Audi A3 8P 2,0 TDI Zündaussetzer

Audi A3 8P

In Kürze:
Das Auto hab noch nicht mal vor einem Monat gekauft, am 26.03.2013 zugelassen. Erstzulassung 28.12.2006. Hatte schon 97.000 km auf dem Tacho, was für einen Diesel-Motor kein Problem ist. 🙂

Zur Frage:
Hatte heute 2 Zündaussetzer gehabt. Bei einem Diesel-Motor!
Woran kann das liegen? An einer Einspritzdüse oder Steuergerät? Den für einen Selbstzünder ist so ein Symptom nicht normal.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZXR600



Zitat:

Original geschrieben von nikgi


Motor: BMM (laut aufkleber im kofferraum).
Es waren sehr kurze Aussetzer. Kurzes Ruckeln beim Beschleunigen. Also ein Zylinder hatte in diesem Moment kein Sprit bekommen. Das ist auf der Strecke zwieschen Kirchheim a. N. und Bietigheim-Biss. passiert. Das sind höchstens 20 km. Und auf der Strecke sind 2 Aussetzer passiert. Also "gesund" ist das nicht. 🙂
[...]Übrigens: Dein Account-Name ist iwie "verdächtig". Bist ein Biker? Ein Kawasaki Ninja ZX-6R - Fahrer? 😉
Hi,
wenn Du jemanden kennst der das kann, würde ich auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber aus meiner Sicht ist das Freibrennen noch nicht ausgeschlossen:
Wenn Du den Kilometerstand der Aussetzer noch kennst, addiere etwa 390km und teste, ob's dann wieder auftritt (dann für grob 10km oder 10 Minunten). Kommt es früher vor, muss es etwas anderes sein.
Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit oder "normales" Beschleunigen sind meist unauffällig, aber flottes Beschleunigen oder nach einem Lastwechsel kann's mal ruckeln. Dabei ist die Gasannahme zu Beginn spontaner als erwartet, dann kommt ein kurzer "Aussetzer" und danach geht's normal weiter.
Weitere Indizien: Öltemperatur ist dabei etwa 5°C höher und die Rest-km-Anzeige für den nächsten Service rennt schneller runter (bei Longlife am Anfang gut zu beobachten).

Ich fahre eine "echte" ZXR600, da sie nie in Serie gebaut wurde, musste eben ein ZX6R Motor in eine ZXR400. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nikgi



Zitat:

Original geschrieben von ZXR600


Hi,
wenn Du jemanden kennst der das kann, würde ich auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber aus meiner Sicht ist das Freibrennen noch nicht ausgeschlossen:
Wenn Du den Kilometerstand der Aussetzer noch kennst, addiere etwa 390km und teste, ob's dann wieder auftritt (dann für grob 10km oder 10 Minunten). Kommt es früher vor, muss es etwas anderes sein.
Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit oder "normales" Beschleunigen sind meist unauffällig, aber flottes Beschleunigen oder nach einem Lastwechsel kann's mal ruckeln. Dabei ist die Gasannahme zu Beginn spontaner als erwartet, dann kommt ein kurzer "Aussetzer" und danach geht's normal weiter.
Weitere Indizien: Öltemperatur ist dabei etwa 5°C höher und die Rest-km-Anzeige für den nächsten Service rennt schneller runter (bei Longlife am Anfang gut zu beobachten).

Ich fahre eine "echte" ZXR600, da sie nie in Serie gebaut wurde, musste eben ein ZX6R Motor in eine ZXR400. 🙂

Ich fahre eine GSX-R 1000 K7 "Powermax". 🙂

Hallo,

gibt es bei Dir schon was neues und wurde der Fehler gefunden?

Nein, nix neues. Fehler wurde nicht gefunden. Und die Aussetzer sind auch weg.
Viellecht haben die den Fehler heimlich beseitigt. Mir haben sie gesagt daß kein Fehler gefunden wurde.

Ähnliche Themen

Hatte das auch bei meinem BMM -> AGR Ventil neu...danach wars gut!

Gruss Güschi

Zitat:

Original geschrieben von nikgi


Nein, nix neues. Fehler wurde nicht gefunden. Und die Aussetzer sind auch weg.
Viellecht haben die den Fehler heimlich beseitigt. Mir haben sie gesagt daß kein Fehler gefunden wurde.

Und nun, weiterhin keine Aussetzer mehr aufgetreten?

Alles bestens. Das Auto schnurrt wie ein Kätzchen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen