Audi A3 2.0 TFSI ohne quattro

Audi A3 8P

Hallo,

ich fahre im Moment einen Audi A3, 1.9 TDI (Bj 01) und überlege, auf einen 2.0 TFSI umzusteigen.
Es gibt dazu auch etliche Beiträge im Forum, allerdings fahren fast alle diesen Motor mit quattro-Antrieb.

Gibt es Probleme für den A3, die Motorleistung ohne quattro-Antrieb auf die Straße zu bringen oder spricht sonst irgendetwas unbedingt für quattro?

Viele Grüße,
Robarb

58 Antworten

Hallo

Na was woll die Traktion beim anfahren das die Räder nicht durchdrehen.
ESP ist doch nur, wenn ich zu schnell in der Kurve bin bremst der die betreffenden Räder ab.

MFG Payne

Ich kann die Problematik des Frontantrieblers im 2.0 T in keinster weise teilen. Mit meinem Schaltgetriebe komme ich sehr gut voran. Jeder hat doch eine andere Meihnung was den Antrieb betrifft. Im ersten Gang muß man ja auch nicht losjagen wie ein blödman. Ich fahre am liebsten im 2ten Gang so um die 40 Km/h und gebe dann Stoff und dann gehts ab wie Schmitts Katze. Ich rühr halt gerne im 6 Gang Getriebe rum und spare mir das mehr Gewicht. Schaut doch nur mal zum Beispiel bei der Höchstgeschwindigkeit ,da fällt der Quattro um fast 10 Stundenkilometer zurück. Mir reicht es so wie es ist und bin super zufrieden.
Aber das ist wie alles im leben ansichtsache.

dem kann ich nur zustimmen. bin ebenfalls stolzer eigentümer eines sportback tfsi front und 6 gang. hatte bisher keine traktionsprobleme, das gaspedal empfinde ich als angenehm schwergängig und ist somit sehr gut zu dosieren.

Also mich nervt es das ich keinen quattro habe. Was nützen mir bei Schnee und Regen die 140PS ich kann die sowieso nicht nutzen.
Bei Schnee sind Berge schwer zu fahren man kommt nur mit mühe rauf.
Wenn man fast mal zu stehen kommt.
Besonders in Österreich war das kein Spaß mit einen Frontkratzer. Wenn ich mal schnell bei einer Kreuzung raus muß sonst stehe ich vielleicht wieder 5min no chance bei schnee. Bei regen hab ich das selbe problem wenn es schnell gehen muß.
Im Notfall kann ein quattro sprich ein Allrad Antireb Leben retten.
Mein Opa hatte einen Audi 90 2.3 quattro Kupplung voll kommen lassen und Vollgas hat im letzen moment wie es aussieht sein Leben gerettet. Wenn der dicke Benz in die Fahrertür gefahren wäre aber er hat nur die hintere Tür erwischt damals. War ein Frau die hat damals das Stopschild einfach überfahren.

Muß aber jeder selbst wissen was für in gut ist ich habe jede Menge Zeit beim neuen Auto und ich kann schon 2 Sachen verraten wir ein Audi mit quattro :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Im Notfall kann ein quattro sprich ein Allrad Antireb Leben retten.

Oder Leben kosten... Vor allem wenn man wie Du das Argument bringt das man Quattro braucht damit man seine 140 (200, 250) PS bei Regen und Schnee nutzen kannst. Ein Quattro bremst kein Stück besser als ein Fronttriebler, ist, wenn man es übertreibt, aber ungleich schwerer wieder einzufangen als ein Fahrzeug mit einer angetriebenen Achse. Und ich hab schon selbst erlebt was Quattro für ein trügerisches Sicherheitsgefühl erzeugen kann.

Ich will quattro nicht schlecht Reden. Im Gegenteil. Die Traktion ist unbestritten besser als bei Front- oder Hecktrieblern. Ich denke die Frage für die meisten unentschlossenen ist ob man Quattro WIRKLICH braucht. Ich bin der Meinung: Ja! Wenn man in den Bergen wohnt. Ja! Wenn man ständig den Wohnwagen mitschleppt. Ja! Wenn man es nicht erträg an der Ampel mal zweiter zu sein. Für alle anderen ist es "nur" nice to have.

Gruß
Daniel

Ich habe nie geschrieben das man besser bremst. Die Beschleunigung ist eben besser durch bessere Traktion.
Das Allrad Auto liegt auch besser in der Kurve.
Ich konnte den neuen A6 bei schnee fahren. Was bessers gibt es gar nicht wie leicht man mit so einen fast 5 Meter Dampfhammer umgehen kann.

Halo

Spitze der Quattro ist genau eine zehntel Sekunde schneller, das merkt man ja auch.

MFG Payne

Und eine Zehntelsekunde langsamer als der Frontkratzer mit DSG. Die Werte sind absolut theoretisch. Beim Handschalter noch mehr als beim DSG. Was der Handschalter Quattro mit Otto-Normal-Fahrer beim anfahren gewinnt verliert er wieder beim schalten. Hat alles echte und subjektive Vor- und Nachteile. Beide Varianten kann man schön- und schlechtreden. Letztendlich muss es jeder selbst ausprobieren und entscheiden was er will.

Gruß
Daniel

Einfach mal den TFSI mit DSG fahren und schon verzichtet man doch schon viel lieber auf Quattro.

Oder greift schweren Herzens doch zum 3.2er,weil man da beides haben kann 😁

Quattro fährt die Masse, der Kenner fährt Kette 😉 Bild

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


Quattro fährt die Masse, der Kenner fährt Kette 😉 Bild

Grüsse

ja, so sehe ich das auch🙁

Hehe... Bei Schnee echt ne Alternative zu Quattro. Aber DSG hat das Ding sicher auch nicht 🙂

Gruß
Daniel

Tja, am einfachsten wäre ein Audi mit Heckantrieb: bessere Traktion als ein Frontkratzer und nicht das Zusatzgewicht vom Allrad.
Ich hoffe, dass Audi das irgendwann mal umsetzen wird!

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Ich hoffe, dass Audi das irgendwann mal umsetzen wird!

Eher nicht. Der Absatz bei den Quattros würde dadurch wohl sinken... Würde Audi Heck- statt Fronttriebler bauen und alternatv Quattro hätte ich mir nie Gedanken gemacht ob ich DSG oder Quattro will und bedenkenlos den DSG mit Heckantrieb genommen.

Gruß
Daniel

So, also auch noch einmal Senf von mir. Ich fahre den 2.0 TFSI 6-Gang mit Frontantrieb. Ich habe mir keinen Quattro gekauft weil:
- Preis
- Fahrleistung
- Verbrauch

Ja, der Frontantrieb dreht leichter durch, ganz klar. Aber kann man ja auch mal etwas vorsichtiger Gas geben. Und das entscheidende Argument für mich (was hier noch nicht gefallen ist) ist:

Ich bin normaler Autofahrer. Ich beschleunige nicht dauern von 0 auf 100, von 0 auf 100, etc. Sondern ich fahre auch viel Autobahn. Und bei 100 drehen die Reifen nicht mehr durch... In der Praxis sind also die Nachteile eines Fronttrieblers beim Anfahren für mich akzeptabel.

Cheers, UMK

P.S.: ich habe den Wagen jetzt 2 Monate und bin 10.000 km gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen