Audi 90 NG - Motor saut
Hallo!
habe heute bei meinem 90er NG den längst überfälligen Ölwechsel (5w40) gemacht.
Dabei hab ich gesehen, dass er am Zahnriemen entlang und an der vorderen Ecke der Ölwanne "saut" - sprich
ölig ist. Muss aber kaum Öl nachfüllen....
Mein Cousin (gelernter KFZ-mechaniker) hat kurz nen Blick drauf geworfen:
- Ventildeckeldichtung gehört gemacht
- Nockenwellensimmering saut ebenfalls
Kann man das ganze selbermachen? Was würde die Reperatur in einer (freien) Werkstatt kosten? War leider schon zu spät um noch beim Freundlichen vorbeizuschauen, daher die Frage.
Würde auch gleich dann den Zahnriemen + Wapu wechseln, wenn er schon mal zerlegt ist.
Besten Dank!
17 Antworten
Moin,
warum soll er den Motor bei 167.000 km schon komplett neu machen???? Der ist doch noch nicht mal eingefahren. 😰 😕
Ok, VDD und Nockenwellendichtring wenn er/sie sifft ist klar. ZR, Spannrolle und WAPU ist auch ok, aber der Rest ist rausgehauenes Geld und vertane Zeit. Mein Ex-200er Turbo hatte beim Verkauf knapp 300.000 km gelaufen, ging wie am ersten Tag und hat auf 1000 km mal gerade 0,25 l Öl gebraucht. Ich kenne 5 Zylinder Motoren (auch Turbos) die sind weit über 400.000 km gelaufen und da ist nichts weiter ausser den Normalen Wartungsarbeiten gemacht worden. Und die Motoren laufen wie ein Uhrwerk.
Bevor ihr die Zentralschraube der Kurbelwelle zum ZR-wechsel löst, besorgt oder baut euch einen Gegenhalter VW 2084. Die Zentralschraube (SW 27) ist mit 450 NM angezogen und eingeklebt. Schraube und Schwingungsdämpfer (untere große Riemenscheibe) erneuern, da die Zentralschraube eine Dehnschraube ist und schon einige Schwingungsdämpfer gerissen und dann zerflogen sind.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,warum soll er den Motor bei 167.000 km schon komplett neu machen???? Der ist doch noch nicht mal eingefahren. 😰 😕
wäre halt ne idee,wenn ers mit dem cousin selber machen könnt 😉
170tkm schön & gut,aber das läuft auch schon 22jahre & den meisten teil davon weiss man auch nicht wie 🙄
wenns natürlich in die werkstatt muss,rechnets kaum 🙂
ps.:bei meinem NG waren bei nichtmal 200tkm die tassenstössel platt & die ventilfedern eingelaufen,genauso wie die nockenwelle,welche blöderweise jetzt noch ihren dienst drin verrichtet 🙁
nen kumpel schraubt seit 2jahren an nem competition rum,der grad mal 100tkm runter hatte,der war nüchtern betrachtet für soviele in foren zu lesende vorschusslorbeeren,wie grad erst eingefahren,schon fast am ende 🙁
Hallo!
Bin leider heute ned dazu gekommen in die Werkstatt zu fahren. Hab heute morgen beim Ölstand nachsehen mal den Motorblock inspiziert: Am Ventildeckel schwitzt es - zwar nicht deutlich, aber doch wahrnehmbar. Der Zylinderkopf selber ist rundherum trocken, Leistung ist auch vorhanden, wie ich vorher wieder mal feststellen konnte 🙂 Eventuell kann ich morgen eher Feierabend machen um mal alles checken zu lassen.
Mein Cousin hat erst wieder Anfang August Luft um was Größeres in Angriff zu nehmen und ich hab weder das Können noch den Platz für sowas. Mal sehen was die in der Werkstatt meinen: Ich tendiere aber eher dazu, den Motor gleich komplett neu abzudichten + Zahnriemen und Wapu. Ich weiß, wird bestimmt ned billig, aber ich liebe einfach meinen 5Ender 🙂