Audi A3 1.8T ruckelt beim Gaswegnehmen
Hallo zusammen!
Ich bin am verzweifeln!
Fahre einen Audi A3 1,8T AGU mit Leistungssteigerung auf 190 PS. Seit einem halben Jahr hat mein Auto ein merkwürdiges Ruckeln und einen Lastwechselschlag. Wenn ich vom Gas gehe, ruckelt das ganze Auto zwei bis drei mal. Besonders stark zu spüren im 1. 2. und 3. Gang bei einer Drehzahl von ca. 2500 – 2900 U/min. Wenn ich schlagartig auf das Gas trete gibt es einen Ruck als ob der Motor mit einer Brachialen Kraft auf den Antriebsstrang schlägt. Es sind keine abnormalen Geräusche wahrnehmbar. Fehlerspeicher ist immer Leer. Leistung ist einwandfrei war auf dem Leistungsprüfstand. Die letzten Tage ist mir aufgefallen, dass das Standgas bei kalten Aussentemparaturen für die ersten 30 Sekunden nach dem Kaltstart manchmal bis auf 1800U/min geht. Danach normalisiert es sich auf ca. 900U/min
Baujahr 8.2000
140'000 Km
Folgende Teile wurden vor einem Monat aufgrund des Ruckelns ersetzt.
Zweimassenschwungrad mit Kupplung (kein defekt und kein grosser Verschleiss ersichtlich)
Getriebe Drehmomentstütze (kein defekt ersichtlich)
Motorgummilager (kein defekt ersichtlich)
Getriebegummilager (kein defekt ersichtlich)
Querlenkergummilager (defekt, eingerissen)
Stabilisatorgummis (defekt, Quitsch Geräusch)
Domlager (kein defekt ersichtlich)
Kupplungsschalter (kein defekt ersichtlich)
Schubumluftventil 2× (kein defekt ersichtlich)
Unterdruckschläuche Schubumluftventil (defekt, undicht)
Unterdruckschlauch Kraftstoffdruckregler (defekt, undicht)
Schlauch von Kurbelgehäuseentlüftung (defekt, undicht)
Turbolader Taktventil N75 (kein defekt ersichtlich)
Schlauch N75 zu Wastegate Druckdose (defekt, Marderschaden)
Schlauch von Tankentlüftung (defekt, riss und Benzingestank)
Motorhaubenschalter (defekt, abgebrochen)
Motorsteuergerät (Probeweise)
Luftmassenmesser (Probeweise)
Alle Zündspulen (Probeweise)
Drosselklappe (Probeweise)
Folgende Teile wurden in diesem Jahr bei Service und Reparatur Arbeiten ersetzt
Zahnriemen (Service)
Wasserpumpe (Service)
Keilrippenriemen (Service)
Luftfilter (Service)
Zündkerzen (Service)
Höhengeber (defekt, Fehlermeldung Motor pendelt im Leerlauf)
Kühlmitteltemperaturgeber (defekt, Fehlermeldung)
Termostat (defekt, Temperatur ging plötzlich runter)
Tankdeckel (defekt, Gummiband abgerissen)
Schalter Fensterheber (defekt, schaltet nicht)
Kraftstoffleitungen im Motorraum (defekt, porös)
Airbag Stecker unter dem Fahrersitz (defekt, Airbagkontrolllampe leuchtet )
Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt!
58 Antworten
ah=) ich freue mich wieder etwas von dir zu hören...würde mich freuen, wenn wir auf das problem stoßen..ich werde mal gucken, ob ich an der stelle ölreste oder so habe!
also wie gesagt bei mir ist das immer noch so wenn ich vom gas gehe, dass es einen "sanften" schlag gibt..durch den wechseln des SUV hat es sich reduziert. vorher waren es halt 2 schläge hintereinander bei gaswegnahme im 5ten gang zum beispiel.
also wie ist dsa mit dem n75 hab ich das serienmäßig drin? oder soll ich mein serienmäßiges mal austauschen???
Hallo zusammen,
gibt es hier schon eine Lösung des Ruckelproblems?
Mein 1,8T AEB im A4 zeigt nach dem Chippen ein ähnliches Verhalten. Ich habe ein Prins Gasanglage verbaut. Auf Gas ist das Ruckeln noch viel stärker als auf Benzin. Ich habe das Ruckeln unter Teillast zwischen 2000 und 2500U/min beim langsamen Hochbeschleunigen (nicht Vollgas!) und wenn ich innerhalb dieser Drehzahl mit dem Gaspedal "spiele". Ein weiterer Ruckler liegt bei 4000U/min.
In den anderen Drehzahlen ist alles gut.
Softwareproblem oder gibts noch was anderes zu untersuchen?
SUV und N75 ist bei mir noch nicht alt. Ich glaube beides höchstens 1 Jahr. Habe mal mit 2 neuen Zündspulen getestet (immer rundum getauscht), hat aber keine Verbesserung gebracht.
Bei mir gib es auch noch keine Lösung. Bring ihn am Montag zum Audi Diagnostiker.
Habe gestern einen Teil des Drucksystems geprüft. Habe den Schlauch am Turboladerausgang abgemacht und verschlossen. Danach habe ich den Schlauch an der Drosselklappe abgemacht und verschlossen. Als ich Druck drauf gegeben habe ist die ganze Luft über das Schubumluftventil in den Ansaugschlauch geströmt. Habe zum Testen den Schlauch der vom SUV ins Druckrohr führt mal abgeklemmt. Eine zweite sehr kleine Undichtigkeit stellte ich am Taktventil N75 fest. Da kommt ein wenig Luft raus beim langen Anschluss am N75. Habe danach den Schlauch vom Druckrohr zum N75 auch noch abgeklemmt. Dann mit 1,4 Bar abgedrückt. War alles dicht.
Zum besseren Verständnis siehe Bild
Alle grün markierten Leitungen sind zu 100% dicht.
Bei den roten Markierungen tritt Luft aus. Beim SUV soviel, dass sich kein Druckaufbauen lässt.
Ist es normal dass das Schubumluftventil vom Ladedruck ein wenig aufgedrückt wird? Denke wohl eher nicht. Ist das Serien Teil eventuell zu schwach für 1,25 Bar Max. Ladedruck. Das SUV und das N75 sind beide neu.
Das mit dem SUV ist ja wirklich sehr merkwürdig...aber könnte sein, dass die 4.5 bar das ventil geöffnet haben...von einer seite aus ist es möglich von der anderen seite eigtl nicht. soweit ich mich entsinnen kann ist es die seite die im ansaugschlauch steckt. daher sollte es eigtl nichtpassieren, da du ja aus der anderen seite druck aufgebaut hast..mh naja um zweifel auszuräumen einfach mal den oraltest machen. habe ich gerde erst vor 2 wochen bei einem neuen und defekten gemacht. das eine lässt luft durch das andere nicht.
ich hoffe der audi diagnostiker findet etwas..=/
mh dann wird wohl alles dicht sein und irgendetwas dieses ruckeln verursachen.
hab auch jemanden gefunden, der sich auch mal meinen wagen anschaun wollte. vllt kann er auch zur fehlersuche beitragen.
achja hast du die legende zu dem 1.8t-schema bild???? oder das komplette bild=)?
Ähnliche Themen
Hallo skateordie boy
Habe drei verschiedene Schemas für den 1.8T
1. Fahrzeuge mit Gaszug (z.B. MKB AGU)
2. Fahrzeuge mit E-Gas ohne Sekundärlufteinblasung
3. Fahrzeuge mit E-Gas und Sekundärlufteinblasung
Beim SUV habe ich mal mit dem Mund reingeblasen. Das ist Dicht. Auch am Unterdruckanschluss ist es dicht. Hätte ich vielleicht beim Unterdruckanschluss Druck draufgeben sollen damit das Ventil zusätzlich zugedrückt wird?
ne ne lieber nicht..nachher geht die membran kaputt...also ich hätte es dann auch rausgenommen anstatt es den 4.5 bar auszusetzen. denke das war schon korrekt.
ehm hab den selben wie du=) AGU seilzug(leider)
frage nebenbei "hast du nen tempomat"?
ja ich weiß schon das der AGU ein guter ist=) aber der seilzug ist kacke. würde gerne tempomat haben,da ich regelmäßig größere strecken fahre. durch den seilzug ist es leider nicht so einfach möglcih auf tempomat aufzurüsten
achja habe diese stelle gecheckt. bei mir ist sie sauber. vllt stimmt an der stelle wirklich etwas nicht
stellst die schema-zeichnung einfach rein???
Nein, Tempomat habe ich nicht dran.
Hier ist noch das Schema und die Legende für den 1.8T AGU
1. Entlüftungsleitung vom Kraftstoffbehälter
2. Aktivkohlebehälter mit Magnetventil N80
3. Abgasturbolader
4. Rückschlagventil für Aktivkohlebehälter
5. Druckdose für Ladedruckregelung
6. Mechanisches Umluftventil
7. Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75
8. Bremskraftverstärker
9. Rückschlagventil
10. Luftfilter mit Luftmassenmesser
11. Druckregelventil für Kurbelgehäuseentlüftung
12. Kraftstoffdruckregler
13. Kurbelgehäuseentlüftung
14. Rückschlagventil
15. Ladeluftkühler
Habe das Auto am Mittwoch abgeholt. Der Diagnostiker konnte keinen Defekt feststellen. Angeblich ist alles in bester Ordnung. Sie hatten ein Vergleichsfahrzeug vor Ort. Der hat den Lastwechselschlag angeblich auch aber nicht so heftig wie meiner. Letztendlich hat man die Schuld einmal mehr auf den Chip geschoben. Das die Drehzahl nach dem Kaltstart auf 1800U/min geht wollte man mir erst als normal verkaufen. Einen Tag später haben sie mir gesagt, sie hätten die Drosselklappe neu angelernt und das Problem mit dem extrem erhöhten Standgas wäre jetzt beseitig. Dem ist aber nicht so. Es ist alles beim alten geblieben. Der Service wurde auch gemacht.
Gestern Mittag fuhr ich los zum Mittagessen. Da fing der Motor in kaltem Zustand plötzlich an ein wenig zu stottern. Habe dann mal die Kupplung getreten um zu schauen was er im Standgas macht. Hat sich angehört wie Aussetzer aber die Leistung war ganz normal.
oh man...=/
naja schade...gibt es nicht so etwas wie den 1.8t-papst??
bei mir hat sich auch noch nichts ergeben. aber denke wenn es wärmer wird werde ich ihn auch mal in die werkstatt geben..
mfg
Ihr seit alle ganz offensichtlich bei den Falschen Profis .
Ganz Klare Sache , ich habe das Ruckeln auch gehabt und euch schon geschrieben was es ist .
Wenn man eine Rechen Aufgabe nicht Lösen kann ( die Undichte Stelle finden ) dann fängt man doch nicht an eine andere Aufgabe zu Lösen in der Hoffnung die erste erledigt sich damit .
Das Lösen der Zweiten Aufgabe Mindert evtl das Problem der ersten , gelöst ist sie nicht.
Wenn das Auto mit Chip Problemlos lief ist der das auch nicht , das mal so am RANDE.