Audi A3 2.0 TFSI ohne quattro
Hallo,
ich fahre im Moment einen Audi A3, 1.9 TDI (Bj 01) und überlege, auf einen 2.0 TFSI umzusteigen.
Es gibt dazu auch etliche Beiträge im Forum, allerdings fahren fast alle diesen Motor mit quattro-Antrieb.
Gibt es Probleme für den A3, die Motorleistung ohne quattro-Antrieb auf die Straße zu bringen oder spricht sonst irgendetwas unbedingt für quattro?
Viele Grüße,
Robarb
58 Antworten
Nabend,
hab schon mit dem 2.0 FSI ohne T schon des öfteren Probleme ohne Aufblinken der ESP-Lampe zu beschleunigen, möchte nicht wissen, wie das mit dem TFSI ohne quattro ist. Dürfte höchsten die Reifenhersteller begeistern.
hi,
ich bin den quattro nicht probe gefahren...war auch nicht nötig. nach einer probefahrt im regen mit dem dsg wusste ich, dass der reine frontkratzer mit dem motor keinen spass macht. -meine meinung!
muss man halt wissen, ob man immer soo sachte mit dem gasfuss umgehen will..nur, dann kann man sich ja auch was anderes kaufen. also ich rate dir....fahre beiden probe!
gruß
Hi robarb,
auch ich würde mir den TFSI nicht ohne Quattro kaufen. Denn bereits mein 2.0 FSI wird regelmäßig beim sportlichen Beschleunigen von der Elektronik abgewürgt. Dabei ist das Aufblinken der ESP Leuchte Standard. Oft wünsche ich mir daher schon mit dieser Motorisierung einen Quattro-Antrieb herbei.
Viele Grüße
Ducati, dessen nächstes Auto definitiv ein Quattro sein wird... 😉
Also ich bin bis vor kurzem den 2.0 FSI gefahren. Da gabs beim Anfahren schon mal Probleme, auch bei nicht so viel Gas; bei Feuchtigkeit eigentlich immer. Ich kann daher nur zum quattro raten - zumal der 2.0 TFSI ja noch deutlich mehr Leistung auf die Straße bringt.
Ähnliche Themen
Hi @all
ein Auto mit soviel PS und dann noch ein Audi, wer da keinen Quattro nimmt der Spart am falschen Ort 😉
Quattro ist Audi, und Audi ist Quattro 😉
cu @all 🙂
Also ich hab mit dem 2,0 FSI ohne quattro keine Probleme, auch bei Regen nicht. Und ob Du welche mit dem TFSI haben wirst, kannst Du wohl nur rausfinden, wenn Du ihn Probe fährst. Der TFSI hat immerhin ein geringeres Drehmoment als der 2,0 TDI, trotzdem dürfte die Masse da auch kein quattro haben.
manchmal frage ich mich wie ihr Auto fahrt
ich habe ein TFSI ohne quattro und bei mir leuchtet die ESP Lampe nicht andauernt auf wenn es regnet
quattro ist sicher schön aber man glaubt es kaum der TFsi ist auch ohne quattro fahrbar (sogar bei Glatteis)
Ich finde das hängt auch stark vom Fahrstil und vom Wohnort ab. In bergigen Gegenden wo im Winter auch oft mal Schnee liegt würde ich auf jeden Fall Quattro nehmen. Wenn ich auch bei Regen unbedingt Sieger an jeder Ampel sein will auch. Der "Normalfahrer" wird in der Regel auch ohne Quattro zurecht kommen. Sicher gibts auch da Momente wo Quattro einfach "nice to have" wäre. Man muss sich halt überlegen ob man dafür den permanenten Mehrverbrauch in kauf nehme will. Und wenn man DSG will stellt sich die frage beim TFSI eh nicht...
Gruß
Daniel
Hallo, bin zum ersten mal hier und mische gleich auf, indem ich das derzeitige Thema duch ein anderes erweiter, nur weil ich A3 2.0 TFSI las. Machen wir also aus einem gleich zwei ;-)
Meine brennende Frage lautet. Warum ist der 2.0 TFSI mit 200 PS teurer als der 3,2 mit 250 PS? Jedenfalls im Internet bei mobile oder autoscout.
Und noch etwas. die Kraft der 200 Pferde bekommt man also ohne quattro nicht auf die Straße ? Nur zu Schade! denn bei einem Quattro leider das Kofferaumvolumen darunter. Und somit ist kein Platz mehr für eine Gas-Anlage! Wenn man bedenkt, dass ich den 2.0 TFSI auf 270 PS tunen lassen wollte...
Paul
Re: Audi A3 2.0 TFSI ohne quattro
Zitat:
Original geschrieben von robarb
Gibt es Probleme für den A3, die Motorleistung ohne quattro-Antrieb auf die Straße zu bringen oder spricht sonst irgendetwas unbedingt für quattro?
Habe zwar keinen A3, hoffe aber das es trotzdem ok ist, wenn ich mich zu Wort melde! 🙂
Bei der ersten Probefahrt mit dem GTI und DSG ist mir ebenfalls bei Nässe aufgefallen, dass man die Kraft schlecht auf die Straße bekommt.
Mittlerweile muss ich sagen, dass es selbst bei Schnee kaum ein Problem ist, von der Stelle zu kommen, ohne das das ESP eingreifen muss. GTI -> Frontantrieb
Haben alle A3 Fahrer etwa nen Bleifuß? 😉
Spar dir das Geld für den quattro Antrieb und kauf dir dafür was anderes schönes...
HI,
kann einigen vorrednern eigentlich nur zustimmen.
Selbst Probefahren und Testen.
Klar ist es möglich das Auto auch nur mit Frontantrieb zu fahren jedoch mit Quattro macht es um so mehr spaß !
Ich würde nicht mit einem Fronttriebler tauschen wollen ->meine Meinung!
gruß
Hi!
Ich bin den Sportback 2.0T bei Regen probegefahren und hatte eigentlich keine Probleme. Mir hat er sogar so gut gefallen, dass ich ihn mir gleich gekauft hab.
Natürlich beschleunigt ein Quattro bei Regen besser, aber von Problemen ohne Quattro kann doch keine Rede sein. Und ich weiß nicht wie's euch geht, aber wenn's schneit oder regnet nehme ich allgemein den Fuß etwas vom Gas und schau nicht was der Reifen so hergibt.
Auf jeden Fall ist der TFSI in Österreich (weiß nicht wie das in Deutschland ist) nur ohne Quattro zu haben, wenn ein DSG drin sein soll. Und das ist mir für die Sportlichkeit wesentlich wichtiger als ein Quattroantrieb.
Meine Meinung.
LG Ronald
Hi,
bin den TFSI mit und ohne Quattro Probegefahren. Ich fand
man konnte Ihn auch ohne Quattro sehr gut fahren hatte
diesbezüglich keine Probleme. Klar war mit Quattro mehr
Grip da besonders wenn man mal sehr zügig anfahren wollte aber ich kann auch normal anfahren und bei uns im Flachland mit kaum Schnee etc. spar ich mir die 1900 Euro.
Gruss
tino
Hallo,
Zitat:
Haben alle A3 Fahrer etwa nen Bleifuß?
Jepp, so ist es, um den Golf-Fahrern zu zeigen, wo der Hammer hängt 😉
Heute morgen noch einem Golf 1.9 TDI Fahrer zeigen müssen.... 🙂