Audi A3 2,0 TDI Motorproblem

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
Ich habe einen Audi A3 (BJ 2005) 2,0 TDI.
Ich bin gestern eine längere Strecke gefahren (900km) und habe nach ca 600km auf einmal kaum Beschleunigung (Drehmoment) gehabt. (90000 km Laufleistung).
Ich bin auch nicht extrem schnell gefahren (Schnitt 130 max 180).
Ich meine ich konnte nicht über 120 km h und selbst der 4 Gang und der 5 haben quasi nicht angezogen.
Der Motor ist in einem einwandfreien Zustand.
Dann bin ich auf einen Rasthof gefahren und habe alles gecheckt. Es war aber alles in Ordnung.
Nach dem Zwischenstopp (Motor aus/ein) lief der Motor wieder einwandfrei (keine Probleme mehr)
Woran lag das?
Ich denke, dass vielleicht, die Software irgendeine Sperre vorgenommen hat (turbolader....).
Ich weiß es aber nicht.
Ich würde gerne von euch wissen ob ihr mal so etwas erlebt habt und mögliche Gründe dafür kennt.
Der Motor war auch nicht überhitzt (90 Grad).

Danke im vorraus

Vladimir Putin

16 Antworten

Also ich weiß nicht .. Wenn die AGR bei Volllast fälschlicherweise auf bleibt,
dann gibts zwar mächtig Leistungsverlust, aber meist auch mächtig Ruß
(anscheinend nicht bei allen Motoren, z.B. der ASZ wurde von jemand
mal mit ständig offener AGR ausprobiert, da wars nicht schlimm)

Aber daß sich das Ventil bei Neustart "neu ausrichtet", wäre mir total neu.
Das Ding wird bei Teillast ja dadurch geöffnet, daß eine Unterdruckdose
zieht. Bei Vollgas nimmt das STG den Unterdruck weg und das Ventil klappt
(normalerweise) zu. Mehr, als daß der U-druck weggeht, kann bei Neustart
des Motors doch auch nicht passieren.

Also 98% Wahrscheinlichkeit ? Da glaub ich eher noch an den LMM 😉
Warten wir mal auf den Fehlerspeicher.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Also ich weiß nicht .. Wenn die AGR bei Volllast fälschlicherweise auf bleibt,
dann gibts zwar mächtig Leistungsverlust, aber meist auch mächtig Ruß
(anscheinend nicht bei allen Motoren, z.B. der ASZ wurde von jemand
mal mit ständig offener AGR ausprobiert, da wars nicht schlimm)

Aber daß sich das Ventil bei Neustart "neu ausrichtet", wäre mir total neu.
Das Ding wird bei Teillast ja dadurch geöffnet, daß eine Unterdruckdose
zieht. Bei Vollgas nimmt das STG den Unterdruck weg und das Ventil klappt
(normalerweise) zu. Mehr, als daß der U-druck weggeht, kann bei Neustart
des Motors doch auch nicht passieren.

Also 98% Wahrscheinlichkeit ? Da glaub ich eher noch an den LMM 😉
Warten wir mal auf den Fehlerspeicher.

Grüße Klaus

😉 ja .. einer MUSS ja recht haben!^^

Ne....bei mir wars halt genau so und wenn der Speicher etc nix sagt und die werkstatt auf die schnelle nix findet, dachte ich halt an die AGR (wie du sie nennst)....mal schaun.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen