1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 GB
  7. Audi A1 40TFSI SOUND

Audi A1 40TFSI SOUND

Audi A1 GB

Hallo Liebe Community !

Ich hab mir einen neuen Audi A1 40TFSI gekauft!
Alles recht und schön ! Nur der Sound da kommt mir zu wenig rüber
Gibt es Informationen zu kommenden Abgasanlagen etc ?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

eines meiner größten Kaufkriterien für den 40er war....bitte bitte keinen peinlichen GTI Sound.
kein Alibi Blubbern, kein peinliches DSG furzen.
Also ich wurde nicht enttäuscht. Der Sound ist so herrlich unauffällig ich bin mehr als happy damit.
Wenn ich das hier so lese komme ich mir gerade soooo einsam vor 😉

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

@Altona-st.paulianer schrieb am 12. September 2020 um 09:48:55 Uhr:


Ich habe jetzt 5k auf der Uhr und bisher hat sich da nur minimal was am Sound geändert. Die ganze Anlage ist halt mächtig gedämmt und zugeschnürt...
die einzige Möglichkeit einen richtigen Sound zu bekommen, ist wohl eine Klappenauspuffanlage zu verbauen.

Okay alles klar, kommt er im Klang an den Polo GTI hin mit OPF hin?

Hab ich leider keinen Vergleich zu

How Deep hat im letzten Video zum APR A1 gesagt, dass die Anlage im Polo anders als im A1 ist, hört sich also vermutlich anders an.

Ich frage mich welche Unterschiede es noch zum 40tfsi so gibt, der GTI wurde ja zusätzlich noch versteift und ansonsten GTI typisch abgestimmt (andere Querlenker, stabis usw.) dafür das der 40tfsi ca. 10k mehr kostet, hat man ansonsten ziemlich an Sportlichkeit gespart ^^

Leistungstechnisch bin ich eigentlich sehr zufrieden und dank eines „dezenten“ Setup‘s mit 250ps und 420nm steht der 40tfsi auch einem Golf GTI, 330i etc. in nichts nach 😉

@Altona-st.paulianer : Is jetzt OT, aber mich würde intreressieren, wie sich der 40er A1 ob mit oder ohne SW bei hochsommerlichen Temperaturen schlägt.
Leidet er unter dem sehr kleinen Ladeluftkühler?

Man merkt einen Unterschied, da die Parameter für die Lufttemperaturen nicht verändert sind. Man könnte auch diese bearbeiten, dann wäre aber die Haltbarkeit ein reines Glücksspiel ^^

Zitat:

@Altona-st.paulianer schrieb am 12. September 2020 um 16:23:22 Uhr:


Ich frage mich welche Unterschiede es noch zum 40tfsi so gibt, der GTI wurde ja zusätzlich noch versteift und ansonsten GTI typisch abgestimmt (andere Querlenker, stabis usw.) dafür das der 40tfsi ca. 10k mehr kostet, hat man ansonsten ziemlich an Sportlichkeit gespart ^^

Leistungstechnisch bin ich eigentlich sehr zufrieden und dank eines „dezenten“ Setup‘s mit 250ps und 420nm steht der 40tfsi auch einem Golf GTI, 330i etc. in nichts nach 😉

Wo hast du das machen lassen und wie viel kostet die Leistungssteigerung?

Mein alter S1 reagiert sehr deutlich auf hohe Temp. Und im S1 ist platzmäßig ein LLk untergebracht, der wahrscheinlich das gleiche Netz wie die Polo GTI und A40 mit dem EA888 Gen3b haben.
Hab jetzt mal einen Wagner bestellt, aber der wird erst im Okt. eingebaut. Kann also erst nächsten Sommer was dazu sagen. Ich hoffe jedoch, dass es die Ladelufttemp. ist, die ihn zurückregeln lässt.

@samabel habe das ganze bei Siemoneit-Racing machen lassen. Die haben einen sehr guten Ruf, sind fast monatlich mit ihren Fahrzeugen in diversen Autozeitschriften und deren Kerngeschäft sind Fahrzeuge des VAG Konzern.

Preise sind unterschiedlich und individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Ich habe für die Leistungssteigerung stage1 und die DSG Optimierung Stage 3 ca. 800€ bezahlt zzgl Garantie. Man könnte das ganze dort auch noch auf die spitze treiben mit Turbo Inlet, Downpipe, Klappenauspuff, Wagner LLK usw. aber grundsätzlich bin ich nun schon völlig zufrieden und mir fehlte lediglich ein bisschen Leistung/Abstimmung des Motors/DSG, was Serie irgendwie nicht ganz harmonisierte. 100-200kmh liegt nun bei 16,5sek und ist damit etwas schneller als I30N, Golf GTI, BMW 330i usw....

Das DSG ist nun auch nicht mehr wiederzuerkennen! Fährt im Eco nicht mehr so extrem niedertourig und auch in Sport nicht mehr so extrem Hochtourig. Kannst ja mal einfach Siemoneit-Racing googeln, gerade im Bezug auf die Polo GTI‘s. Die haben unter anderem einen Polo GTI als Firmenwagen mit ~350ps und ~500Nm.

Siemoneit macht APR Software, oder?

Ich will da nichts falsches erzählen, aber glaube das sie mal mit APR angefangen haben aber schon lange eigene Software entwickeln

Eugen Software entwickeln... aha... hm... da muss ich mal recherchieren...

@INgolaner wie gesagt, ich will da nichts falsches erzählen, bin der Meinung mal was darüber gelesen zu haben

Hier mal ein 40TFI mit APR tuning um die 300ps. Interessanter Umbau auch von innen. Der Fahrer weiß allerdings nichts so wirklich wovon er redet und lange kann man dem auch nicht zuhören 😁

https://youtu.be/PpOuP8R28Ig

Deine Antwort
Ähnliche Themen