Audi A3 8P 3,2 Quattro oder Golf 6 GTI ?

Audi A3 8P

Guten Abend,

hab mal eben ne frage fahre zur zeit nen A3 8P 2,0 Fsi und möchte mir jetzt was schnelleres holen und bin jetzt leider am schwanken zwischen nen 6er GTI oder nen 3,2 er Quattro möchte mal was mit bisschen mehr dunst haben und etwas das ein bisschen besser vorwärts geht.Ist preislich nen großer unterschied aber für was würdet ihr mir raten unabhängig von der verarbeitung und der ausstattung

Mfg Thomas

Beste Antwort im Thema

Moin

Den 3,2'er würde ich mir auch schnell aus dem Kopf schlagen. S3 oder 2.0 TFSI - kann ich nur empfehlen, da gibt's gute Gebrauchte auf dem Preisniveau eines (neuen/neueren) Golf 6 GTI. Der A3/S3 ist halt schon etwas "angestaubt", der Golf etwas "frischer". Ist eben Geschmacksache, das kannst nur du entscheiden.

Gruß

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sascha908


Würde mir keinen Wagen mit nem Turbo mehr kaufen. Denn den musst du warm und kalt fahren und ohne die Turbooptimierung hast du ein Turboloch. Verbrauch zwischen dem 3,2 und dem S3 mit dem 2,0 Turbo ist nahezu identisch. Ein weiterer Grund für den 3,2 wäre die Steuerkette die ein Autoleben lang halten sollte. Der S3 hat nen Zahnriehmen. Wenn man den 3,2 mal optimiert schafft er die 0-100 zu 99% auch in der selben Zeit, wenn nicht sogar darunter. Spricht eben nix gegen einen V6. Auch weil nen gescheiter 3,2 mittlerweihle schwerer zu bekommen ist als nen S3.

Gruß Sascha

wie 99% schwanger was?

Zitat:

Original geschrieben von sascha908


Ein weiterer Grund für den 3,2 wäre die Steuerkette die ein Autoleben lang halten sollte. Der S3 hat nen Zahnriehmen.

Die Betonung liegt auf SOLLTE. Das Steuerkettenproblem wurde ja bereits zuvor im Thread angesprochen. Lieber zahl ich einmal bei 180 TKM 500 Tacken für den Zahnriemenwechsel als die Ungewissheit der Steuerkette ein Autoleben lang mitzuschleppen. Es gibt für mich einen einzigen Grund, den 3,2er statt dem S3 zu nehmen und das ist weil der Sechszylinder natürlich etwas laufruhiger ist. Aber wer den GTI als Alternative zum 3,2er in Betracht zieht, dem wird das Thema Laufruhe relativ wurscht sein.

Zitat:

Original geschrieben von sascha908


Wenn man den 3,2 mal optimiert schafft er die 0-100 zu 99% auch in der selben Zeit, wenn nicht sogar darunter. Spricht eben nix gegen einen V6.

Ja, nee, ist klar 😉

P.S. Wenn man den S3 mal optimiert , schafft er die 0-100 zu 100% schneller als der R8 😎

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Hallo, da ich auch so ein angestaubtes Modell fahre (mit offensichtlich den schlechtesten Motor den es je im A3 gab) möchte ich auch etwas beitragen: Denke der 2,0 T egal ob im A3 / GTI mit 200 PS oder im S3 mit 265 PS ist definitiv das modernere Aggregat und kann fast alles besser als der Steinzeit 6- Zylinder; wer einfach nur viel Leistung haben möchte ist hier genau richtig. Eines kann er allerdings nicht: etwas Emotion rüberbringen auch mit einem schönen Motorklang; er erledigt seine Arbeit perfekt aber emotionslos...

Da ist wohl jemand etwas sensibel - ich wollte mit meiner Aussage bestimmt nicht den 3.2'er schlecht machen. Ich habe bloß meine Meinung zu einer Entscheidungsfrage geäußert. Natürlich ist der 3.2'er nicht schlechter als das S-Modell, da gebe ich dir recht. Der 3.2'er hat den besseren Klang und die gehobernere Laufkultur, der S3 ist dafür etwas "frecher und spritziger". Emotionen wecken durchaus beide.

Und welcher auf dem Papier schneller ist, ist bei den minimalen Differenzen wohl auch vernachlässigbar.

Aber wie schon geschrieben wurde, ist der S3 anscheinend weniger anfällig. Zudem hat der 3.2'er mittlerweile eine Art "Liebhaberstatus", sodass ein gut gepflegtes Exemplar verhältnismäßig hochpreisig angeboten wird. Wenn ich, von einem 2.0 FSI kommend, auf etwas schnelleres umsteigen wollte, würde ich eben zum 2.0 TFSI mit 200 bzw. 265 PS greifen. Hätte ich Bock auf Hubraum, 6 Zyl. Sound oder 'ner Tuningbasis für 350PS+ würde ich mich eben nach nem 3.2'er von Audi oder VW umschauen.

Und mit "angestaubt" meinte ich den 8P(A) allgemein, da hier VW (Navi, Innenraum, 19 Zoll beim R) einfach einen Schritt voraus ist. Verarbeitungsqualität und Gesamteindruck/-design mal aussen vor gelassen, hier tendiere ich ganz klar zum Audi.🙂

Ähnliche Themen

Der 3.2er ist ein toller Motor mit super Sound. Ein Jammer, dass Audi die Top-Motorisierung für den A3 aus dem Programm gestrichen hat!

Das Einzige, worüber man sich im Klaren sein muss, ist der etwas höhere Verbrauch (bei mir sind es im Schnitt 11,81 Liter/100 km, siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/195823.html).

Allerdings ist mir der Klang jeden Tropfen Super Plus wert. Allein schon den Motor anzulassen, macht mich glücklich... 🙂

Grüße,
Eure Oma

Zitat:

Original geschrieben von Oma_Frieda


Allerdings ist mir der Klang jeden Tropfen Super Plus wert. Allein schon den Motor anzulassen, macht mich glücklich... 🙂

Grüße,
Eure Oma

Genau das ist es... freu mich immer ihn zu starten und das Radio ist dann immer aus - und bleibt es auch oft beim Fahren dafür Fenster ´nen Spalt auf.

Schönes WE

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Oma_Frieda


Das Einzige, worüber man sich im Klaren sein muss, ist der etwas höhere Verbrauch (bei mir sind es im Schnitt 11,81 Liter/100 km, siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/195823.html).

Das ist es eben. Ich liege mit meinen 11,1 Litern zwar auch nicht weit unter dieser Zahl, aber bei dem Verbrauch gibt es für mich einfach zu viele Alternativen, die dann doch noch etwas sportlicher sind. Selbst der S5 mit dem V8 Aggregat, der schon als verschwenderisch gilt und deshalb Ende des Jahres auf den V6 downgesized wird, kommt auf reele Verbrauchswerte unter diesem Level. Klar, den S5 gibt es nicht gebraucht für 20K bis 25K, das ist schon eine ganz andere Preisklasse, aber ich könnte einen gewissen Neid nicht unterbinden, wenn ein Wagen mit 2 Zylinder und fast 100 PS mehr, dann sogar noch an der Tanke günstiger wegkommt...

P.S. Die Dieselfahrer, die teilweise auf unter 6 Liter mit Ihren 2,0 TDIs kommen, will ich jetzt mal gar nicht mitvergleichen. Diesel ist und bleibt für mich eine unsportliche Alternative. Aber bei langen "unsportlichen" Fahrten werde ich schon manchmal wehmütig, wenn ich bedenke, dass statt der 13-14 im FIS auch locker 6,5 drin stehen könnte 🙁

Also, den S5 hatte ich mal zur Probefahrt. Sehr schönes Auto mit seeehr schönem Motor - könnte mein nächster werden...

Dauerhafte Verbräuche um und unter 11 Liter halte ich aber für ein Gerücht. Ich denke mal, bei meinem Fahrprofil sind eher 15-16 Liter/100 km realistisch.

Und das wäre es mir auch wert - wenn nicht der (noch) recht hohe Anschaffungspreis wäre und die Tatsache, dass ich ein kleines Kind zu "verstauen" habe, was angesichts der fehlenden 2 hinteren Türen eher schlecht geht...

Grüße,
Eure Oma

Zitat:

Original geschrieben von Rattenjunge


was würdet ihr mir raten unabhängig von der verarbeitung und der ausstattung

Ahha... also soll ich dir sagen was du fuer einen Geschmack hast? Wenn du Verarbeitung und Ausstattung abziehst bleibt nur der Geschmack wonach man ein Auto aussucht wenn das Geld egal ist...

Wenn du einen schönen 3.2er findest, würde ich in jedem Fall zu diesem raten. Ein großer 6-Zylinder Sauger ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl als ein kleiner aufgepumpter 4-Zylinder Turbo. Weitaus souveräner und entspannter. Der 2.0 TFSI - unabhängig von Modell und Leistungsstufe - wirkt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zugeschnürt und angestrengt. Da macht sich der kleine Hubraum leider deutlich negativ bemerkbar. Ist schon sehr schade, dass man im VW-Konzern in der "leistungsstarken" Kompaktklasse nur noch diesen Einheitsmotor angeboten bekommt.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Der 2.0 TFSI - unabhängig von Modell und Leistungsstufe - wirkt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zugeschnürt und angestrengt.

Sorry, aber dem kann ich mal ganz und gar nicht zustimmen. Der 2,0 TFSI im S3 haut den 3,2er um Längen weg, sowohl bei den Beschleunigungswerten von 0 auf 100 und 200 als auch beim Kickdown bei z.B. Tempo 180. Sicher, der Vierzylinder wird bei der hohen Geschwindigkeit schon etwas lauter als der Sechszylinder, aber leistungstechnisch hält er voll und ganz mit bzw. ist im S3 sogar etwas voraus. Ich habe ja nix dagegen, wenn man den 3,2er schön redet bzw. ihn von seiner besten Seite darstellt. Aber das sollte nicht auf Kosten des 2,0 TFSI im S3 gehen...

Eine reine Glaubensfrage😁

Also, mir kommt es nicht auf die maximale Beschleunigung an und schon gar nicht will ich irgendwelche proletenhaften Ampelrennen fahren.

Ich möchte einfach einen souveränen Motor mit einem satten Klang.

Und da ist sowohl beim normalen 2.0 TFSI als auch beim S3 nicht viel zu holen - und schönzureden gibt's da auch nix.

Was nicht heißen soll, dass ein S3 nicht souverän wäre. Aber es ist halt ein Unterschied, ob man das Radio ausstellt, um beim Beschleunigen den Motor zu hören oder ob man das Radio extra laut aufdreht, um den Motor eben nicht zu hören...

Grüße,
Eure Oma

Dem kann ich mich nur anschließen, wie schon eingangs gesagt wird derjenige dem es ausschließlich um Höchtsleistung geht mit dem 2,0 T in jedem Fall glücklich er ist was das das angeht ein super Motor mit eine Menge Potential wenn Leistungssteigerung gewünscht ist. Den Vergleich auf dem Papier wird der 3,2 immer verlieren aber das ist eben nicht alles. Wer auch in Zukunft auf großvolumige Motoren bei Audi nicht verzichten möchte und kein Freund von Turbo und Kompressor ist wird am S5 nicht vorbeikommen; das wird in ein paar Jahren definitiv mein nächstes Auto werden denn auf 4 Zylinder möchte ich nicht zurück.
Gruß Frank

Mir geht es genauso.

Folgende Optionen bleiben mir, wenn ich einen Audi jedoch keinen 4-Zylinder möchte:

A4 3.2
S4 3.0 TFSI

A5 3.2
S5 4.2 Coupé
S5 3.0 TFSI Sportback/Cabrio

A6 2.8
A6 3.0 TFSI

Eigentlich vom Platz her würde mir auch in Zukunft ein A3 genügen. Aber da es da keinen gescheiten Motor mehr gibt, bleibt als sinnigste/attraktivste Alternative der S5 4.2...

Grüße,
Eure Oma

Deine Antwort
Ähnliche Themen