Audi 80 Typ 89 Kofferraumausbau
Hallo Leute!
Mein Kumpel und ich wollen in meinem Audi
nen Kofferraumausbau machen.Geplant is was nich ganz so aufwendiges. Mit zwei Subs und n paar Neonröhren und so was!
Habt ihr ein paar Vorschläge oder Bilder wie wir das formmäßig machen könnten?
Tips für Materialien wären auch klasse!
Danke im voraus
Thunderjunky
48 Antworten
Das ist zwar eher ein Thread fürs Car Audio aber egal, also der Audi ist da nicht ganz einfach, daher du unter der Hutablage Blech hast, wo man nicht so ohne weiteres dran rumbasteln darf, und hinter der Rücksitzbank ist der tank. Wenn du jetzt ne Kiste in den Kofferraum stellst, hörst du vorne eher wenig, aber der ganze Kofferraum vibriert abartig, deine hutablage klappert mit und und und.. aber im Kofferraum ist nunmal genug Platz für alles. Den kannst du auch nutzen, nur darf der Woofer nicht in den kofferraum reinspielen, er muss seinen ganzen Klang in den Fahrgastraum abgeben. Da gibt es die Lautsprecheröffnungen in der Heckablage, da passen super paar Bassreflexrohre durch.
Das soll heißen, du baust dir nen Bandpass (ein geschlossener Raum und ein Bassreflex) und die Rohre schiebst du durch die Hutablage durch. in den geschlossenen Teil kannste Plexiglas oder sowas ähnlkiches reinmachen, da kann man den Woofer auch noch sehen, vielleicht noch nen bissel beleuchten, und schon sieht das toll aus. ist meiner Meinung nach fast die beste und einzige Lösung, in diesen Typen nen anständigen Bass reinzubekommen..
Also mir war auf der Arbeit mal langweiig und da habe ich ein bisschen gezeichnet 😁
Das war zwar für einen B4 gedacht (siehe Deckel für Reserveradmulde), aber das meiste kann man auch auf dem T89 übertragen.
Willst Du das Reserverad drin lassen?
Wieviele Endstufen hast Du?
Hast Du einen Powercap?
Willst Du den Kofferraum noch für andere Sachen nutzen?
An Materialien kannst Du Holz oder GFK verwenden.
Holz wiegt zwar ein bisschem mehr, aber dafür lässt es sich einfach verarbeiten und ist billig. Willst Du ein bisschen mehr Rundungen usw. in die Geschichte bekommen, dann wäre GFK sinnvoller.
In meiner Zeichnung war das so gedacht, dass in die Seiten jeweils eine Endstufe und zwischen die Subs ein Powercap versenkt wird. Die Seitenteile würde ich mit Scharnieren versehen, sodass man die zum Lampenwechsel oder zum Einstellen der Endstufen nach innen klappen kann.
Wenn man sich noch Neonröhren installieren will, dann würde ich ganz oben rundherum noch ein paar Leisten anschrauben, wo die Röhren versenkt werden und auf die Wände leuchten. Mit dem ganzen Lichtzeug kann man aber noch viel mehr spielen und rumprobieren.
DAs Problem ist das Reserverad beim B3, das steht an der linken seite, da hab ich auch nicht so ne richtige Lösung, wie man das verstecken könnte..
Ähnliche Themen
Das könnte man eigentlich auch mit so einer klappbaren Wand lösen, die das Rad verdeckt. Wenn da keine Endstufe rein soll, dann passt das auch sicherlich von der Tiefe her.
Na, die Pics zieh ich mir mal rein 🙂
Ich mach mir auch gerade meinen Kofferraum-
Ausbau, und zwar mit weissem und blauem Leder, vorher alles mit Holz ausbauen.
Mein Reserverrad verschwindet hinter einer überdimensionierten Tür.
Überdimensioniert weil:
Man muß das Rad noch rausheben können, und das ist beim Typ89 nich so einfach wenn man größere Boxen in der Hutablage hat.
Ich mach mal Fotos wenn ich fertig bin und stell das hier vor, dauert aber leider noch 3-4 Wochen *sorry* 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam Hell
Man muß das Rad noch rausheben können, und das ist beim Typ89 nich so einfach wenn man größere Boxen in der Hutablage hat.
Dazu fallen mir 3 Lösungsmöglichkeiten ein:
1. 13" Ersatzrad rein 😁
2. Ersatzrad raus
3. Die Speaker in der Hutablage in die Türen versetzen. Das hätte auch den Vorteil, dass man schon 2 Löcher hat, die einigermaßen Bass in den Innenraum durchlassen 😉
Also ich persönlich würde nicht auf einen schicken Ausbau verzichten wollen, nur weil ich mich an der ollen Tröte in der Hutablage orientieren und anpassen muss 😉
äh, moooooooooooment Schalli... *g*
1. nie im leben 😉
2. Irgendwann braucht mans doch mal 😉 und
außerdem soll da Erste-Hilfe-Päckchen und
nen bisschen "Not-Werkzeug" mit Hinter, soll
also nen Zweck haben 😉
3. Das muss ich sowieso irgendwann nochmal
machen, Frontstaging is glaub ich geiler als
das dumpfe "rumgebumse" ausm Kofferraum *g*
In meiner Zeichnung habe ich ja auch eine Klappe für das Ersatzrad vorgesehen. Im T89 ist das ja bekanntermaßen nicht der Fall......
Ich bin auch schon lange am überlegen, ob ich das Rad drin lassen soll oder nicht......ich tendiere irgendwie zum zweiteren. Wenn es doch mal passieren sollte, dann habe ich ja ein Reifenpilot und wenn das auch nicht reichen sollte, dann rufe ich halt den ADAC 😉
Aber stimmt schon......Frontstaging ruled 😎
Schalli man merkt einfach das du Technischer Zeichner bist. so ne zeichnung würd ich nie hinkriegen....
Würde das jetzt irgendnem Azubi im Geschäft aufdrücken 😁
Ach das ist doch garnix....habe nicht einmal eine halbe Stunde dafür gebraucht 😉
Zitat:
Würde das jetzt irgendnem Azubi im Geschäft aufdrücken
Wenn ich sowas höre, dann würde ich Dir am liebsten Tuschestifte in die Hand drücken und Du zeichnest sowas Ähnliches für nächste Woche als Hausaufgabe 😁 😁
Soo ich war wieder kreativ 😁
Leider eine relativ schlechte Qualität. Wer die volle Auflösung will, den kann ich die Pics per Mail schicken.
Nr. 2
Hinter die dunklen Leisten oben könnte man z.B. Röhren installieren, die man später nicht sieht 😉