Audi 90 20V 170 Chiptuning ??? Steuergerät inkl. Chip ????

Audi 90 B3/89

Hallo habe mal eine frage bringt es was den audi 90 20v 170ps zu chipen ??? wenn ja hat jemand was liegen am besten ein gechiptes steuergerät , mfg sascha

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


[
Ich geb dir genau zwei Tage.

Das ist schon lange hier.. Bei Tachogeschichten, Thermostat, Lüfter, und Ruckeln sowie Leerlaufproblemen dauerts immerhin gradmal ne Stunde.

Meinst Du wirklich, daß es so lange dauert?

Nochmal zu dem Thema Kennfeldoptimierung: Wenn man dem 20V eine Kennfeldoptimierung verpassen will, dann mag es seine 8-10PS bringen (zu welchem Preis?) auf dauer ist man dann an SuperPlus gebunden, welches nochmal ca. 10cent teurer ist als Super, dies sind bei einer Tanklfüllung (70l) 7€.

Nicht umsonst wird grob gerechnet: 100€/1PS, diese Rechnung kommt schon hin. Und je mehr Leistung man aus dem Motor rausholen will, desto teurer wird die ganze Geschichte.
Wenn man übrigens einen Motor zum Tuner gibt und diesen ein Konventionelles Saugertuning verpassen läßt, so gibt der Tuner auch keine Garantie, daß der Motor danach genau 300PS erreicht. Die Leistungsdaten unterliegen immer einer gewissen Leistungsstreuung. Das heißt, daß kein Motor die absolut Identisch gemacht sind die selben Leistungswerte haben.

DAs mag sein aber man kann am 7A und 6A 20V 5ender schonn was rauß hollen. wir beim 20V Forum haben vom ABT den daten BUSS da und vom 7A einmahl das mit SUPER PLUS wo ehr auf alle felle pesser geht und weniger brauch, und eins mit SUPER wo ehr zwar nicht sehr fiel Mehr Leistung hatt fielicht um die 2 bis 5PS aber ehr brauch auch weniger und der Schup ab 4500RPM ist noch grasser und geiller

... toll, jetzt schmerzen meine augen.*g* 🙄

Abgesehen von der Rechtschreibung, gibt es keinen 6a 20V Sauger. Es gab den 7a, 2,3 Liter 20V 5 Zylinder, und den NM, Italienversion mit 2 Litern.

Und nur mit einem Chip holt man eben nix raus. Sinnvoller ist dann das Einspirtzdüsenupdate, der neue LMM und diverse andere kleine Dinge 😉

Hallo kleinheribert. Ich habe jetzt die umbauten weitgehend vorgenommen. Dk keil entfernt. Nicht polliert und nicht Steg bearbeitet. Und ich habe den aah lmm mit der einheit vom 7a verbaut.wie geht es jetzt weiter. Im 20vsauger beitrag steht das das stg unbedingt angepasst werden muss. Wie genau? Was muss gemacht werden? Muss ixh dann zwingend superplus tanken? jetzt nach dem umbau merke ich das der motor gut läuft. Aber keine leistungssteigerung. Und der 4000er schub ist kaum noch zu merken. Ich hoffe du kannst mir helfen bzw auch alle anderen. Mfg

Ähnliche Themen

Jeder der ein 20V fährt und anfängt nachzudenken über Chiptuning etc, sollte sich erstmal im klaren sein das der 20v 7A ein sehr geiler Motor schon ab werk gewesen ist und langsam aber vom Aussterben betroht ist.
Wenn man schon geld gespart hat, sollte man es lieber nützlich investieren und mal die Lagerschalen wechseln damit man noch viele jahre freude darn hat. Meine Meinung!

Wer spühbar mehr leistung braucht, 20VT.

Das war aber nicht die Frage.

Das STG musst du nur anpassen, wenn du den LMM vom 7a in das LMM Gehäuse des V6 gebaut hast, da dieser dann zu wenig Luftmasse meldet. Somit muss die Kennlinie angepasst werden. Ich rate dir, nicht Vollast herumzufahren und den Motor bis zur Anpassung zu schonen, da er unter Umständen zu Mager laufen kann/wird.

Mit deinem Sprit hat das nicht unbedingt was zu tun, wenn aber eine Optimierung der Zündung stattfindet, ist SuperPlus sicherlich besser. Mach dir auch mal Gedanken über deine Kurbelwellengehäuseentlüftung. Diese sollte auch optimiert werden, damit das Öl nicht im Ansaugtrakt landet.

Hast du schon eine Grundeinstellung gemacht? Wie steht es um deine Klopfsensoren?

Der Schub sollte schon zu merken sein...wie sieht es mit deinen Einspritzdüsen aus? Original?

Hast du das DK Poti evtl verstellt? Die MPI kann da recht zickig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Das STG musst du nur anpassen, wenn du den LMM vom 7a in das LMM Gehäuse des V6 gebaut hast, da dieser dann zu wenig Luftmasse meldet. Somit muss die Kennlinie angepasst werden. Ich rate dir, nicht Vollast herumzufahren und den Motor bis zur Anpassung zu schonen, da er unter Umständen zu Mager laufen kann/wird.

Mit deinem Sprit hat das nicht unbedingt was zu tun, wenn aber eine Optimierung der Zündung stattfindet, ist SuperPlus sicherlich besser. Mach dir auch mal Gedanken über deine Kurbelwellengehäuseentlüftung. Diese sollte auch optimiert werden, damit das Öl nicht im Ansaugtrakt landet.

Hast du schon eine Grundeinstellung gemacht? Wie steht es um deine Klopfsensoren?

Der Schub sollte schon zu merken sein...wie sieht es mit deinen Einspritzdüsen aus? Original?

Hast du das DK Poti evtl verstellt? Die MPI kann da recht zickig sein.

Hab den lmm vom 7a und Gehäuse v6.

Optimierung der kurbelgehäuseentluftung? Wie das?

Wie wird die kennlinie angepasst?

Klopfsensoren sind i.o. wurden gemacht. Vor umbau auch alles funktioniert.

Hab keine Grundeinstellung gemacht und dk poti nicht angerührt. ..

Hallo,

nach welcher Vorlage richtest du dich bei deinem Umbau?

Kennst du dies hier? http://www.20v-sauger-tuning.de/

Da steht alles drin, bis ins Detail.

Hier solltest du dich auch mal einlesen: http://schorsch9999.forumprofi.de/...n-20v-sauger-motor-tuning-f4.html

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen