steuerkettenanfälligkeit gelesen hab, obwohl ich ursprünglich auch einen 3.2er wollte (einfach weil der stärkste A3, ohne S3 sein zu müssen). Jetzt wo ich genug darum weiß könnte ich mir genau so auch vorstellen, 3.2er zu fahren.

So muss ich mich eben mit dem langweiligen Sound zufrieden geben und kann mich dann an der Tankstelle wieder freuen, dass auch Verbräuche von 6,8 l möglich sind. Ich muss mich auch um das Wohlergehen meines Turbos kümmern (warmfahren, kaltfahren, Ölqualität, SUV usw.). Der 3.2er-Fahrer sorgt sich um seine Steuerkette.

Irgendwie unterm Strich alles vergleichbar, nur muss eben jeder selbst entscheiden, welche Stärken und Schwächen einem besser gefallen. Leider lässt uns Audi ja aus politisch-ökologischen Gründen nicht mehr die Wahl zum VR6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen