Audi 80 T89 Scheinwerfer über Relais

Audi 80 B3/89

Vorwort
Ich wollte mal eben schnell eine etwas günstige Variante für Bastler beschreiben, um den Scheinwerfern etwas mehr Licht zu entlocken.
Ich werde mich die kommenden Tage selbst an den Einbau der Relaissteuerung machen.
Wo ich die Relais platziere, weis ich noch nicht, vermutlich werde ich sie hinter dem Ablagefach unterm Lenkrad anbringen.

Materialien

• 2x Hella Doppelrelais 30A (günstiger als 4 einzelne Relais von Hella)
• 2x Sicherungshalter (Ich bin gerade am herausfinden, ob die nicht belegten Plätze im Sicherungskasten leicht zugänglich sind. Somit könnte ich mir die Sicherungshalter sparen)
• 2x Sicherungen 10 A
• 16 Quetschverbinder 6,3mm, ca. 10 Stoßverbinder, 2 Rundösen (vermutlich werde ich allerdings Lötverbinder vorziehen)
• Kabel (Länge je nach Einbauort ca. 4 - 6 Meter 1-5 mm² - 2,5 mm² / lieber zuviel, als später zu kurz 🙂 )

Einbau
Wenn alles seinen Platz gefunden hat, ziehe ich vom +-Anschluss der Lichtmaschine jeweils ein Kabel zur Sicherung und von dort aus zum Doppelrelaisv und belege dort die Klemme 30. Die Zuleitung zur Sicherung besteht somit aus einem Kabel, welches sich nach der Sicherung in zwei Kabel aufteilt. Das spart Geld, Material und arbeit. Wie sich dies unter Verwendung der Lichthupe auswirkt, ist mir noch nicht bekannt. Wenn es Probleme gibt, wird einfach jedes einzelne Relais mit einer Zuleitung und Sicherung versorgt.

An den Doppelrelais wird der Abgang 85 mit einem Massekabel belegt.

Zum ansteuern der Relais wird das vom Lenkstock kommende Kabel an die Klemme 86 des Relais gesteckt.

Die Klemme 87 wird mit der Leitung, welche zum Kontakt der Birne führt, belegt.

Schlusswort
Man sollte sich ein wenig mit dem sach- und fachgemäßen Einbau auskennen, um Schäden zu vermeiden. Falls Schäden aus dem Einbau resultieren, verweigere ich mich, dafür zu haften.

Wieso ich die Stromversorung direkt an der Lichtmaschine entnehme, hat folgenden Grund:
Durch das zur Batterie führende Ladekabel geht Ladestrom verloren. Wenn man also etwas anders machen will, dann richtig! Direkt an der Lichtmaschine wird der volle Ladestrom gewonnen. Es empfiehlt sich, die im Motorraum freiliegenden Kabel mit etwas Marderbissschutz oder Lehrrohr zu verziehren und an dafür geeigneten Punkten zu fixieren.

Wer Fehler in diesem Beitrag findet, den bitte ich, diese zu berichtigen. Das wäre sehr nett.
Wer meint, dass die Lichtmaschine die leittragende des ganzen Vorhabens ist, der sollte dies hier kund tun, um Schäden zu vermeiden.

Weitere Info's werde ich hier preisgeben, sobald die Installation abgeschlossen ist, ggf. mit Bildern.

Für weitere Fragen steht dieses Thema und nicht mein Postfach zur Verfügung!

Ich würde mich über Feedback eurerseits freuen.

(Vielleicht schafft diese kleine Anleitung es ja in's FAQ?)

Beste Antwort im Thema

Vorwort
Ich wollte mal eben schnell eine etwas günstige Variante für Bastler beschreiben, um den Scheinwerfern etwas mehr Licht zu entlocken.
Ich werde mich die kommenden Tage selbst an den Einbau der Relaissteuerung machen.
Wo ich die Relais platziere, weis ich noch nicht, vermutlich werde ich sie hinter dem Ablagefach unterm Lenkrad anbringen.

Materialien

• 2x Hella Doppelrelais 30A (günstiger als 4 einzelne Relais von Hella)
• 2x Sicherungshalter (Ich bin gerade am herausfinden, ob die nicht belegten Plätze im Sicherungskasten leicht zugänglich sind. Somit könnte ich mir die Sicherungshalter sparen)
• 2x Sicherungen 10 A
• 16 Quetschverbinder 6,3mm, ca. 10 Stoßverbinder, 2 Rundösen (vermutlich werde ich allerdings Lötverbinder vorziehen)
• Kabel (Länge je nach Einbauort ca. 4 - 6 Meter 1-5 mm² - 2,5 mm² / lieber zuviel, als später zu kurz 🙂 )

Einbau
Wenn alles seinen Platz gefunden hat, ziehe ich vom +-Anschluss der Lichtmaschine jeweils ein Kabel zur Sicherung und von dort aus zum Doppelrelaisv und belege dort die Klemme 30. Die Zuleitung zur Sicherung besteht somit aus einem Kabel, welches sich nach der Sicherung in zwei Kabel aufteilt. Das spart Geld, Material und arbeit. Wie sich dies unter Verwendung der Lichthupe auswirkt, ist mir noch nicht bekannt. Wenn es Probleme gibt, wird einfach jedes einzelne Relais mit einer Zuleitung und Sicherung versorgt.

An den Doppelrelais wird der Abgang 85 mit einem Massekabel belegt.

Zum ansteuern der Relais wird das vom Lenkstock kommende Kabel an die Klemme 86 des Relais gesteckt.

Die Klemme 87 wird mit der Leitung, welche zum Kontakt der Birne führt, belegt.

Schlusswort
Man sollte sich ein wenig mit dem sach- und fachgemäßen Einbau auskennen, um Schäden zu vermeiden. Falls Schäden aus dem Einbau resultieren, verweigere ich mich, dafür zu haften.

Wieso ich die Stromversorung direkt an der Lichtmaschine entnehme, hat folgenden Grund:
Durch das zur Batterie führende Ladekabel geht Ladestrom verloren. Wenn man also etwas anders machen will, dann richtig! Direkt an der Lichtmaschine wird der volle Ladestrom gewonnen. Es empfiehlt sich, die im Motorraum freiliegenden Kabel mit etwas Marderbissschutz oder Lehrrohr zu verziehren und an dafür geeigneten Punkten zu fixieren.

Wer Fehler in diesem Beitrag findet, den bitte ich, diese zu berichtigen. Das wäre sehr nett.
Wer meint, dass die Lichtmaschine die leittragende des ganzen Vorhabens ist, der sollte dies hier kund tun, um Schäden zu vermeiden.

Weitere Info's werde ich hier preisgeben, sobald die Installation abgeschlossen ist, ggf. mit Bildern.

Für weitere Fragen steht dieses Thema und nicht mein Postfach zur Verfügung!

Ich würde mich über Feedback eurerseits freuen.

(Vielleicht schafft diese kleine Anleitung es ja in's FAQ?)

51 weitere Antworten
51 Antworten

So soll es ja auch sein.
Die Lima schafft ne konstante Spannung schon problemlos. Ich denke mal, wenn Du ne leere große Batterie hast und alle Verbraucher am Auto einschaltest (Lüftung max, Scheibenwischer, Heckscheibenheizung, alle Lichter, alle Sitzheizungen, Kühlerlüfter läuft usw. )dann bricht die Spannung vielleicht um 1-2V ein. Da das aber nicht ruckartig passiert siehst Du das am Licht nicht, weil Du ja nicht alle Verbraucher zeitgleich einschalten kannst.
Man kann es beim Diesel drauf anlegen, wenn man bei laufendem Motor die Vorglühanlage zwangsweise anschmeißt. Die zieht bis zu 60A und das sieht man dann schon am Licht. Selbst, wenn Du alle Scheinwerfer anmachst (Abblend, Fern, Nebel) kommst Du nur auf knapp 30A. und jede Lima schafft die Leistung problemlos.
Dafür ist ja auch die Bezeichnung bei den Limas. Manche schaffen 60A, andere bis 120A. Natürlich nur bei höherer als Leerlaufdrehzahl.

Ich meine nur weil ein User mal meinte Sein Licht wird beim Anfahren Dunkler, ich hatte gedacht das es wegen der Lima ist.

Kann mir da nur vorstellen, das er nen Kontaktproblem mitm Massekabel o-ä. hat, das dann beim anfahren keien sauberen Kontakt mehr gibt.
Ich hab das bei mir mit geringerer Spannung im Winter direkt nach dem starten. komischerweise schon beim 2.Auto. liegt wohl daran, das die Glühkerzen noch bißchen nachglühen und viel Strom brauchen. Nach einer Minute is dann alles wieder ok.

naja, ob die spannung an der batterie oder an der lima etwas einbricht, ist für mich das selbe.

um nochmal zu verdeutlichen, warum ich direkt an die lima ran gegangen bin:

ich wollte mit so wenig wie möglich material so billig und gering aufwändig wie möglich die sache durchziehen und dabei noch das maximum an spannung rausholen. bei audi ist das mit der lima auch gut machbar, weil der spannungsregler am ausgang konstant 14 v bringt.

bei so mancher anderer marke wird die spannung erst unmittelbar vor der bat runtergeregelt.

Ähnliche Themen

Jetzt alles durchgemessen, aber nichts kommt auf klemme 87 raus. Wenn ich nur ablendlicht anhabe kommt auf der klemme 86 fürs Fernlicht 8,322 volt ist doch auch nicht richtig, oder? Verzweifel noch, ist doch im grunde ne einfach schaltung.

dann hast du irgendwas verkehrt gemacht. sag mal, hast du pro scheinwerfer nur ein relais genommen? wenn ja, dann hast du es falsch gemacht.

pro scheiwerfer ein doppel relais, wie beschrieben. irgendwie scheint da was falsch zu sein, aber was, habe es mehrmals jetzt so gemacht wie in der anleitung.

Mal ne skizze ganz doof mit paint.

Schema
Deine Antwort
Ähnliche Themen