Audi 80B4 HILFEEEEEEEEEE

Audi 80 B3/89

Also ich hab mir nen Audi80 B4 Automatik Baujahr 92 90Ps gekauft!

Nun hab ich ein Paar fragen!

1.
Wie weit kommt ihr mit eurer Tankfüllung wenn der Tank auf 1/2 steht, also ich hab damit glatte 177km geschafft, und find das Pervers Wenig, oder Frist das ding wirklich soviel????

2.
Bremsen Quitschen, also beim Fahren Quitschen Manchmal die BRemsen, woran kann das liegen, übrigens wenn sie Quitschen bremse ich nicht!

3.
Leichtes Saug geräusch oder besser gesagt zischen im Motorraum??? ist das bei dem Normal oder worann kanns liegen??? unterdruckschlauch dichtung??

Vielleicht fährt hier ja auch einer son Wagen und kann mir mehr dazu sagen!

Wie weit kommt man den so im Durchschnitt moit son ner Tankfüllung????

29 Antworten

Zitat:

Wie weit kommt ihr mit eurer Tankfüllung wenn der Tank auf 1/2 steht, also ich hab damit glatte 177km geschafft, und find das Pervers Wenig, oder Frist das ding wirklich soviel????

Also mit, der ersten Hälfte schaffe ich 450-500km, danach ja nach Stimmung 250-300km......

Letzter Verbrauch: 690 km, 54L nachtanken; ergibt 7,8L 🙂

Aber mal ehrlich, zum Spritsparen hast du dir das falsche Auto (besser Motor) gekauft 😉 Der ABT ist als ziemlicher säufer bekannt, viele verbrauchen 10-11L mit dem....Ich finds lächerlich für einen Motor der 90Ps hat 😛 Außerdem kommt noch die Automatik hinzu, die dir nochmal nen L auf 100km nimmt!

Zitat:

Bremsen Quitschen, also beim Fahren Quitschen Manchmal die BRemsen, woran kann das liegen, übrigens wenn sie Quitschen bremse ich nicht!

Vielleicht festsitzende Bremssättel? Zumindest trennen Scheibe/Belag dann nicht mehr richtig....Würde mal zu Audi fahren!

Zitat:

Leichtes Saug geräusch oder besser gesagt zischen im Motorraum??? ist das bei dem Normal oder worann kanns liegen??? unterdruckschlauch dichtung??

Sorry, keine Ahnung!

Gruß

Moin!
Kann mich nur zu Punkt 1 äußern. War bei meinem vorherigen B4 (2.0l 90PS Automatik) genau das gleiche Problem und ist so ähnlich auch bei meinem jetzigen so.
Die erste Hälfte der Tankfüllung hält für ca 400km und die zweite nur für 200km. Hab ich aber schön öfters gehört, daß das beim B4 so ist. Obs wohl an der Architektur des Tanks liegt, keine Ahnung!

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von OlliFoolish


Moin!
Kann mich nur zu Punkt 1 äußern. War bei meinem vorherigen B4 (2.0l 90PS Automatik) genau das gleiche Problem und ist so ähnlich auch bei meinem jetzigen so.
Die erste Hälfte der Tankfüllung hält für ca 400km und die zweite nur für 200km. Hab ich aber schön öfters gehört, daß das beim B4 so ist. Obs wohl an der Architektur des Tanks liegt, keine Ahnung!

Gruß Olli

Und woran kann es liegen das ich nur 177km weit komme? also das ist zu wenig, das ich kein Sparsames auto habe weiß ich ja, aber das find ich etwas heftig??

Les doch mal meinen Post....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmusekater76


Und woran kann es liegen das ich nur 177km weit komme? also das ist zu wenig, das ich kein Sparsames auto habe weiß ich ja, aber das find ich etwas heftig??

Muß nochmal nachfragen, welche erste hälfte meint ihr, wenn er voll getankt war, oder wenn ihr in nur bis 1/2 voll getankt habt und dann richtung reserve???

wäre wichtig für mich zu wissen, denn damit entscheide ich ob der wagen bleibt oder gehen muß!

Das heißt nicht automatisch, daß du nen hohen Verbrauch hast (okay, du hast sowieso nen hohen Verbrauch, siehe John1986-Kommentar, aber nicht höher als normal für die Maschine, ca 10-11l ). Es heißt, daß die Tankanzeige nicht 1:1 anzeigt. Wenn da steht, der Tank ist halb voll, dann ist weniger drin als die Hälfte. Tank mal voll und schau dann mal, was du gefahren bist, wenn der Tank leer ist. Das ist auf jeden Fall representativer.

Gruß Olli

Beobachte mal Deine Tankanzeige, ob die stark schwankt. Dann hast Du nämlich kalte Lötstellen an Deinem Kombiinstrument bzw der Konstantor ist im Eimer. Kalte Lötstellen nachlöten bzw Konstantor tauschen (Die SUCHE hilft da weiter zwecks günstige Alternative).
Das mit dem KI ist ne Audi 80 Krankheit

Grüße

Hä? Volltanken, von voll bis zur mitte (erste Hälfte), von der Mitte bis Ende (zweite Hälfte).....Zumindest meinte ich das so!

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Beobachte mal Deine Tankanzeige, ob die stark schwankt. Dann hast Du nämlich kalte Lötstellen an Deinem Kombiinstrument bzw der Konstantor ist im Eimer. Kalte Lötstellen nachlöten bzw Konstantor tauschen (Die SUCHE hilft da weiter zwecks günstige Alternative).
Das mit dem KI ist ne Audi 80 Krankheit

Grüße

Ok, dann werd ich den mal voll tanken und dann mal schauen, und schwanken tut die anzeige eigentlich nur beim abiegen, also wenn der wagen kurze schräglage hat oder wie auch immer ich das beschreiben soll!

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Hä? Volltanken, von voll bis zur mitte (erste Hälfte), von der Mitte bis Ende (zweite Hälfte).....Zumindest meinte ich das so!

Ja aber das war mir jetze noch nich ganz klar wies gemeint war!

Bei Rechtskurven steigt sie, bei Linkskurven fällt sie>Ganz normal!

Gruß

Mal ne Verständisfrage zum Thema:

ist da n Schwimmer oder so drin, der als Geber für die Tanknadel fungiert, oder wie schauts da drin aus?

?Gruß Olli?

Ich hab noch nicht reingeschaut 😁

@John1986:
Und der, der reingeschaut hat und weil er in der Dunkelheit nichts erkennen konnte und n Streichholz anzündete, kann heute nicht mehr davon berichten.
Schade eigentlich. ;O)

Nee, aber im Ernst: Ist der Tank nicht gegenüber dem B3 völlig neu konstruiert worden, damit man die Rücksitze umklappen kann? Vielleicht ist der so unförmig, daß son Schwimmer da drin falsch anzeigen muß... ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen