Audi A3 2.0 TFSI ohne quattro
Hallo,
ich fahre im Moment einen Audi A3, 1.9 TDI (Bj 01) und überlege, auf einen 2.0 TFSI umzusteigen.
Es gibt dazu auch etliche Beiträge im Forum, allerdings fahren fast alle diesen Motor mit quattro-Antrieb.
Gibt es Probleme für den A3, die Motorleistung ohne quattro-Antrieb auf die Straße zu bringen oder spricht sonst irgendetwas unbedingt für quattro?
Viele Grüße,
Robarb
58 Antworten
Re: Audi A3 2.0 TFSI ohne quattro
Zitat:
Original geschrieben von robarb
Hallo,
ich fahre im Moment einen Audi A3, 1.9 TDI (Bj 01) und überlege, auf einen 2.0 TFSI umzusteigen.
Ich kenn mich in der Historie nicht so aus... Ist das schon der mit 130 PS? Wenn ja dann hat der mehr Drehmoment als der TFSI - Wenn Du da mit Frontantrieb leben kannst kannst Du es wohl auch beim TFSI.
Gruß
Daniel
Re: Re: Audi A3 2.0 TFSI ohne quattro
Zitat:
Original geschrieben von D.S.
Ich kenn mich in der Historie nicht so aus... Ist das schon der mit 130 PS? Wenn ja dann hat der mehr Drehmoment als der TFSI - Wenn Du da mit Frontantrieb leben kannst kannst Du es wohl auch beim TFSI.
Zumal der 2.0TFSI die Leistung deutlich "kultivierter" (oder linearer) abgibt. Aber wie schon von einigen gesagt: Probefahren.
Einmal Quattro immer Quattro 😁
Ähnliche Themen
also ich habe den 2,0 TFSI mit und ohne Quattro gefahren und war von dem 2,0 TFSI ohne Quattro NICHT sonderlich enttäuscht!
Als ich mich aber in der Quattro gesetzt habe und etwas gefahren bin war ich so begeistert dass ich ihn nicht mehr hergeben wollte.
Leider hat mir der Freundliche dann noch einen 3,2Q zum Testen gegeben, was aus meine sicht ein Fehler war 😉
Na ja nun hab ich einen 3,2Q und muss sagen das ich jedem nur zu einem Quattro raten kann. Auch wenn man die Kraft auch mit einem Frontkratzer auf die Straße bringt, macht es mit einem "4x4" getriebenen Wagen einfach noch mehr Spaß. Ich bin der Meinung das 1,9kg€ nicht schlecht angelegt sind!
Mein Rat kauf die einen Quattro und wenn du die nicht sicher bist fahr in einfach mal Probe und die Frage hat sich von ganz alleine erledigt!
Hallo
Aber kann das sein das ein Quattro(allgemein gesehen) zu träge ist als ein Auto ohne Quattro?
MFG Payne
tja, also geb' auch ich eine stellungnahme ab.
ich habe einen "frontkratzer".
ich bin keinen quattro probegefahren.
häufig abregelndes esp bei regen stimmt, wenn man etwas fester gas gibt.
aber der ohne quattro hat dsg. und davon bin ich begeistert. das war auch der hauptgrund für die kaufentscheidung.
und noch was, die sonnen- bzw. trockentage überwiegen.
r
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Aber kann das sein das ein Quattro(allgemein gesehen) zu träge ist als ein Auto ohne Quattro?
Was meinst Du genau mit Träge? Ein Quattro ist schwerer als das gleiche Modell mit Frontantrieb, dazu kommen Verluste durch die Kraftübertragung nach hinten und die Haldexkupplung. Das dürfte insgesamt aber nicht soviel ausmachen das man es merkt. Ich persönlich fand den Quattro subjektiv "langweiliger" als den Fronttriebler mit DSG. Er ist halt unspektakulär... der fährt einfach nur los 🙂
Ich frag mich moment eher was mich später mehr ärgert. Fehlendes DSG und Mehrverbrauch durch Quattro oder fehlende Traktion durch fehlenden Quattro. Auf der Probefahrt war ich mit dem DSGler zwar zufrieden. Aber meistens kommt der Ärger ja erst später. Alles Mist...
Gruß
Daniel
Man kann das Auto problemlos mit Vorderradantrieb bewegen.
Klar, bei dem aktuellen Wetter ist Quattro klar besser.
ABER, beim TFSI geht kein Quattro und DSG gleichzeitig und im direkten Vergleich verliert der Quattro meilenweit gegenüber dem DSG.
Deswegen ist der 3.2 Liter auch die beste Entscheidung da man dort beides haben kann.
Ein 911 Turbo ist auch schneller als ein Boxster. Was für Vergleiche?????
Was den Frontkratzer beim TFSI angeht, hat er mir keinen Spass gemacht weder im A3 noch im GTI. Die ESP Leuchte dein bester Freund.