Audi 90 (NG) Lichtmaschine defekt - was machen?
Hallo zusammen,
Bin heute zum ersten Mal mit meinem Audi liegen geblieben, und zwar weil die Lichtmaschine beschlossen hat, mit 9 Volt zu laden. Zuerst normales Fahren, dann stottern und dann habe ich so schnell wie möglich einen Parkplatz gesucht... Und das ein paar Tage vor dem 20. Geburtstag, wo bleibt da die Qualität? 😉 Durch einen gezielten Hammerschlag des Pannenhelfers wurden es dann schon 13 Völtchen und ich konnte die paar Kilometer nach Hause fahren.
Der "9V-Generator" steckt in einem Audi 90 2.3 Liter NG BJ89 mit etwas mehr als 237'400 Kilometern.
Ich frage mich nun, was ich machen soll. Da bieten sich eigentlich folgende Möglichkeiten:
- Neue LiMa
- Alte LiMa mit neuen Schleifkontakten und Kohlen
- Gebrauchte LiMa, ggf. dort die Dinge ersetzen...
Gibts noch andere Alternativen?
Was meinen die Experten? Die alte hat schon relativ stark gequietscht (evlt. auch vom Keilriemen), macht es da noch Sinn, da noch Geld und Arbeit zu investieren? Eine neue ist mir zu teuer.
Ich hätte die Möglichkeit, an eine LiMa aus einem Audi 100 ebenfalls mit BJ89 zu kommen - passt die? Oder gibts da Probleme mit Steckern etc? Welche LiMas würden sonst noch passen? Nur von 5-Endern oder auch von 4- und 6-Zylindern? Was passt vom 100/200er und vom Passat 32b?
Herzlichen Dank,
Ganesha
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ganesha
Meine LiMa quietscht auch wie ein Vögelchen, besonders unter Last (Scheinwerfer, Kühlerlüfter...). Werde den alten Keilriemen vor dem Wechseln noch korrekt spannen (der ist momentan zu locker...) - wenn sie immernoch quietscht, sinds wohl die Lager. Ist so ein Wechsel aufwändig? Kompliziert?
Lager!
kann ich dir net sagen, wie aufwendig das ist. Fakt ist, dass man hier sehr gut ran kommt und ich schon mehere Limas und Anlasser geöffnet und repariert habe. Nichts besonderes, kann irgendwann jeder ab dem 10. Lebensjahr!
Also, ran an das Ding!
Wenns ich gemacht habe, kann ich dir sagen, wie es ist. Ist aber nichts schwieriges!
Ja, das Vogelgezwitscher muss ein Ende haben, klingt total blöd.....
(für einen Japaner okay, aber net für einen Audi!)
Wobei ich die Lager aber nicht über Bosch beziehen würde, die Lager in der gleichen Qualität gibt es preiswerter in Landtechnikläden, da wo auch Landmaschinen repariert werden. Aber nicht nur die Kohlen nutzen sich ab sondern auch die Schleifringe (auch austauschbar), evtl kleine Unebenheiten kann man durch feindrehen beseitigen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Wobei ich die Lager aber nicht über Bosch beziehen würde, die Lager in der gleichen Qualität gibt es preiswerter in Landtechnikläden, da wo auch Landmaschinen repariert werden. Aber nicht nur die Kohlen nutzen sich ab sondern auch die Schleifringe (auch austauschbar), evtl kleine Unebenheiten kann man durch feindrehen beseitigen.
Hast Du vielleicht die Nummern von Bosch von den Schleifringen und Lagern? 😉
Leider nein, einfach mal die ausgebauten alten Lager mitnehmen und die passenden Lager suchen lassen, entweder beim Lagerhersteller selber oder im Landtechnikhandel, ist auf alle Fälle viel billiger als bei Audi direkt oder bei Bosch.
Ähnliche Themen
Nun
Ich habe die alte lima ausgebaut und zerlegt,
und musste feststellen das die innere und äussere wicklung im eimer ist nach 365 tkm.
Lohnt sich das noch die zu reparieren bzw kann man sich igendwo ne neue wicklung besorgen??
Frage doch mal beim Bosch-Händler nach, was so die preisliche Richtgrösse wäre und frage nach der Teilenummer, dann kannst du noch abschätzen, ob sich das noch lohnt.
hast du die lager etc. schon besorgt? hast du die entsprechenden nummern?
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin,kann es nicht einfach nur sein das die Kohlen im Regler verbraucht sind?
Würde erstmal einen neuen Regler einbauen bevor ich die LIMA verschrotte. Ein Regler kostet was bei 20 Teuronen, also wesentlich billiger als eine neue LIMA. Das sind nur 2 kleine Schrauben um den Regler zu wechseln, eine Sache von 10 Minuten.
LG, Frank
Moin Moin!
Also du hast recht. Regler kostet ca 20 Euro. Habe es auch gemacht u jetzt allerdings Probleme. Bordelekt flackert und Voltmeter zeigt mal 13 mal 14 Volt an. Werde morgen nochmal den Riemen nachspannen. Weiss sonst noch jemand nen Rat??
Viele Grüsse