40 TFSIe: Maximale Reichweite / optimales Laden vorbereiten
Hallo,
ich fahre den neuen A3 tfst40e und mich würden ein paar Dinge zum Laden, Starten, Fahren.... Interessieren.
Ich habe das Ladegerät was dabei war fest in meiner Garage installiert und betreibe es mit dem 400 Volt 16 A Stecker.
1. Frage:
Kann dieser Stecker immer am Stromnetz angeschlossen bleiben?
2. Frage:
Ist es für die Reichweite von Vorteil wenn man bis kurz vor der Abfahrt lädt?
Ich stecke ihn abends rein und ziehen morgens den Stecker.
Ist das OK?
3.
Dieses Vorheizen bzw. Klimatisieren, ist das nur für den Innenraum, also für einen selbst, oder hat dies Einfluss auf den Akku und der Reichweite?
4.
Was ist die Optimale Fahrweise um die volle Reichweite zu erreichen?
5.
Was war Eure maximale rein elektrische Reichweite.
Ich bin bei der ersten vollen Ladung ca. 52 Kilometer gekommen, angezeigt hatte er Morgens 50 Kilometer.
Am zweiten Tag waren es 58 km in der Anzeige und am dritten Tag waren es 64 km angezeigt.
Viele Fragen...
Ich finde es ein total Mega cooles Auto und es macht richtig Spaß rein elektrisch zu fahren!
Im Innenraum finde ich ihn total gelungen und ich fühle mich sehr wohl, denn mein Vorgänger der RSQ3 f3 war ja fast identisch von innen.
Im Kofferaum habe ich als Not/Möglichkeit nur das gelbe Ladekabel mit, da ich erstens nur zuhause lade und zweitens so das Ladekabel im Kofferaum gemütlich unter dem Kofferraumboden verstauen kann. Da hat Audi sich wenig Mühe gegeben, denn das hätte man etwas besser lösen können.
Ansonsten geiles Auto!!!
42 Antworten
Ich lass es mal vom Händler abklären, scheint ja aber normal zu sein. Danke dir.
Das gelbe Ausrufezeichen habe ich beim Laden auch immer.
Egal ob daheim oder an einer Ladesäule.
Scheint wohl normal zu sein.
Lass uns aber gerne wissen, was der Händler dazu sagt
Das gelbe Ausrufezeichen müsste die Störung Verriegelungsfehler sein… Wird dann auch vorher im Cockpit angezeigt.
Merkt ihr wenn ihr das Kabel einsteckt einen kurzen Widerstand? Da versucht das Auto schon zu verriegeln bevor das Kabel vollständig eingesteckt ist. Ist ein bekanntes Problem… Welche Software Version habt ihr? Bei den meisten hat ein Update geholfen, manchmal hat die Werkstatt aber auch gemeint die Ladebuchse muss ausgetauscht werden.
Ich persönlich hatte Version 3454, hatte auch den Fehler. Habe nun 3460 und es lässt sich ohne Fwhlrr einstecken. Die Werkstatt hat bei mir auch gemeint die Ladebuchse muss ausgetauscht werden, das Ersatzteil ist aber noch nicht da…
Ähnliche Themen
Ein Verriegelungsfehler wird nicht angezeigt (nicht im Display und auch nicht in der App), Ladekabel geht auch ohne Probleme rein.
Guten Morgen,
der Händler meinte dass es normal sei. Es wird ja auch kein Fehler angezeigt.
Mir ist noch aufgefallen, dass das Ausrufezeichen verschwindet, wenn der Akku voll ist.
Viele Grüße
Geht das laden durch eine Starkstrom Steckdose schneller ?
Ja, jedenfalls bei mir.
Wenn mein Akku komplett leer ist, dauerte die Ladung über die Standartsteckdose ca.8 Stunden.
An der "Starkstrom" Dose sind es knapp 4 Stunden.
Ich glaube der Akku bzw.der A3 kann nur ca.2,6-2,9 kW laden, echt wenig. Aber für den Alltag passt das, denn ich fahre in der Regel nur um die 25-30 Kilometer am Tag.
Wenn man öffentlich irgendwo laden möchte macht das bei der geringen Ladeleistung wenig Sinn.
Gestern habe ich das erste Mal 74 km rein elektrisch geschafft.
Also die angegebenen 78 km sind schon extrem sportlich. Da muss von der Temperatur, über die Strecke und dem Verkehr alles passen!
Langzeit liege ich übrigens bei 1500 km auf 1,2 Liter und 12,2 kW.
Ich bin sehr zufrieden
12,2 kwh ist ein super Wert, da möchte ich auch mal hin. Ich bin schon froh, wenn ich auf einzelnen Fahrten mal auf unter 20 kwh komme. Langzeitverbrauch muss ich mal abrufen. Gestern hatte ich tatsächlich mal 15,5 kwh. Aber der Sommer kommt ja noch!
In der Regel liege ich um die 15 kWh, ich fahre ja fast nur elektrisch.
Leider war der Akku bei Abholung nicht geladen, ansonsten hätte ich wohl schon unter 1 Liter.
Aber das passt schon so.
Spritpreise und Ölembargo stören mich zur Zeit wenig.
Ich denke tatsächlich über ein Vollelektro nach, nur das was Audi da bietet gefällt mir von den Daten und im Alltag nicht.
Ein A3/A4 oder Q3 mit echten 500 km Reichweite wären perfekt
Wow 74 km ist echt schon viel. Wir haben den Q3 45 Hybrid und den a3 Hybrid 40tfsie. Der q3 schafft immer zwischen 48-55km.
Beim A3 schaffe ich nie mehr als 48km. Trotz selber Fahrweise. Q3 hat sogar 20 Zoll drauf. Aktuell bin ich nicht wirklich zufrieden mit der Reichweite vom A3. Habe schon gedacht das er mindestens 10km mehr schafft als der q3. Selbst im Hybrid Modus brauch der a3 gut einen Liter mehr Benzin. Mal schauen ob es noch besser wird.
Wow, die Reichweite vom Q3 ist aber gut.
Den habe ich extra nicht gekauft weil ich dachte der kommt vielleicht nur 25-30 km.
Also ich liege immer um 60 km rein elektrisch.
Wenn es kalt ist, Heizung läuft usw...sind es mindestens 50 km bei zügiger Fahrweise.
Aber über 70 km ist schon ne Kunst.
Na mal schauen wie es auf längeren Strecken bei um die 20-25 Grad läuft, da sollten ja die 80 km fallen.
Ein Arbeitskollege aus Hannover hat mit seinem im Durchschnitt 9,8 kwh von Hannover her geschafft.
Mein Minimum liegt bei 11,2 kwh.
Was hat der Q3 für eine Netto Akkuleistung?
Echt interessant zu hören das er 55 km erreicht.
Die Netto Akkuleistung müsste bei 10,4kwh liegen. Mit dem Q3 bin ich auch sehr zufrieden. Läuft auch deutlich ruhiger bei Motorzuschaltung als der A3.
Ah, ok. Also der gleiche Akku wir im A3.
Ich frage mich echt wieso Euer A3 nicht so weit Kommt bzw. der Q3 sooo weit .
Aktueller Stand vom Verbrauch.
Gerade heute vormittag waren wir unterwegs....nun ist er voll geladen und zeigt 65 km die er unter den normalen Bedingungen auch schafft.