Audi 80B4 kauf entweder 2.6 oder 2.8?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute!

Im Moment fahre ich nen Golf 3 GTI mit 2Liter 115PS, der ist mit 198km/h eingetragen und läuft Berg ab mit Rückenwind laut GPS 210km/h
Jetzt überlegen ich was ich mir nächstes Jahr zulegen soll , wollte auf jeden Fall was etwas größeres und mit mehr Dampf unter der Haube und so kam ich auf nen Audi80 da er mir im getunten Zustand besser als der A4 gefällt.
Welchen Motor würdest ihr mir empfehlen?
Der 2.6 er V6 hat doch 150PS und 225 NM an Drehmoment.
Was mir nicht gefällt ist die Beschleunigung von 0-100 in nur 9sec, für nen 6-Zylinder eigentlich etwas mager finde ich, meine GTI braucht 10sec, ist also nur 1 sec. langsamer :-(
Auch die V-Max ist net so beraschend der ist nur mit 209km/h angegeben wenn ich mich nicht irre, ist das richtig?
Läuft der wirklich nicht schneller?

Dann wäre der 2.8er besser mit 174PS und satten 250 NM an Drehmoment, der ist mit 8,0 sec. von 0-100 und V-max von 220km/h fast so schnell wie ein VR6, eben nur fast...

Welchen von den beiden könnt ihr mir Empfehlen?
Ich glaube nen schnellen 4 Zylinder oder 5 Zylinder gabs bei Audi nicht oder? Abgesehen von S2 oder RS2 die kann ich mir eh nicht leisten ;-)

jetzt andere Frage, sind die B4 Audis OBD-Diagnose fähig?
Und sind die Tachos alle nicht Digital, denn der Tachostand ist noch über diese sich drehende Rädchen und nicht über Digitale anzeige? Haben die alle noch die Tachowelle?

Gruß Adam

25 Antworten

Ich schließe mich an, der 2.6 wäre gar nichts für mich, ausschließlich der 2.8er ist überhaupt interessant. Du kannst gleich nach dem Kauf die Lambdasonden mal frisch machen, sofern die nicht vom Vorbesitzer getauscht wurden, dann würde ich auch gleich das gute Flow Improver Set einbauen. Wenn du Katschaden bekommen solltest würde ich gleich 200 Zeller Metallkats einschweißen, bringt in Verbindung mit Flow Improver mehr Leistung und sind viel günstiger. Ja und bei den Kopfdichtungen gleich die Ventilschaftdichtungen mitmachen dann braucht er auch kaum Öl.
Ansonsten fahr einfach mal einen Probe, ich bin auch mal 2.0 mit 115PS gefahren, wenn ich ihn heute fahren würde, so käme in mir die Frage auf, warum er nicht geht und so rau läuft...
Der 2.8er läuft viel souveräner und besser. Wenn er ratternd klingt, ist der Kat bereits kaputt!

Ich weiss ja dass hier fast alle nur immer für den 2.8er plädieren,obwohl die Unterschiede so gross gar nicht sind zwischen beiden.Wer direkt von einem in den anderen umsteigt wird weder ein Aha-Erlebnis erleben noch unter Kastration leiden.

Ich würde sowas eher davon abhängig machen was man bekommen kann,ein guter 2.6 mit guter Ausstattung und nicht zu vielen Kilometern ist sicher einen 2.8 mit hoher Laufeistung und Sparausstattung vorzuziehen.
Zumal wirklich gute 2.8 eher selten zu bekommen sind und es den 2.6er öfter gibt.

Zitat:

Nen Golf VR6 will ich nicht, da diese Probleme mit den Kettenspanner haben und ein Tausch ist sehr aufwendigDesweiteren hat der VR6 Motor auch Probleme mit der Hitze....

Ja, die Ketten bereiten in den ersten Baujahren leider oft Probeme,daher sollte man auch nur VR6 kaufen wo diese nachweislich schon mal gemacht wurden.

Hitzeprobleme hat er dagegen definitiv nicht, da erreicht z.B. ein NG ganz andere Temperaturen bei Speed.

Zitat:

Trotzdem, was bringt mir dann der 2.6er mit 150PS wenn er nur 209km/h packt, da geht ein Golf 3 GTI 16V mit 150PS an mir auf der Autobahn mit 215 gnadenlos vorbei.Wenn ich schon Geld für ein Auto ausgeben und Audi ist nicht gerade billig, dann will ich schon dafür etwas bekommen.
Wie schnell laufen die 2.8er und 2.6er so laut Tacho werten?

Wenn dir das dass wichtigste ist, dann würde ich mich aber eher in der S2 Liga umsehen...

Naja S2 Liga ist gut, die kann ich mir aber bei weitem nicht leisten, also bleibt mir eher ein guter V6 zur Wahl oder eine 16 V Orgel..... Dann lieber einen V6.

Klar, wenn ich einen guten 2.6er mit wenig Kilometern und guter Austattung kaufen könnte würde ich diesen natürlich kaufen...

Weise Entscheidung...😁

Ähnliche Themen

Stimmt!
Nachdem der 2.6er eingeführt wurde, wurden davon sehr viel mehr als vom 2.8er verkauft - der Preisunterschied war doch schon relativ hoch. 2.8er von 93 und 94 sind selten, 2.6er bekommt man aus diesen Baujahren sehr viel bessere Angebote...

Mal ernsthaft schaut man mal bei Mobile liegen die 2,8er (gut erhalten) gar nicht mehr so weit weg von den S2 (Zusatnd o.k) preislich gesehen.

Würde IMMER den 2,8er vorziehen- mehr Leistung, man merkt das Schaltsaugrohr deutlich wie es bei 4100U/min schaltet, da kommt dann nochmal ein extra Schub und ganz wichtig, für unsere GTI Fraktion, sind die größeren Bremsen beim 2,8er (obwohl auch die auf der AB schnell überfordert sind )

Ach ja: der 2,8 und 2,6er können Dich ganz schnell aufressen was den Unterhalt angeht. Vorbei mit Golfpreisen Audi verlangt mit unter unverschämt viel Geld für die V6 Ersatzteile.

Als Beispiel seien die Kats genannt, die gerne verrecken, da sie sehr tief sitzen: Preis original für einen(!) der v6 hat 2 (!) über 500Euro wenn ich mich recht entsinne.
Nachrüstkats sind schwer zu bekommen, nicht paßgenau und wenn Du einen runden erwischt ist der gleich auch wieder futsch, weil der noch tiefer hängt.
Haste nen Quattro bezhlst Du ein Vermögen für ein Sportfahrwerk und die Kats kannste dann gleich im 10er Pack kaufen, weil das Auto je nach Tieferlegung Deine Ktalysatoren am Fließband nieder macht.

Ich schreib das nur weil Du am Anfang was von Tunen erzählt hast.

Was hälste eigentlich von Opel Calibra, gibts als Turbo (schau aber daß Du eien Finischen erwischet 😁 😁 😁 ) und sollen auch gut gehen

@Strychnin

Dake für den Tipp aber ich und Opel???
Bitte net sauer sein, aber eher ich nen Opel kaufe, fahre ich lieber nen Fiat oder Reiskocher.
Ich bin auf der Suche nach etwas mit Stil und Komfort und nicht nach ner fahrenden KOnservendose.

Natürlich will ich mein nächstes Auto etwas tunen, auch wenn es nicht mehr so viel sein wird wie bei meinen Golf.

Will wenn es ein Audi sein sollte , diesen tieferlegen und breitere Reifen drauf machen, das ist wohl klar.
Daß man bei tiefergelegten Autos auf passen mußt, ist wohl auch klar..
Hat der B4 eigentlich noch die alten Keramikkats oder sind es schon die aus Metall?

Keramik!

Klar tieferlegen, schöne Sache aber:
zumindest hat der 2,8er Quattro glaube ich von Haus aus eine tieferes Sportfahrwerk, das klasse abgestimmt ist.

Klar bei tieferen Autos muß man aufpassen, aber bei den meisten sind die Kats nicht der tifste Punkt beim Auto, beim v6 schon.

Naja ist Dein Geld. Empfehlenswert wäre wenn Du die Kats geschrottet hast (was bei Tieferlegung 100% der Fall sein wird) und bevor dir die Brösel den Auspuff verstopfen, gleich Metallkats einschweisen zu lassen.

So sieht das bei 50mm Tieferlegung aus (Anhang)
Mann muss tierisch aufpassen, aber ich setze nur selten auf.

Die originalen dürften ja auch ein Stück höher sitzen, da sie flach sind (hab runde drin)

Meine Güte, es ist mir egal mit der Tiefe, mein Golf ist im momen satte 85mm tiefer, damit muß man aufpassen, und ich habe in den letzten 5 Jahren nichts abgerissen...

Was mich allerdings ankotzt ist, daß der Audi noch die alten Keramik Kats hat, die sind deswegen scheiße weil die halt aus Keramik sind und leider die Keramik nach ein Paar Jahren in sich zerfällt... Deswegen ist man, wie auch bei meinen Golf, irgendwann auf Metallkats umgestiegen.
Man das ist echt scheiße daß der B4 noch die Keramikkats hat :-(

Naja leer Kats kann ich Dir dann 2 verkloppen, wenn Deine originalen noch o.k sind bei Egay für Schweine viel geld verkloppen und Metallkats in die Leeren einschweißen lassen- fertig.

Zahnriemen, denn Du tauschen lassen solltest, eventuell defekte Zylinderkopfdichtung, schlagen nochmal ordentlich zu Buche- kein günstiges Auto im Unterhalt.

Unverschämte Ersatzteilpreise tuen ein übriges.

Aber Du weißt ja jetzt bescheid.

Ach ja wenn Du mit Deinem 85mm tieferen Golf aufsetzt hast Du aber nicht einen Schaden von 1000Euro wenns dumm läuft, oder?

Aber an sich ein klasse Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen