Audi 80 wird sehr heiß und springt manchmal nicht an
Hallo
Seit ca. zwei Wochen wird mein Audi 80 (BJ.1993) sehr heiß, ca. 100 C°.
Ich finde das ist zu viel. Er geht allerding nicht höher. Im Sadtverkerhr geht es noch aber auf der Autobahn ab ca. 130-140 km/h
kletter die Temperatur auf fast 100°C und ich glaube die Lüfter gehen auch nicht an.
Ist das normal?
Seit heute habe ich noch ein Problem. Der Audi sprang morgens und nach der Arbeit ganz normal an.
Als ich zu hause war stand der Wagen ca. 1/2 Stunde und er sprang nicht mehr an. Ich habe im Motorraum nicht unnormales gefunden.
Ich habe bestimmt 10 mal versucht den Wagen zu starten und er sprang nicht an. Ich hatte dann von der Dieselpumpe (glaube ich) einen
Schlauch abgezogen und einen Stecken gelöst und wieder angesteckt. Plötzlich sprang der Wagen sofort an, auch nach
einer Probefahrt und mehreren Startversuchen trat das Problem nicht wieder auf. Was ist da los?
Kann mir jemand mit diesen zwei Problemen weiter helfen? Kann es sein das die hohe Temperatur und die Startschw.
zusammen hängen?
27 Antworten
Hohe Temp könnte sich auf ein defektes Thermostat zurückführen lassen oder evtl. der Thermoschalter, der normalerweise den Lüfter regelt.
Kühlwasser ist genug drin?
Hallo
Kühlerwasser ist genug drin.
Ich habe heute mal wieder meine 100°C erreicht und die Lüfter gehen nicht an.
Ich habe dann mal den Thermoschalter überbrückt und siehe da die Lüfter laufen. Ich denke, dass der T-Schalter
defekt ist.
Eine Frage hätte ich dann noch. Sind die 100°C wirklich zu viel? Ab wann müssten die Lüfter laufen?
So, der neue Thermoschalter ist drin.......hat aber nicht gebracht.
Mir ist jetzt aufgefallen das der obere Kühlerschlauch heiß ist und der untere Schlauch ist nur lauwarm.
Es wird wohl doch das Thermostat sein. >Also morgen ein neues Termostat rein und ich denke, dass wird´s
dann gewesen sein. Ist nur schade wegen der Kühlflüssigkeit. Hätte ich mit ein mal sparen können.
Das der Motor aber nicht mehr anspringt wenn er heiss ist und du ihn abgestellt hast, liegt aber nicht am Thermostat sondern am Thermoschalter für die Lüfternachlaufregelung ( welchen MKB hast du ? ). Durch die Hitze bilden sich Dampfblasen in der Benzinleitung und der Motor springt nicht mehr an oder nur widerwillig.
Ähnliche Themen
Wo finde ich den MKB?
Habe heute ein neues Thermostat eingebaut..... hat auch nichts gebracht.....das alte war nicht defekt.
Ich weiss jetzt nicht woran es ligen kann. Vielleicht die Wapu????
Wieviel Entlüftungsschrauben gibt es ? Ich habe nur eine gefunden (oben an der Heizung ).
Wenn ich die Schraube koplett raus drehe kommen da ein Paar Blasen und das wars.
Nur wenn ich Gas gebe und die Drehzahl wieder absackt kommt ein kleiner Spritzer Wasser raus.
Was kann das sein? Bitte um schnelle Hilfe........Danke
Stimmt!!!
Ist ein 1,9 TDI Baujahr 1993 Typ 8C50X4 und die MKB ist 1Z.
So, kann mir jetzt bitte jemand helfen............
So jetzt verstehe ich nichts mehr.
Habe jetzt eine längere Probefahrt gemacht. Temperatur ist konstant auch 90-92°C geblieben.
Zuerst war der Kühler und der untere Kühlerschlauch kalt ( Temp.anzeige 90°C ) der obere Kühlerschlauch war warm.
Erst nach längerer Zeit ist obere Kühlerhälfe warm geworden ( untere Kühlerhälfte kalt ) und der untere
Kühlerschlauch war auch warm ( Temp.anzeige 90°C).
Die Wasserpumpe pumpt auch ( Bei erhöter Drehzahl kommt aus dem kleinen Schlauch der zu AGB geht ein konstanter Wasserfluss ).
Kann es sein das überhaupt nix defekt war? Ist der Motor nur wegen dem warmen Wetter heißer wie normal geworden?
Hab ich etwa 60€ zu Fenster rausgefeuert? Bin ich blöd?
Naja werde es in den nächsten Tagen sehen, ich fahr jetzt mit der Kiste und schau was passiert.
MFG AFD Deluxe
Meiner wird auch 100 Grad heiss bei warmen Wetter. Allerdings springen dann in der Stadt die Lüfter an und wenn ich ihn abstelle laufen die Lüfter nach bis die Temperatur im Motorraum wieder runter ist.
Hallo
So richtig funktioniert es nocht nicht.
Die Lüfter laufen nicht! Gibt es außer dem Thermoschalter am Kühler noch ein Bauteil das die Lüfter steuert?
Wenn ja, wo liegt es?
Ich hatte heute wieder das Problem das der Wagen wenn er einige Zeit stand nicht angesprungen ist.
Ich habe dann kurz die Dieselpumpe "entlüftet" und es sprang sofort an. Ich denke das der Wagen im Stand immer
noch zu heiß wird und wenn dann die Lüfter nicht starten gibts Probleme.
HILFE !!!!!!
Es gibt neben dem Thermoschalter am Kühler noch nen 2. Thermoschalter für die Lüfternachlaufregelung. Das hatte ich dir aber schon weiter oben geschrieben. Ausser der ABT glaub ich haben alle Benziner diesen 2. Thermoschalter. Ob der Diesel auch so nen 2. Thermoschalter hat, weiss ich leider nicht. Müsstest du notfalls mal bei Audi nachfragen und ihn gleich dort bestellen.Bei mir sitzt dieser 2. Thermoschalter hier: