Audi A3 2,0 TDI Motorproblem

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
Ich habe einen Audi A3 (BJ 2005) 2,0 TDI.
Ich bin gestern eine längere Strecke gefahren (900km) und habe nach ca 600km auf einmal kaum Beschleunigung (Drehmoment) gehabt. (90000 km Laufleistung).
Ich bin auch nicht extrem schnell gefahren (Schnitt 130 max 180).
Ich meine ich konnte nicht über 120 km h und selbst der 4 Gang und der 5 haben quasi nicht angezogen.
Der Motor ist in einem einwandfreien Zustand.
Dann bin ich auf einen Rasthof gefahren und habe alles gecheckt. Es war aber alles in Ordnung.
Nach dem Zwischenstopp (Motor aus/ein) lief der Motor wieder einwandfrei (keine Probleme mehr)
Woran lag das?
Ich denke, dass vielleicht, die Software irgendeine Sperre vorgenommen hat (turbolader....).
Ich weiß es aber nicht.
Ich würde gerne von euch wissen ob ihr mal so etwas erlebt habt und mögliche Gründe dafür kennt.
Der Motor war auch nicht überhitzt (90 Grad).

Danke im vorraus

Vladimir Putin

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Putin


Woran lag das?

Da kann's verdammt viele Gründe für geben...

Kam irgendwas im FIS? Blinkende Glühwendel im Tacho? Wenn nicht, war's kein Notlauf.

Ggf. hat die VTG-Mechanik geklemmt. Direkt vorher vielleicht die 180 Sachen drauf gehabt?

FIS war ok.
Keine Warnlampen oder so was.
Wie gesagt, jetzt läuft alles wieder normal.
Hoffe, dass war ne Ausnahme (vielleicht auch wegen der höheren Geschwindigkeit und der längeren Strecke)
Das könnte sein, ich weiß es aber nicht.

Was bedeutet VGT Mechanik ?

Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Putin


Was bedeutet VGT Mechanik ?

die Verstellmechanik für die Variable Turbinengeometrie (damit werden die Leitschaufeln im Turbolader verstellt)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Putin


Ich würde gerne von euch wissen ob ihr mal so etwas erlebt habt und mögliche Gründe dafür kennt.

Für Motornotlauf gibts viele Gründe. Lass den Fehlerspeicher auslesen, da sollte

der Grund drinstehen.

Grüße Klaus

Der alte A3 meiner Schwester hat ein ähnliches Problem... steigt immer bei exakt 185 km/h aus bzw. geht ins Notprogramm - aus und wieder anmachen und er fährt wieder einwandfrei....letztenendes kann das aber sehr viele Gründe haben...das hier ist nur einer davon...

Lt. Fehlerspeicher soll er irgendwo Nebenluft ziehen....das Problem ist nur das zu finden...die zerlegen dir die ganze Karre und geben dir dennoch keine Garantie, dass es hilft....:-((

Gruß
Marc

PumpeDüse und gelegentlicher Leistungsverlust/ausfall ab ~100km/h, Problemlösung durch motorneustart...

mein erster Gedanke in so einem Fall ist der L(uft)M(assen)M(esser). Bekanntes Problem im VAG Konzern, kenne ich aus etlichen VW PD Motoren, Kosten ~150€ inkl. Austausch. Wenn es das ist. Das wäre nach dem Fehlerspeicher auslesen jedenfalls das erste was ich tauschen würde

Zitat:

Original geschrieben von Die_Hard


Das wäre nach dem Fehlerspeicher auslesen jedenfalls das erste was ich tauschen würde

Das ist auch das erste, was die Werkstätten tauschen. Und wenn alle Beteiligten viel

Glück haben, kommt das Problem nicht wieder.

Im Ernst, ich hab zwar keinen PD sondern einen VP 110 PS, aber mir ist es noch nie

gelungen, trotz niedriger Luftmassenwerte (Stecker abgezogen, 550 Luftmasse)

einen Notlauf wegen Ladedruckmangels hinzukriegen. Obwohl die Einspritzmenge dann

sehr deutlich reduziert ist, kann das STG den Solldruck mühelos einregulieren - das

liegt an der VTG, die auch bei relativ niedrigem Abgasvolumen die Turboschaufeln

stark genug anströmen kann.

Also den LMM würde ich erst tauschen, wenn die entsprechenden Messblockwerte das
belegen, und das kann man ziemlich deutlich an den Zahlen sehen.

Grüße Klaus

Dann hatten meine 5 Kollegen allesamt sehr viel Glück 🙂

Golf 4 1.9 TDI
Sharan 1.9 TDI
Golf 5 2.0 TDI
Golf 5 1.9 TDI
Passat 2.0 TDI

Da wurde jeweils nur der LMM getauscht und das Problem trat nie wieder auf.

Vom Notlauf hat der TE nie gesprochen, eine elekt. Sperre war seine Vermutung. Er konnte ja nach wie vor ~120km/h fahren.
Ich kenne das so, dass wen das Prob auftritt der Wagen bis ca. 80-100km/h normal beschleunigt, danach aber die Puste raus ist und er nur mit ach und krach an geschwindigkeit gewinnt. 110/120km/h sind max drin mit viel anlauf. Ist so als wenn man die letzten paar km/h der V-Max erreichen will.

Aber was weiß ich schon, bin nur Laie. Das war nur ne Vermutung weil mir die Problemschilderung so bekannt vorkommt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Die_Hard


Vom Notlauf hat der TE nie gesprochen, eine elekt. Sperre war seine Vermutung. Er konnte ja nach wie vor ~120km/h fahren.

Ja, ist ja dasselbe, das STG sperrt hohe Einspritzmengen,

und ...

Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Putin


Nach dem Zwischenstopp (Motor aus/ein) lief der Motor wieder einwandfrei (keine Probleme mehr)

.. das ist dann eindeutig Notlauf gewesen.

Und Du hast auch nichts anderes beschrieben - viel mehr als 120 km/h ist nicht mehr drin.

Die Geschichte der 5 Kollegen spricht ja eine deutliche Sprache. Andererseits wurden
bei LD-Problemen durch hakelnde VTG schon xxx LMMs ersetzt, natürlich ohne
Wirkung.
Wenn mir das jemand plausibel erklären könnte, wie das bei den 5 Kollegen tatsächlich
funktioniert haben könnte, schreib ich meine Stories auch nicht mehr. 🙂
Vielleicht könnte es sogar so gewesen sein: Werkstat "testet" LMM durch mehrmaliges
Vollgasgeben im Stand bis zur Abregeldrehzahl (so wie bei der ASU) und liest dabei
irgendwelche LMM-Ist-Werte von irgendeinem Tester-Ungetüm ab. LMM wird
getauscht ("vorsichtshalber" oder so) und schon gehts wieder, weil es einen Teil des
Russes, der in den Schaufeln steckte, durch das vorherige Martyrium rausgehauen hat.

Grüße Klaus

Moin,

bis vor kurzem hatte ich ja einen G4 1.9 TDI PD 116ps.

Also ich vor einigen Jahren eine längere Autobahnstrecke ca. 700km praktisch mit Bleifuß durchgefahren bin hatte ich auch das Problem. Kurz rausgefahren, Motor aus und wieder an und alles behoben. Ich hatte den Golf danach noch ca. 2-3 Jahre und bin relativ häufig lange Autobahnstrecken sehr schnell gefahren aber das Problem trat nie wieder auf!!

Also beten und hoffen! 😁

Danke für die Informationen.
Eine Frage noch:
Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen.

Aber insgesamt denke ich und hoffe ich, dass das eine einmalige Sache war.

Vielen Dank nochmal für die kompetenten Beiträge.

Vladimir Putin

Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Putin


Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen.

Bei Werkstatt oder selber mit VCDS (VAG-COM).

Vll. findest Du

in dieser Liste

jemand in Deiner Nähe.

Grüße Klaus

HI!

Also ich kann dir zu fast 98% sagen, dass es das Ventil ist, was zum Nachverbrennen der Abgase zuständig ist. Beim PD Diesel werden die Abgase nochmals Mit-verbrannt um die Schadstoffe zu reduzieren.

Nach ein paar Jahren klemmt dieses kleine schrauben-große verschleißbedingt fest gelegentlich fest. Hauptsächlich bei langen Fahrten, weil es da ja unter großer Beanspruchung arbeitet. Bleibt es dann OFFEN stecken....bekommt der Motor zu viel Abgase ab und die Leistung schwindet aufgrund der falschen Mischung......es kommt einem dann vor, als würde der Turbo ausfallen.......

Ich hatte auch einen VW Golf 4 1.9 TDI....und das Problem ist ganz genau das selbe.....ob das Notsystem beim A3 angeht weiß ich nicht.....aber ich würde schwer auf das Ventil tippen.....und auch das es nach dem Neustart des Motors wieder funktioniert war bei mir auch so.....beim Neustart richtet sich das Ventil neu aus und ist danach meistens wieder frei.....

beim Golf hätte der tausch viele Arbeitsstunden und für das Ventil etwas über 300€ gekostet......meine Lösung war.....ich hab das Ventil mit einer Schraube komplett zugemacht......das Problem war dann weg...nur es werden dann die Abgase nichtmehr nachverbrannt und deine Abgaswerte steigen etwas an..... bei der AU musst du dann etwas aufpassen....

Schlagt mich wenn ich falsch liege, aber ganz genau so war es bei mir und da sich die beiden Motoren kaum was geben, denke ich es wird das sein.

Grüße

Autofreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen