Audi 80 Zahnriemen kaputt. Motor im Arsch? HILFE!!

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,
bei der Rückfahrt meines letzten Urlaubs ist mir auf halber Strecke der Motor während der Fahrt ausgegangen. Pannenhilfe konnte nur einen kaputten Zahnriemen feststellen. Zuhause habe ich die Zahnriemenabdeckung entfernt und konnte gleich sehen das der Riemen zwar nicht gerissen aber die hälfte der Zähne runtergerissen waren. Bei meinem Auto handelt es sich um einen Audi 80 b3 1,8l 65kw. Jetzt ist die Frage ob die Ventile nichts abbekommen haben bzw. der Motor ein Freiläufer ist. Wenn dem Motor nichts passiert ist dann würde ich den Zahnriemenwechsel selbst in die Hand nehmen. Könnten aber schäden an Ventilen oder Kolben entstanden sein würde ich den lieber zu einer Werkstatt bringen.
Welche Firma für Zahnriemen könnt ihr empfehlen. Kann ich ein Set (Zahnriemen + Spannrolle) von Gates für 33€ nehmen?
Bitte um Hilfe
Danke

19 Antworten

hallo

es gibt keine " freiläufer " das ist ein leider sich sehr gut haltendes gerücht !!!

es ist aber bauart bedingt die chance relative groß das ein zahnriemenriss ohne grössere folgen bleibt

Mfg Kai 

Es stimmt. Als ich das Problem mit dem Zahnriemen hatte habe ich immer wieder von verschiedenen Leuten im Internet sowie aus der Bekanntschaft gehört das der Motor ein Freiläufer ist oder nicht. Und diesen Abschnitt in dem Buch habe ich selbstverständlich auch gelesen(s.36).
Ich kann hier nur meine Erfahrung schilder. Ich habe den Riemen selber gewechselt und der Audi fährt wieder. Meine Vertrauenswerkstatt hat diesen auch nochmal unter die Lupe genommen und nichts feststellen können was bei einem 20 Jahre alten Auto ungewöhnlich sein könnte. Nach dem Riemenwechsel hat der Motor noch etwas stärker gestottert bis er warm wurde als vorher, dies hat sich aber mit der Zeit gelegt. Und wie schon immer braucht der Wagen im Winter halt etwas länger bis er rund läuft.

Bevor man sich jedoch an de Wagen gibt sollte man sich vorher etnsprechend vorbereiten:
1. Das Richtige Werkzeug! Die ganze Aktion wäre beinah daran gescheitert das ich die Riemenscheibe der Wasserpumpe, wars gleub ich, nicht lösen konnte.
2. Genug nerven und Zeit wenn man das zu ersten mal macht.
3. Eine 3. und 4. Hand kann nicht schaden.
4. EIne vernüftige Anleitung. Das wichtigste hierbei ist es die Stuerzeiten richtig einzustellen. Wenn das was schief geht kann man den Motor gleich wegschmeißen. Also auf die Markierungen achten und besser 2mal alles überprüfen.

Erfüllt man eine dieser Punkte nicht sollte man den Wagen besser zur Werkstatt bringen.

Aber wenn man das ganze durchzieht und der Wagen dann wieder läuft dann ist das Erfolgserlebnis groß.
gruß Tralafaz

Viel Erfolg

also es gibt echte Freiläufer, bei denen nie und unter keinn Umständen was passieren kann - wohl aber nicht bei unseren Audis.

Daneben gibts auch bei unseren Motoren solche, die einen zahnriemenriss schadlos überstehen, wenn man nicht zu schnell unterwegs war, das Wetter mitspielt, gott grade lächelt, man gutes Karma angehäuft hat etc...

Das ist bei unseren Motoren unterschiedlich wahrscheinlich, deswegen gibts eben auch eine Häufung der Aussage das bestimmte Motoren angeblich Freiläufer seien.

Fazit ? Wechselintervalle einhalten, ordentlich ausführen, oder billigend in kauf nehmen, dass etwas passieren kann, das fängt beim Glückspiel des Risses überhaupt an, und geht bis zum Totalschaden... darf jeder für sich selbst entscheiden.

hallo

also ich hab auch schon öfters zahnriemen gewechselt aber ich drehe den motor an der kurbelwelle immer mehrmals von hand durch und kontrolliere noch mal alles 

mir ist jedenfalls noch kein motor dabei drauf gegangen

Mfg Kai 

Ähnliche Themen

Das ging ja richtig schnell hier.

Also ich verlass mich nicht drauf der meiner ein freiläufer ist.

Danke für die schnellen infos.
Gruss KK86

Deine Antwort
Ähnliche Themen