ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi 8D 2.5 TDI V6 Tiptronic hängt in Gang 4.

Audi 8D 2.5 TDI V6 Tiptronic hängt in Gang 4.

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 2. März 2015 um 14:19

Hallo zusammen, wir haben aktuell einen A4 8D BJ 2000 Quattro mit Can-Bus der laut VCDS im Gang 4 des Automatikgetriebes festhängt. Und deshalb nicht anspringt. Laut VCDS funktioniert der Schaltautomat richtig, also P-R-D etc. sowie auch die Lenkradelektronik und Bremslichtschalter scheinen einwandfrei zu sein. Dass Getriebesteuergerät antwortet und hat keine Fehler gespeichert. Weis jemand woran dass liegen könnte? Bekommt dass Getreibesteuergerät dass signal zum Fahrstufenwechsel vom Kombi oder geht dass direkt vom Schaltautomat zum Steuergerät des Getriebes?

Dass Fahrzeug hatte ursprünglich eine defekte Einspritzpumpe welche ersetzt wurde und hat deshalb noch diverse Fehler im MSG gespeichert.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wie kommt ihr darauf, dass er im 4. Gang festhängt?

(Kommt das aus den Messwertblöcken? Dann ist es vermutlich irrelevant. Der 4. Gang ist automatisch eingelegt, sobald alle Ventile stromlos sind. Das ändert sich gleich nach dem Anlassen.)

Relais unterm Lenkrad schonmal kontrolliert?

Themenstarteram 2. März 2015 um 19:35

Zunächst mal vielen dank für die Antwort,

Ja die Relais haben wir bereits getestet welche sich auch durch ein lautes Schalten bemerkbar machten.

Also die Schaltautomatik im Kombi zeigt die richtige Wahlhebelstellung an nur im Getriebe wird der Gang 4 angezeigt.

Ich dachte zunächst dass er deshalb nicht anspringt weil er vom Getriebe die falschen werte erhält. Jedoch hat sich heute etwas neues bzw. altbekanntes ergeben nämlich wegen Fehler Nr. 01318 welcher im Steuergerät abgelegt ist sich aber nicht löschen lässt. Anscheinend gab es dass bei dem A4 2.5 TDI V6 öfters mal und es sei ein Softwareproblem. Jedoch bietet die VCDS http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01318 nicht wirklich eine zufriedenstellende Lösung. Dass mit der Batterie haben wir bereits versucht. Jedoch ohne erfolg der Fehler bleibt weiterhin bestehen. Haben vorhin noch die Can-Bus Leitungen von der Einspritzpumpe gemessen und festgestellt dass der Sollwert von 110-130 Ohm bei unserem A4 bei 800 Ohm liegt! Außerdem konnten wir mit dem VCDS nicht auf interface 19 connecten dort meldet er dass er keine Verbindung zum Steuergerät bekommt und deshalb konnten wir dass Gateway nicht wie in einem anderen Beitrag beschrieben (http://www.meinpassat.de/forum/t99113.html?pageNo=4) auf 00000 Codieren bzw. zurücksetzten. Ich vermute dass das Can-Bus Gateway am KI defekt ist.

Hallo....

Wie schon geschrieben mal Relais kontrollieren, oder üver VCDS mal nen Stellglied-Test machen. in den Messwertblöcken kann man dann siehst Du, ob die Ventile Strom ziehen.

Also MSG und Getriebesteuergerät kommunizieren miteinander. Z.B. bei Wechsel der Fahrstufe. Lastwechsel Signale usw.

Guck mal da :

http://geri.a-eder.com/web/SSP/Die_5Gang_Automatik.pdf

Ist zwar nicg exakt Dein Getriebe aber interessant zu lesen ;-)

Gruss Axel

Themenstarteram 2. März 2015 um 19:44

Wie gesagt leider springt er ja nicht mal an. Habe bereits sämtliche Stellglieder Tests gemacht. Die werden alle bei 0.144V angezeigt.

Hallo noch mal.....

Hab jetzt deine Nachricht Deine nachricht zu spät gelesen.... ;-)

Gut das mit der ESP ist natürlich ein ganz anderes Ding. Ich hab bei meinem ab und zu das Problem, dass der Motor ausgeht. man knn ihn sofort wieder Starten, läuft dann im Stand ca 30 sek und geht dann wieder aus. beim Auslesen kommen die Fehler 01318 keine Kommunikation und 0546 Datenleitung defekt. Wie gesagt, bei mir tritts nur sporadisch auf und ist dann wieder weg. Keine Fehler mehr, Motor läuft einwandfrei....

Guck mal im MWB 18 des Motorsteuergerätes, da sind zwei werte, die Betriebsspannung des MSG und die der ESP.

wenn Motor steht beide ca 12 V wenn Motor läuft beide ca 14 V. ( ist bei meinem Wagen so )

Da gibts ein Relais, weches vom MSG aus die ESP mit Spannung versorgt. Jetzt konnt es sein das da die Kontakte verschlissen sind und die ESP schlicht keine Spannung bekommt.

Ich würd ferner mal die Stecker an der ESP und am MSP abziehen und die Verbindung direkt mal ohmisch durchmessen. Werde bei meinem das mal überprüfen, könnte bei Deinem Auto aus evtl so sein....

Gruss Axel

Themenstarteram 2. März 2015 um 20:09

Weißt du zufällig wie dass Relais genau heißt? Ich werde morgen direkt mal nochmal mit dem VCDS schauen.

Hallo noch mal...

vorweg: ich hab einen B5 Avant bj 03/99. weiss jetzt nicht genau, obs bei Deinem genauso ist. bei meinem Audi sitzt das Relais in der E-Box , wo das Motorstuergerät sitzt, ist im Stromlaufplan die Nummer 3. Das schaltet die Versorgungsspannung der ESP.

Guck auch mal im MWB 18, ob da die Spannung angezeigt wird. Vlt. kann man das Relais ja öffnen und mal sich die Kontakte ansehen.....

Grus Axel

Themenstarteram 3. März 2015 um 13:32

Also habe jetzt die Pumpe und dass MSG geprüft die Pumpe bekommt spannung. Ich vermute dass das MSG einen knacks hat da es auch den Pumpenfehler trotz abgezogenen Pumpenstecker nach wie vor im Fehlerspeicher hat und er sich auch nicht löschen lässt

Orgelt er denn wenn man den Schlüssel dreht, oder tut sich überhaupt nichts?

Falls gar nichts passiert, untersuch mal Relais Nr. 13 rechts unten am 13-fach-Relaisträger hinter der Abdeckung im Fahrerfussraum. Das müsste das sein, mit dem das Automatikgetriebe den Startvorgang blockieren kann. (Bei Autos mit Handrührern steckt da einfach eine Drahtbrücke.) Im Gegensatz zu z.B. einem Problem mit der Pumpe legt dieses Relais auch den Anlasser lahm.

Themenstarteram 4. März 2015 um 15:51

Anlasser funktioniert, was noch sein könnte dass die WFS II vom KI bzw zum MSG blockiert. Und er deshalb nicht anspringt. Ich habe den CODE für die WFS an einem Schlüsselanhänger aber den nimmt er mir nicht ums verrecken an. In VCDS steht bei Motorelektronik bei Kanal 50 Status gesperrt.

Wenn die WFS blockiert, müsste im MSG ein Fehler "17978 Motorsteuergerät gesperrt" abgelegt sein, und in der WFS ein Fehler mit der Begründung dazu.

Themenstarteram 5. März 2015 um 2:11

Ich habe mittlerweile an einem anderen B5 nachgeschaut dort steht in Kanal 50 auch Status gesperrt.

Somit scheidet die WFS wohl aus. Der Wagen springt aber trotzdem nicht an.

Hier mal ein VCDS auszug.

 

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb

Steuergerät-Teilenummer: 8D1 907 401

Bauteil und/oder Version: 2.5l/4VTEDC 0000AG D02

Codierung: 02014

Betriebsnummer: WSC 11111

Erweiterte Informationen: 00016059 130 106AC062_2.V70238302041

VCID: 62CDDFFAEED1FE31183-4B24

4 Fehlercodes gefunden:

01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)

37-00 - defekt

00542 - Geber für Nadelhub (G80)

30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

00546 - Datenleitung defekt

35-10 - - - Sporadisch

01376 - Drehzahlsignal für Einspritzpumpe

37-10 - defekt - Sporadisch

So wie es aktuell aussieht ist wohl dass Steuergerät der Pumpe hops obwohl ich diese in einem anderen Fahrzeug bereits getestet habe und die Pumpe dort auch einwandfrei lief! Kann ich mit dem VCDS das Steuergerät 19 erreichen sprich dass CAN-Bus Gateway?

Themenstarteram 11. März 2015 um 22:54

Also nach etwas hin und her bin ich heute mal wieder dazu gekommen am b5 weiter zu machen. So wie es aussieht erkennt dass MSG das FIS nicht da Datenleitung defekt bzw der CAN low bus kein signal bringt. Weis jemand ob dieser noch mit sicherungen abgesichert ist? Bzw ob dass fahrzeug auf vcds steuergerät 19 diagnoseinterface antwortet? Nach aktuellem Stand ist entweder das kombi defekt oder die can low hat nen knacks. Weis jemand noch einen rat? Bin mit meinen latein langsam am ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi 8D 2.5 TDI V6 Tiptronic hängt in Gang 4.