Audi 80 Typ 81 Diesel 54 PS
Hallo
Ich habe einen Audi 80 Diesel 1,6L mit 54 PS,Bj.7/86,Typ 81,mit einem echten originalen 5 Gang Getriebe.Der Motor
hat erst original 94Tkm runter,ist absolut sauber und läuft eigentlich
sehr gut.
Allerdings ist er etwas zu lahm in der Beschleunigung,jetzt möchte ich keine Rennmaschine daraus machen,er soll nur etwas besser und schneller beschleunigen,hierzu meine Frage.
Was wäre die einfachste Lösung?Über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Mein Nachbar hat gemeint ich sollte einfach ein TDI Motor aus einem VW oder Audi einbauen,wenn dies möglich wäre,was könnte ich da für Motoren und Getriebe nehmen?
Sicherlich müßte ich dann doch auch die Bremsen umbauen,was kann ich den da nehmen.
Ich bin absoluter Fan von dem Typ 81,falls ihr euch fragen solltet warum ich nicht gleich einen neueren TDI kaufe.
Das Auto ist es absolut wert,es ist in einem Top Zustand,wurde vorher nur von zwei Rentnern gefahren.
Ohne Mängel hat der Audi TÜV und Au neu bekommen,E2 habe ich auch schon günstig Eintragen lassen,da ich einen neuen Oxi-Kat sehr günstig bekommen habe.
Würde mich wirklich sehr über jede Menge Hilfe freuen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Beste Antwort im Thema
verkaufen und was schnelleres kaufen.
25 Antworten
Servus beieinander, ich hoffe das hier wird noch gelesen, es ist ja schon ein paar jahre her,
erstmal zu mieinen Daten. habe auch einen Audi 80 b2 1,6D bj 6.86 und mit 80.000km.
wie ist denn das wenn man einen sb Motor in den wagen baut, 5 ganggetriebe ist vorhanden, auf was muS man aufpassen, passen die motorhalter und bekommt man das einegtragen und wie ist das mit der oldtimerzulassung. ist das gleich wie wenn ich einen cy td einbaue oder machen die dann wegen des motorkennbuchstaben Probleme. für wie viel PS ist die originale bremse mit jk 54 PS ausgelegt?
danke für eure antworten, roland
Hallo,
das Thema kommt doch immer wieder...
http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...
und hier:
http://www.die-urgewalt.de/index.php?page=Thread&threadID=34907
Gruss
Naja dann werde ich wohl beim tüv anrufen weil genau meine sache kann ich da nicht herausfinden. Und bei dem urgewalt bin ich trotz registrieren nur immer als gast angemeldet 🙁
Es geht mir halt darum ob der jk und der sb motor die gleichen motorhalter und so haben...und was man spezielln bei dieeem Umbau von 1.6 d auf 1.6 td beachten muß.....
Moin,
SB? Golf 2? Ja, kannst du auch Längs in einen Typ 81 einbauen. Gibt aber ein paar dinge die du von nem längsmotor übernehmen musst. Pilotlager von der Kurbelwelle, ölwanne + ölansaugschnorchel, ...
Ich schätze ausserdem mal dass du den Ansaugkrümmer und den Turbo vom golf in die tonne treten kannst. Ich weiss es nicht sicher, aber vermute mal gaaaanz stark dass das zeug beim golf anders im motorraum hängt als beim typ 81, und daher auch nicht vom einen in den anderen passt.
Muss nu aber mal ganz obligatorisch fragen: Warum willst'n das machen? Die alten TD motoren sind nicht unbedingt der haltbarkeit letzter schrei, und eine rennmaschine wird aus dem auto so auch nicht...
Gruß
Ähnliche Themen
hallo
1,6er td mit 80 Ps gab es im typ 89 das sollte mit serienteilen umbaubar sein
wenn man den aufwand nicht scheut kann da aber auch durchaus noch die 1,9d/td verbauen oder mit richtig enormen aufwand die 1,9tdi verbauen
http://www.audidrivers.de/.../B4_Umbau_TDI_auf_A4_B5_TDI_Motor.pdf
sowas macht man aber nicht mal eben in der mittagspause
H-nummer sollte da sogar noch möglich sein soweit mir bekannt ( 90 ps tdi )
Mfg Kai
is ist ein sb aus einem 80er b3. also das dürfte passen. 5 gang 3m getriebe ist bei mir schon drin.
und mit der Haltbarkeit geht das schon meine ich weil bei mir muß der Motor nicht leiden....man könnte ja auch die einspritzmenge ein bisschen zurückdrehen dann würde er noch mehr geschont werden... habe heute einen term,in beim tüv da werde ich alles erfragen
Zitat:
und mit der Haltbarkeit geht das schon meine ich weil bei mir muß der Motor nicht leiden....man könnte ja auch die einspritzmenge ein bisschen zurückdrehen dann würde er noch mehr geschont werden... habe heute einen term,in beim tüv da werde ich alles erfragen
Dann kannst auch gleich beim Saugdiesel bleiben, oder? 😁
najaaaaa..... egal, also der tüv würde mir den sb Motor eintragen aber dann kriege ich keine h Zulassung nächstes jahr:-( nur wenn ich den CY einbaue dann kriege ich H Zulassung. des is doch a Witz oder? der CY und SB sind im Endeffekt identische Motoren nur das er uiím b2 so und im b3 so heist
Tja, beim TÜV kocht eben jede Niederlassung ihr eigenes Süppchen - es gibt da nämlich auch so eine richtlinie nach der umbauten H-konform sind die innerhalb der ersten 10 jahren nach EZ hätten erfolgen können ... also theoretisch auch ein 1.9 TDI aus'm A4 B5 entsprechenden Baujahres.
Wenn dir dieses roboterhafte korinthenkacken zu doof ist, ... schlag doch einfach ein CY auf den Motorblock ein.
.. Oder lass es bleiben. Ist einfacher. 😁
Ich würde gut erhaltene, unverbastelte B2 Saugdiesel garantiert nicht umbauen, sondern mit H original erhalten.
Die TD-s haben nebenbei auch größere Bremstrommel hinten, eine andere Auspuffanlage, eine größere Kupplung, ich glaube einen größeren Kühler, usw-usw, und wenig gelaufene, gut erhaltene 1.6 TD Motoren sind eh kaum noch auftzutrieben. Ich glaube, daß viele diese Aufgabe bez. Umbau auf TD einfach unterschätzen.
Wenn überhaupt, würde ich mir die Sache nur antun, wenn ich ein gutes Audi oder VW B2 Schlachtauto sagen wir mit 100000 km und Heckschaden hätte. Sowas ist aber eh nicht mehr zu finden, somit...
Als Tuning-Projekt würde ich einen 1.9-er TD oder TDI reinbauen, und die Bremsanlage darauf abstimmen (also die große Bremsanlage vom Passat GT nehmen). Sowas muß aber auch professionell geplant, gebaut und dann auch noch zugelassen werden. Ich kann nur für mich sprechen, daß so ein Umbau meine Möglichkeiten in jeder Hinsicht weit übersteigen würde.