Audi 80 winterfest machen

Audi 80 B3/89

Hallo Community,

ich fahre seit August einen Audi 80 B3 Baujahr ´89, mit dem ich - logischerweise - jetzt in den ersten Winter gehe. Ich merke schon, dass die Scheiben morgens beschlagen sind, der Motor minimalst unrunder läuft (zumindest bis er warm ist) und solche Kleinigkeiten eben.

Hier gibt es doch mit Sicherheit zwei, drei erfahrene User die für die kalte Jahreszeit spezifische Tipps haben, worauf ggf. besonders bei meinem Audi zu achten ist. Benutzt ihr beispielsweise diese "Abdeckplanen" für die Windschutzscheibe als Einfrierschutz? Bringen die was?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

Gruß, Jens

18 Antworten

die 6 stopfen solltest du unter der leiste finden wo der aufkleber drauf ist

Die Silbernen Folien für die Scheibe vorne sind top.
Hilft zu 99,5% Eisbildung auf der Frontscheibe zu verhindern. 😉

Abends:

Es kostet dich Abends nach dem abstellen nur 3 Minuten
und zwei mal hin und herziehen, dann sitzt das Vieh.
Am besten die Wischer auf die Folie legen!!!

Morgens:

Motor anmachen, schon mal Lüftung über die Scheibe ziehen
lassen, (aufpassen dass du den Wischer nicht anmachst!)
dann die Seitenscheiben mit SONAX Scheibenenteiser einsprühen,
das Zeug ist einfach geil. (Klar geht das auch vorne aber mit Folie haste den festen Scheiß gar nicht erst drauf)
Dann die Folie abnehmen. Das leichte nachfrieren geht meist
schnell weg.

Schneller kommste nicht los. (Ohne Standheizung oder Garage)

Also: Während Villabacho noch mit der CD-Hülle auf der Scheibe rumhämmert und den Chef schon schreien hört, fährt Villariba schon lässig zur Arbeit. (Falls noch wer die Fairy-Werbung kennt)

Ah ja, denke bloß daran, für alle Fälle zu haben:

1 x Eiskratzer, Standard, die reichen voll aus.
2 x !!!! Vileda Scheibenklar Lederschwamm....diese Dinger mit oben beige Leder unten Blau Vlies
Einen im Auto, und immer einen der Nass ist mit rein ins Haus und auf die Heizung.

Und bitte die Scheibenwaschanlage mit Frostschutz & Klarsicht befüllen!!!
Wenn du das gebrauchsfertige reinkippst kannste nix falsch machen...

Natürlich auch Winterreifen....
Und Kühlerfrostschutz prüfen

Ach ja,ich habe gelesen, Türschlösser nachfetten - NEIN!!!
NIEMALS ÖL ODER FETT IN SCHLÖSSER EINBRINGEN!!!!
NUR MIT GRAPHIT!!!
DURCH ÖLE ODER FETTE KÖNNEN SCHLÖSSER "ZERSTÖRT" WERDEN.
DIE SCHLIESSZAPFEN BLEIBEN KLEBEN, DIE MÜSSEN BEWEGLICH BLEIBEN!!!

Für doppelte Auflistungen sorry... 😁

Gegen die eingeschleppte Feuchtigkeit im Innenraum helfen die Luftentfeuchter- Kisten aus dem Baumarkt. Die mit den Nachfüllbeuteln.
Habe im Winter immer eine von diesen kleinen Kisten hinterm Fahrersitz stehen und keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben.
Kosten für einen Winter belaufen sich auf ca. 5-8 Euronen.
Das geniale ist, dass die Dinger immer arbeiten, völlig unabhängig von Strom, Temperatur etc.
So denn.....auf zum Baumarkt.

Zitat:

...dann die Seitenscheiben mit SONAX Scheibenenteiser einsprühen...

Das kann ich ebenfalls nur empfehlen!

Ganz einfacher, billiger Trick (falls viel Langstrecke gefahren wird): Ordentlich Hitze machen im Auto und 1-2 Seitenfenster einen kleinen Spalt öffnen. Ich saß im Winter immer mit T-Shirt im Auto und drinnen war's furz-trocken. Schuhe abklopfen habe ich immer ignoriert. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen