Audi 90 NG - Motor saut
Hallo!
habe heute bei meinem 90er NG den längst überfälligen Ölwechsel (5w40) gemacht.
Dabei hab ich gesehen, dass er am Zahnriemen entlang und an der vorderen Ecke der Ölwanne "saut" - sprich
ölig ist. Muss aber kaum Öl nachfüllen....
Mein Cousin (gelernter KFZ-mechaniker) hat kurz nen Blick drauf geworfen:
- Ventildeckeldichtung gehört gemacht
- Nockenwellensimmering saut ebenfalls
Kann man das ganze selbermachen? Was würde die Reperatur in einer (freien) Werkstatt kosten? War leider schon zu spät um noch beim Freundlichen vorbeizuschauen, daher die Frage.
Würde auch gleich dann den Zahnriemen + Wapu wechseln, wenn er schon mal zerlegt ist.
Besten Dank!
17 Antworten
Materialkosten sind ja gering...kauf die Teile und lass es deinen Cousin machen oder fahr einfach in eine Freie...kann nicht viel kosten.
wenn de eh alles auseinander rupfst,passt das mit zahnriemen & wapu gut zusammen 😉
wenn der cousin nen bissel ahnung hat & dir "günstigst" unter die arme greifen kann,würd ich mir an deiner stelle mal überlegen,den kopf komplett neu abzudichten,vielleicht hydros neu machen,ventile einschleifen etc. ?!
sicher schon fett arbeit,aber wenn de es "fast" selber hinbringst,könnte es je nachdem wie lang du das teil noch fahren willst,grad gut mit reinlaufen,wenn de eh grad vorn mal alles offen hast 🙂
Ahja, stimmt...die Wellendichtung...ja, und wenn das Oel schon den Zahnriemen eingeseift hat, dann ist der Wechsel eh schon fast Pflicht. Oel mag das Gummi nicht.
also wenn du ein wenig schrauben kannst ist das kein Problem!
VDD ist nicht schwer sind nur ein paar muttern oben am VD.Dann hebst du den hoch und ziehst die Dichtung ab!eventuell mit einen schaber wennse festklebt😉dann diese Dichtung ein wenig einfetten,wieder raufmachen fertig🙂
Beim Simerring ist dann nicht ganz so einfach da musst du den zahnriemen abmachen und das Nockenwellenrad auch!
dann denn alten raushebeln und neuen reindrücken!am besten mit einer Nuss die den durchmesser von dem simmerring hat(ich meine die steckschlüsselnuss oder wie die heißt😉
und davor innen und außen am Ring einen tropfen öl raufmachen!
dann flutscht es besser🙂
so würde das gehen.
und von den kosten her weiß ich nicht was die so verlangen und wie lange die brauchen.am besten selber machen wenn man sich ein wenig auskennt🙂
Ähnliche Themen
Danke für die schnellen Antworten!
Also sollte ich gleich den kompletten Motor neu abdichten? Denn dafür würden ja dann "nur" noch die ZKD und die ventilschaftdichtungen fehlen oder? Fahren wollte ich ihn eigentlich schon noch eine Weile...
Es kommt darauf an wie alt die dichtungen schon sind.
also wenns noch keine Probleme mit Leistung z.B gibt würd ich das noch lassen.
außer dein cousin macht das!
ist aber viel arbeit sag ich mal.
und von den kosten her auch nicht ganz billig.
da brauchst du zylinderkopfschrauben und die dichtung halt.und halt die
Schaftdichtungen.kostet ungefähr 100 euro .und den kopf muss man auch von einer Wekstatt planen lassen.oder selber auf der Planbank😉
wenn man eine hat.ansonsten ist das sehr teuer das ganze.
aber es ist deine entscheidung wenn du schon alles zerlegst sprich zahnriemen wapu usw kann man das gleich mitmachen.
beim 5zylinder is es beim vdd-wechsel net grad mit paar muttern getan 😉
die ansaugbrücke muss auch runter & um an den zahnriemen zu kommen,darfst da auch ordentlich was wegbauen,geht wohl ohne ahk &/oder klima & zusatzkühler auch grad ohne frontdemontage,aber sicher net besser ?!
is halt schon nen haufen & wer weiss,ob sich bei 170tkm schon zkd/vsd-wechsel schon fällig is,aber wie oft nimmst das teil schon auseinander ?!
im auge solltest auch die ölpumpengehäusedichtung haben (da wo alle aggregate angeschraubt sind & gespannt werden),die hat sich bei mir aufgelöst & dann war die mitsamt der ölwannendichtung auch noch fällig !
bemerkt haben wirs damals,als wir ihn nach kopfüberholung & riemenwechsel haben wieder laufen lassen 😰
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
beim 5zylinder is es beim vdd-wechsel net grad mit paar muttern getan 😉die ansaugbrücke muss auch runter & um an den zahnriemen zu kommen,darfst da auch ordentlich was wegbauen,geht wohl ohne ahk &/oder klima & zusatzkühler auch grad ohne frontdemontage,aber sicher net besser ?!
is halt schon nen haufen & wer weiss,ob sich bei 170tkm schon zkd/vsd-wechsel schon fällig is,aber wie oft nimmst das teil schon auseinander ?!
im auge solltest auch die ölpumpengehäusedichtung haben (da wo alle aggregate angeschraubt sind & gespannt werden),die hat sich bei mir aufgelöst & dann war die mitsamt der ölwannendichtung auch noch fällig !
bemerkt haben wirs damals,als wir ihn nach kopfüberholung & riemenwechsel haben wieder laufen lassen 😰
is schon klar!aber warum die ansaugbrücke abschrauben?
sorry ich hab nur einen 4 Zylinder und dachte mir das das des selbe ist.acht muttern abgschraubt,gasseil aushängen,kurbelgehäuseentlüftungsschlauch abmachen,zahnriemedeckel ab.so ist halt beim 4 zylinder.
ich wollt ja nur ein wenig helfen😉
aber anscheinend zu wenig.
jep.schön is auch auch der abstand der zahnriemenabdeckung zum schlossträger,bei manchen (wie meinen) sitzt da sogar noch nen wasserkühler,lässt dann schon nen klein bisschen mehr aufwand vermuten 😉
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
http://www.humanspeakers.com/audi/images/injectors-90a.jpg <-- 🙂
achso!
ja jetzt seh ichs auch!
bin ich mal wieder schlauer geworden🙂
ist ein haufen arbeit!
hallo hab mei mir grat einen neuen motorblock eingebaut und ich kann ihnen sagen das ich das in 2 stunden alles gemacht hätte,wenn sie schrauben können schaffen sie es in 4 stunden is kinderleicht.mfg
Werd jetzt nächste Woche mal zu ner Freien Werkstatt hier in der Nähre fahren und mal alles checken lassen + evtl. Kostenvoranschlag...Eventuell wirds ja billiger wenn ich die Teile selber besorge. Kopf planen / Ventile einschleifen...hmm...muss man das von nem Fachbetrieb machen lassen oder macht dass ne normale KFZ-Werkstatt? Denke ich werds so machen, dass alles gleich neu kommt - wenn eh schon alles zerlegt ist.