Audi 80 Typ 89 : Kupplungspedal geht zu Boden
Hallo,
habe Probleme mit meiner Kupplung:
Entweder geht das Pedal nicht ganz zurück oder manchmal geht das Kupplungspedal, wie von Geisterhand betätigt, bis zum Bodenblech zurück und bleibt da.
Man muss es dann wieder hoch ziehen und dann geht es wieder, bis es sich irgendwann wiederholt.
Habe die Kupplung entlüftet, ohne Erfolg.
Kann es sein dass der Geberzylinder dieses Phänomen verursacht ?
Oder kann der Kupplungsschlauch durch aufquellen beim Betätigen des Pedales dieses Niedergehen auslösen ??
19 Antworten
genau wie bei mir, nur bei mir nicht ganz so schlimm. entlüften hat auch nix gebracht. Wäre an einer Lösung interessiert. Mein Wagen geht wegen arbeiten an der Bremsanlage eh am Montag in die Werkstatt (gleicher Hydraulikkreislauf). Da werde ich das nochmal ansprechen.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob es eben der Geberzylinder ist oder doch der Gummischlauch, denn dieser bläht sich leicht auf beim Betätigen der Kupplung.
Wäre super wenn du nochmal Rückmeldung gibst.
Als ich die Kupplung entlüftet hatte war ich erschrocken wie schwarz die Bremsflüssigkeit war und ich hoffte dass das die Ursache war ...
hallo,
hatte das Problem schon bei 2 verschiedenen Audis. Das Aufblähen des Schlauchs bedeutet, dass er hinüber ist. Würd ihn also zuerst wechseln.
Es empfiehlt sich dann aber gleich den Geberzylinder zu wechseln - ist nur einmal Gekrabbel in der Tiefe. Wenn der Schlauch ne Macke hat, ist meist der Geber in Mitleidenschaft gezogen.
Das Ganze würd ich bald machen, sonst fällt an irgendeiner unpassenden Kreuzung das Pedal auf den Boden und dann gehts nur noch mit Getriebekratzen und Angst vor jeder roten Ampel weiter.
ich fahre schon seit August damit durch die Gegend. Ziehe mittlerweile sogar schon instinktiv bei meinem TT das Pedal hoch😁
Ich werde am Montag neue Bremsleitungen und einen neuen Sattel bekommen. Macht es Sinn, dabei den Geberzylinder und den genannten Schlauch mit zu tauschen? Welcher Schlauch ist das?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte eigentlich nichts mehr in den Wagen investieren.
Ich will ihn durch den TÜV bringen und verkaufen.
Deswegen würde ich gerne wissen ob es reicht den Schlauch alleine zu wechseln ... ?
Beides,Schlauch und Zylinder, möchte ich aus Kostengründen nur ungern machen.
Insgesamt verstehe ich auch nicht den Mechanismus des Fehlers; warum geht dieses doofe Pedal von alleine auf den Boden?
Es scheint auch bevorzugt bei laufendem Motor zu passieren.
Die Bremsflüssigkeitsbehälterentlüftungsbohrung ist jedenfalls offen.
Der Schlauch ist im Motorraum kurz vor der Spritzwand ( ca. 20cm lang.Davor und dahinter sind starre Bremsleitungsrohre.).Dieser bildet die flexible Verbindung zwischen Getriebe und Geberzylinder.
Hi,
Wolf-Dietmar, wenn du sparen willst,versuchs auf dem Gebrauchtteilemarkt oder beim Autoentsorger. Das eine oder das andere Teil ist schlecht machbar wegen der Folgeschäden. Der Mechanismus des Fehlers ist einfach: bei laufendem Motor steht die Leitung unter Druck, da macht sich jede undichte Stelle oder Aufblähung (= Volumenvergrößerung bei gleicher Menge=Druckverlust) bemerkbar.
i need nos - ob es Sinn macht, zwei funktionierende Kupplungsteile zu haben, muss jeder selbst entscheiden. Dass du mit schadhaften Teilen rumfährst und das funktioniert, ist ja o.k.. Aber hast du schon mal an den Fall einer Notbremsung gedacht, wenn der rechte Fuß bremst und der linke keine Kupplung hat. Da zieht man kein Pedal hoch oder drückts runter - da krachts einfach.
ja sicher, aber mein Pedal fällt ja nicht ganz runter, sondern kommt nach dem Schalten nur ca. zur Hälfte zurück. Nach einer gewissen Zeit kommt es dann von selber wieder zurück. Auskuppeln kann man bei meinem immer, also kein Problem. Nervt nur etwas.
ist doch etwas gefummel brauchst dafür eine bühne ich hab es mit bekannten gemacht dauer ca knappe stunde
ps würd ich aber an deiner stelle durchführen lassen sonst bleibt das pedal irgendwann mal komplett unten
spreche da aus erfahrung fahren ohne kupplung is net der knaller
selber machen ist bei mir nicht mehr so angesagt. Habe zwar bei meiner Mutter zu Hause ne Grube, aber irgendwie habe ich keine Lust mehr, meine Wochenende dort mit Schrauben zu verbringen. Habe außerdem kürzlich einen Leistenbruch beheben lassen. Damit kann ich im moment eh nicht voll anpacken🙁
Hallo,
ich bin einen kleinen Schritt weiter.
Erstens weiss ich jetzt das der Geberzylinder ca. 93 Euro kostet, im freiene Handel.
Zweitens war ich mit dem defekten Ding beim TÜV, weil es ja teilweise funktioniert wenn man das Pedal nur kurz drückt.
So wollte der TÜVler gerade auf die Bühne fahren, als ihn noch kurz jemand von aussen anspricht der gerade auf den Hof kam und das war's.
Jetzt ist der Fehler auch noch "aktenkundig" und ich darf nochmal antanzen.
Drittens habe ich den Schlauch in Abständen von 1 cm mit Kabelbindern zusammengezurrt, dass er sich nicht mehr ausdehnen kann und .... Pustekuchen, keine Verbesserung.
Jetzt habe ich schon die Ablage ausgebaut und widme mich morgen dem Inneren des Geberzylinders.
Vielleicht gib'ts die Gummidichtungen bei AUDI als Rep.Kit ?
Hallo,
hurra, das Problem ist gelöst !
Wen es interessiert,Ich habe viele Bilder der Reparatur gemacht , fasse es in einer ausführlichen Reparturanleitung zusammen und veröffentliche es gegen Unkostenerstattung ab 18.4.2007 bei E b a y . ( siehe unter „target1985“ ).
Die Reparatur kann von jedem Normalschrauber durchgeführt werden und es entstehen keine ! Ersatzteilkosten.
Also summasummarum ca. 200 – 350 Euro gespart und die Gewissheit dass das Übel bei der Wurzel gepackt wurde.
Unkostenerstattung...?
Wenn alle so denken würden wie du, hättest du hier wohl keine einzige Antwort bekommen 😠